International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Elch, Hansflo, Lampang, Hartmut.L, T1m0, 8 invisible), 508 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97935 Topics
1538271 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 81
Sickgirl 74
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1541653 - 01/05/24 02:22 PM Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Hi,
mein "Steckvorbau" löst sich nicht mehr aus der Gabel meiner Guylaine. Wollte die Guylaine ein wenig sommerfit machen und u.a. ein neues Steuerlager einsetzen. Leider sitzt der VOrbau so fest, dass gar nix mehr geht. Der Vorbau soll eh ersetzt werden. Den könnte ich also auch zerstören. Ich hab bisher WD40 gesprüht, mehrmals, mehrere Nächte einweichen lassen. Trotz Einsatz Gummihammer KEINE Chance. Sitzt fest das Mistding.

Was könnte ich noch tun?

Danke.
Top   Email Print
#1541656 - 01/05/24 02:34 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 388
Erstmal googeln.So Vorbau aus Alu Rahmen aus Stahl ?Den hast du da echt ein Problem.
Ich hatte sowas letztes Jahr auch mal.Wenn du da am Lenkervorbau zerrst pass auf das du das Vorderrad dabei nicht verbiegst.Das fällt meist erst später auf wenns an den Bremsbelägen schleift.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/festsitzende-sattelst%C3%BCtze-was-meint-ihr.105776/
Gruss
Top   Email Print
#1541659 - 01/05/24 02:38 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 593
Hallo, das Problem hatte ich letztes Jahr bei einem alten Giant Mountainbike mit 1 1/8 Zoll Gabelrohr.. Ich habe den Alu-Vorbau knapp über dem Gabelrohr abgesägt und den Alustummel mit einem 20 mm Bohrer in der Handbohrmaschine vorsichtig ausgebohrt. Den verbleibenden Rest Alublech konnte ich einfach mit dem Schraubendreher aus dem Gabelrohr rausbiegen.

Das korrodierte Aluminium ist resistent gegenüber WD 40 und anderen Mittelchen

Grüße Ulf

Edited by svenson (01/05/24 02:38 PM)
Top   Email Print
#1541663 - 01/05/24 02:58 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: svenson]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 388
Diesen Bohrer musst du mal hier verlinken .Wo gibt’s sowas?
Gruß
Top   Email Print
#1541672 - 01/05/24 03:43 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Welcher Vorbau ist genau Verbaut?

Bei den klassischen 1" Gabeln gab es zwei Ausführungen der Schafftklemmung.


Die Bessere Lösung, auch für die Dauerhaltbarkeit der Gabel, hat unten ein schräges Ende an dem ein 'Klemmkonus' den Schafft nach unten verlängert.

Die weniger gute Lösung (z.B. alte 3tttt Vorbauten) hat einen geschlitzten Schafft der innen konisch zuläuft, in diesen wird ein Kegelstumpf von unten reingezogen.



Aber in Beiden Fällen ist der srste schnitt die nur leicht (5mm) gelöste Klemmschraube mit dem Hammer zu bearbeiten.

Gruß
Thomas

Edited by thomas-b (01/05/24 03:47 PM)
Edit Reason: Beispiele verlinkt
Top   Email Print
#1541677 - 01/05/24 04:14 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: thomas-b]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,137
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: thomas-b
Aber in Beiden Fällen ist der srste schnitt die nur leicht (5mm) gelöste Klemmschraube mit dem Hammer zu bearbeiten.

Vorher mit CocaCola einweichen.

Sonst rausfräsen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1541689 - 01/05/24 05:43 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: thomas-b]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Hi,

es ist dieser Vorbau - leider sieht man nicht wie er klemmt. Aber ich meine, dass es die "bessere" Lösung ist wenn ich mich recht erinnere:

Uno

Also Schraube etwas rausdrehen und oben drauf kloppen?
Top   Email Print
#1541690 - 01/05/24 05:43 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: panta-rhei]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Kann ich auch Afri Cola nehmen ?
Top   Email Print
#1541691 - 01/05/24 05:44 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: svenson]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Puh, hört sich nach ganz schön viel mechanischem Stress an. Aber ich versuche es mal wenn die Cola-Klopp Lösung nicht funktionier...
Top   Email Print
#1541703 - 01/05/24 07:27 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 764
Der Cola würde ich auch noch eine Chance geben. Die Sorte dürfte auch egal sein, es geht um die Citronensäure. Habe schon häufiger gehört, dass sich damit hartnäckige Tretlagerschalen lösen ließen.

