International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (thomas-b, aldi, franjocastilia, Szymon, 4 invisible), 738 Guests and 867 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550532 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
iassu 44
Lionne 44
Juergen 38
Nordisch 37
Topic Options
#1533493 - 08/16/23 03:45 PM Rahmen zu klein?
tritom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Liebes Forum

Ich habe ein 20 Jahre altes MTB als Tourenrad umgebaut. Das Rad wurde davor wegen Rennradsport bestimmt 10 Jahre oder mehr nicht genutzt. Auf unserer letztjährigen und vor allem auf unserer diesjährigen Tour habe ich Probleme mit dem unteren Rücken bekommen (ziehe meinen Sohn im Anhänger, Gesamtladung 45kg)

Was meint ihr zur Rahmengrösse? Passt das oder ist der eher zu klein?
Vielen Dank!

Bilder im Link:

[img]https://ibb.co/HhjBxNd[/img]
[img]https://ibb.co/vPLQn4C[/img]

Edited by tritom (08/16/23 03:46 PM)
Top   Email Print
#1533497 - 08/16/23 04:29 PM Re: Rahmen zu klein? [Re: tritom]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
Auf den ersten Blick wirkt das Rad tatsächlich ziemlich klein für den aufsitzenden Pedaleur. Zumal die Sattelstütze bereits ziemlich weit rausgezogen ist und das Bein bei Kurbel/Pedal-unterer-Totpunkt noch nicht durchgestreckt ist. Vielleicht verrätst Du uns noch ein paar Maße, Rahmenhöhe und Oberrohrlänge beim Rad und Körpergröße/Innenbeinlänge des Aufsitzenden.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (08/16/23 04:30 PM)
Top   Email Print
#1533510 - 08/16/23 06:20 PM Re: Rahmen zu klein? [Re: BeBor]
tritom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Danke für deine Antwort, Bernd.

Oberrohrlänge waagerecht gemessen ist 56.5 cm. Es ist ein 26 Zoll MTB mit stark zum Sattel abfallenden Oberrohr.

Meine Schrittlänge ist 83cm. Körper länge 178cm.
Top   Email Print
#1533513 - 08/16/23 06:51 PM Re: Rahmen zu klein? [Re: tritom]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 539
Hallo in die Runde.

Zunächst vermisse ich eine klare Fragestellung. Der Abstand Sattel - Tretlager sollte größer sein. So etwas kann man mit einer anderen Sattelstütze erreichen.

Wenn das Rad sonst gefällt und passt würde ich es modifizieren und kein neues Rad kaufen.

Aber danach wurde gar nicht gefragt.
Gruß, Gerd

Edited by Gerhardt (08/16/23 06:52 PM)
Top   Email Print
#1533518 - 08/16/23 07:35 PM Re: Rahmen zu klein? [Re: Gerhardt]
tritom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Also es ist vielleicht nicht ganz verständlich, worum es mir geht.

Die Frage ist, ob mir das Rad überhaupt ergonomisch passt und ob, es sich lohnt in dieses Rad weiter zu investieren. Kurbel und Kassette müssen ersetzt werden, Fahrradständer ist gebrochen und evtl. auch ein Schalthebel zu erneuern. oder ob ich mir am Ende des Tages lieber ein Neues kaufe.

Ich frage mich deshalb, weil ich auf der 9tägigen Tour, von der wir gestern zurückgekehrt sind immer wieder Rückenschmerzen hatte. Wir sind mit Anhänger und Gepäck viele Höhenmeter gefahren und ich habe jeweils am Abend meinen unterern Rücken recht gespürt. Unterwegs habe ich den Sattel bereits 1cm höher gestellt und heute zuhause nochmals 1cm und das Bein ist ja gemäss euren Aussagen immer noch nicht gestreckt genug :-)
Ausserdem fand ich mich im Oberkörper auf der Tour teilweise zu stark gestaucht. Habe deshalb heute zuhause auch den Vorbau (8.5cm) durch einen anderen (10.5cm) ersetzt, den ich noch hatte. Das ergibt +2 cm Länge. Ausserdem habe ich den Sattel 1cm zurück genommen. Die Ergebnisse der Optimierungen seht ihr auf den obigen Bildern.

