International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (bezel, 1 invisible), 271 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1542444 - 01/15/24 01:09 PM BuM 2C Permanent Toplight
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,003
Hi,
wollte mal eine "Nichtempfehlung" für diese Rückleuchte aussprechen.
Ich hab jetzt schon die zweite Leuchte in Gebrauch, die dann irgendwann anfängt sich entweder nicht mehr ausschalten zu lassen oder aber sich auch gar nicht erst einschalten lässt oder einfach mal nach 5min ausgeht...einmal wurde mir kostenlos eine Neue zugesendet. Ich hab jetzt also insgesamt 4 von den Dingern und 50% sind kaputt, eine läuft noch und eine ist noch eingepackt. Die kommt dann beim nächsten Ausfall dran.

Reparieren ist halt auch schwierig, da sich das Teil nicht öffnen lässt. Meine Vermutung ist, dass Feuchtigkeit rein kommt und dass sie dann anfängt zu zicken. Häufig hatte ich das Problem nämlich nach einer Regenfahrt. Die Lampe war bei der Fahrt von einem Schutzblech geschützt, hat also nicht Schlamm und Dreck abbekommen.

Bei BuM ist man sehr entspannt und sendet halt Ersatzlieferungen nachdem man die alte Lampe einsendet. (2,50 Porto Büchersendung).

Das aktuelle Exemplar liegt leuchtend neben mit auf der Heizung. Ich hoffe, dass sie eventuell wieder normal läuft wenn sie durchgetrocknet ist. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht daran. Die wird wohl auch kaputt sein.

Gibt es ähnliche Erfahrungen von Eurer Seite?

Schöne Grüße,
Christian
Top   Email Print
#1542450 - 01/15/24 02:00 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Roadster]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 663
Für mich ist inzwischen schon ein nicht-austauschbarer Akku -und aus deinem Post schließe ich, dass dieses Licht, welches nun dem Beinamen "Permanent" gerecht wird, dieses Problem sehr wahrscheinlich auch hat- Grund genug für eine Nichtempfehlung.
46/16

Edited by sascha-b (01/15/24 02:00 PM)
Top   Email Print
#1542457 - 01/15/24 04:15 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: sascha-b]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Sehe ich genauso, bereits der Akku wäre für mich DER Grund, von dem Ding Abstand zu halten.

Und ich kenne leider auch keine wirklich zuverlässigen Ladesteckverbindungen für sowas. Also ja, wird wohl irgendein USB-Standard sein. Aber die sind halt nicht auf Outdoor ausgelegt. Ne wirklich wettersichere Verbindung wäre vermutlich sehr teuer. Und eben proprietär (was ja auch nicht so dolle ist).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1542467 - 01/15/24 05:10 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: derSammy]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,003
Naja, das Ding hat schon immer sehr lange geleuchtet ohne nachladen. Auch bei Kälte. Für ein Rad, was man nicht so häufig bei Dunkelheit nutzt, schon okay finde ich.
Aber wenn es nach 2 Jahren einfach einen Totalausfall bekommt ist das schon ärgerlich.

Eine Stirnlampe z.B. ist doch auch mit einem Mini-USB aufladbar und auch Wasserdicht. Aber vielleicht auch nicht so oft im Einsatz. Weiß ich gerade nicht. Hab die Zeit nicht getrackt.

Was bedeutet "proprietär" in diesem Zusammenhang? Verstehe ich nicht ganz.
Top   Email Print
#1542470 - 01/15/24 05:47 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: derSammy]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das Lupine Rotlicht funktioniert bei mir am MTB sehr zuverlässig

Da kann man auch den Akku selber tauschen.
Top   Email Print
#1542472 - 01/15/24 06:30 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Roadster]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 663
In Antwort auf: Roadster
Was bedeutet "proprietär" in diesem Zusammenhang? Verstehe ich nicht ganz.

Kein Standardstecker zum Laden.

