International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Meillo, Bahnhofsradler, iassu, HanjoS, m.indurain, 7 invisible), 439 Guests and 970 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538441 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Topic Options
#1540364 - 12/16/23 11:07 AM Einfacher und zuverlässiger Tacho?
toolerich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem ganz einfachem Fahrradtacho, der vor allem „zuverlässig“ist, mit wenigen Funktionen (Uhrzeit, Gesamtkilometer reicht). Leider ist mein VDO MZERO ausgefallen (kam vermutlich nicht mit Kälte und Regen klar)…
Kann hier jemand etwas empfehklen?
Grüße toolerich!
Top   Email Print
#1540384 - 12/16/23 08:22 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: toolerich]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
Cateye Enduro 2, kabelgebunden. Grüße, Chris
Top   Email Print
#1540405 - 12/17/23 02:33 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: chrisli]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: chrisli
Cateye Enduro 2
Gibt es den noch? Auf die schnelle finde ich nur Links zur Bedienungsanleitung.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1540412 - 12/17/23 04:04 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: toolerich]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 509
Hallo in die Runde.

Ich nutze ein Gerät von Sigma. Größter Mangel ist die ungenaue Uhr. Abweichung ein bis zwei Minuten pro Monat.
Gruß, Gerd
Top   Email Print
#1540414 - 12/17/23 04:51 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: thomas-b]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
Top   Email Print
#1540416 - 12/17/23 05:11 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: chrisli]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
In Antwort auf: chrisli
...robustes Kabel, auch bei Dauerregen und Kälte keine Ausfälle, die wichtigsten Funktionen an Bord..
Top   Email Print
#1540437 - 12/17/23 07:19 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: chrisli]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
In Antwort auf: chrisli
.. scheint noch erhältlich zu sein.
nur das der Verlinkte nicht auf den Namen Cateye Enduro 2 hört.

Aber jetzt wissen wir welches Modell Du meinst.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1540439 - 12/17/23 07:34 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: Gerhardt]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Gerhardt
Ich nutze ein Gerät von Sigma. Größter Mangel ist die ungenaue Uhr. Abweichung ein bis zwei Minuten pro Monat.
Gruß, Gerd
Geht aber immer vor - kommt man nicht zu spät. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1540440 - 12/17/23 07:34 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: thomas-b]
chrisli
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 628
In Antwort auf: thomas-b
In Antwort auf: chrisli
.. scheint noch erhältlich zu sein.
nur das der Verlinkte nicht auf den Namen Cateye Enduro 2 hört.

Aber jetzt wissen wir welches Modell Du meinst.

Gruß
Thomas

... Du hast Recht! Den meine ich !
Top   Email Print
#1540457 - 12/17/23 10:56 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: toolerich]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,840
Meine Empfehlung: Google mal nach dem Sigma BC 800. Der wird zwar afaik nicht mehr hergestellt, ist aber in der Bucht und bei einzelnen Händlern immer noch für ~20€ neu erhältlich. Einfaches Gerät mit für meine Begriffe verständlicher Anleitung - ein Plus der Sigma-Tachos ist auch, dass die nicht ständig die Bajonett-Aufnahme verändern und seit Jahren schon mit demselben Batterie-Typ arbeiten. Vorher hatte ich den BC 509, und der BC 800 passt jetzt in dieselbe Halterung, ohne dass ich was verändern musste.

Hundertprozentig wasserdicht ist nach meinen Erfahrungen kein einziger Tacho. Ich habe für Starkregen immer einen Gefrierbeutel mit einem Gummiband dabei, den ich dann drüberziehe schmunzel Kälte hat meinen ganzen Tachos noch nie was ausgemacht - höchstens wird die Anzeige etwas langsamer bei der Darstellung.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1540462 - 12/18/23 07:22 AM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: Cruising]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,163
In Antwort auf: Cruising
- ein Plus der Sigma-Tachos ist auch, dass die nicht ständig die Bajonett-Aufnahme verändern und seit Jahren schon mit demselben Batterie-Typ arbeiten. Vorher hatte ich den BC 509, und der BC 800 passt jetzt in dieselbe Halterung, ohne dass ich was verändern musste.
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de

Leider stimmt das nur bedingt. Lange Zeit hatten alle Sigma-Tachos die gleiche Aufnahme (BC 500 bis Sigma alti 14.12.) Der Sigma 14.16 passt jedoch nicht mehr, obwohl die Abweichungen nur minimal, mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

Die Schwachstelle der kabelgebundenen Sigma-Tachos ist die Verbindung vom Kabel zur Dockstation.Bei der Nachbestellung von Aufnahmesationen hat mir das schon Fehlkäufe verursacht.

