International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Maico, Meillo, WilliStroti, pimpff, Chicago81, 8 invisible), 375 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538679 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Topic Options
#1534900 - 09/10/23 10:18 AM "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Hallo, zusammen,

bei einer Rohloff Speedhub habe ich das Phänomen, dass ich in den Gängen 1-7 immer wieder kurze „Durchrutscher“ habe, also sehr kurze Leertritte – aber nur bei geringer Tretkraft. Bei mittlerer bis hoher Tretkraft ist alles normal. In den Gängen 8-14 tritt das Problem gar nicht auf.

Ich hatte sie mal aufgemacht und die Freilauffedern kontrolliert, aber da sieht alles gut aus. Was kann das sein?

Danke & Gruß!
Top   Email Print
#1534901 - 09/10/23 10:43 AM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: ingobert]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 767
So etwas kann auftreten, wenn die Nabe mal zu stark verspannt wurde, z.B. mit Schraubachse zu stramm angezogen wurde. Rohloff schreibt max. 7 Nm vor. Je nach Spannachse und Schmierung variiert aber die maßgebliche Vorspannkraft.
Ob man mit einem Schnellspanner auch in diese Kraftregion kommt, weiß ich nicht.
Könnte das ggfs. ursächlich sein?

Versuch mal die Achse etwas weniger stark zu spannen, vielleicht bringt das Besserung. Ich hatte an einer gebrauchten Nabe den Fall, dass es zwar seltener durchrutschte, aber immer noch nicht gut war. Das Laufrad musste dann eingeschickt werden.

Ich könnte mir darüber hinaus auch vorstellen, dass das auftreten kann, wenn die Achse z.B. durch verschiebbare Ausfallenden nicht gut fluchtet.
Top   Email Print
#1534903 - 09/10/23 11:25 AM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: elflobert]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Danke...

ich hab das gerade mal ausprobiert... ich habe pitlock-Achsen, hab die Mutter etwas gelockert und... es ist weg! Leider bekomme ich die pitlock-Nuss nicht an meinen Drehmoment-Schlüssel. Aber vom Gefühl her würde ich sagen, dass es nicht mehr als 7Nm waren, und jetzt sind es eher weniger...

Schon etwas seltsam. Ich hab 2 Speedhubs, schon fast 20 Jahre lang. Hab die Achsmuttern immer nach Gefühl angezogen - ich würde sagen nie besonders fest - und es gab nie Probleme.
Top   Email Print
#1534910 - 09/10/23 03:23 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: elflobert]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Haha, zu früh gefreut! Habe noch eine kurze Radtour gemacht, und warum auch immer...es ist wieder da. Noch lockerer kann ich die Achsmuttern aber nicht machen, denn dann fällt mir das Laufrad raus...

Also wirklich seltsam! Als ich die Freilauffedern kontrolliert hab, war es nach dem Einbau auch weg...eine Tour lang, danach war es wieder da. Ich kapier das nicht.
Top   Email Print
#1534912 - 09/10/23 04:25 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: ingobert]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Wenn es das zu stake spannen war, dann muss die Nabe ab ins Werk. Ich hatte das auch mal, seitdem ich die Nabe prinzipiell (auch Pitlock) mit dem Drehmomentschlüssel montiere nie wieder.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1534913 - 09/10/23 04:42 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: Deul]
Tomoli
Member
Offline Offline
Posts: 19
Ich hatte in zwei oder drei bestimmten Gängen auch schon kurze Leertritte. Welche Gänge es waren, weiss ich leider nicht mehr. Bei mir ist es aufgetreten, nachdem ich einen Ölwechsel vorgenommen hatte. Problem bei mir waren die Züge. Durch die Wartung war die Spannung an den Zügen nicht mehr so, wie zuvor. Nachdem ich die Züge mit den Muttern neu eingestellt hatte, war das Problem komplett verschwunden.
Top   Email Print
#1534923 - 09/10/23 06:53 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: Tomoli]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Danke, aber dass es bei mir daran liegt, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Top   Email Print
#1534925 - 09/10/23 06:57 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: Deul]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: Deul
Wenn es das zu stake spannen war, dann muss die Nabe ab ins Werk.

Das wäre natürlich übel. Ich werde mich mal an Rohloff wenden.
Top   Email Print
#1534926 - 09/10/23 07:12 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: ingobert]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 645
Hallo,
hatte auch schon mal das Problem. Hat ein hiesiger Fahrradladen für mich gelöst. Hinter der Achsplatte sitzen zwei kleine Federn. Wenn die nicht mehr ordnungsgemäß an ihrem Platz sind, passiert diese Durchrutschen der ersten 7 Gänge. So Rohloff und der Fahrradhändler. Und es ist nachhaltig seit ca. 50000km weg.
Gruß Helmut
Top   Email Print
#1534929 - 09/10/23 07:45 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: helmut50]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Ja, das sind die im Ursprungsposting schon erwähnten Freilauffedern, mir ist da nichts aufgefallen. Und verrutschen o.ä. können die nicht, die sitzen fest in ihren Löchern.

