International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (m.indurain, Lenkerzerrer, Elch, Hartmut.L, iassu, 10 invisible), 485 Guests and 680 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97935 Topics
1538266 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 81
Falk 74
Sickgirl 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1541958 - 01/08/24 03:25 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: panta-rhei]
Heiko69
Member
Offline Offline
Posts: 224
In Antwort auf: panta-rhei
Wie wichtig ist mit DIESE Gabel? Tuts nicht auch eine neue? Schefzyk kann sicher einer gute Ersatzgabel anbieten.
Eine (ganz) neue Gabel wäre nicht erforderlich.
Bei einem meiner Räder wurde vor vielen Jahren mal ein abgebrochener Gabelschaft ersetzt.
Man könnte den Vorbau am aufrechten Ende absägen, die Gabel mit restlichem Vorbau demontieren und so komplett an einen Rahmenbauer schicken.
Der könnte Maß nehmen, den Gabelschaft mit Vorbau an genehmer Stelle absägen und einen neuen ohne Vorbau anbringen.
Ressourcen- und Geldbeutel schonend, passender Farbton gratis.

Edited by Heiko69 (01/08/24 03:25 PM)
Top   Email Print
#1541998 - 01/09/24 12:37 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Netsrac]
Marcin
Member
Offline Offline
Posts: 29
Habe ich so auch einmal machen müssen, also Vorbau etwa 2 bis 3 cm stehen lassen und innen drei Kerben eingeschnitten. Der Trick ist allerdings, dass man hierzu ein grobes Sägeblatt benutzt, welches zuvor stumpf geschliffen werden muss. Es sollte also gerade noch das Alu abtragen können, aber beim Stahl dann sinnvollerweise versagen. Es war bei mir aber auch nicht notwendig, die Kerben komplett und vollständig bis auf den Stahlschaft zu schneiden. Die drei stehengebliebenen Zinnen einfach reinschlagen und raus ist das Ding.

Eine saubere Alu-Stahl-Rost-Verbindung bekommt man nur mechanisch gelöst.

Edited by Marcin (01/09/24 12:39 PM)
Top   Email Print
#1542008 - 01/09/24 02:22 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Marcin]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 388
Es geht wirklich nur so.Mit Spray heiß oder kalt einwirken.Nein nein das merkt man erst wenn man die Reste in der Hand hält.Bombig fest.Alles Zeitverschwendung.Elektrische Säbelsäge Tigersäge nehmen.Besser speziellen Handgriff für Sägeblatt.Mit richtigem Sägeblatt ist das ruckzuck durch.
Gruß
Top   Email Print
#1542019 - 01/09/24 06:17 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: nebel-jonny]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
In Antwort auf: nebel-jonny
Es geht wirklich nur so.Mit Spray heiß oder kalt einwirken.

Da das Aluminium einen höheren Ausdehnungskoeffizienten als Eisen hat bringt das nichts.

Ich würde den Vorbau absägen und die Gabel in einer Werkstatt kundigem Personal übergeben damit dies den Alurest herausholt.

Gibt es ein Repaircafé in der Gegend?
Gruß Michael
Top   Email Print
#1542020 - 01/09/24 06:28 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Baghira]
Fahrradfahrer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 52
Underway in Germany

In Antwort auf: Baghira
Beim Antritt von Detektor FM gibt eine schon ältere Ausgabe,da geht es ums Problem der festgefressnen Teile.
Detektor FM

Bitte einmal den Podcast anhören. Da wird Kältespray empfohlen. Heute ist die kälteste Nacht des Jahres. Das wäre einen Versuch wert. Ich werde mal probieren meinen festkorrodierten Vorbau vom Alltagsrad zu lösen.
Top   Email Print
#1542061 - 01/10/24 08:57 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Fahrradfahrer]
Netsrac
Member
Offline Offline
Posts: 73
In Antwort auf: Fahrradfahrer
...Heute ist die kälteste Nacht des Jahres. Das wäre einen Versuch wert...

