International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
23 registered (kuaheli, kia62, Rennrädle, Bernie, 11 invisible), 465 Guests and 564 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537936 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 59
Nordisch 56
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1540901 - 12/27/23 01:53 PM Radwege Süditalien
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 296
Möchte Anfang 2024 eine Tour ev.In Süditalien unternehmen.Denke das es weiter in Norden noch zu ungemütlich ist? Habe mir im Netz einige Touren angesehen. Daran störte mich das diese Touren überwiegend auf belebten Strassen stattfanden.Radwege erwarte ich nicht, aber gibt es Touren auf ruhigen Nebenstrecken oder Feld Waldwegen?
Ohne ebike.
Sigurd
Top   Email Print
#1540905 - 12/27/23 02:43 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 509
Hallo Sigurd,
wo ist für Dich Süditalien? Was ist für Dich eine belebte Straße? In Italien musst Du immer damit rechnen ein Stück auf der Autobahn zu radeln.

Deine Anfrage ist zu allgemein, um konkrete Antworten zu geben.

Allgemein ist Apulien eine gute Region zum Radeln. Ich war dort im September.
Gruß, Gerd

Nachtrag: Ich habe mir die Liste der von Dir besuchten Länder angeschaut. Nun verstehe ich Deine Frage überhaupt nicht mehr. Dort wo Du schon warst, traute ich mich niemals hin.

Edited by Gerhardt (12/27/23 02:47 PM)
Top   Email Print
#1540909 - 12/27/23 03:50 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
fabianovic
Member
Offline Offline
Posts: 198
Hallo Sigurd, also ich musste in Italien noch nie, so wie Gerhart, auf die Autobahn ausweichen. Apulien kann ich auch als Radregion empfehlen. Da gibt's ab und zu sogar mal einen Fahrradweg und ansonsten viele kleine Strässchen. Der Wind ist da unten am ehesten problematisch.
Top   Email Print
#1540910 - 12/27/23 04:04 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,421
Würde mich zur Zeit Süditalien interessieren, dann würde ich mir auch den Radweg der kalabrischen Naturparks anschauen. Mir fiel die 550km lange geschlängelte Linie in den OpenFietsMaps auf. Ansonsten scheint es sonst keine längeren Touren zu geben. Die Küste würde mich ebenfalls reizen.
https://www.cicloviaparchicalabria.it/de/

achso: gerade noch mal geschaut. Autobahnen gibts da nicht.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (12/27/23 04:07 PM)
Top   Email Print
#1540917 - 12/27/23 06:25 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Juergen]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Juergen
Würde mich zur Zeit Süditalien interessieren, dann würde ich mir auch den Radweg der kalabrischen Naturparks anschauen. Mir fiel die 550km lange geschlängelte Linie in den OpenFietsMaps auf. Ansonsten scheint es sonst keine längeren Touren zu geben. Die Küste würde mich ebenfalls reizen.
https://www.cicloviaparchicalabria.it/de/

achso: gerade noch mal geschaut. Autobahnen gibts da nicht.
Interessantess Projekt! Ich habe auch mal geschaut, demnach sind auf der ganzen Strecke bisher ca. 20 km exklusive Radwege. Da haben wir sogar in Stuttgart mehr davon. lach Anders gesagt: Mit bisherigen Autolandkarten ist man bestens bedient, von Radwegen darf man noch ein paar Jahr(zehnt)e träumen - die Eurovelos grüßen. Die Straßen in den Naturparks Kalabriens sind aber auch schon ohne Radroute immer recht einsam - und Autobahnen, nein. Wenn, wurde ich von der Polizei von der Schnellstraße (nicht mal Autobahn) verbannt - so in Livorno einst (okay, ist nicht Süden). Der Autobahnring ohne Maut um Rom war mal bekannt für Rennradler auf der Strecke - das war aber eher vor 40 Jahren als heute.

