29646 Members
98846 Topics
1553927 Posts
During the last 12 months 2119 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#152853 - 02/22/05 01:28 PM
Pathfinder TL oder ZG Zelt????
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 170
|
Hallo, frage könnte beide haben, welches ist sinvoller, die normla TL serie oder die teurere ZG Serie? was spricht dafür was dagegen. danke mfg Franziskus
|
Top
|
Print
|
|
#153085 - 02/23/05 10:45 AM
Re: Pathfinder TL oder ZG Zelt????
[Re: Franziskus]
|
Member

Offline
Posts: 6,826
|
Hallo Franziskus!
Meinst du das Pathfinder von Wechsel? Für das kann ich dir antworten: Der einzige Unterschied liegt im Material, soweit ich weiß. (Allenfalls könnte es sein, dass das Footprint bei der Strandardversion nicht imbegriffen ist.) Das Zero G ist leichter, da aus silikonosiertem Nylon, es hat auch leichteres Gestänge. Dicht werden beide wohl gleich sein. Ob das leichtere Gestänge auch mehr aushält, weiß ich jetzt nicht auswendig. Der Vorteil des Standardzeltes liegt v.a. im Preis, außerdem hat es ein dunkleres Grün, das fürs wild zelten (wurde gerade erst diskutiert) von vielen vorgezogen wird. Dafür ists mit der helleren Farbe des Zero G innen bei Regenwetter heller und daher angenehmer. Selbst habe ich mich für Norwegen für das Polaris entschieden, weil es kaum schwerer oder teurer ist, dafür aber einige Vorteile hat: Eine Apsis, in der ich zur Not auch köcheln kann und nasse Sachen liegenlassen, beim offenen Türl regnets beim Aus- und Einkrabbeln nicht ins Innenzelt und für mich alleine habe ich fast schon zu viel Platz. Für eine Reise zu zweit gehts auch noch.
lg irg
|
Top
|
Print
|
|
#153109 - 02/23/05 01:00 PM
Re: Pathfinder TL oder ZG Zelt????
[Re: Franziskus]
|
|
hallo Franziskus!
Irgs kompetenter Antwort ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ich hab das ZG und bin sehr zufrieden (Preis-Leistung finde ich sehr gut), 1Monat Island hat es problemlos überstanden, der Footprint ist beim TL nicht inbegriffen und sollte beim ZG unbedingt verwendet werden. Neben der kleinen Apside, dem schrägen (regenproblematischen Eingang) ist m.E. noch das Grunsatzproblem "Innenzeltaufbau vor Außenzeltaufbau" zu beachten, was Dir aber bei der TL-ZG-Entscheidung nicht weiter hilft.
Bist Du zurück in D?
Simon
|
Top
|
Print
|
|
#153222 - 02/23/05 08:41 PM
Re: Pathfinder TL oder ZG Zelt????
[Re: Simon]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 170
|
Hallo,
ja wollte gerade nach Bangkok fliegen als ich auf grund von umständen beschlossen hatte kurz nach haused zu fliegen, jetzt bin ich hier für 2 wochen. und daher wird gleich einiges geändert!
ja ich habe halt einfahc nur angst das der boden der zg serie nicht dicht ist, selbst mit unterlage. wenn sich da wasser dazwischen sammelt.......
mal sehen werde mich morgen entscheiden.
|
Top
|
Print
|
|
#153230 - 02/23/05 09:21 PM
Re: Pathfinder TL oder ZG Zelt????
[Re: Franziskus]
|
|
Moin!
Der Footprint dient m.E. zum Schutz des Bodens vor "manuellen Schäden". Sprich wenn Du auf Lava übernachtest ist er extrem wichtig, eben um die Wasserdichtigkeit der eigentlichen Bodenwanne durch Schutz vor Rissen und Löchern zu erhalten. Und von der Bodenwanne sollte die Dichtigkeit hoch genug sein, um mit plattgedrücktem Wasser zwischen Boden und Footprint klar zu kommen. Das war jetzt aber mehr eine theoretische Erörterung und basiert nicht direkt auf Erfahrung - aussgenommen der, dass ich, wenn ich trocken im Zelt drin war, auch trocken wieder raus gekommen bin, trotz Regen draußen.
Was änderst Du denn noch, bzw. warum war das Ursprungszelt nicht so wie erwartet? Mich würden Deine Erfahrungen schon interessieren, da du ja etwas "widersprüchlich zur allgemeinen Methode" an Deine Tour herangegangen bist...
Simon
|
Top
|
Print
|
|
#153333 - 02/24/05 10:58 AM
Re: Pathfinder TL oder ZG Zelt????
[Re: Franziskus]
|
Member

Offline
Posts: 6,826
|
Hallo Franziskus! Der Boden des Zero-G IST dicht, zumindestens bei meinem Polaris. Ich habe vor dem ersten Benützen (ist wichtig, damit kein Dreck drauf ist!) alle Bodennähte mit Sil Net abgedichtet und mit Talkum bestreut, damit nichts zusammenklebt (dank Tipp aus dem Forum, danke!  ). Danach habe ich regelmäßig auf schlechtem Untergrund gezeltet, wie es halt beim wild campen so kommt. In einer der letzten Nächte habe ich das Zelt in einem "besseren Sumpf "aufgestellt und bin am Morgen in einer großen Lache (außerhalb des Zeltes) aufgewacht, innen wars staubtrocken. (Und der Elch, der mich nächtlicherweise besucht hat, hatte auch nichts gegen Zelte  ) Später haben wirs noch geschafft, das Zelt ohne Übertreibung knöcheltief in eine Lacke zu stellen  (d.h., das Zelt war zuerst da), die 3 Esslöffel Wasser am Morgen im Inneren stammen wahrscheinlich vom Kind-Retten in der Nacht. Ich sehe also kein Problem, wenn du die Bodennähte abdichtest und nicht so schlampst wie ich. lg irg
|
Top
|
Print
|
|
#153481 - 02/24/05 07:32 PM
Re: Pathfinder TL oder ZG Zelt????
[Re: irg]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 170
|
ach, ich ändere das zelt hauptsächlich weil es mir zu groß und zu schwer für das himalaya ist. war luxus die letzten vier monate, und nen zweimannzelt hat auch schonmal vorteile :-) zudem ist mir ne gestängesange gebrochen (eigenverschulden) und der boden ist eben nciht ganz dicht (trotz abdichtung). daher dachte ich nen kleineres leichteres wäre besser!
ansonsten ist alles ok, wie gesagt, ich halte wenig davon wie ein gestochener vorher in den wald zu rennen und alles zu testen.... geht immer irgendwie.
meine einzigen defekte: 3 platten 1 geplatzer mantel (wobei das auch mein fehler war, bei 60 sachen durch ein schlagloch voller gepäck) 1 abgerissenes schaltwerk (belastung war wohl zu hoch bei der steilsten straße der welt) 1 gestänge bruch (mein fehler) 1 defekte düse vom prinus kocher (keine ahnung warum)
ja also hält sich doch alles in grenzen, genauer gesagt würd ich sagen, dass das wohl unter normalen verschleis fellt. wenn ich mir da andere radler angeschaut habe.....
ansonten mach ich so weiter. flieg in 12 tagen und hab noch nich mal ne karte..... mal sehen wird schon gehen, geht immer.
|
Top
|
Print
|
|
|