International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Netsrac, DerlePimpf, immergegenwind, thomas-b, Bicyclista, Meillo, Tom72, 4 invisible), 434 Guests and 911 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538425 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1533217 - 08/11/23 05:28 PM Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail
CyclingBumblebee
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Underway in Germany

Hallo zusammmen.

Ich fahre nächste Woche von Leipzig Richtung Mittelmeer und bis Villach//tarvisio steht die Route schon fest und tarvisio bin ich noch unsicher.

Gibt zwei optionen entweder rüber nach Slowenien den vrsic Pass hoch und die soca runter oder weiter den aat runter bis grado.

Gibt es denn vielleicht jemanden hier der beide strecken schon gefahren ist? Ist vielleicht eine mehr empfehlenswert als die andere?

Ich möchte bis Pula und für Istrien wäre ich auch noch über Tipps dankbar. Habe von der alten Bahntrasse von Triest nach povec gelesen die mitunter sehr schottrig sein soll. Wäre die auch mit Gepäck zu fahren?

Und sonst bis Pula den Eurovelo entlang oder gibt es noch interessante alternativen?

Danke schonmal schmunzel
Top   Email Print
#1533219 - 08/11/23 07:31 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: CyclingBumblebee]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
Servus,
die Strecke über den Vrsic und das Soca (Isonzo),Tal ist schon ziemlich schön. Ich würde dem den Vorzug geben, auch wenn ich ich dank Verwandtschaft in derEcke die Region rund um Grado natürlich gut kenne. Schön ist das auch , aber es fällt gegenüber der Variante 1 schon ab. Das ganze ist natürlich auch wetterabhängig. Wenn in den Bergen die Gewitter toben, kanns im friûlanischen Tiefland recht angenehm sein
Gruß

Nat
Top   Email Print
#1533224 - 08/12/23 09:22 AM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: CyclingBumblebee]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,791
Hallo Stefan,

eine Variante über Italien bin ich 2022 gefahren. Reisebericht siehe hier, so als Eindruck.

In aller Kürze:

* eine Übernachtung in Cividale mit Essen im Antico Leon d'Oro auf der anderen Seite der Ponte del Diavolo mit Spaziergang durch die abendliche Altstadt war ein Erlebnis!

* Udine hat mir auch sehr gut gefallen

* Alpe Adria Radweg war mir zu voll (und zu steigungsarm^^), fährt sich aber ganz gut. Man klingelt sich halt stellenweise den Daumen wund.

* Gemona und Venzone sind sehenswert

* Palmanova, Aquilea und Grado sind sehr, sehr touristisch, da bin ich nach 5 Minuten raus

* Triest und Novigrad stehen auf meiner "will ich unbedingt hin"-Liste ;-)

Viele Grüße, Erik

Edited by buche (08/12/23 09:26 AM)
Top   Email Print
#1533236 - 08/12/23 12:29 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: buche]
CyclingBumblebee
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Underway in Germany

@buche: danke für den Bericht. Gibt schon Mal einen guten Einblick auf die strecken da unten, obwohl ich noch nicht sicher bin wie sehr ich die Pässe mag. Zum Glück kann ich mich auf dem Iron curtain Tschechien/Bayern schonmal auf die hm einfahren.

Die Massen auf dem alpe Adria trail klingen ja echt grausig. Noch ein Grund mehr ab travisio Richtung Slowenien abzubiegen wenn ich so ieso nach Istrien möchte.
Top   Email Print
#1533243 - 08/12/23 03:34 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: CyclingBumblebee]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
Hallo,

ich bin wohl bereits ein gutes Dutzend mal von Tarvis nach Süden geradelt und gebe gerne ein paar Informationen.

Du schreibst vom Alpe-Adria-Trail, meinst aber ziemlich sicher den Alpe-Adria-Radweg (CAAR). Ersterer ist ein Wanderweg und auf dem wirst du mit dem Rad keine Freude haben. Zweiterer, der/die CAAR ist zwar gut befahren, von unangenehmen Massen, die die Freude am Radeln beeinträchtigen, habe ich bislang aber noch nichts bemerkt.