Zudem: Silagebirge oder Aspromonte sind bekannt für Schnee und sogar Skisport im Winter. Mir fallen auch Landschaftsbilder mit Liften ein. Schneesicher ist es sicherlich nicht - also eher wie Schwäbsiche Alb oder Schwarzwald - kann sein, muss nicht. Ich würde trotzdem im Januar mir da gut überlegen, in die Berge reinzufahren. Küstenrouten in Kalabrien sind sicherlich immer machbar, Regenjacke hat ja hat jeder Reiseradler dabei.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1540921 - 12/27/23 08:12 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,914
Ich weiß jetzt nicht, was du unter Süditalien verstehst, kann dir aber mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass du kaum Radwege finden wirst. Das sollte dich aber nicht von einer Radtour dort abhalten, verkehrsruhige Nebenstraßen wirst du überall finden.
Inspiration oder Ideen könntest du in meinen Reiseberichten finden, von "überwiegend auf belebten Straßen" kann dort keine Rede sein und auf einer Autobahn bin ich auch noch nie gelandet.

Hans
Top   Email Print
#1540926 - 12/27/23 09:15 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Hansflo]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 296
Hallo Hans, tolle Bilder,habe leider nurgendwo Radreiseführer über Apulien gefunden? Gibts da was, Strecken Unterkünfte An Abreise Habe die letzten Jahre viele Anreisen mit dem Flugzeugtransport eigenes Rad gemacht ( Übersee) Hatte eigentlich keine Lust mehr auf den Stress, Verpacken, check In Defekte usw Anreise Bahn, Flugzeug, Auto, Parken? VIELE Fragen
Sigurd
Top   Email Print
#1540929 - 12/27/23 09:34 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Hansflo]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,884
In Antwort auf: Hansflo
... und auf einer Autobahn bin ich auch noch nie gelandet.
Der Wunsch, möglichst ungestört auf einer Straße, einem Radweg unterwegs zu sein, löst bei mir immer wieder Stirnrunzeln aus. Ich verstehe das nicht, wieso ein Tourist den Anspruch auch nur denken kann, von anderen Touristen und Einheimischen nicht belästigt werden zu wollen.

Meine Sizilien-Kalabrien-Apulien-Rundfahrt 2015 erfolgte überwiegend auf Hauptstraßen. Es gab nie irgendeine brenzlige Situation. Zumindest nicht auf der Straße. Das Unwetter südlich von Bari, bei dem ich beinahe abgesoffen wäre, ist eine andere Geschichte.

Autobahnnutzung habe ich in Italien dreimal erlebt, oder besser zweimal. Erstens zwischen Brindisi und Bari, als ein Mega-Ferienresort, sich re und li neben der Autobahn wie ein Krebsgeschwür breit machend und die Landstraßen ins streng bewachte Resortgelände zu Sackgassen verkommen lassend, mich nötigte, zwischen zwei Ausfahrten die Autostrada 14 zu genießen. Es war Sonntag und kaum jemand hat sich für mich interessiert.

Das andere mal war südlich von Verona, als ich, ebenfalls an einem Sonntag, zu faul war, mich ein 99stes mal im Smartphon zu erkundigen und die Abzweigung verpaßte. Wiederum landete ich auf der Autobahn, dem Südring, wiederum zwischen zwei Ausfahrten unbehelligt.

Das andere mal war mein erster Versuch, von Mestre nach Venedig zu radeln, was damals nur 6spurig möglich war. 5 m vor dem Autobahnschild zweigte dann irgendein Sträßchen rechts ab in ein Wäldchen, an das sich die Brücke bzw deren Begleitweg anschloß. *Etwas* stressig waren diese drei Schreckkilometer allemal.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1540930 - 12/27/23 10:06 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 509
@Sigurd
Von wo reist Du an? Es gibt mehrmals täglich Bologna - Bari, einmal täglich Bologna- Napoli.