Die Idee hatte ich vor ein paar Jahren bei einer festsitzenden Sattelstütze am auch schon: (Stahl-)Rahmen nachts vor die Tür, morgens mit Lötlampe von außen erwärmt und gleichzeitig versucht, Stütze zu drehen - nichts.
Da es eine recht edle Campagnolo-Stütze ist, steckt sie immer noch drinnen...
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Top   Email Print
#1543380 - 01/29/24 07:38 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Soooo...nachdem sämtliche Chemikalien fehlgeschlagen sind bin ich zu einem Metallbauer gegangen, der mir schon mal gute Dienste geleistet hat.

Die Gabel ist befreit und der Vorbau ist raus. Ich weiß nicht wie er es gemacht hat. Ich hol ihn auch erst diese Woche wieder ab. 10 Euro soll ich ihm mitbringen. War also scheinbar nicht so ein riesen Thema für ihn..

Ich sag nochmal Bescheid, wenn ich erfahre, was genau er getan hat ;-)
Top   Email Print
#1543408 - 01/30/24 08:24 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 764
gute Neuigkeiten! Und ich hoffe, dass die Stelle im Gabelschaft wo der Vorbau festgegammelt war nicht beschädigt ist.
Top   Email Print
#1545060 - 02/19/24 01:22 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Gerade habe ich die Gabel eingebaut und wollte das Vorderrad einspannen. Leider sind die Gabelholme nicht mehr plan. Also muss doch irgendjemand mit viel Gewalt gearbeitet haben. Mein Metallbauer sagt, dass er es nicht war; ich hab auch nur auf der Gabelkrone rumgedängelt und nichts an den Holmen gemacht. Am Ende auch egal. Das Kind liegt im Brunnen. Ein Richten der Gabel ist vermutlich nicht ohne weiteres möglich bzw. ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob dann nicht etwas Angst mitfährt...

Schefzyk hab ich schon angerufen. Er sagt, dass er mir eine neue Gabel für 248€ anbieten kann die ja geometrisch noch baugleich ist.
Kennt Jemand die "neuen" Gabeln? Sind die auch noch so schön filigran wie mein Schätzchen von 1994?
Top   Email Print
#1545066 - 02/19/24 02:07 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Bernie
Member
Offline Offline
Posts: 1,154
Hallo Christian!

Die Muffe, in die die beiden Gabelrohre eingelötet sind, hat sich seit 1994 etwas geändert. Die Rohres selber erscheinen mir gleich. Wie ich finde ist die Gabel nach wie vor filigran ausgeführt. Die Unterschiede sind nicht soo riesig. Ich kann anbieten, zu Vergleichszwecken Detailfotos meiner Gabel von 1995 und der neuen, die ich 2018 in mein blaues Rad eingebaut habe, zu machen. Dann kannst Du es Dir anschauen und selber sehen. Deine Nummer habe ich noch, sofern sie sich seit September nicht geändert hat.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Top   Email Print
#1545067 - 02/19/24 02:08 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Netsrac
Member
Offline Offline
Posts: 73
In Antwort auf: Roadster
...dass er mir eine neue Gabel für 248€ anbieten kann die ja geometrisch noch baugleich ist.
Kennt Jemand die "neuen" Gabeln? Sind die auch noch so schön filigran wie mein Schätzchen von 1994?

Moin,
wenn es nicht unbedingt die originale (ist die aus Gold...?) sein muss, tut es auch eine preiswertere Stahlgabel?
Z.B. sowas?
https://cnc-bike.de/crmo-trekking-gabel-gewinde-240mm-canti-schwarz-p-21646.html
Gibt's im Netz auch mit 1"-Schaft und in versch. Längen.
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Top   Email Print
#1545068 - 02/19/24 02:28 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Bernie]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Hallo Bernie,

ja - sehr gern. Wenn Du mir mal Bilder senden würdest wäre das toll. Danke Dir!!!