Wenn das nichts bringt, fällt mir auch nur noch das Opfern des Vorbaus ein. Die Durchgangsbohrung für die Befestigungsschraube sollte eine Zentrierung des Bohrers vereinfachen damit der Gabelschaft nichts abbekommt.

Ein Abkühlen wird vermutlich nichts bringen. Zwar schrumpft Alu dann mehr als Stahl, aber bei den 22 mm muss die Temperaturdifferenz schon gewaltig sein, damit sich so eine Verbindung löst.
Top   Email Print
Off-topic #1541704 - 01/05/24 07:38 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: elflobert]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: elflobert
Der Cola würde ich auch noch eine Chance geben. Die Sorte dürfte auch egal sein, es geht um die Citronensäure. Habe schon häufiger gehört, dass sich damit hartnäckige Tretlagerschalen lösen ließen....
Geht es nicht um Phosphorsäure bei dem hier angedachten Zweck?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1541706 - 01/05/24 07:45 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: thomas-b]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,550
Meine auch. Das ist ja das spezifische an Cola, dass da Phosphorsäure drin ist. Steckt in sonst kaum einem Lebesmittel.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1541707 - 01/05/24 07:49 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,550
In Antwort auf: Roadster
Also Schraube etwas rausdrehen und oben drauf kloppen?

Genau so. Schraube etwas lösen. Dann am besten oben einen Inbus-Bit rein, ein Eisenteil oder so (zur Trefferflächenvergrößerung) drauf und dort dann mit gut Schmackes mit dem Hammer drauf.
Bei mir hat das erst gefruchtet, als ich das Vorderrad ausgebaut hatte und die Gabelbrücke auf etwas stabiles aufgestellt hatte. Einfach auf den aufgepumpten Reifen drauf dreschen hat keinen Sinn. Und die Gabelholme willst du auch nicht verbiegen, also schon etwas überlegen, wie man da rohe Kräfte sinnvoll walten lässt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1541725 - 01/05/24 09:22 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,332
Notfalls wäre die sauberste Lösung das im Gabelschaftrohr verbleibende Alu mit einem 22 mm Fräser rauszufräsen.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1541738 - 01/06/24 12:34 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Machinist]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,111
Da fehlt mir ein wenig die Fantasie wie man das mit den haushaltüblichen Methoden bewerkstelligen kann.
Top   Email Print
#1541739 - 01/06/24 01:44 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Sickgirl]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,893
Mir fehlt die Phantasie schon beim Vorschlag des Ausbohrens mit einem 20 mm Bohrer. Also ohne Einspannen in massivste Halterungen geht da schonmal garnichts. Diese Bohrer haben eine solch gewalttätige kinetische Energie, daß beim allerleisesten Schräghalten einem Gabel, Vorbaurest, Bohrer und Bohrständer um die Ohren fliegen. Das ist nicht sehr witzig.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (01/06/24 01:44 AM)
Top   Email Print
#1541767 - 01/06/24 12:30 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: nebel-jonny]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 593
Den Bohrer aus meiner Werkstatt bekomme ich nicht verlinkt zwinker aber es ist ein einfacher 20mm HSS Bohrer. Die sind für wenig Geld über verschiedene online Portale erhältlich
Top   Email Print
#1541768 - 01/06/24 12:35 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 593
War eine Sache von nicht einmal 10 Minuten…..
Top   Email Print
#1541771 - 01/06/24 01:00 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,507
wenn weder die Gaben diverser Flüssigkeiten (hat bei mir schon Tage gedauert) noch das Weitherausdrehen der Spannschraube mit anschließendem ordentlichen inbusgestütztem Draufdreschen von oben (vgl Beitrag Sammy) wirklich nichts nützen, nur so als Idee:

wenn Du erst mal die Gabel ausgebaut hast, lässt sich besser hantieren. Dazu zweidrei Zentimeter über dem Steuersatz den Vorbau rundrum absägen, sodass die innere Spannschraube aber ganz bleibt – evtl. brauchst du ihren heraus ragenden Stumpf noch zum Hebeln, Draufschlagen und Weiterhantieren. Etwas weiter oben Vorbau nochmal absägen, jetzt aber Spannschraube mit durchsägen oder -flexen