Das einzige, was sein könnte ist, dass die Federspannung nachgelassen hat, also dass die Federn "kürzer" geworden sind. Wie lang sind die denn im Neuzustand?
Top   Email Print
#1534930 - 09/10/23 07:48 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: ingobert]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 645
Ich habe das nie selbst aufgemacht. Daher weiß ich nichts weiter darüber. Aber es hat tatsächlich daran gelegen.
Top   Email Print
#1534941 - 09/11/23 07:04 AM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: ingobert]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 767
Wenn ich mich richtig erinnere, kann das Durchrutschen auch bei zu stark gespannten Seilzügen vorkommen, wenn die Gänge also nicht richtig einrasten können.
Halte ich aber für unwahrscheinlich, weil es bei dir ja offenbar nur reproduzierbar in den Gängen 1-7, also mit der Untersetzungsstufe, auftritt. Dennoch ist das schnell ausgeschlossen.

Das mit dem ggfs. schlecht fluchtendem, verschiebbaren Ausfallende würde ich noch untersuchen. Haste noch ein anderes Rad mit 10x135er Hinterbau, wo die Rohloff mal einbauen und testen kannst?

Ansonsten bleibt nur eine detaillierte Liste mit den Symptomen zu machen und das Teil (leider über den Fachhandel) einzuschicken. Ich hoffe, Rohloff ändert das bald mal. Finde ich ziemlich lästig und unnötig bei der Fülle an Enthusiasten, die eine Rohloff fahren.

Edited by elflobert (09/11/23 07:06 AM)
Top   Email Print
#1534944 - 09/11/23 07:38 AM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: elflobert]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: elflobert
Wenn ich mich richtig erinnere, kann das Durchrutschen auch bei zu stark gespannten Seilzügen vorkommen, wenn die Gänge also nicht richtig einrasten können.
Halte ich aber für unwahrscheinlich, weil es bei dir ja offenbar nur reproduzierbar in den Gängen 1-7, also mit der Untersetzungsstufe, auftritt. Dennoch ist das schnell ausgeschlossen.
Meinte ja schon @Tomoli, aber das kann man ausschließen, da ist alles leichtgängig, man spürt, dass die Gänge gut einrasten.


In Antwort auf: elflobert
Das mit dem ggfs. schlecht fluchtendem, verschiebbaren Ausfallende würde ich noch untersuchen. Haste noch ein anderes Rad mit 10x135er Hinterbau, wo die Rohloff mal einbauen und testen kannst?
Habe an beiden Rohloff-Rädern ein senkrechtes Ausfallende.

In Antwort auf: elflobert
Ansonsten bleibt nur eine detaillierte Liste mit den Symptomen zu machen und das Teil (leider über den Fachhandel) einzuschicken. Ich hoffe, Rohloff ändert das bald mal. Finde ich ziemlich lästig und unnötig bei der Fülle an Enthusiasten, die eine Rohloff fahren.
Ich bin schon mit Rohloff in Kontakt. Erst mal besten Dank an alle, ich werde berichten.
Top   Email Print
#1534946 - 09/11/23 07:54 AM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: ingobert]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Auf jeden Fall interessiert mich das Ergebnis. Durchrutschen trat bei mir höchstens dann (sehr sehr selten) auf, wenn ich hektisch versucht habe, unter Last zu schalten. Dann bin ich auch schon kurzzeitig in einen zu schweren Gang gelandet, was aber sofort behoben war, wenn wieder etwas Druck von den Pedalen genommen wurde. In der Regel nehme ich schon beim Schalten kurz etwas Druck von den Pedalen, wobei dann nie Probleme auftraten oder auftreten. Die "Durchrutscher" oder "Fehlschaltungen" waren aber "vereinzelte Ereignisse". Ansonsten ist es so, wie bei den meisten hier - da rutscht nichts! Aber Dein Beispiel zeigt, dass es doch einmal passieren kann, und da wäre es gut, die Ursache zu kennen. Ich ziehe übrigens die Radmuttern immer "nach Gefühl" an. Ich habe hier noch nie Probleme gehabt, aber ich "knalle" die Muttern auch nicht extrem fest. Was zu etwas schwergängigerem Schalten führt, ist eine zu große Zugseilspannung (interne Ansteuerung). Hier wird ja empfohlen, dass die Seilspannung etwa so eingestellt werden soll, dass man am Schaltgriff locker eine halbe Gangstellung noch oben und unten drehen kann, ohne schon an der Nabe etwas zu verstellen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1534949 - 09/11/23 08:13 AM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: Keine Ahnung]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
Arnulf schreibt von Radmuttern. Bei dieser Version der Rohloff ist ein Verspannen des Getriebes durch die Radmuttern eigentlich ausgeschlossen. Die beiden Achsstummel haben keine Verbindung durch die Achse wie bei der Schnellspannachsen-Version.
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1534950 - 09/11/23 08:24 AM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: noireg-b]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
In Antwort auf: noireg-b
Arnulf schreibt von Radmuttern. Bei dieser Version der Rohloff ist ein Verspannen des Getriebes durch die Radmuttern eigentlich ausgeschlossen. Die beiden Achsstummel haben keine Verbindung durch die Achse wie bei der Schnellspannachsen-Version.