Da ich aus dem Rheinland komme, fahre ich über München und übernacht in Bologna. Am nächsten Tag geht's weiter.
Gruß, Gerd
Top   Email Print
#1540936 - 12/28/23 06:22 AM Re: Radwege Süditalien [Re: Gerhardt]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 296
Reise aus Bielefeld an.Die Frage eines Nutzers zu belebten Strassen.Es nervt mich wenn ich hinter mir STÄNDIG das Brummen des nächsten PKW oder LKW höre.
Das ist keine Erholung.Bei den Übersee Touren war MEISTENS relativ wenig Verkehr.Es
Top   Email Print
#1540940 - 12/28/23 07:44 AM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
In Antwort auf: Sigurd
Daran störte mich das diese Touren überwiegend auf belebten Strassen stattfanden.

Unsere Tour fand fast ausschließlich auf wenig bis sehr wenig befahrenen Straßen statt:

Radtour durch Süditalien im Juni 2008


Allerdings sehr bergig. An den Küsten ist halt viel mehr los. Wenn es wenig bergig und keine stärker frequentierten Küstenstraßen sein sollen, dann wohl Apulien.

In den anderen Regionen gibt es zwar auch weniger befahrene Küstenstraßen, die liegen dann daber weitgehend "isoliert". D. h. Zufahrt entweder bergig oder über stärker befahrende Straßen.

Touristische Radwege wirst Du in Süditalien wohl kaum finden. Da werden (leider) lieber 3-stellige Millionenbeträge am Gardasee-Steilufer ausgegeben. Eine Region, die ohnehin schon überlaufen ist.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (12/28/23 07:54 AM)
Top   Email Print
#1540941 - 12/28/23 08:15 AM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,914
In Antwort auf: Sigurd
... habe leider nurgendwo Radreiseführer über Apulien gefunden? Gibts da was, Strecken Unterkünfte An Abreise Habe die letzten Jahre viele Anreisen mit dem Flugzeugtransport eigenes Rad gemacht ( Übersee) Hatte eigentlich keine Lust mehr auf den Stress, Verpacken, check In Defekte usw Anreise Bahn, Flugzeug, Auto, Parken?

Für die meisten meiner Radreisen gibt es weder Radreiseführer noch ausgewiesene Radwege. Aber es gibt Landkarten, mit denen man (vor allem digital) sehr gut planen kann. Ähnliches gilt für Unterkünfte und für Reisen mit der Bahn.
Wir haben fast alle An- und Rückreisen nach Italien mit der Bahn gemacht. Rom ist von München oder Salzburg aus per Nachtzug gut erreichbar, für die Tagesverbindung nach Bari oder Lecce muss man in Bologna ein Mal umsteigen.

Hans
Top   Email Print
#1540943 - 12/28/23 08:30 AM Re: Radwege Süditalien [Re: iassu]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,914
In Antwort auf: iassu
Der Wunsch, möglichst ungestört auf einer Straße, einem Radweg unterwegs zu sein, löst bei mir immer wieder Stirnrunzeln aus. Ich verstehe das nicht, wieso ein Tourist den Anspruch auch nur denken kann, von anderen Touristen und Einheimischen nicht belästigt werden zu wollen.

Hallo Andreas,

ich bin kein Soziopath, der sich von anderen Menschen besonders belästigt fühlen würde, aber ich bin aber auch kein Masochist, dem dichter Straßenverkehr, Hupkonzerte und knappes Überholtwerden von LKW-Zügen ein lustvolles Kribbeln im Lendenbereich bescheren würde. So werde ich auch weiterhin vielbefahrene Hauptstraßen möglichst meiden und entspanntes Dahinradeln auf verkehrsarmen Nebenstraßen genießen.

Hans
Top   Email Print
#1540944 - 12/28/23 08:41 AM Re: Radwege Süditalien [Re: Hansflo]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 296
Bin lange Zeit gerne Bahn und Rad gefahren.In den letzten Jahren bei weiteren Strecken mit Gepäck und Umsteigen schlechte Erfahrungen gemacht.Habe mir Strecke Bielefeld Bari angesehen Oh.weh, 4 mal Unsteigen mit Gepäck und 15 bis 20min Umsteigezeit.
Das klappt doch sicher nicht, wann soll ich da ankommen?
Sigurd
Top   Email Print
Off-topic #1540945 - 12/28/23 08:41 AM Re: Radwege Süditalien [Re: Hansflo]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,884
Hallo Hans,

ich sehe das im Prinzip auch so. Ich habe allerdings auch dichten LKW-Verkehr auf Landstraßen gelernt, differenziert zu werten. Wenn die Straße nicht zu schmal ist (Horror Ferrara-Argenta-Ravenna), sondern schön breit (Chioggia-Ravenna), können regelmäßige Mit-Wind-Saugeffekte einen starken Gegenwind erträglicher machen. Das aber ist natürlich Glück im Unglück.

