International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Kaffeetasse, Thors1en, Velo 68, Larry_II, BikeOWL, CFJH, Felix-Ente, 4 invisible), 85 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97874 Topics
1537219 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 54
Rennrädle 51
Nordisch 40
Juergen 35
Topic Options
#1536156 - 10/10/23 12:06 PM Singapur-Kuala Lumpur
RaDau
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Hallo an alle, die Erfahrung mit Malaysia habe, wie Streckenplanung, Bike-mitnahme in Bus/Bahn etc.
Ich plane die Tour von Singapur nach K.L. mit Start Ende November, und dann weiter nach Thailand.
Ich bin neu im Forum und gespannt auf eure Antworten. Danke im Voraus für Eure Erfahrungen und Reiseberichte. Rainer
facebook rainer dorau
https://linktr.ee/Radau1955
Top   Email Print
#1536164 - 10/10/23 01:31 PM Re: Singapur-Kuala Lumpur [Re: RaDau]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
Hi,

ich bin 2009 von Singarpur nach KL geradelt. Allerdings in Februar.
Von Mersing nach Malakka habe ich einen Bus genommen. Laderaum nicht allzu gross hatte beide Laufräder rausgenommen. Die Touristen, die nicht am Startpunkt eingestiegen sind, durften dann die Koffer um mein Rad drumpuzzeln.
Ein Tipp, immer Radhandschuhen fahren, einmal ein paar Stunden ohne gefahren und trotz Sonnecreme mir fürchterlich die Hand verbrannt.

Unterkunft dürfte ja jetzt dank Smartphone und Internet ja deutlich einfacher sein, bei mir war das noch mit etrex 30 und der eingebauten Hotelsuche etwas abenteuerlich.
Vor allem, wenn man nach 18 Uhr die Dunkelheit gelangt. Von 6-10:30 war das radeln angenehm, danach.... naja, ganz schön warm. Dafür gab es um 16:00 Uhr an der Westküste immer die 15 Minuten Wolkenbruchdusche.
Top   Email Print
#1537085 - 10/26/23 08:24 AM Re: Singapur-Kuala Lumpur [Re: RaDau]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
Hallo Rainer,

als ich 2019 mit dem Zug von Thailand nach Singapur gefahren bin, war Fahrradmitnahme in malaysischen Fernverkehrszügen nicht erlaubt - auch keine Falträder und "jegliche Fahrradteile". entsetzt Hinweise, dass sich das mittlerweile geändert hätte, habe ich leider nicht. Allerdings darf man soweit ich weiss inzwischen wohl Räder in den Komuter-Zügen und im Rapid-System um Kuala Lumpur mitnehmen, offenbar sogar kostenlos. Ich hatte bei meinem Rad damals das Vorderrad ausgebaut und das Schutzblech demontiert und wurde glücklicherweise trotzdem mitgenommen. Allerdings hatte ich wohl tatsächlich ziemlich viel Glück, denn eigentlich gab es keinen geeigneten Platz für ein Rad in diesem Zug. Das Rad stand einfach vor einer Tür. peinlich Also, ich denke, die Aussicht mit einem Rad im Zug mitgenommen zu werden, ist eher gering.

Eine konkrete Routenempfehlung kann ich im Prinzip nicht geben. Ich bin sowohl die Ost- als auch die Westküste komplett gefahren. Die Ostküste fand ich landschaftlich insgesamt schöner (vor allem im Norden) und aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens deutlich angenehmer zu fahren; die Westküste hingegen fand ich deutlich abwechslungsreicher und interessanter mit Highlights wie Melaka, George Town, Ipoh und natürlich KL.

Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass einige Straßen für Fahrräder nicht erlaubt sind, um unnötiges Umkehren und damit teilweise größere Umwege zu vermeiden. So beispielsweise die westliche Brücke Tuas Link von Singapur nach Malaysia auf die E3, oder auch in Malaysia die E22 über den Johor River an die Ostküste. Von Singapur nach Malaysia bietet sich der Grenzübergang Woodlands nach Johor Bahru an. Dort solltest du dich allerdings auch bereits vorab bezüglich der Verkehrsführung informieren, um ohne Umwege rüberzukommen.