Wenn nicht während der Fahrt geladen werden soll (was gelegentlich hilfreich sein könnte, v.a. wenn die Option Wechselakku nicht zur Verfügung steht), sehe ich bei einer vernünftig abgedeckten USB-Buchse aber auch nicht so sehr ein Problem.
46/16
Top   Email Print
#1542479 - 01/15/24 07:32 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: sascha-b]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 663
Sehe gerade, dass ich nicht geschrieben habe, was mein Hauptproblem mit dem Prinzip des nichttauschbaren Akkus ist: dass Akkus sterben, kommt vor. Dass ein sterbender Akku das ganze Gerät mit ins Grab zieht, ist eine Sache, über die ich mich nicht mehr ärgern möchte.
46/16
Top   Email Print
#1542495 - 01/16/24 04:54 AM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Roadster]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Sascha hat die Frage ja schon beantwortet.
Klar, USB-Buchse abdecken kann man machen. Ist dann meist irgendeine Lösung mit viel Gummi und nicht selten schränkt das die Buchsenzugänglichkeit ein. Oder übt irgendwie Druck auf den Stecker aus. Spritzwasserschutz bekommst du so, wirkliche Wasserdichtigkeit wird schwieriger.

Das charmante an Fahrradbeleuchtung ist in meinen Augen, dass man damit vollständig authark sein kann, an keinerlei Aufladerei oder ähnliche Betriebsmittelverfügbarkeit denken muss. Seit den LEDs gibts auch keine elktronischen Verschleißteile mehr. Einfach losfahren, leuchtet. Wenn du dir nen Akku ans Rad holst, gilt das so halt nicht mehr.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1542498 - 01/16/24 07:08 AM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Sickgirl]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,003
Ja, sieht gut aus. Ich hatte was zum an den Gepäckträger anschrauben gesucht. Die Rückleuchten mit Batterien sind auch Mist, weil die Kontaktierung der Batterien ständig Probleme macht. So war es zumindest mit 2 Modellen bei mir. ALso doch wieder Kabel ziehen..
Top   Email Print
#1542500 - 01/16/24 07:51 AM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Roadster]
Netsrac
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hmm - ich habe das Ding an meinem Brompton und es funktioniert bislang ohne Probleme.
Dort ist es ideal, da es das einzige Licht auf dem Markt ist, dass mit integriertem Reflektor an der einzig möglichen Stelle dort Platz hat und keinen Dynamo benötigt.
Und - mit einer zweiten Halterung nutze ich es auch noch an meinem Koga RDE.
Ja, der Akku ist nicht austauschbar - die Leuchtdauer ist jedoch erheblich länger als bei meinen anderen Lichtern mit z.B. zwei oder drei AAA-Akkus. Irgendwas ist halt immer...
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Top   Email Print
#1542507 - 01/16/24 10:42 AM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Netsrac]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das nach meinem Dafürhalten beste Rücklicht (Spanninga Elips) gibts auch in einer Batterieversion, irgendeine Fahrrad-BRAVO hat es gar letztes Jahr ausgezeichnet.
Ich meine, dass es noch mehr batteriebetriebene Rücklichter mit Reflektor gibt. Insbesondere auf dem holländischen und dänischen Markt sind die wohl recht verbreitet. Mich überzeugt halt das generelle Konzept (separater Energiespeicher hinten) nicht und ich bedauere eher, dass es das Elips in der Dynamo-Version anscheinend gar nicht mehr für Endkunden gibt. traurig
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1542510 - 01/16/24 11:58 AM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Roadster]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 767
obwohl ich häufig bei Dunkelheit unterwegs bin, nutze ich für das Rücklicht ein Batterierücklicht. Ein sehr solider Hersteller ist SMART. Die sind zwar oft etwas klobig, aber sehr gut abgedichtet und funktionieren im familiären Fuhrpark seit Jahren störungsfrei.

