29553 Members
98573 Topics
1550385 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1533174 - 08/10/23 06:58 PM
Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,863
|
Hallo,
Ich möchte gerne nach einer ausgiebigen Schwarzwaldrunde, von Freiburg wieder zurück nach Karlsruhe. Für diesen Weg habe ich, abgesehen von der Bahn, zwei verschiedene Routen favorisiert.
- Einmal den Rheinradweg von Breisach über Kehl nach Karlsruhe. Der scheint mir ziemlich geradlinig, aber auch „langweilig“ auf dem Damm zu verlaufen. Ist das so oder täuscht das?
- Zum Zweiten den Badischen Rheinradweg, welcher sich an den Westausläufern des Schwarzwaldes gen Norden über Kenzingen, Lahr, Offenburg, Rastatt, schlängelt. Der ist momentan mein Favorit.
Gibt es eine Möglichkeit, welche das Beste aus den Welten kombiniert und auch noch attraktiv ist?
Das Ganze soll 2-3 Tage dauern und Besichtigungen (Museen + Burgen + Schlösser) sowie ausgiebige Restaurantbesuche sind willkommen. Ich bin mit Zelt unterwegs und habe bereits festgestellt, dass es an Campingplätzen in dieser Region nicht mangelt. Von daher bin ich nicht zu festgelegt.
Im Voraus Danke für eure Tipps.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1533176 - 08/10/23 07:59 PM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Wuppi]
|
|
Entweder Du fährst auf den französischen Seite unter Einbeziehung der Weinroute nordwärts, wobei Querungen nach Deutschland sich bei der Pflimlin-Brücke (Straßburg -Süd), bei der Fähre Greffern (BAD) oder Seltz-Plitterdorf (Rastatt und meine Lieblingsfähre) empfehlen. Alternativ schlenkerst Du über den Kaiserstuhl, die Weinberge der Ortenau (gerne Sasbachwalden besuchen und die ein oder andere Schnapsquelle oder Winzer (-genossenschaft)und ab Bühlertal über die Weinberge von Affental und Eisental in die badische Kurstadt. Auf Wunsch noch hoch zur Ebersteinburg und über Haueneberstein-Rastatt Förch und das Schloss Favorite (netter Park und tolle Kuchen)-Kuppenheim-Muggensturm-Malsch-Ettlingen-Karlsruhe. Alternativ ab Kuppenhein über Bischweier-Oberweier-Walprechtweier (Malsch) über den alten Saumweg nach Ettlingen. Varianten v.a. nach oben sind auf Wunsch möglich. Ich rechne für die Strecke auf schnellstem Weg (parallel zur B36) einen knappen Tag. Schlenker sind also mannigfaltig möglich. Der Rheinradweg ist sowieso mit das langweiligste, was die Region so zu bieten hat. Aber wenns pressiert ist das auch ok. Gruß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1533177 - 08/10/23 08:22 PM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: natash]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,863
|
Der Rheinradweg ist sowieso mit das langweiligste, was die Region so zu bieten hat. Aber wenns pressiert ist das auch ok.
Gruß
Nat also wenn ich das so lese ist der Rheinradweg raus. Den Rest muss ich mir erst mal in Ruhe auf der Karte ansehen. Aber Schnaps und Winzer klingen schon mal gut
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1533189 - 08/11/23 06:49 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Wuppi]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,905
|
Den Rheinradweg und seinen auf Dauer langweiligen Verlauf muss man mögen. Im nördlichen Teil kann ich die von dir skizzierte alternative Strecke nicht empfehlen, viele Ortsdurchfahrten, viele Radwege an stark befahrenen Straßen, die Ecke ist halt dicht besiedelt. Die Elsässer Weinstraße hat mir dagegen deutlich besser gefallen. Wenn ich fahren würde, würde ich am Kaiserstuhl lang und danach nach Frankreich wechseln. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#1533195 - 08/11/23 08:27 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,863
|
