International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 239 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1532383 - 07/30/23 02:37 PM Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 375
Hallo Forum,

nachdem es Anfang-Mitte September losgehen soll mit einer Radreise, muss ich mein Radl wieder auf Vordermann bringen. Bereits bei der letzten großen Reise nach Bosnien hat der Antrieb laute Knackgeräusche gemacht, wo ich mir dachte, das Tretlager briccht gleich auseinander (soweit ich mich erinnere hauptsächlich unter Belastung).
Ich hab dann versucht, die Vierkantkurbeln festzuziehen, hat aber nur kurz was gebracht.
Mittlerweile tritt es nicht mehr so oft auf, fahre aber auch nur kurze Strecken ohne viel Beladung. Interessant ist, dass es plötzlich kam.

Da die Kette auch schon getauscht gehört und das Schalten auf das größte Ritzel auch nicht mehr gut geht, dachte ich mir, tausche ich gleich die ganzen Antriebskomponenten.
Die Frage ist, soll ich die ganze Kurbelgarnitur ersezten oder nur die Blätter, sofern ich passende finde (wobei die Blätter eh noch gut aussehen)?
Kann das Knacken von der Verbindung Tretlager/Kurbel kommen oder eher Lagerung vom Tretlager?
Ich weiß nicht mehr warum und wie, aber irgendwie bilde ich mir ein, dass ich damals das Pedal schon ausgeschlossen hatte als Ursache.

Beste Grüße,
Franz
Top   Email Print
#1532386 - 07/30/23 03:23 PM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: Rad-Franz]
LaLa-Berlin
Unregistered
Per Ferndiagnose nicht klärbar.

In Antwort auf: Rad-Franz
Die Frage ist, soll ich die ganze Kurbelgarnitur ersezten oder nur die Blätter, sofern ich passende finde (wobei die Blätter eh noch gut aussehen)?

Wenn die Blätter noch gut aussehen, dann liegt es wohl eher nicht an denen. Hast Du einen Vergleich, wie sie "gut" aussehen müssten?

Man kann das nur systematisch an allen beteiligten Stellen prüfen/abstellen:

Wenn Kettentausch bei gebrauchten Ritzeln erfolgte, dann kann es auch zum Knacken bis sogar rucken kommen - zuerst an einzelnen Ritzeln hinten. Entweder es passt sich nach kurzer Zeit einander an oder es geht nicht oder zunehmend schlechter - dann Wechsel der Kassette/Einzelritzel.

Knacken vorn:
Wackelt die Kurbel (Tretlager...)?
Kurbeln abbauen, ebenso Tretlager raus; alles prüfen/fetten/festziehen
Pedalen ab, fetten, wieder anbauen

Wenn doch Kettenblattwechsel nötig, dann gucken, ob neue Kurbel (+ ggf. Lager) nicht billiger kommt als Ersatz-KB.

Edited by LaLa-Berlin (07/30/23 03:26 PM)
Top   Email Print
#1532394 - 07/30/23 05:36 PM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: Rad-Franz]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Knacken kann von vielem kommen. Tretlager, Verbindungen Kurbeln-Lager, Pedale, und noch mehr wären oft gefundene Ursachen. Wenn du Pech hast, kommt es ganz woanders her. Ich erinnere mich an den Fall, wo lautes Knacken nur beim Treten auftrat, und es war zwischen Sattelstütze und Sattel.

Du kannst daher nur systematisch suchen, vom Wahrscheinlichen ausgehend, oder vom Billigen ausgehend, je nach Situation.

Wenn der Antrieb verschlissen ist, musst du ohnehin die Kette tauschen, meistens (aber nicht immer) dazu die Kassette. Die Kettenblätter würde ich erst danach tauschen, außer, mir fällt eines schon davor mit ausgeprägten Haifischzähnen auf. Dann würde ich sie auch nur einzeln tauschen, außer, alles ist so hinüber, und Ersatz so teuer, dass eine neue Kurbelgarnitur günstiger ist. (Welche leicht ein Tretlager in einer anderen Länge brauchen kann.)