Ich kann nur eben eine gewisse Hilfe-es-gibt-ja-hier-keinen-abgetrennten-Radweg-soll-ich-jetzt-etwa-Straße-fahren-da-gibt-es-ja-AUTOS-wie-schrecklich-Borniertheit nicht nachvollziehen (was ausdrücklich nicht speziell auf Sigurd bezogen gemeint ist). Immerhin tut sich ja in Italien was und die ciclabile werden langsam mehr.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (12/28/23 08:50 AM)
Top   Email Print
#1540946 - 12/28/23 09:09 AM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,914
In Antwort auf: Sigurd
Oh.weh, 4 mal Unsteigen mit Gepäck und 15 bis 20min Umsteigezeit.
Das klappt doch sicher nicht, wann soll ich da ankommen?

Nun, eine naheliegende Lösung könnte das Einplanen längerer Umsteigezeiten sein. Ganz generell zur Reiseplanung darf ich dir verraten, dass bei längeren Strecken auch bei mir nicht jede Verbindung ideal und nach zehn Minuten auf der ÖBB-Seite gefunden ist. Ich tüftle oft lange und mit verschiedenen Optionen hin und her, bis ich dann die passende buchen kann. Das wird dir auch hier im Forum niemand abnehmen können.

Hans
Top   Email Print
Off-topic #1540947 - 12/28/23 09:11 AM Re: Radwege Süditalien [Re: iassu]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,914
In Antwort auf: iassu
Ich kann nur eben eine gewisse Hilfe-es-gibt-ja-hier-keinen-abgetrennten-Radweg-soll-ich-jetzt-etwa-Straße-fahren-da-gibt-es-ja-AUTOS-wie-schrecklich-Borniertheit nicht nachvollziehen

Da sind wir uns ja einig und etwas anderes hätte mich glatt gewundert.

Hans
Top   Email Print
#1540954 - 12/28/23 09:50 AM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,726
Etwas, was bislang nicht erwähnt wurde: Anfang 2024 heißt vor April? Das ist vom Wetter her ein Lotteriespiel und insb. wenn du dichtbesiedelte Ecken vermeiden willst, musst du in die Berge und das bedeutet auch in Süditalien im Winter Nässe und Kälte. Zudem haben in Süditalien Restaurants und Hotels bis Ostern (oftmals sogar bis Pfingsten) gerne geschlossen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1540956 - 12/28/23 09:54 AM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,380
Underway in Switzerland

Ich bin in Italien schon auf Autobahnen gefahren.

Aber es gibt am Ostufer des Lago di Como parallel zu einer Autobahn eine Nationalstraße. Kurz vor Lecco vereinigen die sich und die vierspurige kreuzungsfreie Straße hat explizit keinen Autobahnstatus mehr und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Radfahrer diese Straße benutzen und benutzen dürfen. Die Fahrradverbote in den Köpfen, die gar nicht real existieren, sind ja ein großes Ärgernis.
Top   Email Print
#1540964 - 12/28/23 12:51 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 509
@Sigurd
Auch ich benötige etliche Abende um meine Zugverbindungen herauszusuchen.

Ich habe mir BI - Bari angeschaut:
20:36 ab BI; Ankunft Bari 23:11 am nächsten Tag; Umstiege in H, M und Bologna.
Kürzeste Übergangszeit 1,5h in München. Eine solche Reise ist nicht gerade komfortabel aber realistisch. Man muss es natürlich wollen.
Gruß, Gerd
Top   Email Print
#1540990 - 12/28/23 04:29 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,619
Mei, ich denke, alles kann drin sein.