Jetzt müsstest du den Steuersatz ausbauen und die Gabel herausziehen können. Dann ist alles schraubstockfähig (Alubacken o. Ä. nicht vergessen) , zugänglich und einsehbar, sodass Du mit halbwegs brutalen Hebelkräften (Brett zwischen die Gabelscheiden oder so) wahrscheinlich weiterkommen dürftest.

Ist aber nur eine Überlegung, ausprobiert hab ich zumindest den Mittelteil noch nicht.
Top   Email Print
#1541775 - 01/06/24 01:24 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Freistilschrauber
Member
Offline Offline
Posts: 42
Moin,
zuerst würde ich die Klemmschraube herausdrehen und dann den Vorbauschaft absägen, damit man die Gabel einzeln entfernen kann, um daran zu arbeiten. Man kann mit entsprechendem Werkzeug und einem Bohrer mit weniger scharfer Schneide durchaus versuchen den Schaft etwas dünner auszubohren. Wenn man den Hinterschliff der Bohrerschneide etwas zurücknimmt, drückt die Schneide mehr und geht nicht so aggressiv ins Material. Dafür muss man mehr drücken. Alternativ nimmt man einfachsten Rohrreiniger mit Natriumhydroxid, entfernt die grauen Alukugeln aus dem Granulat und setzt mit Wasser in einem langen Gefäß eine Lösung an.
Dann taucht man vorsichtig den Stahl Gabelschaft in die Lösung. Dann löst das Natriumhydroxid den Aluschaft auf. Dies dauert jedoch einige Zeit. Deshalb sollte man die Gabel aufhängen um sie in das Bad zu tauchen. Schutzbrille und Gummihandschuhe sollte man dabei unbedingt tragen!
Top   Email Print
#1541794 - 01/06/24 06:36 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,859
Beim Antritt von Detektor FM gibt eine schon ältere Ausgabe,da geht es ums Problem der festgefressnen Teile.
Detektor FM
Top   Email Print
#1541814 - 01/06/24 10:36 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: iassu]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 388
20mm Bohrer spannt man ja auch nicht in eine Handbohrmaschine ein.
Gruss
Top   Email Print
#1541817 - 01/06/24 11:52 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: thomas-b]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 357
Die "weniger gute Lösung" der Schaftklemmung bezeichne ich als Schrott. Die ist einfach nur für die Tonne. Und ein schönes Leichtbau-Teil wie ein dünnwndiges Rohr zu schlitzen ist ein Sakrileg, das nur Murkser und Pfuscher machen.

Aber auch die bessere Lösung (Bezeichne ich als Zylinder-Keil, Konus ist das lateinische Wort für Kegel !) ist unzureichend. Denn eine Klemmung mit 40 [Nm] (Vgl. DIN-Vorschrift von 2010) ist zu wenig. Die neueren Normem geben da 80 [Nm] für Trekkingräder und 100 [Nm] für Mtb vor. Die 40 [Nm] haben gar keine Reserven für den Fall, daß der Reibwert mal vom statistischen Mittel abweicht.

Die Erfahrung durfte ich im letzten Sommer beim Einkaufs-Trekker machen, als beim Befahren einer Straßenkurve mit heftiger Querrille die Klemmung um ein Stück (5-8 [Grd]) ?) nachgab. Wegen "Schwitzwasser" gab es da eine leichte Rostbrühe, die ich als Ursache des folgenden Sturzes ansehe (Vorbauschaft Alu-Legierung, Gabelschaft Stahl). Neben Prellungen und Abschürfungen an den Knien gab es noch eine Rippenprellung durch den Lenker (Um Knochenbrüche und den Arzt bin ich herum gekommen !).