lg!
georg
Top   Email Print
#1532430 - 07/31/23 07:38 AM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: Rad-Franz]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Zum Thema Aussehen der Kettenblätter: die Zähne werden nur auf der einen Seite abgenutzt. Wenn die Zähne also noch symmetrisch geformt sind, kannst Du die Kettenblätter weiter verwenden. Wenn die auf einer Seite stark abgenutzt sind (Stichwort Haifisch) dann tausche sie aus. Das Knacken dürfte da aber eher nicht davon kommen. Ansonsten bleibt Dir nur, systematisch alle Teile einzeln zu prüfen. Die Pedale kannst Du am leichtesten testen: verbaue einfach mal andere - z. B. welche von einem Rad bei dem es nicht knackt. Wenn es dann aufhört, weisst Du, dass es die Pedale waren, wenn nicht - nächster Schritt. Um das Tretlager zu testen solltest Du unbedingt die Kurbeln demontieren. Durch die Masseträgheit drehen sich die Kurbeln oft noch total leicht obwohl das Lager am Ende ist. Wenn die Kurbeln demontiert sind muss sich die Lagerwelle ganz leicht drehen lassen. Wenn das nicht der Fall ist, austauschen!

Aber wie irg schon schrieb: Knacken kann von überall her kommen. Auch von einem Riss im Rahmen. Hoffen wir mal, dass das nicht der Fall ist bei Dir.

Viel Erfolg
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1532512 - 07/31/23 08:14 PM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: Thomas S]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 375
Hallo zusammen,

schonmal herzlichen Dank an alle für eure hilfreichen Antworten schmunzel!
Ich werde es mir am Wochenende genauer ansehen und melde mich dann wieder (muss morgen nach Frankreich bis Freitag...).
Die Kettenblätter sehen noch sogut wie symmetrisch aus bei den Zähnen, von daher lasse ich sie dann mal.

Beste Grüße & vielen Dank,
Franz
Top   Email Print
#1532907 - 08/05/23 02:16 PM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: Rad-Franz]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 375
Hallo zusammen,

vorhin habe ich es mir nochmals angeschaut:
Kettenblätter (Kurbel FC-T3010)
sind noch großteils symmetrisch, nur das größte wirkt z.T. etwas unsymmetrisch bei den Zähnen. Ist glaub ich aber noch verwendbar.

Kassette:
habe ich noch nie getauscht, lässt sich aber schon schwer auf das größte Ritzel schalten (sogut wie nie in Verwendung) -> wird gemeinsam mit Kette getauscht

Innenlager:
Dieses ist ein Shimano BB-UN55 (68mm) mit vermmutlich 122,5mm Achslänge (gemessen 123mm).
Es ist an der Auflagefläche zum Befestigungsring schon ganz schön korrodiert.
Nun hab ich gesehen, dass es dieses Lager nicht mehr gibt.

Beim alternativen BB-UN300 habe ich aber sehr schlechte Bewertungen bei bike24 gefunden und keine anderen Lager mit der Achslänge habe ich nicht gefundeen.
Drehen tut sich das bestehende Lager mit der Hand eigentlich noch schön rund und leicht.
Habt ihr eine Idee, was ich am besten machen sollte und wenn ich es neu anschaffe, welches ich wählen sollte?

Wichtig ist mir nur, dass ich nicht spontan ein defektes Lager im Urlaub bekomme, ob es jetzt 5.000 oder 20.000km hält, ist mir egal, so viel wird das Fahrrad nicht mehr drauf bekommen, da ich schon mit einem näcchsten liebäugle, aber im Moment fahr ich auf dem selbst umgebauten Radl einfach halt noch am liebsten lach.

Beste Grüße
Franz

Edited by Rad-Franz (08/05/23 02:17 PM)
Top   Email Print
#1532910 - 08/05/23 03:26 PM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: Rad-Franz]
LaLa-Berlin
Unregistered
Wie viele km hat denn die Kassette runter? Und wie viele Ketten waren wie lange bisher drauf?
Das schwere Schalten auf's große Ritzel besagt eher nichts über den Verschleiß - weil zuerst die zwei bis drei Lieblingsritzel, eher in der Mitte gelegen.
Ist die Schaltung richtig eingestellt und sauber? Abstandsschraube Schaltwerk zu Ritzel richtig eingestellt?
Schaltungsröllchen ok und geschmiert?
Vielleicht kommt das Knacken daher??

Wenn das Innenlager geschmeidig läuft und mit angebauter Kurbel nichts wackelte, dann muss es nicht gewechselt werden. Je nach Alter des Rades sollte es aber eben mal ausgebaut, gesäubert und, Gweinde gut gefettet, wieder eingebaut werden. Besonders dann, wenn Rost sichtbar wird.

