International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (2171217, 1 invisible), 253 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1538289 - 11/15/23 06:44 PM Schalthebel gehen ins Leere
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,922
Hallo,

Am Rad meines Mannes gehen die Schalthebel ins Leere, dh er betätigt die Hebel aber es kommt kein Widerstand und somit kein Gangwechsel.
Es sind 3x9, Lx

Ich hatte das schon mal, aber ich weiß nicht mehr wie das zu beheben ist.

Was sicher nicht schadet sind neue Züge und neue Außenschläuche (oder wie man die auch nennt.)

Muss ich was in der Schalthebeleinheit machen? Öffnen, reinigen, vermutlich kein Öl?

Wäre um Tips dankbar.

Viele,Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1538290 - 11/15/23 06:56 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Rennrädle]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Das kenne ich. Bei kaltem Wetter steigt die Zähigkeit des Öls. Ich öffne dann die Schraube, durch die man den Schaltzug einfädelt und sprühe etwas WD40 rein.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538291 - 11/15/23 06:57 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Rennrädle]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,860
Ist das ein älterer Schalthebel? Wenn ja, wird das Fett im Inneren des Hebels verhartzt sein,
Da muss man wohl die Verkleidung abschrauben und die Innereien mit Kriechöl tränken.
Andernfalls ist eine der Federn gebrochen/abgsprungen. Diese Fehler habe ich nie repariert bekommen.
Top   Email Print
#1538292 - 11/15/23 06:58 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Rennrädle]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Möglicherweise ist das Fett verharzt. Dann schaltet der Hebel nicht mehr oder kaum noch.
Das verharzte Fett muss zunächst raus und frisches Fett oder Öl dran.
Um Fett zu lösen, nimmt man ein paar Tropfen Benzin oder Aceton oder einen ähnlichen Entfetter. Ich verwende Benzin, meist Feuerzeugbenzin das man aus der Spritzflasche direkt in den Schalthebel spritzen kann.
Wenn man den Schalthebel nicht öffnen will, braucht man etwas mehr Benzin, lässt den Schalthebel ein paar Minuten trocknen und füllt danach etwas Öl ein.
Etwas sauberer und gezielter geht es mit geöffnetem Schalthebel. Dann empfiehlt sich statt Öl etwas Fett.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1538293 - 11/15/23 07:19 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: cterres]
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7,922
Wow, da sind die Antworten nun wieder schnell gekommen.

Dann werde ich es genauso so versuchen, also ohne aufzuschrauben sondern durchspülen. Habe morgen Zeit und das Wetter ist gut gemeldet.

Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1538312 - 11/16/23 10:50 AM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Rennrädle]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 490
Nimm Benzin (auch in WD40), in den Schalthebeln ist zu viel Kunststoff, der von Aceton wahrscheinlich angegriffen wird.
Top   Email Print
#1538319 - 11/16/23 01:01 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: KaivK]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: KaivK
Nimm Benzin (auch in WD40), in den Schalthebeln ist zu viel Kunststoff, der von Aceton wahrscheinlich angegriffen wird.
WD40 gibt es mit dünnem Röhrchen. Damit komme ich auch ohne Aufschrauben in den Schalthebel.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1538321 - 11/16/23 01:49 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: StephanBehrendt]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 490
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: KaivK
Nimm Benzin (auch in WD40), in den Schalthebeln ist zu viel Kunststoff, der von Aceton wahrscheinlich angegriffen wird.
WD40 gibt es mit dünnem Röhrchen. Damit komme ich auch ohne Aufschrauben in den Schalthebel.
Stimmt, das wollte ich damit auch andeuten. Ganz wichtig ist aber, kein Aceton, wegen der Unverträglichkeit mit vielen Kunststoffen,...
Top   Email Print
#1538328 - 11/16/23 04:42 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Rennrädle]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 389
Wenn man das Gehäuse vom Schalthebel entfernt sieht man den Fehler .Die Sperrklinken werden von der Feder nicht mehr bewegt weil alles zugepappt verharzt.Erst mal mit Fön etwas anwärmen kleiner Schraubenzieher die Klinken wieder gängig machen.Den Bremsenreiniger den ganzen Schmodder da raussprühen.Und den mit irgendwas ölen.Problem dabei ist erst mal geht alles am nächsten Tag wieder nicht mehr weil alles wieder fest ist .Also da muss erst mal alles schön sauber gemacht werden das sieht man gut mit Auge.Wd40 ist kein Öl.
Gruß
Top   Email Print
#1538329 - 11/16/23 05:08 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: nebel-jonny]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 663
In Antwort auf: nebel-jonny
Wd40 ist kein Öl.