Es fühlt sich besser an, auch wenn die Lenkung so viel weniger direkt ist. Richtig gefahren bin ich seither damit noch nicht. Beine sind noch müde. Daher kann ich die Auswirkungen auf den Rücken erst in ein paar Tagen wirklich abschätzen nach einer längeren Fahrt.

Ich frag mich einfach, passt mir das Rad überhaupt? daher wollte ich eure Einschätzung.

Edited by tritom (08/16/23 07:36 PM)
Top   Email Print
#1533547 - 08/17/23 08:15 AM Re: Rahmen zu klein? [Re: tritom]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: tritom
Ich frag mich einfach, passt mir das Rad überhaupt? daher wollte ich eure Einschätzung.
Deine Körpergröße ist etwa die gleiche wie bei mir, allerdings ist die Innenbeinlänge bei mir 87 cm. Bei deinen 83 cm (und entsprechend längerem Oberkörper) sind 56,5 cm Oberrohr m. E. schon knapp, das bestätigen ja auch Deine eigenen Erfahrungen. Dazu kommt, dass bei den typischen 26"-MTBs aus der Ära die Tretlager etwas höher waren, was insbesondere in Kombination mit schrägem Oberrohr zu kurzen Sattelrohren führt. Und entsprechend (zu) langem Sattelstützenauszug.

Mein allererstes richtiges Reiserad war ein schöner Gazelle-Randonneur aus Reynolds 531, Ende der Achtziger. Konnte ich damals nagelneu sehr günstig im Laden kaufen, weil dem Erstbesteller vor Abholung die Kohle ausgegangen war und das Rad bereits ein Jahr im Laden stand. Leider war es von vornherein knapp zu klein, aber das Teil war so geil, dass damals "Habenwollen" den Ausschlag gab. Die "etwas zu knappe" Rahmengröße hat allerdings dazu geführt, dass ich mich nie richtig wohl darauf gefühlt habe und das Teil ein Jahr später wieder veräußert habe.

Wenn das notwendige Aufarbeiten Deines MTB einen größeren Invest erfordert, würde ich eher überlegen, gleich auf ein anderes (evtl. gebrauchtes) Rad umzusteigen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1533571 - 08/17/23 07:24 PM Re: Rahmen zu klein? [Re: tritom]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 466
Ich meine, daß der Rahmen nicht zu klein ist. Aus den Bildern kann ich erkennen, daß der Sattel etwas höher gestellt weren müßte, insbesondere im 2. Bild siehe ich, daß der Kniewinkel kleiner als 90 [Grd] ist. Der sollte 90 [Grd] sein.
Das bedingt nach längerer Zeit Knie-Beschwerden; zusätzliche, wenn man schon Arthritis hat oder bekommt (Alter ?).
Für die Beschwerden mit der Wirbelsäule empfehle ich die Sattel-Winkel-Einstellung zu betrachten: Genau horizontal ist eine Standard-Einstellung. Entweder, das passt oder man sollte mal mit leichten Winkelabweichungen (...-3,-2,-1, 0, +1,+2,+3....) experimentieren.
Nach meiner Erfahrung hatte ich Rücken-Beschwerden, wenn der Winkel durch Setzerscheinungen plus/minus 1.5 [Grd] Differenz zur Horizontalen aufwies.

MfG EmilEmil

Edited by EmilEmil (08/17/23 07:25 PM)
Top   Email Print
#1533574 - 08/18/23 05:11 AM Re: Rahmen zu klein? [Re: EmilEmil]
tritom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Hallo zusammen

Danke für eure Einschätzungen. Wahrscheinlich ist der Rahmen hart an der Grenze und optisch macht sicher das stark abfallende Oberrohr viel aus für den Eindruck von "klein".