Stimmt natürlich ... hatte ich gar nicht bedacht. Berichte über Probleme mit der Anzugsspannung bei der Befestigung des Hinterrades gibt es daher ja auch nur für Schnellspanner und hier werden diese Probleme auch bei Rohloff erwähnt: HIER

P.S. Allerdings wird bei Rohloff auch ein zu festes Anziehen der Radmuttern erwähnt und in dem kleinen Bild angedeutet.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (09/11/23 08:27 AM)
Top   Email Print
#1534960 - 09/11/23 12:28 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: Keine Ahnung]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
In Antwort auf: Keine Ahnung
Allerdings wird bei Rohloff auch ein zu festes Anziehen der Radmuttern erwähnt und in dem kleinen Bild angedeutet.

Es werden dort für die TS Version 30 Nm als Grenze empfohlen.
Umgerechnet auf einen 25 cm langen 15er Schlüssel (die meisten sind kürzer) wären das 120 N oder am Ende des Schlüssels, wenn der waagerecht steht, 12 kg Masse aufgelegt.
Also mit üblicher Handkraft die Badezimmerwaage auf 12 kg Anzeige zu bringen ist schon sehr sportlich.
Ergo wird ein normaler Schrauber, der sich nicht auf den Schraubenschlüssel stellt, diese 30 Nm kaum überschreiten.
Grüße Gereon
Top   Email Print
Off-topic #1534961 - 09/11/23 12:36 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: noireg-b]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
In Antwort auf: noireg-b
In Antwort auf: Keine Ahnung
Allerdings wird bei Rohloff auch ein zu festes Anziehen der Radmuttern erwähnt und in dem kleinen Bild angedeutet.

Es werden dort für die TS Version 30 Nm als Grenze empfohlen.
Umgerechnet auf einen 25 cm langen 15er Schlüssel (die meisten sind kürzer) wären das 120 N oder am Ende des Schlüssels, wenn der waagerecht steht, 12 kg Masse aufgelegt.
Also mit üblicher Handkraft die Badezimmerwaage auf 12 kg Anzeige zu bringen ist schon sehr sportlich.
Ergo wird ein normaler Schrauber, der sich nicht auf den Schraubenschlüssel stellt, diese 30 Nm kaum überschreiten.

Wenn ich hier meine Körpermasse zum Einsatz bringe, so sieht das schlecht aus für die Rohloff-Nabe zwinker
Natürlich mache ich das nicht und ich denke auch, dass die Gefahr recht gering ist, dass man hier die Mutter zu fest andreht. Obwohl, ich kenne schon "Hobbyschrauber", denen ich einen Drehmomentschlüssel wärmstens ans Herz legen würde träller .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1535754 - 09/30/23 10:34 PM Re: "Durchrutscher" bei Speedhub Gänge 1-7 [Re: ingobert]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
kurzes update:

Auf Vorschlag von Rohloff fahre ich mit einem Gemisch aus 25ml normalem Getriebeöl und 25ml Spülöl. Rohloff vermutet Korrosion in der Nabe, was mir auch plausibel erscheint. Unsere Räder stehen ganzjährig draußen ohne Überdachung und sind daher mehr Nässe und Temperaturschwankungen ausgesetzt, als normal.

Ich bin jetzt ca. 80km so gefahren und seit ca. 40km ist es praktisch weg. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass das Problem mit der Temperatur zu tun hat, je wärmer, desto mehr tritt es auf. Von daher kann es auch sein, dass es durch die jetzt kühleren Temperaturen verschwunden ist. Da ich keine Undichtigkeiten habe, werde ich das Öl-Gemisch mal drin lassen und die Sache weiter beobachten.


P.S.: Rohloff macht wirklich einen klasse Service. Keine halbe Stunde, und man hat Antwort auf eine mail!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de