...Die Elsässer Weinstraße hat mir dagegen deutlich besser gefallen. Wenn ich fahren würde, würde ich am Kaiserstuhl lang und danach nach Frankreich wechseln. Gruß Uli Das habe ich mir gerade auf der Karte angesehen. Klingt auch gut, aaaaber.... Um auf die französische Seite zu wechseln (damit es sich lohnt z.B. nach Colmar) und in Höhe Straßburg oder Lauterbourg (das Forumstreffen 2018 läßt grüßen) wieder zurück nach Karlsruhe sind es zusätzliche 100 km. Das sind für einen alten Mann min. 1 bis 2 Tage zusätzlich. Obwohl Zeit habe ich, mal sehen.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1533196 - 08/11/23 08:30 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Hallo Wuppi, wenn du 2-3 Tage Zeit hast und keine Lust mehr auf Rheinebene, findest du auch eine landschaftlich sehr schöne und vergleichsweise steigungsarme Variante durch den Schwarzwald: - bei Freiburg ins Elz-Tal rein - ungefähr Richtung Hornberg ins Gutach-Tal rein (da ne Kuckucksuhr kaufen, wenn du unbedingt willst^^) - dann ins Kinzigtal und in Alpirsbach ein Alpirsbacher trinken (das muss aber sein!^^) - nach Freudenstadt rauf (die Brauerei am Marktplatz ist auch zu empfehlen) - unendlich lange gemütliche 50km-Abfahrt durchs Murgtal genießen (Unimog-Museum, Christoph-Bräu) - über Winkel, Waldprechtsweiher, Malsch (Bahnhofsbräu Malsch), Saumweg Ettlingen (Vogelbräu, schöne Altstadt) - über Alptalradweg nach Karlsruhe (Höpfner-Bier an der Höpfner-Burg) Da sind zwei kleine Anstiege dabei, der vom Elztal ins Gutachtal, und der vom Kinzigtal nach Freudenstadt. Das allermeiste sind schöne Radwege durch die Schwarzwald-Dörfer. LG Erik (das klingt jetzt irgendwie versoffener als es gemeint ist )
|
Edited by buche (08/11/23 08:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1533197 - 08/11/23 08:34 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 14,855
|
also wenn ich das so lese ist der Rheinradweg raus. Den Rest muss ich mir erst mal in Ruhe auf der Karte ansehen. Aber Schnaps und Winzer klingen schon mal gut Du kannst die Genüsse der Gegend um die Kuchen und Torten der Konditorei Klugesherz erweitern. In Soultz-les-Bains lohnt sich ein Stopp, zumal da ein längerer Radweg direkt am Haus vorbeiführt. In Emmendingen kocht Maria wohl immer noch auf hohem Niveau. In der Vinoteca gibt es ein preiswertes Mittagsmenu und da war ich mal Stammi. Ja nach Routenwahl lohnt sich immer ein Besuch im Kaiserstuhl bei Franz Keller. Der Grauburgunder ist für mich immer noch erste Wahl. Gegenüber von seinem Fresstempel hat er noch ein bezahlbares Restaurant. https://www.franz-keller.de/winzerhaus-rebstock/restaurantAnsonsten bietet Frankreich die bessere Strecke und dieses badische Zeugs mit warmen Kartoffelsalat und unverständlicher Sprache hattest Du ja ja auf deiner Strecke schon genug.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1533198 - 08/11/23 08:35 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: buche]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,863
|
Hallo Erik, genau deine Vorschläge werde ich bei dieser Tour abfahren, nur in Nord-Süd-Richtung. Habe ich, wenn ich in Freiburg ankomme, also alle schon besucht. Auch die Brau- und Bierhäuser passen da schon
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1533199 - 08/11/23 08:48 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 1,904
|
Habe ich, wenn ich in Freiburg ankomme, also alle schon besucht. Das war auch zu naheliegend -- Das heißt, die Kuckucksuhr ist dann schon in deinem Gepäck Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: der Rhein-Radweg auf deutscher Seite ist unglaublich langweilig. Wenn du die Geduld aufbringst, kannst du dir aber eine brauchbare Strecke zwischen den Dörfern in der Rheinebene auf deutscher Seite zusammensuchen. Potentielle Highlights wären * Freiburg, wenn möglich dort übernachten und Freiberger Schlossbergturm in der Abend- oder Morgendämmerung hochsteigen https://visit.freiburg.de/attraktionen/schlossbergturm* die Weindörfer am Kaiserstuhl * Straßburg * vielleicht ein Abstecher nach Baden-Baden und schauen, wieviele Heilquellen man verkosten kann? (Einige sind heiß) * Schloss Favorite bei Rastatt Die franz. Seite ist landschaftlich aber klar schöner, da weniger besiedelt. LG Erik
