29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts
During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1541495 - 01/03/24 04:41 PM
Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,031
|
Guten Abend und frohes Neues Jahr!!
Mein Winterrad - ein Kuwahara Pacer - musste dieses Jahr schon ganz schön viel leiden und viel im Nassen stehen und ordentlich Feuchtigkeit sehen. Meine hintere Cantilever springt nach Hebelbetätigung nicht mehr vernünftig zurück sondern bleibt mehr oder weniger auf der Felge hängen.
Folgendes habe ich schon getestet: - Federkraft und Gängigkeit der einzelnen Cantis geprüft: Kraft vorhanden, läuft weich - ziehe ich direkt an dem Bremszug der zur "Canti-Brücke" führt, springen die Cantis auch wieder zurück.
--> meine Schlussfolgerung: es muss irgendwas auf dem Weg von Bremshebel - Ausgang Zug aus Aussenhülle sein. Ich hab jetzt ordentlich Ballistol am Bremshebel reingesprüht. Eine minimale Besserung ist da aber die Bremse springt nicht komplett zurück.
Ich habe eine durchgängige Zughülle verbaut mit einem Zugspannungseinsteller dazwischen.
Die Federkraft der Cantis ist gefühlt schon recht hoch. Ich wundere mich echt, dass sie es nicht schaffen zurückzuspringen.
Hat Jemand eine Idee, was es noch sein könnte? Gibt´s Erfahrungen?
Schöne Grüße, Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1541506 - 01/03/24 07:15 PM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Roadster]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Hi,
Am Wahrscheinlichsten liegt es an einem schwergängigen BremsZug. Alternativ würde ich checken, ob eingeschliffene Beläge an der Felge hängen bleiben.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1541527 - 01/04/24 04:16 AM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Roadster]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das sehe ich genauso, es riecht nach einer schwergängigen Bremsleitung. Wie sieht die aus? Verzinkte Seile sind schon prinzipbedingt rau. Dass die Hülle nicht ausgekleidet ist, hoffe ich mal nicht, doch auch das gibt es immer noch. Auch die im Neuzustand besonders leicht laufenden Seile mit Gore-Ummantelung verschleißen. Wenn Du auf Dauer mit der mechanischen Bremsleitung klarkommen willst, dann funktioniert das am Besten mit rostfreien (nicht verzinkten, das ist nicht dasselbe!) Seilen, Hüllen mit Kunststoffauskleidung und ohne Fett oder Öl.
|
Top
|
Print
|
|
#1541533 - 01/04/24 07:20 AM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,031
|
Moin, ja - ich befürchte das auch. Die Bremsbeläge sind zwar eingeschliffen aber nach Versatz der Beläge gibt es immer noch Probleme beim Zurückspringen. Und OHNE Hebel springen sie ja zurück daher werden es wohl die Züge sein.
Danke.
Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1541534 - 01/04/24 07:22 AM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,031
|
Ich weiß gar nicht genau, was ich da verbaut habe. Ich könnte erstmal versuchen nur die Ummantelung ab dem Einsteller zu verändern und den entsprechenden Zug. Dann muss ich den Bügellenker nicht komplett von seinem Griffband befreien . Falls es nicht ausreicht dann auch noch den ersten Teil der Ummantelung.
Was haltet Ihr von den JagWire Zug/Hülle Kombinationen?
|
Top
|
Print
|
|
#1541535 - 01/04/24 07:27 AM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Roadster]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Mach es richtig oder lass es ganz. Übliche rostfreie Stähle sind nicht ferromagnetisch. Das nur für den Fall, dass Du den Unterschied zwischen der im Neuzustand blaugauen Verzinkung und silbergrauem rostfreien Stahl nicht erkennst.
|
Top
|
Print
|
|
#1541538 - 01/04/24 07:41 AM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Roadster]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 44
|
Moin, da würde ich die Bremszughülle und den Innenzug komplett austauschen. Als Außenhülle passt eine Shimano SLR Hülle und dazu ein Edelstahl Innenzug. Gibt es beides z.B. bei Rosebikes. Falls mit "Ballistol" das klassische Ballistol Weißöl gemeint ist, war das nichts gutes! Dieses Öl bindet Wasser und diese Wasser-Öl-Emulsion verklebt den Seilzug. Zudem kann im Winter diese Emulsion einfrieren. Ein normales Feinöl oder z.B. "Finish Line Trocken Schmiermittel" ist ein besser geeignetes Schmiermittel.
|
Top
|
Print
|
|
#1541567 - 01/04/24 03:51 PM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Freistilschrauber]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,031
|
Ah, gute Info bzgl. Ballistol. Es ist das Universalöl welches ich verwende.