BB-UN55 gibt es schon noch, aber überteuert im Vergleich zum BB-UN300. Ob letzteres gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Es gibt ja noch weitere Möglichkeiten.
Top   Email Print
#1532952 - 08/06/23 06:54 PM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: ]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 375
Hallo LaLa-Berlin,
In Antwort auf: LaLa-Berlin
Wie viele km hat denn die Kassette runter? Und wie viele Ketten waren wie lange bisher drauf?
Das schwere Schalten auf's große Ritzel besagt eher nichts über den Verschleiß - weil zuerst die zwei bis drei Lieblingsritzel, eher in der Mitte gelegen.
Ist die Schaltung richtig eingestellt und sauber? Abstandsschraube Schaltwerk zu Ritzel richtig eingestellt?
Schaltungsröllchen ok und geschmiert?
Vielleicht kommt das Knacken daher??
danke für deine Antwort!
Die Kilometer weiß ich leider nicht so genau, da ich keinen funktionierenden Tacho am Rad habe.
Aber es ist die "Erstausstattung" von 2016. Damit bin ich die Kroatienradreise, die Bosnienradreise, kleinere Reisen und Sonntagsausfahrten gefahren sowie die ganzen Radtouren in den Bergen über ein Jahr in Frankreich, also ich schätze mal so ca. 5000km mit vielen Höhenmetern, mehr eher nicht.
Schalten tut es nicht mehr ganz so gut, beim Zurückschalten muss man gerne mal einen Gang mehr zurückschalten und dann wieder zurück, damit die Kette raufspringt, das ist schon längere Zeit. Den Abstand vom Ritzel zur Umlenkrolle hab ich nach Gefühl eingestellt - gibt's da einen Richtwert?
Schmieren tu ich alles mit Ballistol, da nicht giftig, auch wenn es den Rahmen etwas vollsaut, wobei sich die Schmierung auf die Kette beschränkte, Umlenkröllchen hab ich glaub ich an dem Rad noch nie gefettet / geölt.

Beste Grüße
Franz
Top   Email Print
#1532987 - 08/07/23 01:32 PM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: Rad-Franz]
LaLa-Berlin
Unregistered
Da dürfte die Kette doch schon ziemlich hinüber sein (gelängt). Kannste ja mal mit einer Lehre prüfen (lassen) oder mit Messschieber messen. Bei mir hat noch keine Kette 5000 km gehalten ohne dass die beteiligte Kassette nicht auch ihrerseits entsprechend abgenutzt war (8-/9-fach) und mit neuer Kette rebellierte.

Man könnte die Combo weiterfahren bis die Lieblingsgänge überspringen... wenn dies in Heimatnähe passiert. Denn wenn das Springen erstmal beginnt, dann geht es sehr schnell und alles springt... Bei Kettenwechsel allein dürfte wohl Meckerei hinten angesagt sein.

Daher: vor größerer Tour Kette & Kassette wechseln. Dies rechtzeitig(!), falls sich doch noch herausstellt, dass die Kettenblätter doch auch erneuert werden sollten.
Kassette kann man aufheben - Distanzscheiben und intakte Ritzel lassen sich weiternutzen.

PS: Ich habe mir mal auf Deiner Webseite die Aufbaubeschreibung des Rads angesehen. Bei der Detailverliebtheit und den individuellen Lösungen erstaunen mich ehrlich gesagt Deine Fragen zu den Trivialitäten hier...
Top   Email Print
#1533015 - 08/07/23 07:23 PM Re: Tausch von Kurbelgarnitur oder nur Blätter [Re: ]
Rad-Franz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 375
Servus LaLa-Berlin,
In Antwort auf: LaLa-Berlin
...
Daher: vor größerer Tour Kette & Kassette wechseln. Dies rechtzeitig(!), falls sich doch noch herausstellt, dass die Kettenblätter doch auch erneuert werden sollten.

Danke für deine Ansicht - ich werde nun Kette + Kkassette bestellen und Kettenblätter noch abwarten. Wegen Tretlager muss ich noch überlegen.

Zitat
PS: Ich habe mir mal auf Deiner Webseite die Aufbaubeschreibung des Rads angesehen. Bei der Detailverliebtheit und den individuellen Lösungen erstaunen mich ehrlich gesagt Deine Fragen zu den Trivialitäten hier...

Naja, man kommt auch wieder aus der Übung bzw. man ist sich sicherer mit Zweitmeinung zwinker.

Beste Grüße & Danke,
Franz
Top   Email Print

www.bikefreaks.de