Einige Alternativen zur CAAR-Strecke liegen ziemlich nahe:
- ab Tarvis über die Sella Nevea nach Chiusaforte
- ab Pontebba durch das Val Aupa und die Sella Cereschiatis nach Moggio Udinese
- bei Moggio Udinese kannst du bis Carnia die Fella-Seite wechseln
- ab Venzone die Tagliamento-Seite
- ab Gemona hast du ohnehin viele, viele Möglichkeiten in Richtung Grado oder Triest - entweder rein italienisch oder auch mit Etappen in Slowenien.

In meinen Reiseberichten findest du eine Menge Informationen dazu.

Hans
Top   Email Print
#1533327 - 08/14/23 06:05 AM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: CyclingBumblebee]
Need5Speed
Member
Offline Offline
Posts: 533
Hallöchen,

wir sind in diesem Jahr den Alpe-Adria von Gemona (unbedingt angucken) kommend Richtung Norden gefahren. Sehr beeindruckende Landschaft und tolle Bahntrasse. Die Zählstelle in Tarvisio wies ca. 1400 Radler am Nachmittag für diesen Tag aus. In unserer Richtung waren wir ziemlich alleine.

Der Vrsic mit seinen Spitzkehren ist schon anspruchsvoller, belohnt aber auch durch ein schönes Bergpanorama. Die anschließende Soca-Strecke ist wirklich traumhaft.

Am besten beide Strecken fahren ;-)

Für Slowenien solltest du wegen der Unwetterschäden die aktuelle Situation checken. Sind alle Abschnitte befahrbar?

Die Parenzana (das ist die Bahntrasse zwischen Triest und Porec) war mit unseren Reiserädern nicht fahrbar, da sich zu viel Schlamm zwischen Reifen und Schutzblech festsetzte. Aber man kann ganz gut auf Nebenstraßen ausweichen.

Istrien an der Westküste entlang ist schön und man findet immer nette Badestellen. Wegen der Steine solltest du an Badeschuhe denken.

Fotos und Berichte unserer Touren findest du in www.geraderaus.com
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.com

Heinz
Top   Email Print
#1533485 - 08/16/23 02:21 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: Hansflo]
CyclingBumblebee
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Underway in Germany

Meinte auf jeden Fall den caar nicht den Wanderweg zwinker morgen geht's los und bin schon sehr gespannt.

Danke für eure Tipps. Wenn es Wetter stimmt und alles passierbar ist wird es wohl auf soca und vrsic hinauslaufen. Wenn ich schonmal da bin schmunzel
Top   Email Print
#1539938 - 12/08/23 04:03 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: CyclingBumblebee]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: CyclingBumblebee
Meinte auf jeden Fall den caar nicht den Wanderweg zwinker morgen geht's los und bin schon sehr gespannt.

Und? Wie war es?

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1540073 - 12/11/23 03:39 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: Hansflo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Hansflo
Du schreibst vom Alpe-Adria-Trail, meinst aber ziemlich sicher den Alpe-Adria-Radweg (CAAR). Ersterer ist ein Wanderweg und auf dem wirst du mit dem Rad keine Freude haben. Zweiterer, der/die CAAR ist zwar gut befahren, von unangenehmen Massen, die die Freude am Radeln beeinträchtigen, habe ich bislang aber noch nichts bemerkt.
Fange ich hinten an, wenn auch etwas obsolet geworden: Diese Angst vor Radmassen scheint mir in fast allen Fällen dünkelhaft und übertrieben, auch etwas befremdlich. Tatsächlich ist auch bei gut besuchten Radwegen - und der CAAR ist defintiv gut besucht - immer noch genügend Platz, um ungestört radfahren zu können, selbst wenn man schnell unterwegs ist. Es kann natürlich immer mal zu Knäuelbildungen durch Familien, Hänger usw. kommen, aber auf reinen Straßenwegen stößt man ab und zu auch mal auf Ampeln, Fußgängerüberwege usw. Ähnliches gilt übrigens auch für von Radler stark frequentierten Straßen wie Großglockner, Stelvio oder der Route des Grandes Alpes. Da ist auch oft radlervoll, aber störend ist das nicht wirklich. Einzig autofreie Eventradtage würde ich vielleicht meiden (Stelvio, Dolomiten). Andererseits bin ich schon bei der Tour de France den Galibier hoch und mehr Radler auf einem Quadratrzentimeter habe ich noch nie erlebt - und war machbar.