Das mit dem Sattel ist nun ein super Hinweis. Den habe ich vom Rennrad genommen, weil der MTB-Sattel im Sitzmaterial Risse aufwies, die an der Hose scheuerten. Der Rennrad-Sattel war recht vorgeneigt (auf dem bin ich 5 Jahre gut gefahren auf dem Rennrad). Im Zuge der Sattelhöherstellung auf hier besprochenem MTB habe ich dann den Sattel in die Horizontale gestellt. Vielleicht war die Veränderung zu viel und ich neige ihn wieder etwas vor.

Das werde ich auf jeden Fall erst mal ausprobieren, zusammen mit dem höheren und bereits zurück genommenen Sattel.

Der unmittelbare Invest wären ca. EUR 100.- in neue Kasette und Kettenblätter.
Top   Email Print
#1533593 - 08/18/23 10:52 AM Re: Rahmen zu klein? [Re: tritom]
LaLa-Berlin
Unregistered
Was ich nicht verstehe: wenn Du jahrelang Rennrad gefahren bist, warum dann diese - zu niedrige Einstellung des Sattels? "Eigentlich" sollte es doch so sein, dass man bei "korrekter" Fußhaltung auf dem Pedal bei der untersten Stellung der Kurbel kurz vor dem "Schnapp" (dem völligen Durchstrecken des Beins) ist ... sonst kostet es Energie. So wie auf dem Foto würde ICH mich weigern, längere Strecken fahren zu müssen. Wie lang aber eine (gute!) Sattelstütze ausgefahren werden darf: keine Ahnung.

Deine Haltung ist ziemlich aufrecht - für mich wäre das bei einem Stadtrad/Kurzstrecke akzeptabel. Für Touren bevorzuge ich mehr Neigung des Oberkörpers - d.h. mehr Vorbaulänge - und da ist die Grenze bei diesem Rad fast erreicht. Wobei Du mit mehr Auszug der Sattelstütze und Vorbaulänge nochmal + 2cm einen letzten Versuch starten könntest.

Letztlich musst DU Dich auf DEINEM Rad wohlfühlen, egal welche ergonomischen Richtlinien oder ästhetischen Vorlieben andere aufzeigen. Ob die Rückenbeschwerden aus falscher Sitzhaltung/Sattelneigung/zu kleinem Rad resultieren kann sein, muß nicht.

Ich würde die Grundfrage eher am allgemeinen Wohlgefühl festmachen - wenn ich mich auf ein Rad setze, grob für mich eingestellt, dann spüre ich, das passt, ggf. wird hier und da Feinschliff betrieben und nach ein paar Versuchen sitzt es wie angegossen. Oder es wird nie passen.

Hilfreich könnte es ein, mal ein paar Neuräder in passender Größe Probe zu fahren. Wäre auch sinnvoll zur Abwägung, ob Renovierung oder Neukauf.
Top   Email Print
#1533594 - 08/18/23 11:26 AM Re: Rahmen zu klein? [Re: ]
LaLa-Berlin
Unregistered
Noch ein paar Gedanken - ob hilfreich oder richtig weiß ich nicht. Sind nur meine Erfahrungen.

Ich habe mehrere selbst aufgebaute Räder (über einen Zeitraum > 20 Jahre entstanden). Alle habe ich jeweils individuell eingestellt, ohne das Maß von einem anderen zu übernehmen. Erst später las ich Einiges über Ergonomie, wurde neugierig und verglich mal die Maße: ALLE meine Räder haben fast auf den Millimeter genau den gleichen Abstand Sattel(spitze) bis Mitte Vorbauklemmung des Lenkers. Bei Rennlenkern betrifft es das geklemmte Oberrohr.