|
Top
|
Print
|
|
#1541571 - 01/04/24 04:40 PM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Roadster]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Ich öle gerne mit Nähmaschienenöl, aktuell aber mit einer Portion Motorenöl fürs Auto, hab ich vermutlich gekauft, weil per Liter billicher ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Nehme dazu eine 10ml Spritze mit einer dicken Kanüle und befülle die Aussenhüllen, bevor ich die Züge (gibts noch was anderes als Inox?) einziehe. Bei Extremfällen (vgl. Parallelthread zum Einfrieren) baue ich Öler ein. Finde ich insgesamt praktischer im WInter, v.a. bei ungünstiger Kabelverlegung. Bei guter Kabelverlegung ev. auch entbehrlich. Auf Beschichtung der Innenhüllen alleine verlasse ich mich ungern ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1541705 - 01/05/24 07:39 PM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Alternativ würde ich checken, ob eingeschliffene Beläge an der Felge hängen bleiben. Das war es bei mir schon sehr häufig. Wann immer ich eine eingeschliffene Nut an den Bremsbelägen sehe, greife ich zum Messer und schneide diese ab. Wenn bei dem Rad aber länger die Bowdenzüge und -hüllen nicht mehr getauscht wurden, ist es sicher kein Fehler die auch anzugehen. Mit Nokons (selbst gebraucht) habe ich gute Erfahrungen gemacht, geschliffene Züge laufen meines Erachtens auch etwas gefälliger als die einfach verdrehten. Bogenradien der Züge finde ich wichtiger als die Ölerei.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1541816 - 01/06/24 10:55 PM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Roadster]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 471
|
Mit den Jagwire Brems-Zügen (Modell : Für Mtb aus 2010) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine Avid BB7 Scheibenbremsen laufen damit am 406-er Faltrad einfach gut und sehr Reibungs-arm. Schmieren ist nicht notwendig und soll sogar (wegen der Kunststoffe) schädlich sein. Das Modell aus 2010 ist inzwischen durch ein Nachfolge-Modell ersetzt worden. Ein Zug kostete damals ca. 20 € (Die waren jeden Zent wert !). Genaue Bezeichnung und Kosten habe ich im Moment nicht griffbereit.
MfG EmilEmil
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1541837 - 01/07/24 10:40 AM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Falk]
|
|
Übliche rostfreie Stähle sind nicht ferromagnetisch. Das ist in dieser Pauschalität nicht richtig. Das gilt nur für austenitische Stähle wie V2A (Kennnummer 1.4301). Es gibt auch rostfreie Stähle, die ferromagnetisch sind (i.d.R. nickelfreie Chromstähle).
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1541843 - 01/07/24 11:46 AM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Übliche rostfreie Stähle sind nicht ferromagnetisch. Das ist in dieser Pauschalität nicht richtig. Das gilt nur für austenitische Stähle wie V2A (Kennnummer 1.4301). Es gibt auch rostfreie Stähle, die ferromagnetisch sind (i.d.R. nickelfreie Chromstähle). Stimmt. IIRC sind nur die Austenite nicht magnetisch, oder? Was fuer eine Sorte ist in den Zuegen? Sicher nicht 1.4301, oder?
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1541859 - 01/07/24 02:23 PM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: panta-rhei]
|
|
Was fuer eine Sorte ist in den Zuegen? Sicher nicht 1.4301, oder? Keine Ahnung... Ich habe gerade mal einen Edelstahlzug von Shimano getestet - die sind magnetisch, der Kopf allerdings nicht. Vom Aussehen her ist es definitiv kein verzinkter Stahl, und gerostet sind die mir auch noch nie. Die Fußverlängerung von Tubus ist übrigens nicht magnetisch. Das könnte tatsächlich V2A 1.4301 sein. [klugschei*modus] V2A heißt übrigens Versuchsschmelze 2 Austenit [/klugschei*modus] ----- Was in den Zügen für ein Stahl verbaut ist, würde mich auch sehr interessieren. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Der häufigste ferromagnetische Nirosta ist meines Wissens 1.4016 (X6Cr17 = 17% Chrom, kein Nickel). Damit werden z.B. E-Gitarren-Saiten umwickelt, wenn der Gitarrist eine Nickelallergie hat. Wir hatten auch früher einen Trockenschrank aus diesem Material. War praktisch, weil nichtrostend und gleichzeitig als Magnetpinnwand zu benutzen.
|
Edited by Toxxi (01/07/24 02:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1542310 - 01/14/24 12:28 AM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Es gibt auch rostfreie Stähle, die ferromagnetisch sind (i.d.R. nickelfreie Chromstähle). Auch, wenn es ein paar Tage her ist, deswegen »übliche«. Ferromagnetische rostfreie Stähle sind mir zumindest bisher nur als absolute Raritäten untergekommen. Ich vermute, dass es eine Kostenfrage ist. Dazu kommt, dass erstaunlich viele Zeitgenossen fest der Meinung »verzinkt und rostfrei ist doch dasselbe« sind. Dabei sieht man das, und auch Witterungseinwirkungen machen rostfreie und verzinkte Oberflächen nicht ähnlicher. Während zumindest A2 nach Jahren dunkler wird, sieht das bei verzinktem Material ganz anders aus.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1542669 - 01/18/24 01:04 PM
Re: Cantis haben zu wenig Kraft ODER Zug hakt?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Was fuer eine Sorte ist in den Zuegen? Sicher nicht 1.4301, oder? Keine Ahnung... ... Was in den Zügen für ein Stahl verbaut ist, würde mich auch sehr interessieren. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Spoiler: in der übernächsten Fahrradzukunft gibt es voraussichtlich einen Artikel zu Zügen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
|