Mit leichtem Polieren und Einsatz von Dynamic Carbon Montagepaste (Ist auch Korrosion vorbeugend und sorgt für eine galvanische Trennung von Alu und Stahl) konnte ich die Klemmung von 40 [Nm] auf 59 [Nm] verbessern. Die 80 [Nm] werde ich mit einiger Wahrscheinlichkeit durch eine Konstruktions-Verbesserung erreichen. Denn mittelfristig werde ich den Zylinder-Keil durch einen Expander, wie er für Carbon-Schäfte an Mtbs verwendet wird, ersetzen. Ich muß mir dafür vorher aber Konusmuttern des Expanders mit M8 Gewinde fertigen (lassen).

MfG EmilEmil

Edited by EmilEmil (01/06/24 11:52 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1541860 - 01/07/24 02:41 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: EmilEmil]
hercules77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 639
Kennzeichne Deinen Beitrag doch wenigstens als Off-topic...
Top   Email Print
#1541862 - 01/07/24 03:04 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: nebel-jonny]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,137
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: nebel-jonny
20mm Bohrer spannt man ja auch nicht in eine Handbohrmaschine ein.
Gruss

Sicher in eine robuste Säulenbohrmaschine.

Schwieriger finde ich v.a. das exakt senkrechte UND schonende Spannen der Gabel. Die Frage wäre für mich ab einem gewissen Punkt: Wie wichtig ist mit DIESE Gabel? TUts nicht auch eine neue? Schefzyk kann sicher einer gute Ersatzgabel anbieten.

Denn:
So sehr ich auch Reparieren und Basteln liebe - der Gabelschaft ist DAS Bauteil am ganzen Fahrrad mit dem wirklich nicht zu spassen ist. Ich würde sicher nicht riskieren, durch unpräzises Spannen innen mit nem Bohrer Kerben zu verursachen.

WENN mensch den eine besondere (z.B. emotionale listig ) Beziehung zu GENAU dieser Gabel hat, würde ich ab diesem Punkt die Entfernung (auf einer Fräsmaschine) outsourcen. Wird latuerlich teuer.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1541946 - 01/08/24 10:48 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo Christian,

Du hast jetzt schon sehr viele Tipps bekommen. Ich würde gerne noch darauf eingehen, dass es eventuell zwei verschiedene Probleme sein können, die zu dem Festsitzen des Vorbaus führen können.

Zum einen kann es daran liegen, dass der Klemmkonus zu stark im Gabelschaft verkeilt ist und noch nicht wirklich gelöst wurde. In dem Fall ist es wichtig, dass die Vorbauschraube zwar gelöst wird aber sich noch mit dem Gewinde im Klemmkonus befindet. Dann ein paar beherzte Hammerschläge auf die Vorbauschraube und der Konus sollte sich lösen. Wenn das alles war, sollte sich der Vorbau dann bewegen. Hier liegt auch der große Vorteil des Schrägkonus gegenüber dem Spreizkonus. Der Schrägkonus löst sich viel leichter als letzterer.

Das größere Problem ist dann gegeben, wenn der Aluvorbau sich durch Korrosion in der Stahlgabel festgebacken hat. Dann gilt letzendlich das, was auch in dem Podcast geschildert wurde. Ich würde es nach Ausschluß des erstgenannten Problems damit versuchen, die Vorbauschraube ganz zu lösen und rauszuziehen. Wenn dann der Schrägkonus nach unten durchfällt und der Vorbau immer noch festsitzt, dann würde ich es mit dem Eisspray probieren. Dieses in den Vorbau durch die Schraubenöffnung sprühen und dann den Vorbau in einen Schraubstock spannen. Der Hebel bei der Gabel ist leider sehr viel kleiner als bei einem ganzen Rahmen. Aber ich rate davon ab, den Hebel durch die Gabel durch andere Gegenstände zu verlängern weil die Gabel dadurch sehr leicht leiden kann. Die Gabelscheiden sind vermutlich schnell mal verbogen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1541947 - 01/08/24 10:48 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Netsrac
Member
Offline Offline
Posts: 73
In Antwort auf: Roadster
Hi,
...Den könnte ich also auch zerstören. ...