Schöne Grüße,
Christian
Top   Email Print
#1545069 - 02/19/24 02:31 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Netsrac]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Moin!
das ist natürlich auch ein guter Tip.
Man muss aber schon sagen, dass die Gabel von Schefzyk wesentlich schöner und filigraner ist. Das Fahrverhalten wird sich sicher auch ändern mit so einem "Klopper" vermute ich..

Da würde ich dann eher zu der Cross Check Gabel von Surly tendieren. Die ist ähnlich gebaut wie die Guylaine Gabel.
Top   Email Print
#1545070 - 02/19/24 02:32 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Ach, cross check geht ja nicht. Ist ja 1 1/8 Zoll...
Top   Email Print
#1545087 - 02/19/24 05:18 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Roadster]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Die Guylaine-Gabeln haben sich auch schon in den 90er Jahren geändert. Ich bzw. und und meine Frau wir haben drei Guylaines und alle sind anders gebaut. Aber alles drei sind schlanke gelötete Gabeln mit Microfusionskopf.

Kein Vergleich zur gezeigten Unicrown-Gabel. Heutzutage gibt es je nach Modell verschiedene Gabeln. Wenn Schefzyk Dir aber eine zu Deinem Rahmen passende Gabel anbietet wird es vermutlich eine mit Microfusionskopf sein.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1545091 - 02/19/24 05:33 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Thomas S]
Netsrac
Member
Offline Offline
Posts: 73
In Antwort auf: Thomas S
...schlanke gelötete Gabeln mit Microfusionskopf.
Kein Vergleich zur gezeigten Unicrown-Gabel. ...

Ok, ich bin da zugegebenermaßen nicht sehr im Thema traurig

Deshalb interessiert mich das umso mehr - was ist ein Microfusionskopf und worin besteht der Unterschied in den Fahreigenschaften zur Unicrowngabel?
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...?
Top   Email Print
#1545097 - 02/19/24 07:03 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Thomas S]
Roadster
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,002
Ich hab ihm mal ein Foto von meiner jetzigen Gabel gesendet mit der entsprechenden Einbauhöhe. Bin gespannt ob er auf meine Mail reagiert. Telefon geht bei mir eigentlich immer ganz gut bei ihm - mail eher weniger...
Top   Email Print
#1545104 - 02/19/24 09:57 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Bernie]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hallo Bernie,

kannst Du die Bilder der Gabeldetails hier einstellen. Das geht auch an Thomas.
Ich schau mir geren schöne Gabelköpfe an. verliebt
Und zu Unicrown, da gab es auch welche mit gelötetetem Gabelkopf.

Vielleicht machen wir den Thread »Zeigt eure Gabelköpfe« grins

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1545115 - 02/20/24 06:50 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: thomas-b]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,137
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: thomas-b
Vielleicht machen wir den Thread »Zeigt eure Gabelköpfe« grins

SCNR
[ von share-your-photo.com]
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (02/20/24 06:53 AM)
Top   Email Print
#1545164 - 02/20/24 04:13 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Netsrac]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Der richtige, damals von Schefzyk im Katalog genannte Begriff war Microfusionsmuffe. Laut Smolik ein spezielles Gußverfahren für Muffen von Fahrradrahmen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1545167 - 02/20/24 04:35 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: thomas-b]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
[img][][/img]

Ich hoffe, das klappt jetzt. Das ist die Gabel von meinem ersten Guylaine von 1992. Leider hat der Rahmen einen Riss.

Meiner Meinung nach die schönste Gabel mit den schrägen Schultern und den tief gezogenen "Flügeln".

[img][][/img]

Hier der Ersatz für den gebrochenen Rahmen unbekannten Alters. Dürfte auch noch aus dem letzten Jahrtausend stammen.