Zwei "Bauernregeln" habe ich mal irgendwann, irgendwo gelesen, mir gemerkt und mal überprüft:

Beim Fahren in optimaler und entspannter Haltung mit normalem Griff überdeckt der Lenker die Vorderradnabe, wenn ich nach unten blicke.

Beim an die Sattelspitze angelehnten Ellenbogen (Rückseite) und ausgestrecktem Unterarm Richtung Lenker befindet sich die Spitze meines ausgestreckten Mittelfingers auf Höhe der Lenkerklemmung.

Beides ist bei allen meinen Rädern so.


Da würden mich mal vergleichende Erfahrungen von Euch interessieren...
Top   Email Print
#1533605 - 08/18/23 03:00 PM Re: Rahmen zu klein? [Re: ]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 873
Ich sitze relativ aufrecht.
Mehrere Räder wurden für mich erst bequem nach Umsetzen der zweiten Bauernregel. Meine andere persönliche Bauernregel ist, dass die Sattelüberhöhung, wenn überhaupt, nur sehr gering sein darf.
Weitere Voraussetzung für Wohlbefinden ist bei mir persönlich, dass bei all meinen Rädern der rechte Ellbogen die Sattelspitze und der (horizontal) ausgestreckte Mittelfinger der rechten Hand den Lenkergriff berührt (bei gerade gestelltem Lenker. Linker Arm analog. Durch entsprechende verstellbare Vorbauten und Lenker konnte ich das bei Rädern erreichen, egal, ob die horizontale Oberrohrlänge 59 oder 63 cm, bzw. die Rahmenhöhe 55 oder 63 cm beträgt. Auswirkungen auf das Lenkverhalten konnte ich nicht feststellen.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1533623 - 08/18/23 08:49 PM Re: Rahmen zu klein? [Re: tomrad]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 199
erinnert mich an ein superschönes Cresta, das ich gebraucht sehr günstig bekommen habe... Leider war das Oberrohr zu kurz, damit gibt's einen Buckel, der Hals wird leicht überstreckt...
Hat solche Schmerzen verursacht, dass ich Physio bekam. Hab das Fahrrad zur Physio mitgenommen, die Physiotherapeutin (begeisterte Radlerin) hat nach dem d'rauf Setzen sofort mit dem Kopf geschüttelt... Beim nächsten gebrauchten wusste ich dann, worauf ich achten musste (178cm, 85cm IBL).
Das Oberrohr ist bei Dir für mein Gefühl zu kurz, daher der leichte Buckel... Neben guten Physioleuten sehen das auch gute Fahrradhändler sofort. Mein letztes (ein Neues) war Wohlfühlen auf den ersten Blick, der Händler hat das auch so erlebt... Und die Liebe hält immer noch!
Ergo: nur eines fahren, auf dem Du Dich wirklich wohl fühlst.

Würde nicht zu lange bei Basteleien (Anpassung der Sattelneigung wurde beispielsweise weiter oben vorgeschlagen, evtl. Sattel leicht längs verschieben) verweilen, die Physio ist - zumindest in der Schweiz mit 10% Selbstbeteiligung - deutlich teurer... Wenn's wg. dem budget gebraucht sein muss, evtl. bei Fahrradbörsen schauen. Wobei ich über meinen Neukauf wirklich froh bin. Ein Aussteller mit Rohloff neu EUR 900, das war zwar happig, aber ich freue mich jeden Mal, wenn ich mich auf das Gefährt setze. Aber egal, ob Rohloff oder... In erster Linie muss der Rahmen passen.
Patria passt die Rahmen ja ganz individuel an, ist auch eine Möglichkeit, aber nicht ganz billig.

Edited by veloc (08/18/23 09:01 PM)
Top   Email Print
#1534644 - 09/05/23 11:31 AM Re: Rahmen zu klein? [Re: veloc]
tritom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Liebe alle,

vielen Dank für eure Antworten, Tipps und Ansichten. Ich habe mich eine Zeit nicht gemeldet, da familiär (Sohn kommt in Kita) viel los war :-) Die generellen Meinungen, ob zu klein oder geht gerade noch, scheinen bei euch ja etwas geteilt zu sein.