Moin,

ich denke auch, da wirst Du nicht drumherum kommen.
Aber bevor Du wilde Chemie oder teure HSS-Bohrer besorgst, säge den Vorbau knapp oberhalb des Steuerlagers ab, in den in der Gabel verbleibenden Rest kannst Du mit einem schmalen Eisensägeblatt (z.B. Puck-Säge) einen oder zwei Schlitze sägen - anschl. bekommst Du den Rest ganz gut raus.
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Top   Email Print
#1541948 - 01/08/24 11:28 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Netsrac]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Mit einer (Bitte keine Verweise zu ebay-Angeboten!).

Und dann meine Frage: hast Du das schon mal gemacht? Oft kommen solche Tipps von Leuten, die das selbst noch nie probiert haben. Ich habe das mal bei einer Sattelstütze praktiziert. Die dürfte eine deutlich geringere Wandstärke gehabt haben als ein Vorbau und es war eine Schweinearbeit. Ich musste dreimal einsägen und habe letztendlich das Rahmenrohr geschlitzt. Aber ich habe die Sattelstütze herausbekommen. Der Rahmen war allerdings deutlich weniger wert als eine Guylaine-Gabel.

Für Christian: Wenn Du das mit der Säge probieren willst, mach das als letzte Möglichkeit. Wenn der Kopf der Sattelstütze erst einmal ab ist, hast Du keine Möglichkeit mehr, diese in einen Schraubstock zu spannen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1541954 - 01/08/24 02:17 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,154
Hi Christian!

Cola ist nur bedingt geeignet und wenn, dann nach wochenlanger Einwirkzeit. Auch WD40 taugt für spezielle Einsatzzwecke nicht viel. Es kann vieles, aber nichts richtig gut. Zudem ist es recht schnell flüchtig. Da brauchst Du was besseres, was auf Deine Verwendung zugeschnitten ist.

In der (Auto-)Oldtimerszene ist das "Korrosionsschutzdepot" bei allen Fragen zu Rost und dessen Behandlung eine nennenswerte Adresse. In einem anderen Forum habe ich mal von "Das Blaue Wunder" als Rostlöser gelesen. Das kommt in einer Sprüflasche mit blauer Flüssigkeit.
Was Du auch nimmst, es sind wahrscheinlich mehrere Flutungsdurchgänge über einen gestreckten Zeitraum von ein paar Wochen erforderlich.

Zu der Aussage von Panta Rhei, eine neue Gabel zu bestellen: Ich habe es 2018 geschafft, in einer Woche die Carbongabel von meinem Rennrad und die von meinem blauen Guylaine, welches Du kennst, zu schrotten. Am Ende war die Carbongabel billiger als die aus Stahl! Ich meine, ich hätte bei Schefzyk um die 260 Euro herum (fertig beschichtet) bezahlt. Da sollte man vielleicht erstmal andere Möglichkeiten ausschöpfen.

Berichte weiter.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#1541957 - 01/08/24 03:17 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Thomas S]
Netsrac
Member
Offline Offline
Posts: 73
In Antwort auf: Thomas S
...hast Du das schon mal gemacht? Oft kommen solche Tipps von Leuten, die das selbst noch nie probiert haben. Ich habe das mal bei einer Sattelstütze praktiziert.

Jepp - mehrfach. Klar ist das Arbeit (Schutzhandschuhe sinnvoll), aber eine Pucksäge hat (fast) jeder im Haus, einen 20mm HSS-Bohrer oder Spezialchemie (die hier eh nicht hilft) eher nicht.
Wenn Sastü bzw. Vorbau richtig fest sitzen, wirst Du beim Einspannen in den Schraubstock und drehen am Rahmen bzw. Gabel selbige(n) sehr wahrscheinlich verbiegen - selbst Erwärmen hilft da meist nichts.
Muss jeder selbst entscheiden, ob Geld oder Schweiß in sowas investiert wird.
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de