Das kann meines Erachtens VDO besser.
Top   Email Print
#1540478 - 12/18/23 11:36 AM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: Cruising]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 359
Du scheinst lange keinen Radcomputer mehr gekauft zu haben. Denn, daß diese Murkser-Firma den Befestigung-Verschluß nicht verändert hätte, ist eine reine Mutmaßung (diesmal nicht über Jacob !). Nach Einführung eines Rotations-Prinzips (Sigma) habe ich 3 Stück (an 3 verschiedenen Rädern) unterwegs verloren (Brandenburgisches Kopstein-Pflaster: "Belgian Blocks" u.a.).

Die Konsolen zur Befestigung am Lenker hatten (und haben ?) diese Gummiringe zur Befestigung (Da ist die Fa. noch ganz stolz drauf: "Werkzeuglose Befestigung", Spruch vom Werbefuzzy). Wer gerne die Einstellung des Radcomputers mit 2 Händen macht, für den ist das okay, der weiß dann wenigstens, warum. Ich kann darauf verzichten. Denn Gummi hat darüberhinaus noch die (unangenehme) Eigenschaft, bei Alterung Risse zu bilden, die sich bei Zugbelastung immer weiter öffnen (bis zum "Patsch"). Weiter grobe Konstruktions-Fehler sind im Kunststoff vergossene Kabel: Wegen des großen Steifigkeits-Sprungs vom nahezu starren Kunststoff-Körper zum flexiblen Lizzen-Kabel sind dort Dauerbrüche unvermeidlich. Ja, Elektro-Techniker und Technische Mechanik das sind zwei linke Stiefel. Das war vor 50 Jahren so und hat sich kaum zum Besseren geändert.

Anzeige und Funktions-Umfang bei den Sigma Radcomputern waren an sich in Ordnung, nutzt nur nichts, wenn sich der Radcomputer der Herrschaft des Eigentümers entzogen hat. Natürlich wäre ein Radcomputer mit Puffer-Battery und Solar-Stromversorgung sinnvoll.

Ich verfluche diese Firma. Von denen kommt mir Nichts mehr ans Rad. Django vergibt, EmilEmil im diesem Falle nicht (Ich sehe eben nicht, daß sich etwas bessert). Ich hab die Faxen dicke. Das heißt aber nicht, daß andere Hersteller besser sind. Die waren bisher (nur noch ?) nicht in meinem Fokus.

An einem Rad habe ich jetzt einen Radcomputer (vom Fernasier) für 5 € (Als Notbehelf gekauft), da wird die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 5 Stellen hinter dem Komma angezeigt.......
Dazu fällt mir Nichts ein, außer "Noch schlimmer geht immer !". Gott sei dank, die Tonne steht bereit, die ist ganz nahe und quillt auch nicht über.

MfG EmilEmil

Edited by EmilEmil (12/18/23 11:37 AM)
Top   Email Print
#1540481 - 12/18/23 11:46 AM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: veloträumer]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 359
Benutze aber bitte nicht die KI zur Beurteilung: Die empfiehlt dann nämlich, die Battery aus zu bauen: Denn eine Uhr, die steht, zeigt wenigstens einmal am Tag die richtige Zeit an, während eine Uhr die immer vorgeht, an einem Tag niemals die richtige Zeit anzeigt cool lach cool.

MfG EmilEmil
Top   Email Print
#1540487 - 12/18/23 01:39 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: EmilEmil]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
Ich fahre drahtlos. An dem neueren Bajonett von Sigma fällt mir Nichts ab. Und die Gummis sind aus Silikon und der Halter hat ideale Löcher für zwei zusätzliche Kabelbinder. Da wackelt dann Nichts mehr.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1540492 - 12/18/23 06:06 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: EmilEmil]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 720
Seit zig-Jahren benutze ich Sigma-Tachos und hatte nie Probleme mit der Haltbarkeit der Befestigungsgummis. Auch hatte ich keine Kabelbrüche durch Dauerbelastung. Einen dieser Tachos der x-letzten Generation habe ich zweimal rumgefahren, also 200.000 Km. Allerdings mußte ich dabei gelegentlich die Halterung ersetzen, aber nie wegen Materialermüdungsschäden, sondern aufrund traumatischer Einwirkungen. Ich kann daher nicht behaupten, die Gummis hätten so lange gehalten, sondern vielleicht nur mal ca. 100.000 Km. Gegen Ende fiel die Taste ab, so daß ich deren Funktionen nur noch mit Hilfe eines Werkzeugs wahrnehmen konnte.