Von entspanntem Radeln auf Nebenstraßen bis zu Stress ist alles drin, je nachdem, wo du hin willst. Ich suche mir meine Route möglichst abseits der Ballungszentren und touristischen Hotspots, da lassen sich die Nebenstraßen gut einschätzen.

Eine fertige Route kann ich dir kaum anbieten. Meine damalige wird dich nicht besonders interessieren. Aber eine eigene Route lässt sich selbst relativ einfach mit einer Karte zusammenstellen.

Was bei meiner Tour vor gut 20 Jahren (Pozzuoli-Amalfi-Graz) ein Thema war, waren ungute Hunde. Nach einschlägigen Diskussionen mit solchen habe ich damals ein paar Hundert Kilometer einen Prügel mit geschleppt. Der hilft zwar nicht, wenn einen überraschend ein Hund angreift, wenn man ein wenig Zeit hat, kann man dem Hund zeigen, dass der Preis beim Angriff hoch wird. Das haben noch alle verstanden. Inzwischen setze ich auf Pfefferspray, ev. dazu einem Bambusstecken. Der ist leicht.

lg!
georg
Top   Email Print
#1541010 - 12/28/23 07:36 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Sigurd
habe leider nurgendwo Radreiseführer über Apulien gefunden? Gibts da was, Strecken Unterkünfte
Was willst du mit spezifischen Radreiseführern, wenn es keine spezifische Radinfrastruktur gibt? Es gibt sehr gute Reiseführer zu Apulien von bekannten Verlagen, zwei Klicks und du findest sie bei entsprechenden Buchversendern oder auch im Buchladen in Bielefeld. Ohnehin sind allgemeine Reiseführer meist besser als spezielle Radreiseführer, weil da oft viel Blabla dirn stréht, wie ein Reiserad auszusehen hat, wechen Bananen in welchen Tasche gehören usw., was alles nichts mit dem Reiseland zu tun hat.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1541011 - 12/28/23 07:44 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Sigurd
Bin lange Zeit gerne Bahn und Rad gefahren.In den letzten Jahren bei weiteren Strecken mit Gepäck und Umsteigen schlechte Erfahrungen gemacht.Habe mir Strecke Bielefeld Bari angesehen Oh.weh, 4 mal Unsteigen mit Gepäck und 15 bis 20min Umsteigezeit.
Das klappt doch sicher nicht, wann soll ich da ankommen?
Das kommt drauf an, welche Strecken in in welchem Land. Normalerweise reichen die Umsteigezeiten aus, in der Schweiz sowieso, in Italien auch. Deutschland ist halt etwas heikel, funktioniert aber auch häufiger als das Image der Bahn erzählt. Die Länge der Anreise sollte im gesunden Verhältnis zur Länge der Radreise stehen. Für eine Woche Apulien macht eine zweittgige Zuganreise keinen Sinn, für einen Monat schon eher. Wenn man das nicht mag, gibt es noch Flieger, das hat auch sein Tücken. Eigentlich willst du kein Anfänger sein, aber jede Frage lässt mich Stirnrunzeln, ob du jemals auf Reise warst.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1541016 - 12/28/23 08:09 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Sigurd
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 296
Möchte dieses Thema lieber schliessen und mich aus dem Forum abmelden. LEIDER
meinen auch hier Einige Oberlehrer bestimmen zu können welche Fragen angemessen sind. Ich würde mir nie erlauben jemand Anderes wegen Seiner Frage zu kritisieren oder gar zu belehren.
Sigurd
Top   Email Print
#1541020 - 12/28/23 08:30 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Daaani
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 206
Guten Abend,

im Süden Siziliens gibt es eine Radroute, die größtenteils auf Nebenstraßen verläuft. Die Beschilderung war vor drei Jahren so, dass ein Navi zu empfehlen ist.
Ohne Abschnitte auf einer Bundesstraße geht es aber auch nicht

Das oft genannte Apulien habe ich auch als sehr entspannt zum Radeln in Erinnerung.