macht aber sauber.
46/16
Top   Email Print
#1538332 - 11/16/23 06:15 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: StephanBehrendt]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: KaivK
Nimm Benzin (auch in WD40), in den Schalthebeln ist zu viel Kunststoff, der von Aceton wahrscheinlich angegriffen wird.
WD40 gibt es mit dünnem Röhrchen. Damit komme ich auch ohne Aufschrauben in den Schalthebel.
Wenn es mich beträfe, würde ich das ganze Zeugs demontieren, die Züge entfernen, den Schalthebel in ein Petroleumbad legen, am nächsten Tag säubern, öffnen und ölen, mit neuen Zügen und Hüllen wieder einbauen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1538341 - 11/17/23 06:51 AM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: iassu]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Benzin löst besser, auch wenn Petroleum natürlich auch geht. Das Benzinbad braucht halt einen Deckel, damit es nicht verdunstet.

Und die Badehose nicht vergessen, außer, der Schalthebel liebt FKK! grins

lg!
georg
Top   Email Print
#1538378 - 11/18/23 09:59 AM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Rennrädle]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,841
Hi Renata,

ich habe genau die gleiche Schaltung (3x9 Deore LX) und vermutlich die gleichen Hebel - und auch jedes Jahr im Spätherbst, wenn es kühler wird, dasselbe Problem. Bei mir hilft immer WD40, wobei ich das Rad dazu auf den Kopf stelle (geht bei mir, weil ich keine hydraulischen Bremsen habe grins ) und den Deckel von den Hebeln abschraube. Dann ein paar Spritzer reinjagen (lässt sich mit dem zur Dose mitgelieferten Scläuchlein gut dosieren), paarmal hin und her schalten und Deckel wieder drauf. Das ist dann ein wenig ein Gefummel und braucht etwas Feinmotorik schmunzel

Dann ist wieder Ruhe bis im nächsten Jahr - und das seit mittlerweile 100.000 km. Das sind immer noch die ersten Schalthebel genauso wie die ganze Schaltung.

Viel Erfolg - Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
Off-topic #1538385 - 11/18/23 04:22 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: irg]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: irg
Benzin löst besser, auch wenn Petroleum natürlich auch geht. Das Benzinbad braucht halt einen Deckel, damit es nicht verdunstet.
Rein von der Lösefähigkeit sollten beide ähnlich sein. Benzin hat aber den unbestreitbaren Vorteil, dass es nach dem Spülen des Schalthebels leichter verdampft. schmunzel Petroleum erreicht fast den Siedepunkt von Diesel.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538386 - 11/18/23 04:25 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: nebel-jonny]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: nebel-jonny
Den Bremsenreiniger den ganzen Schmodder da raussprühen.
Manche Bremsenreiniger enthalten Aceton. Im Zweifelsfalle das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) des Produktes anschauen. Unter Punkt 3.2 sind die Bestandteile aufgeführt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1538391 - 11/18/23 05:32 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Toxxi]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,902
Ich finde halt das minimale Rückfetten von Petroleum für so Teile wie Schalthebelinnereien vorteilhaft. Es ersetzt natürlich kein eigentliches Ölen bzw Fetten.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1538396 - 11/18/23 08:06 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Toxxi]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat
Benzin hat aber den unbestreitbaren Vorteil, dass es nach dem Spülen des Schalthebels leichter verdampft.
Vielleicht bin ich zu empfindlich, aber ich würde in jedem Fall Reinbenzin benutzen. Tankstellenbenzin enthält alle möglichen und kaum definierbaren Zusätze, die alle nicht gesund sind. Mit Reinbenzin reinigen dagegen auch Chrirurgen Narben.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1538398 - 11/18/23 08:46 PM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: Falk
Zitat
Benzin hat aber den unbestreitbaren Vorteil, dass es nach dem Spülen des Schalthebels leichter verdampft.
Vielleicht bin ich zu empfindlich, aber ich würde in jedem Fall Reinbenzin benutzen. Tankstellenbenzin enthält alle möglichen und kaum definierbaren Zusätze, die alle nicht gesund sind. Mit Reinbenzin reinigen dagegen auch Chrirurgen Narben.
+1
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538427 - 11/19/23 09:00 AM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: sascha-b]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 389
Richtig das spült den ganzen Schmodder da raus erste Maßnahme .Hab selber gemerkt etwas angewärmt mit Fön geht das noch etwas besser.
Gruß
Top   Email Print
#1538530 - 11/20/23 10:20 AM Re: Schalthebel gehen ins Leere [Re: nebel-jonny]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 279
Eines der wenigen Anwendungsgebiete für das WD-40 wie geschaffen ist, besteht es in Europa doch großteils aus Petrolether (Petroleum-Benzin), also Leichtbenzin.

Gryße!
Andreas, der motorang
Top   Email Print

www.bikefreaks.de