Danach kaufte ich so einen zum Drehen in die Halterung, weil es die gerade gab, und der ist mir in der Tat auch bereits einige Male vom Lenker gefallen. Glücklicherweise nie im Verkehrsgetümmel, sondern in Situationen, in denen es mir möglich war, ihn wieder einzusammeln. Überdies ist er sehr schnell durch die Neigung aufgefallen, bei anhaltendem Regen selbst anzuhalten, also die Anzeige und die Arbeit einzustellen. Das Ersatzmodell nach Reklamation hatte dasselbe Feature. Seitdem führe ich immer solche durchsichtigen Handschuhe zum Backwareneintüten mit, die ich im bei Regen drüberbinde. Er hat auch schon 62.000 Km runter.

Wolfgang
Top   Email Print
#1540499 - 12/18/23 09:41 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: toolerich]
regenfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 94
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem CicloSport CM 2.2 gemacht. Das Modell gibt es schon seit einer Weile nicht mehr, vor ein paar Jahren wurden die Restbestände verramscht und ich habe mir damals für 10 € noch ein Ersatzexemplar gekauft. Das liegt immer noch in OVP im Schrank, weil das damalige Exemplar seit nunmehr knapp 15 Jahren und mehr als 100.000 km bei Wind und Wetter durchhält. Auch bei Starkregen hatte ich noch keinen Wassereintritt oder Aussetzer und aus der Halterung gefallen ist er mir auch noch nicht.
Einige Male beim Hantieren (selbstverschuldet) schon auf dem Asphalt gelandet, aber außer ein paar Kratzern hat das nicht geschadet.

Der CM 2.2 kann für zwei Räder mit verschiedenen Laufradgrößen genutzt werden, aber muss man ja nicht nutzen. Ich finde sowohl die Bedienung als auch die dreizeilige Anzeige mit den Auswahlmöglichkeiten super. Meine favorisierte Einstellung ist Uhrzeit oben (änderbar), Geschwindigkeit in der Mitte (nicht änderbar), Tageskilometer unten (änderbar).

Bei den "Kleinanzeigen" gibt es aktuell z.B. ein Exemplar in OVP für 10 €. Hätte ich nicht selbst noch eins auf Reserve, dann hätte ich dort zugeschlagen.
Top   Email Print
#1540506 - 12/19/23 08:31 AM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: StephanBehrendt]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Wie neu ist das Bajonett? Beim 16.16 drahtlos hatte ich zwei Sockel, die nicht funktionieren. Der drahtlose Tacho hat auch zwei Kontakte, die im Sockel verbunden werden, damit der Tacho erkennt, ob er lose rumliegt oder auf Funkempfang gehen soll. Der erste Sockel war gleich zu Anfang defekt, der Ersatz ein Jahr später. Ein Alu-Streifen stellt seitdem erfolgreich den Kontakt her.

Den Kabelbindern traue ich auch eher, als den Gummis.
Top   Email Print
#1540587 - 12/20/23 09:03 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: EmilEmil]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,840
In Antwort auf: EmilEmil
Du scheinst lange keinen Radcomputer mehr gekauft zu haben.
Stimmt! Ich bin bekannt dafür, dass ich meine Sachen sehr lang habe omm

In Antwort auf: EmilEmil
Nach Einführung eines Rotations-Prinzips (Sigma) habe ich 3 Stück (an 3 verschiedenen Rädern) unterwegs verloren (Brandenburgisches Kopstein-Pflaster: "Belgian Blocks" u.a.).