Ich bevorzuge generell die Batterieversionen, weil sie meist eine sehr lange Leuchtdauer haben, oftmals 30 bis 60 Stunden. Und es kündigt sich an, wenn die Kapazität nachlässt. So wird man bestimmt noch 5-10 Stunden ausreichend gut gesehen und hat genügend Zeit die Batterien zu wechseln, oder noch besser: die AA oder AAA-Akkus zu laden.

Meine Erfahrungen mit Li-Ion-Rücklichtern von Axa sind sehr bescheiden. Die leuchteten nur 5h, nach etwa 10 Ladezyklen sogar nur noch 2-3 h.
Top   Email Print
#1542512 - 01/16/24 12:25 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: derSammy]
Netsrac
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: derSammy
Das nach meinem Dafürhalten beste Rücklicht (Spanninga Elips) gibts auch in einer Batterieversion...

Sieht hübsch aus - hatte ich seinerzeit nicht auf dem Schirm.
"50 Stunden Licht" halte ich selbst mit frischen Duracell-Einwegbatterien als fragwürdig - mit zwei normalen AAA-Akkus gar unrealistisch.
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Top   Email Print
#1542518 - 01/16/24 02:41 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Netsrac]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Möglich, dass das überschätzt ist. Zwei Mignonzellen kommen rein. Hatte mal Akkus mit 1,5Ah, mal 2*1,2V biste dann bei 3,6Wh, oder auf 50h bezogen halt gut 70mW, Leistungsaufnahme. Damit kann man ne LED schon betreiben, aber stimmt schon, sonderlich hell ist sie dann nicht.

Bin wie gesagt ein Fan des Kabels. Damit fahre ich den gesamten Urlaub bis zum Nordkapp und zurück und muss keine einzige Batteriezelle nachschieben. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1542525 - 01/16/24 04:03 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: derSammy]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zu letzterem volle Zustimmung. Solange die Mühle rollt, leuchtet der Schluss.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1542838 - 01/20/24 12:04 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Roadster]
MarJo
Member
Offline Offline
Posts: 142
In Antwort auf: Roadster
Gibt es ähnliche Erfahrungen von Eurer Seite?

Schöne Grüße,
Christian

Meine 2C Permanent hält jetzt seit gut 5 Jahren, bzw ist seit inzwischen 1500 und 1800 Allwetter-Fahrstunden am Rad. Gesamtbetriebsdauer der Leuchte selbst weiss ich nicht, aber das ist nur ein Bruchteil. Ich habe den USB-Anschluss mit einem Fetzchen Textilklebeband abgedeckt. Das Fetzchen ist auch noch das selbe wie am Anfang.
Top   Email Print
#1542839 - 01/20/24 12:07 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Netsrac]
MarJo
Member
Offline Offline
Posts: 142
In Antwort auf: Netsrac
... mit einer zweiten Halterung nutze ich es ...
Wo hast du die zweite Halterung her? Ich habe vor 5 Jahren bei ein paar Händlern (die das 2C permanent im Angebot hatten) gefragt, aber nur Achselzucken geerntet.
Top   Email Print
#1542903 - 01/21/24 11:07 AM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: MarJo]
Netsrac
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: MarJo
In Antwort auf: Netsrac
... mit einer zweiten Halterung nutze ich es ...
Wo hast du die zweite Halterung her? Ich habe vor 5 Jahren bei ein paar Händlern (die das 2C permanent im Angebot hatten) gefragt, aber nur Achselzucken geerntet.

Hi,
das Ding habe bei Rose gekauft, ist aber nur auf Nachfrage erhältlich:
Artikel-Nr. 2287081– B+M SB Halteclip für 326US, mit Schrauben und Muttern
VK 9,90€
Viel Erfolg
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Top   Email Print
#1542929 - 01/21/24 05:50 PM Re: BuM 2C Permanent Toplight [Re: Netsrac]
MarJo
Member
Offline Offline
Posts: 142
Danke.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de