Vielleicht muss man mal daran erinnern, dass man selber auch Radler ist und damit zur "Belastung" beiträgt, ggf. in ganz einsamen Gegenden und zum Erschrecken von Wanderern. Es gibt natürlich auch mal Zeiten oder Strecken, wo es für Schnellradler nicht empfehlenswert ist, klassische Radwege zu benutzen - Donau- oder Bodenseeradweg wären z.B. kritische Beispiele, vielleicht zur Hochsaison und und Haupttageszeit auch Teile des CAAR. Wer da aber den Weg zu parallelen Straße nicht findet, ist selber schuld (geht auch beim CAAR, sogar teils schöner!). Probleme gibts eher an bestimmten Basisorten zwecks Unterkünfte oder bei An-/Abreisen mit der Bahn, wenn alle zur selben Zeit fahren/übernachten wollen. In den sog. Radmassen sehe ich eher andere, sekundäre Probleme in den uniformen Erfahrungen - alle machen das gleiche und die schönsten Strecken bleiben unbeachtet. Um ehrlich zu sein, bin ich auch immer nur kurzer Gast auf sog. "Massenradwegen", kann aber nicht klagen. Manchmal profitiere ich sogar von der dort wachsenden Radinfrastruktur.

Alpe-Adria-Trail: Hast du sicherlich recht, es gibt aber auch einige Schnittstellen mit Lokalstraßen, evtl. auch Radwegteilen - also einiges davon ist auch auch ohne Spezial-MTB radelbar. Der Hauptunterschied vom Alpe-Adria-Trail zum CAAR ist eigentlich die Grundidee, die Kernregionen des kulturellen/historischen Alpe-Adria-Raums mit einer Bergroute zu verbinden, während der CAAR eine reine Kunstbezeichnung ist für einen möglichst einfachen Radweg mit Alpen und Adriaziel. Tatsächlich sind aber VCA und München-Venedig de facto auch Alpen-Adria-Radwege.

Ein letztes: Zum CAAR gibt es ein slowenisch-italienische Alternative unter der Bezeichung "adria bike". Diese Route kennt 2-3 Varianten, im Kern führt er aber von Tarvisio über Bled, Bohinjska Bistrica, mit Zugtransfer (ähnlich wie CAAR also), mit variablen Soca-Passagen und weiter durch das Karstweinland und Küstenteilen bis nach Portoroz (SLO) oder in einer anderen Variante bis nach Ravenna (I).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1540075 - 12/11/23 03:52 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: CyclingBumblebee]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: CyclingBumblebee
Die Massen auf dem alpe Adria trail klingen ja echt grausig. Noch ein Grund mehr ab travisio Richtung Slowenien abzubiegen wenn ich so ieso nach Istrien möchte.
Wir fuhren ihn im letzten Sommer und wären wie jeder Radler Teil der grausigen Masse gewesen. Der einzige Massepunkt mit mehr als 10 Velozipisten auf einem einzigen Haufen war aber an der Tauernschleuse beim Warten auf den Zug.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (12/11/23 03:53 PM)
Top   Email Print
#1540080 - 12/11/23 05:48 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: veloträumer]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 720
In Antwort auf: veloträumer
Es gibt natürlich auch mal Zeiten oder Strecken, wo es für Schnellradler nicht empfehlenswert ist, klassische Radwege zu benutzen - Donau- oder Bodenseeradweg wären z.B. kritische Beispiele
Du hast völlig recht, daß es notwendig ist, das immer mal wieder aufkommende Gerede von den überfüllten touristischen Radrouten, auf denen ein richtiger Radfahrer praktisch permanent hinter Massen von hilflosen Anfängern rumhängt, mit der Realität zu konfrontieren. Gleichzeitig warnst du vor dem Donauradweg.

Wir sind diesen im Juli bei bestem Wetter von Linz bis Vilshofen gefahren, ungeplant, weil wir Erholung von den unverschämt steilen - gerne auch Schotter - Routen im Alpenraum brauchten. Zwar begegneten wir dort -zigfach mehr Reiseradlern, als wir vorher insgesamt gesehen hatten, aber es konnte keine Rede davon sein, daß diese sich gegeseitig behindert hätten.

Mehr Radfahrer pro Qudratmillimeter gab es bei gutem Wetter an den Seen im Salzkammergut, besonders am Wolfgangsee. Aber auch dort war es bei weitem noch nicht kritisch, zumal die alle außer uns kein Gepäck mitführten.