Das kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen. Okay, wir wohnen seeehr weit weg von Brandenburg und ich fahre auch nie auf belgischen Pavés, sondern höchstens mal auf schwäbischen Waldwegen und auf Güterwegen in den Alpen. Ich bin mit den Sigma-Tachos sehr zufrieden, nachdem mein erster Tacho (VDO) im Regen krepiert ist (okay, das war in der Zeit, als elektronische Tachos gerade erst aufgekommen sind - die haben sicher auch dazugelernt), und danach zwei Cateyes, die aus nicht nachvollziehbaren Gründen plötzlich kollabiert sind und nix mehr anzeigten, auch nicht mit neuer Batterie. Sigma-Tachos hielten bei mir immer wenigstens vier bis fünf Jahre, und pensionieren musste ich sie dann wegen Kontaktproblemen. Da ich vier Räder habe, alle mit derselben Radgröße (559) wechsle ich meinen einzigen Tacho immer hin und her, nehme ihn auch mit, wenn ich etwa in einen Laden muss und das Rad herumsteht - da wetzen sich halt mit der Zeit die Kontakte ab.

Zugegebenermaßen habe auch ich an zwei Rädern die Aufnahme mit Kabelbindern fixiert, weil sie sich gern verdrehte. Und @Martin: Danke für den Hinweis, dass Sigma jetzt tatsächlich mit einer anderen Plattform arbeitet - das hatte ich nicht gewusst. Wieder was gelernt lach

Fazit: Mit Sigma hatte ich nie ernste Probleme - interessant, wie die Ansichten und Erfahrungen doch auseinander gehen schmunzel

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (12/20/23 09:10 PM)
Top   Email Print
#1540641 - 12/21/23 05:38 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: Cruising]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 487
Mir sind schon zwei VDOs und drei Sigmas abgesoffen, also da würde ich nicht so viel eine der beiden Marken hoch loben. Persönlich bevorzuge ich kabelgebundene Tachos und eigentlich auch immer mit Temperaturanzeige (u.A. wegen Eis).

Zudem habe ich auch schon mindestens einen Tacho verloren, insgesamt reden wir von wohl von gut 80Mm.

Deswegen würde ich persönlich einen nehmen, der Dir gefällt, ich wüsste von keinem Tachohersteller, der immer noch extrem lange haltende Tachos herstellt (wobei ein Forenmitglied mit seinem Tacho wohl so 200Mm bis zum defekt gemacht hat).
Top   Email Print
#1540651 - 12/21/23 09:48 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: KaivK]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
Das mit den Sigmas kann ich so nicht bestätigen, meine sind seit Jahren im Einsatz.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1540657 - 12/22/23 06:14 AM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: KaivK]
salbedo
Member
Offline Offline
Posts: 168
Ich habe nur Erfahrung mit Sigma.

Die Serie xx.12 funktioniert bei mir auch seit Jahren. Auch mit Regen, Schnee und Kälte.
Aus der Serie xx.16 hatte ich nur solche welche beim ersten grossen Regen abgesoffen sind und den Dienst quitiert haben.

Von der neusten Serie xx.0 hatte ich noch keinen in Betrieb und somit keine Erfahrungen.
Gruss
Christian
Top   Email Print
#1540722 - 12/23/23 06:11 AM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: salbedo]
Roland_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 18
Hallo,
fahre auch nur Sigma.
Mir ist kein 14.16 im Regen abgesoffen. Bin damit bei jedem Wetter unterwegs.
Die Halter lassen sich mit Gummi oder besser mit Kabelbinder befestigen.
Ich kauf mir nur noch Tachos mit mindestens 3 Tasten.
Das macht die Einstellungen und Bedienbarkeit wesentlich einfacher.
Roland
Gruß
Roland
Top   Email Print
#1540745 - 12/23/23 06:06 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: salbedo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: salbedo
Ich habe nur Erfahrung mit Sigma.

Die Serie xx.12 funktioniert bei mir auch seit Jahren. Auch mit Regen, Schnee und Kälte.
Aus der Serie xx.16 hatte ich nur solche welche beim ersten grossen Regen abgesoffen sind und den Dienst quitiert haben.
Da sind alles indiduelle Werte und wenig aussagekräftig. Einer meiner zwei xx.12er ist durch Regen abgesoffen (Digitalanzeige nur noch halb lesbar), ein xx.16 musste dann als Ersatz her und hält bisher schon einige Jahre. Der andere xx.12 noch mehr Jahre, obwohl er den gleichen Regen erlebte wie sein identischer Bruder. Technische Probleme (Elektronik?) machten mal Vorgänger von Ciclosport, wobei es ein Funktacho war, einer anderer hatte mal Hitzeprobleme, beruhigte sich aber wieder.