Was ich von euch beherzigt habe: den Sattel noch ein wenig höher zu stellen und die Unterlegscheiben unter dem Vorbau raus, so dass der Lenker nun ca. 2cm tiefer sitzt und ich etwas gestreckter sitze.

Heute das erste mal wieder auf einer kleinen Tour gewesen (Testfahrt 30min). Hat sich ganz okay angefühlt, aber viel kann ich noch nicht sagen, ausser dass mir danach wieder der Rücken etwas weh getan hat. Beim Fahren ohne gepolsterte Radhose tat es mir auch im Schritt etwas weh (leichte Taubheitsgefühle...), habe dann den Sattel etwas vorgeneigt, ist dadurch etwas besser geworden, aber noch nicht optimal.

vielleicht waren es zu viele Veränderungen gleichzeitig!? nehme mal die Unterlegscheiben am Lenker wieder drauf und teste erstmal isoliert den höheren Sattel + leichte Vorneigung.
Muss noch mehr testen, wollte einfach mal ein Lebenszeichen geben, dass ich da noch dran bin.

ps: Das mit dem Rennrad war eben eine ganz andere Geschichte. Da hatte ich viel Zeit und auch mehr Geld *seufz*. Hatte mir damals ein sauteures Bikefitting fürs Rennrad gegönnt. da ich Triathlon Wettkämpfe gefahren bin. Damals wie heute hatte ich selbst von Bike-Ergonomie keine Ahnung... daher mein Unwissen, "fuchse" mich da jetzt erst rein.

ps: ausserdem gestern gemessen, dass mein Rennrad auch nur eine Oberrohrlänge von 55cm hat und ich somit "kleine" Rahmen gewöhnt war. das Rennrad hatte ich damals per Konfigurator auf Basis der IBL von 83cm gekauft und mir nie gross Gedanken gemacht. wahrscheinlich war es auch zu klein, aber nach dem Bikefitter und durch intensives Training sowie 10 Jahre jünger ging es. erinnere mich nicht gross an Beschwerden.

Edited by tritom (09/05/23 11:33 AM)
Top   Email Print
#1534874 - 09/09/23 06:19 PM Re: Rahmen zu klein? [Re: tritom]
tritom
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
So, nun habe ich ein wenig weiter ausprobiert und bin zufriedener als vorher.

Heute ca. 2h auf dem Rad gesessen und unterwegs die Sattelneigung noch etwas angepasst - wie EmilEmil empfohlen hat. Das etwas mehr Vorneigung hat mir geholfen. Rücken deutlich besser. Auch habe ich mit der neuen Sattelhöhe, siehe Bilder, deutlich mehr Druck auf den Pedalen.

Nach der ersten Stunde fahren habe ich vorne unterm Vorbau dann noch einen Spacer (1cm) rausgenommen. Mit dem Effekt, dass es noch etwas angenehmer wurde vom Gesamtgefühl. Ich habe auch meine Bar Ends abmontiert, die Ergogriffe etwas mehr nach aussen genommen und somit greife ich jeweile 1-2 cm weiter aussen, je Hand, was auch nochmal etwas mehr Streckung bringt.

So ganz optimal ist es noch nicht, da mir der Nacken leicht weh tut (nicht stark, aber war ja auch eher eine kurze Tour). Ich werde daher nochmal probieren statt des 10.5cm Vorbaus einen 12cm zu verbauen (muss ich noch kaufen).

Schaut euch bitte mal die Bilder Stand heute an. Was sagt ihr dazu, sieht das rein objektiv besser aus?

https://ibb.co/HBHzQnM
https://ibb.co/MGs58bN

Edited by tritom (09/09/23 06:21 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de