Wolfgang
Top   Email Print
#1540082 - 12/11/23 06:17 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: Mooney]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Ich warne nicht vor irgendwelchen Radwegen allgemein, ich weise nur darauf hin, dass es eine Reihe Radwege gibt, die bei viel Betrieb kritische Stellen hat. Beim Bodenseeradweg ist er aufgrund der eckigen Wegführung auf der deutschen Seite sogar ohne viel Betrieb kritisch. Für den Donauradweg gilt das in gesamter Länge sicherlich seltener, aber im oberen Donautal wohl. Da werden ggf. die Räder abgewürgt, ggf. mit Hänger stehen dann erstmal quer an einer Steigung. Es hat auch nicht unbedingt mit diesen ewig rasenden Schnellradlern zu tun, wie du vermutest, sondern einfach bei entgegenkommenden Radlern an unübersichtlichen Stellen. Bekanntlich werden auch ungeübte Radler auf abschüssigen Stellen ziemlich schnell und sorgen unter sich für Gefahrenmomente und Stürze.

Mir ist es halt lieber, dass man seinen Fahrstil ehrlich einschätzt und entsprechende Wege befährt und nicht über Radwege meckert, obwohl man da ggf. gar nicht hingehört. Bei größeren organisierten Rundfahrten wie der Bodenseeumrundung werden sogar weite Umwege gefahren, weil man über Straßen fahren muss, weil eine eine solche Tour auf einem Radweg zu gefährlich wäre. Es gibt also auch eine kritische Masse für bestimmte Straßen und Wege - das gilt sogar für alljährliche Sicherheitsdiskussionen bei der Tour de France. Es gibt eben immer das Einerseits und das Andererseits. Insofern weiß ich jetzt nicht, was dein Vorwurf an mich sein soll, derweil ich das schon sehr differenziert dargestellt habe.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1540083 - 12/11/23 06:19 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: Mooney]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
Ich glaube wirklich eng wird es vor allem an Wochenenden im Sommer und natürlich im Feragosto, wenn alle gleichzeitig Urlaub haben.

Gruß

Nat
Top   Email Print
#1540102 - 12/11/23 09:49 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: StephanBehrendt]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: StephanBehrendt
Der einzige Massepunkt mit mehr als 10 Velozipisten auf einem einzigen Haufen war aber an der Tauernschleuse beim Warten auf den Zug.

Derartige Massen (also mehr als fünf oder zehn) an Velozipedisten sieht man ganz gerne an schönen Radtagen auch vor dem Café im alten Bahnhof von Chiusaforte.

H.

PS: Besuchenswert nicht nur wegen der schönen Bahnbilder aus alten Zeiten im Innenraum und der neuen Stehtoilette, es gibt dort auch feine Kleinigkeiten zum Essen (immer auch ein Tagesgericht) und guten Illy-Kaffee.
Top   Email Print
#1540164 - 12/12/23 04:40 PM Re: Streckentipps ab tarvisio//alpe Adria trail [Re: veloträumer]
Mooney
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 720
Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Schon gar nicht wollte ich dir igendwelche Vorwürfe machen, auch wenn es sich so anhört. Es tut mit leid, daß ich das so flapsig formuliert habe. An deiner Diferenziertheit ist selbstverständlich nichts auszusetzen.

Was ich wollte, war, auf der Basis meiner Erfahrungen vom letzten Juli, dich darauf hinweisen, daß meiner Erfahrung nach der Donauradweg eher nicht auf deine sehr kurze Liste zu bestimmten Zeiten überfüllungskritischer Radrouten gehören müßte. Ich bin dabei von der Annahme ausgegangen, daß der Abschnitt zwischen Linz und Passau zu den beliebtesten und damit am stärksten befahrenen Streckenteilen gehört. Von Passau nach Vilshofen gab es dann auch deutlich weniger Radverkehr.

Ohnehin ist klar, daß die Frage, an welchem Punkt eine kritische Überfüllung einsetzt, von verschiedenen Menschen ganz unterschiedlich beantwortet wird. Ich gehöre zu denjenigen, die sich über viele Radfahrer eher freuen, als daß ich über ihre Anwesenheit fluchen würde. Anderen geht es da vermutlich ganz anders. Insofern ist das nichts, über das sich sinnvoll ernsthaft streiten ließe. Immerhin gab es keinerlei Staus an den beiden Fähren, die wir benutzt haben. lach

Wolfgang
Top   Email Print

www.bikefreaks.de