|
Top
|
Print
|
|
#1533204 - 08/11/23 10:33 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Wuppi]
|
|
Hallo Wuppi, ergänzend zu dem was ich und Erik schon geschrieben haben: Hier hast Du eine kleine Auswahl der Ortenauer Schnapsbrunnen. Ich finde das einen Abstecher wert, wenn Du das noch nicht kennen solltest. Hübsch ist es da sowieso. Besuchens- und trinkenswert wäre auch die Winzergenossenschaft Alde Gott (für meinen Geschmack einer der besten deutschen Spätburgunder). Ebenso in der Ortenau wäre die Ulmer Brauerei (hat sich in Bauhöfer umbenannt) in Waldulm. Außerdem kämst Du vorbei bei: dem Weinbau Durst in Bühl-Altschweier, der Affentaler Kelter, der Oberkircher Winzergenossenschaft, dem Weingut Meier in Haueneberstein (falls Du wie empfohlen über die Weinberge bei Bühl und Baden-Baden Affental, Eisental) fährst gäbe es diverse andere im Rebland (zu BAD). Zuletzt in Durlach fändest Du am Fuße des Turmbergs das badische Staatsweingut. Wann soll Deine Tour eigentlich steigen? Gruß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1533206 - 08/11/23 10:57 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: natash]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,863
|
Hallo Wuppi, Wann soll Deine Tour eigentlich steigen? Gruß Nat Wenn das Wetter mitspielt Ende August. Wenn ich allerdings die Tipps von dir und Erik alle abfahre habe ich allerdings ein massives Alkoholproblem. Einen Versuch ist es aber wert.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1533218 - 08/11/23 06:04 PM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Wuppi]
|
|
Der August ist ja hier die Haupt-Ferienzeit, Du wirst vermutlich nicht alles offen vorfinden, zumindest in den Ecken, wo es eher einheimischen Wochendtourismus gibt. Das ist jedoch auf der französischen Seite recht ähnlich. Solltest Du dort fahren, ist zu beachten, dass es zwischen Straßburg und Colmar sehr eng wird mit Campingplätzen. Zudem ist der Großraum Straßburg mittlerweile extrem verkehrsreich und man kann das nicht mehr über den Rheinradweg umgehen, weil der nördlich von Straßburg gesperrt wurde und man über die Dörfer umgeleitet wird. Ich bin deshalb schon häufig über die Pflimlin-Brücke nach Deutschland (bzw umgekehrt), wenn ich nicht nach Straßburg hinein möchte. Im August wirds da aber, ebenso wie in Freiburg (Hauptferienzeit in den kompletten Region) sehr voll sein, das hat scheints auch zugenommen. In Goldscheuer konnte man mal gut essen, aber da gerade das große Gastronomiesterben in Gange ist, würde ich nicht drauf wetten, dass das immer noch so ist. Verhungern wirst Du aber weder in Frankreich noch in Deutschland.
Burgen findest Du auf der Strecke einige, bei Baden-Baden empfiehlt sich die Y -Burg und die Burg Hohenbaden (mit Battertfelsen). Bei einer Badentour ist das eigentlich Pflicht, auch wenn der Zustand der Burg schon besser war. Die Ebersteinburg teilt sich in Alt-Eberstein, das das letzte Mal wo ich da war geschlossen war (samt dazugehöriger Wirtschaft) und dem Schloss Eberstein, welches ein sehr edeles Restaurant beherbergt (toller Blick in Richtung Gernsbach über die Weinberge). Von dort kann man sowohl Richtung Rheintal als auch Richtung Murgtal abfahren. Lass Dich nicht auf Radrouten festnageln (auch der französische Weinradweg lässt sich gut individuell abändern, indem andere Wege in Betracht gezogen werden), es gibt gute Alternativrouten über Feldwege, Wirtschaftswege, Weinbergwege und kleine Straßen. Eine wirklich gute Strecke musst Du Dir selbst zusammen basteln.
Gruß Nat
|
Edited by Uli (08/12/23 08:30 AM) Edit Reason: zu viele Grüße ;) |
Top
|
Print
|
|
#1533220 - 08/11/23 08:13 PM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: natash]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 2,863
|
Eine wirklich gute Strecke musst Du Dir selbst zusammen basteln.
