International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (silbermöwe, scherbe, EmilEmil, Räuber Kneißl, 8 invisible), 278 Guests and 809 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538628 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#153444 - 02/24/05 04:01 PM Saaleradweg und dann nach?
Bummel-Mäse
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 146
Hallo zusammen

Hat jemand Erfahrungen (ev. Reiseberichte) vom Saaleradweg? Gemäss den Infos, die ich bereits besitze, scheint dieser Weg sehr schön und interessant zu sein.

Von Barby aus, könnte ich mir zwei "Routen" vorstellen:

1. Richtung Hamburg mit Abstecher in die Lüneburge Heide. Wer kann mir dazu Tipps/Infos/mögliche Routenverläufe nennen?

oder

2. Richtung Berlin; der Elbe entlang und dann via Spreeradweg oder Richtung Ostsee/MecklBSeenplatte und von "Norden" nach Berlin

Wer kann mir da weiterhelfen?

Welche Stadt wäre für mich als "Binnenlandtourist" die interessantere: Berlin oder Hamburg? Gemäss Infos von Freunden ist Hamburg stark am boomen.

Danke für eure Antworten
Gruss
Marcel
Top   Email Print
#153468 - 02/24/05 06:00 PM Re: Saaleradweg und dann nach? [Re: Bummel-Mäse]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Soll ich als Hamburger jetzt antworten? grins
Ok, lieber die ungefärbten Infos.
Wir sind nach dem Saaleradweg damals über den Donauradweg und den Innradweg nach Innsbruck gefahren.

Hier im Norden wäre es denkbar, von Hamburg aus über den Ochsenweg Anschluß an den Ostseeradweg zu bekommen, der bringt Dich ein ganzes Stück gen Berlin.
Es existiert(e) zudem ein Radrundkurs Lüneburger Heide.
SChau mal unter deutschland-tourismus.de
der Link führt zu den Radrouten.
Hierzu gibt es auch eine nette Broschüre für Anregungen.

Gruß,
Jan
Top   Email Print
#153596 - 02/25/05 07:53 AM Re: Saaleradweg und dann nach? [Re: Bummel-Mäse]
ToP
Member
Offline Offline
Posts: 190
Hallo,
ALso erst mal ein Link zum Saaleradweg. Ich wohne (fast) an der Saale (Ecke Jena Großheringen, Bad Kösen) und kann nur sagen, sehr schön und ruhig. In meiner Gegend gibt es viele Burgen zu sehen mit schönen Aussichten. Du kommst aber auch immer direkt durch lonenswerte Städte durch. Je nachdem, wann du Fahren willst, gibt es ein paar Geheimtips (Rosenblühte Dornburger Schlösser - Rudelsburg, die Burg zum Lied "An der Saale hellem Strande").

Ich würde wohl eher am Elberadweg weiterfahren, aber das ist ja Geschmackssache.

Wenn du mehr Infos zu meiner Heimatgegend willst, einfach anfragen.

Torsten
länger ist mir lieber
Top   Email Print
#153744 - 02/25/05 04:19 PM Re: Saaleradweg und dann nach? [Re: Bummel-Mäse]
stephan aus L
Member
Offline Offline
Posts: 187
Hallo Marcel,
hab vor knapp zwei Jahren ne ähnlich Tour gemacht wie dein Plan B. Bin den Mulderadweg bis zur Elbe und dann den Elberadweg entlang. Und dann ein ganzes Stück hinter Magdeburg in Richtung Mecklenburger Seenplatte nach Rostock, Ostseeradweg bis Usedom, Feldberger Seen, Berlin gefahren. Kann die Gegend nur empfehlen.
Wünsch dir viel Spaß bei deiner Tour, Stephan
Top   Email Print
#154003 - 02/26/05 03:33 PM Re: Saaleradweg und dann nach? [Re: Bummel-Mäse]
bommeluchs
Member
Offline Offline
Posts: 94
Hallo
Eine Superidee den Saaleradweg zu fahren. Landschaftlich sehr schön und vor allen das erste Teilstück zwischen Hof und Saalfeld sehr anspruchsvoll. Ich bin den Weg 2001 gefahren, inzwischen wird sich da ja einiges verändert haben. Wenn du genügend Zeit hast würde ich dir den R1 ab Dessau bis Berlin und dann weiter zur polnischen Grenze auf den Oder- Neiße Radweg über Anklam (Otto-Lilienthal Museum) auf den Ostseeradweg. ( Peenemünde, V2). Bin im Sommer 2004 da gefahren und Hab da noch einfach am Strand mein Zelt aufgeschlagen, ab Rostock wäre dann der Radfernweg Kopenhagen -Berlin gut zu fahren, natürlich auch von Berlin aus. So wie ich weiß, ist der fast vollständig ausgebaut. Schöne Grüße, viel Spaß und vor allen nette Begegnungen, Gerald
Top   Email Print

www.bikefreaks.de