Ich bin übrigens voraussichtlich auch ab Ende November in KL und werde mein Glück bezüglich einer Radmitnahme im Zug nach Padang Besar vermutlich mit einem dann in KL gekauften Faltrad versuchen. schmunzel Gute Reise!
party
Mark
Top   Email Print
#1537087 - 10/26/23 08:42 AM Re: Singapur-Kuala Lumpur [Re: fema]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: fema
Von Singapur nach Malaysia bietet sich der Grenzübergang Woodlands nach Johor Bahru an. Dort solltest du dich allerdings auch bereits vorab bezüglich der Verkehrsführung informieren, um ohne Umwege rüberzukommen.
Hab gerade noch einen alten Thread mit ein paar Infos zum Grenzübergang Woodlands gefunden:
Re: Von Bali nach Singapore Radeln ? (Länder)
Mark
Top   Email Print
#1537276 - 10/28/23 01:15 PM Re: Singapur-Kuala Lumpur [Re: RaDau]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 638
Hallo Rainer,
Ich kann Dir mit Infos aktuell nicht weiterhelfen. Aber mich würde, wenn Du selbst Erfahrungen hast, das Ergebnis interessieren. Wir sind gerade in Vietnam unterwegs und kommen später dann quasi aus der anderen Richtung nach Singapur. Grundsätzlich wollen wir alles mit dem Rad fahren, aber manchmal kommt es anders als man denkt und braucht doch einen Lift. Wäre schön, wenn Du Deine Erfahrungen hier schreibst.
Gruß Helmut
Top   Email Print
#1537335 - 10/29/23 04:59 PM Re: Singapur-Kuala Lumpur [Re: RaDau]
textsalat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 98
War Oktober/November 2019 von Port Klang/Kuala Lumpur Richtung Thailand unterwegs - die Westküste hoch, bzw. konnte man damals noch 'Island-Hopping' machen per Fähre von Penang nach Langkawi. Habe gerade mal nachgeschaut, leider hat diese Fähre den Betrieb eingestellt. Finde beide Inseln trotzdem beradelnswert, bzw. umradelnswert. Und ebenso die beschaulichere Pulau Pangkor weiter südlich. Da ist man allerdings schnell einmal rum ;-) Generell fand ich Malaysia ein sehr gutes Reiseland, easy da alle Englisch sprechen, aufgeschlossene Menschen, und tolles Essen. Seinerzeit hat es Abends so gg. 18 Uhr schon mal einen Sturzregen gegeben, mehr Regenzeit war nicht an der Westküste. Glaube an der Ostküste ist das um die Jahreszeit schon mal heftiger.
(Zug gefahren bin ich dann erst Thailand mal, dort war es mit Radmitnahme seinerzeit kein größeres Problem).
Top   Email Print
#1545643 - 02/28/24 04:03 AM Re: Singapur-Kuala Lumpur [Re: RaDau]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: RaDau
Malaysia […] Bike-mitnahme in Bus/Bahn.

Auch wenn’s dich vermutlich gar nicht mehr interessiert und von deiner Seite auch keine Rückmeldung kam, möchte ich noch kurz meine aktuelle Erfahrung schildern - vielleicht ist es ja für andere nützlich.

Also, in den Intercity- Zügen in Malaysia werden auch jetzt noch regulär überhaupt keine Fahrräder mitgenommen - auch Falträder selbst dann nicht, wenn sie in einer Tasche verpackt sind! Das wird auch strikt kontrolliert, und zwar nicht nur durch die Mitarbeiter der malaysischen Bahn KTM, sondern auch durch die Polizei. Ich hab jetzt mit einem ebensolchen in einer Tasche verpackten Faltrad noch mal einen Versuch gewagt und muss sagen, so ein Geschiss habe ich echt noch nirgends erlebt, und ich bin inzwischen ja schon ein bisschen rumgekommen.

Ich hatte jetzt schon wieder unglaubliches Glück und bin - dank eines Helden der Mitarbeiter von KTM, der mich, nachdem alle anderen Passagiere eingestiegen sind und die Polizei wieder abgezogen war, in letzter Minute schließlich doch noch durchgeschleust und die Sache mit dem Zugpersonal irgendwie geklärt hat - nach einer Strafzahlung von 30 Ringgit (offiziell und mit Quittung) gerade im Zug auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Padang Besar an der thailändischen Grenze. Auch wenn’s jetzt doch noch geklappt hat, würde ich das definitiv nicht nochmal versuchen - außer vielleicht mit einem Rad, was komplett in einen Standardkoffer passt, sodass es von außen überhaupt nicht ersichtlich ist. Mit einem nicht faltbaren Rad ist es praktisch völlig aussichtslos, insbesondere unverpackt.

In den Bahnen in und um Kuala Lumpur dürfen Fahrräder, wie schon geschrieben, allerdings seit einiger Zeit mitgenommen werden, und das sogar kostenlos. Durch die vielen verschiedenen Bahnen (MRT, LRT, Monorail, Komuter, KLIA Ekspres/Transit) sind die Regelungen allerdings etwas unübersichtlich - in manchen Bahnen dürfen nicht faltbare Räder nur an Wochenenden mitgenommen werden, in anderen wiederum nur zu bestimmten Zeiten. Es ist aber grundsätzlich selbst mit einem Faltrad nicht gerade ein Vergnügen, in den teilweise sehr vollen Zügen zu fahren und sich mit dem Geraffel durch die Menschenmenge zu quetschen.

Also, kurz gesagt: die Radmitnahme in malaysischen Zügen kann man total vergessen!
Mark
Top   Email Print

www.bikefreaks.de