Gruß Nat Bin im Moment der Oberbastler Bastel mir gerade eine Strecke in D zusammen, welche diverse Weinorten des westlichen Schwarzwaldes tangiert. Tipps von Dir und Jürgen für gute Restaurants habe ich einfließen lassen. Der Rest wird dann warscheinlich spontan vor Ort navigiert. Das mit den Schulferien in BW und F hatte ich nicht auf dem Schirm (Rentner). Da sollte ich vielleicht bis September mit der Tour warten. Danke schon Mal für die vielen Vorschläge.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
#1533328 - 08/14/23 06:20 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
Ich würde es auf der französischen Seite versuchen. Freiburg - Colmar und abgesehen von Straßburg ist die französische Seite dünner besiedelt. Ich bin da schon oft in vielen Varianten gefahren, aber meist auf "Expressradtouren", also mit minimalem Zeitbudget und somit Priorität auf schnelles Vorankommen und keine Velorouten, außer die sind zufällig auf gewissen Abschnitten mit Nationalstraßen zeitlich konkurrenzfähig. Das kann bei Routen an Kanälen oder auf ehemaligen Bahntrassen mal vorkommen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1533336 - 08/14/23 08:45 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: bk1]
|
Member
Offline
Posts: 651
|
Das kann bei Routen an Kanälen oder auf ehemaligen Bahntrassen mal vorkommen. Der Rhein-Rhone Kanal wäre ja kerze gerade aber so schnell wie auf Bundesstraßen ist man da vermutlich nicht, lebt dafür sicherer.
|
Top
|
Print
|
|
#1533338 - 08/14/23 09:40 AM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: kaman]
|
|
Hier ist ja sowieso nicht schnell gefragt, sondern schön. Weil die Strecke meine Standardeinflugschneise in Richtung Jura und Alpen ist (wenn ich, wie so oft das Bahnfahren vermeide), dder ann ist das schnellste tatsächlich eine Fahrt überwiegend parallel zur B36. Da hat es Parallelstraßen, Radwege, Wirtschaftswege. Ich habe schon x Varianten angetestet. Der Rheinradweg auf der französischen Seite ist, seitdem man nicht mehr über den Rhein direkt nach Straßburg radeln kann (von Norden), nicht mehr so flott, wie gehabt. Die Kanalstrecken sind nach wie vor eine prima Radautobahn. Aber so richtig spannend ist das nicht, aber schnell, das schon.
Gruß
Nat We
|
Top
|
Print
|
|
#1533360 - 08/14/23 09:06 PM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: buche]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
- dann ins Kinzigtal und in Alpirsbach ein Alpirsbacher trinken (das muss aber sein!^^) - nach Freudenstadt rauf (die Brauerei am Marktplatz ist auch zu empfehlen) Ergänzung: Wenn's das Kinzigtal rauf gehen soll, würde ich Alpirsbach auslassen (obwohl es sich eigentlich lohnt) und von Schenkenzell links hoch über Reinerzau und Schömberg nach Freudenstadt. Das ist das Tal der Kleinen Kinzig. Wunderbare kleine, kaum befahrene Landstraße Wir sind letztes Jahr auf unserer Tour ins Elsaß von Freudenstadt über Alpirsbach abgefahren (war Etappenort). Ab Loßburg kamen wir auf den alten Flößerweg an der Großen Kinzig entlang, eine fürchterliche Schotter-Holperpiste, zumindest zum größten Teil. Es soll zwar auch einen offiziellen Radweg geben, den haben wir aber nicht gefunden und keiner der ortsansässigen Bevölkerung in Loßburg, den wir befragt haben, hat ihn überhaupt gekannt. Also, Kleine Kinzig ist wesentlich entspannter Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#1533366 - 08/14/23 09:43 PM
Re: Tipps und Alternativen Breisgau - Karlsruhe
[Re: natash]
|
Member
Offline
Posts: 3,455
Underway in Switzerland
|
Ich weiß, dass die ursprüngliche Frage sich auf eine schöne Route mit gutem Zeitbudget bezieht. Ich wollte nur meine Erfahrungen etwas in Relation zu der ursprünglichen Anfrage setzen. Ich bleibe aber dabei, dass ich die französische Seite bevorzugen würde, wenn es schön sein soll und etwas länger dauern darf. Und wenn Straßburg nicht speziell ein Highlight ist (was es durchaus sein kann), dann würde ich überlegen, es westlich oder mit zwei Rheinquerungen östlich zu umfahren. Ich bin mehrmals nach Straßburg gefahren und hatte auch etwas Zeit für die Stadt oder wollte nur dorthin. Und ich bin auch schon durchgefahren ohne mehr als unbedingt nötig anzuhalten. Oder eben östlich vorbei.
|
|
Top
|
Print
|
|
|