Die häufigsten Totalausfälle habe ich übrigens selbst oder dritte verursacht, indem Tachos durch Dusseligkeit zu Boden fielen, Diebstahl gabs auch mal vor langer Zeit. Aus der Halterung fiel nur mal ein Tacho (Sturz überlebt, raue Aspahltabfahrt mit Schlägen), sonst hatte ich sie nicht genügend arretiert (die meisten Stürze übrigens auch ohne Schäden). Die Halterungen leiern schon mal mehr oder weniger aus - ist auch verschieden. Aktuell ist die Dreharretierung des xx.12ers recht kritisch locker. An reißende Gummis kann ich mich hingegen nicht erinnern, die halten länger als ich selbst erwarten würe, wenn man Kunststoffe kennt (und an Gummis in Klamotten denkt usw.).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1540924 - 12/27/23 08:38 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: veloträumer]
toolerich
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22
So, hab mir den o.g. Cat Eye Enduro CC-ED400 geholt und angeschlossen.

Was ich gut fand (+):
- Der Tacho hat ein robust anmutendes (dickes) Kabel und war leicht zu montieren.
- Preis unschlagbar (12,61€ inklusive Versand)

Was ich ein bisschen ungut fand (-):
- in den Schnelleinstellungen der Reifengrößen steht kein 29“ zur Auswahl (man konnte aber auch manuell den Umfang eingeben)
- Der Sensor / Magnetabstand ist größer als die geforderten 5mm entfernt ( Gottseidank hatte ich noch einen anderen Magneten dr weiter rausragt)

Funktion und Haltbarkeit werde ich testen…

Den fast selben Tacho gibt’s noch unter der analogen Bezeichnung „cat eye velo 7“. Wenn man danach googelt gibt’s auch eine Videoanleitung für die Einstellung etc…
Grüße toolerich!

Edited by toolerich (12/27/23 08:50 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1541692 - 01/05/24 05:44 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: toolerich]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: toolerich
- in den Schnelleinstellungen der Reifengrößen steht kein 29“ zur Auswahl (man konnte aber auch manuell den Umfang eingeben)
Das finde ich eher gut, wenn es das nicht gibt. Was läuft denn alles unter diesem Marketinglabel? Demnach so alles zwischen 47-622 und 65-622, ggf. auch noch deutlich mehr. Also konkret etwa 15mm Unterschied im Laufradradius, oder halt so grob 5% Abweichung im Umfang. Klar, kann man für vernachlässigbar halten, aber ob nun 95km, 100km oder 105km Tagesdistanz oder 20km/h, 19km/h oder 21 km/h beim Tempo angzeigt werden, das bedeutet schon einen Unterschied.

Nutzerfreundlich fände ich, wenn man die Reifendimension nach ETRTO eingeben könnte (oder ne entsprechende Tabelle dazu beiliegt). Das ist dann zwar auch unter der Genauigkeit, die ein Tacho eigentlich hergeben könnte (weil die Felgenbreite und der Reifenaufbau selbst auch noch eine Rolle spielen), aber das ist immer noch viel besser als fünf in den Schnee gepinkelte Werte für 20", 26", 27,5", 28" und 29".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1541695 - 01/05/24 06:15 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: toolerich]
Polkupyöräilijä
Member
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: toolerich
So, hab mir den o.g. Cat Eye Enduro CC-ED400 geholt und angeschlossen.
...
- Preis unschlagbar (12,61€ inklusive Versand)

Warum musstest du denn Versandkosten bezahlen, obwohl du ihn geholt hast?
Top   Email Print
#1541697 - 01/05/24 06:17 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: Polkupyöräilijä]
Roadster
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,002
Haha grins
Top   Email Print
#1541699 - 01/05/24 06:26 PM Re: Einfacher und zuverlässiger Tacho? [Re: Polkupyöräilijä]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Polkupyöräilijä
In Antwort auf: toolerich
So, hab mir den o.g. Cat Eye Enduro CC-ED400 geholt und angeschlossen.
...
- Preis unschlagbar (12,61€ inklusive Versand)

Warum musstest du denn Versandkosten bezahlen, obwohl du ihn geholt hast?
Er hat ihn nur scheinbar geholt, anscheinend wurde er geliefert.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de