[img][][/img]

Das war mir gar nicht bewusst. Diese Gabel ist baugleich mit der vorigen. Auch hier kenne ich das genaue Alter nicht. Habe ich vor langer Zeit mal aus dem Forum gekauft.

[img][][/img]

Als letztes die Gabel des Rades meiner Frau. Ende der 90er bei einem Händler hier in München erworben als Inzahlungnahme. Da hatte einer ein neues Guylaine gekauft und dann war es ihm zu schwammig. Er hat dann ein neues bestellt mit dem verstärkten Oberrohr. Dadurch habe ich es günstig bekommen. Ich habe nichts vom schwammigen Fahrverhalten gemerkt.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #1545428 - 02/23/24 01:23 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Thomas S]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,137
Underway in French Southern Territories

Finde den Gabelkopf mit den "Fenstern seitlich" am Hybschesten, den der untersten Schefzykgabel am Hässlichsten.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1545496 - 02/24/24 10:11 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: Thomas S]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,507
Zitat
Meiner Meinung nach die schönste Gabel mit den schrägen Schultern und den tief gezogenen "Flügeln".
...mit der besten Ausgewogenheit zwischen Elastizität und Seitensteifigkeit, die ich je gefahren bin. Für mich war das Anfang der 90er ein Schlüsselerlebnis an Fahrkomfort.

Fairerweise muss man dazusagen, dass diese Gabel nur schmale Reifen duldet. Mehr als 28 mm hab ich da noch nicht rein.

Die zweite Gabel von oben hab ich auch, die lässt breitere Reifen zu, kann aber an Elastizität nicht mit der öberen mithalten.

Edited by schorsch-adel (02/24/24 10:11 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1545501 - 02/24/24 12:08 PM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: schorsch-adel]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,137
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat
Meiner Meinung nach die schönste Gabel mit den schrägen Schultern und den tief gezogenen "Flügeln".
...mit der besten Ausgewogenheit zwischen Elastizität und Seitensteifigkeit, die ich je gefahren bin.
Die zweite Gabel von oben hab ich auch, die lässt breitere Reifen zu, kann aber an Elastizität nicht mit der öberen mithalten.
Meine Gabel habe ich für 50x622 gebaut. Der Gabelkopf war von Everest und sehr präzise gefertigt. Fast null Nacharbeit. Den gleichen gabs auch in schmal, vielleicht hat den Schefzyk in der obersten Gabel verbaut.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1545561 - 02/26/24 09:04 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: panta-rhei]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
In Antwort auf: panta-rhei
Finde den Gabelkopf mit den "Fenstern seitlich" am Hybschesten, den der untersten Schefzykgabel am Hässlichsten.

Der gleichen Meinung bin ich auch.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1545563 - 02/26/24 09:07 AM Re: Aluvorbau steckt in Guylaine Gabel fest [Re: schorsch-adel]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat
Meiner Meinung nach die schönste Gabel mit den schrägen Schultern und den tief gezogenen "Flügeln".
...mit der besten Ausgewogenheit zwischen Elastizität und Seitensteifigkeit, die ich je gefahren bin. Für mich war das Anfang der 90er ein Schlüsselerlebnis an Fahrkomfort.

Fairerweise muss man dazusagen, dass diese Gabel nur schmale Reifen duldet. Mehr als 28 mm hab ich da noch nicht rein.

Die zweite Gabel von oben hab ich auch, die lässt breitere Reifen zu, kann aber an Elastizität nicht mit der öberen mithalten.

Da habe ich doch glatt mal nachgemessen. Die oberste Gabel hat ca. 40 mm Innenmaß, die zwei mittleren 50 mm und die unterste fast 60 mm.

Jetzt verstehe ich auch, warum ich bei der obersten Gabel damals für die Montage der Magura HS 66 die silbernen Stützen stark befeilen musste und dann bei der Ummontage das gar nicht mehr brauchte. Bei der war auch der Abstand der Cantisockel deutlich geringer als hinten und auch als die Norm vorsieht.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de