Viele Grüße und viel Spaß bei Planung und Fahrt.
Top   Email Print
#1541023 - 12/28/23 09:04 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Muskatreibe
Member
Offline Offline
Posts: 172
In Antwort auf: Sigurd
Möchte dieses Thema lieber schliessen und mich aus dem Forum abmelden. LEIDER
meinen auch hier Einige Oberlehrer bestimmen zu können welche Fragen angemessen sind. Ich würde mir nie erlauben jemand Anderes wegen Seiner Frage zu kritisieren oder gar zu belehren.
Sigurd
Ma darf hier nicht den Fehler machen, Oberlehrer ernst zu nehmen. Schöner wär's, sie würden hier zahlreich nur mitleidig belächelt.
In diesem Sinne also: Willkommen im Radreiseforum!

Edited by Muskatreibe (12/28/23 09:05 PM)
Top   Email Print
#1541026 - 12/28/23 09:27 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,914
In Antwort auf: Sigurd
Möchte dieses Thema lieber schliessen und mich aus dem Forum abmelden. LEIDER
meinen auch hier Einige Oberlehrer bestimmen zu können welche Fragen angemessen sind. Ich würde mir nie erlauben jemand Anderes wegen Seiner Frage zu kritisieren oder gar zu belehren.
Sigurd

Eine derartige Reaktion wegen Antworten, die dir nicht gefallen, zeigt auch nicht gerade das, was du dir von anderen wünschst. Ich finde, du hast in kurzer Zeit eine gute Anzahl von brauchbaren und hilfreichen Tipps bekommen.

H.
Top   Email Print
#1541027 - 12/28/23 09:27 PM Re: Radwege Süditalien [Re: Sigurd]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 900
In Süditalien sind die Autobahnen mautfrei und viele Schnellstraße sehr gut ausgebaut. Die alten Landstraßen haben wir auf dem Weg nach Sizilien genutzt und diese sind deshalb nur wenig befahren und werden oft nicht mehr pfleglich unterhalten. Teilweise waren diese auch für den Autoverkehr gesperrt, weil abschnittsweise die halbe Straße talabwärts abgerutscht war. Jedoch für Radfahrer gut passierbar. Auch hatten wir Straßen, wo die Vegetation schon die halbe Straße zurückgewonnen hatte. Man hat dort einfach alles; auch sinnlos ausgebaute Nebenstraßen. Da wurden Gelder aus Rom dubios versenkt.

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
#1541032 - 12/28/23 10:12 PM Re: Radwege Süditalien [Re: bk1]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
In Antwort auf: bk1
Ich bin in Italien schon auf Autobahnen gefahren.

Aber es gibt am Ostufer des Lago di Como parallel zu einer Autobahn eine Nationalstraße. Kurz vor Lecco vereinigen die sich und die vierspurige kreuzungsfreie Straße hat explizit keinen Autobahnstatus mehr und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Radfahrer diese Straße benutzen und benutzen dürfen. Die Fahrradverbote in den Köpfen, die gar nicht real existieren, sind ja ein großes Ärgernis.

Am Ostufer des Comer Sees gibt es keine Autobahn, sondern nur eine vierspurige Superstrada, die SS36.

Die ist inzwischen auch von Lecco Richtung Norden für Radfahrer gesperrt. Gegenrichtung weiß ich nicht.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (12/28/23 10:13 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1541035 - 12/28/23 10:28 PM Re: Radwege Süditalien [Re: m.indurain]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,327
In Antwort auf: m.indurain
Die ist inzwischen auch von Lecco Richtung Norden für Radfahrer gesperrt. Gegenrichtung weiß ich nicht.

Korrektur: Hat sich inzwischen schon wieder geändert. Das vollkommen "irrsinnig" positionierte Schild wurde inzwischen wieder entfernt.

Für Radfahrer gesperrt 2021

Wieder zulässig 2023

Ich vermute mal es gab Proteste, weil es für Radfahrer keinen anderen direkten Weg gibt.

Dafür gibt es jetzt schöne neue Sperrschilder für Handwagenfahrer und Pferdefuhrwerke an besserer Position:

Sperrschilder neu

Edited by m.indurain (12/28/23 10:39 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de