International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (iassu, MaSeRad, Jello Biafra, HanjoS, Radl-Manni, 7 invisible), 444 Guests and 933 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538441 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Topic Options
#1531517 - 07/15/23 05:45 PM Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,023
Hi,

ich habe das Tandem kürzlich umgerüstet ( Abschaltbare Steig- oder Schiebe-Hilfe Tandem (Ausrüstung Reiserad) ), die nächste mehrmonatige Radreise steht an.

Wir haben die Motorisierung dabei gezielt so ausgewählt, dass wir die Motorunterstützung nur bei langsamen Geschwindigkeiten / bösen Steigungen nutzen können.
Der Energiebedarf dürfte sich damit bestimmt in wenigen 10Wh pro Tag rechnen, Vollladung bestenfalls nur im 2 Wochenzyklus.

Deshalb reicht uns ein 2A (oder 1.5A) Ladegerät für die 36V Batterie ganz sicher aus.

Was uns noch fehlt, ist ein schlankes, leichtes Ladegerät. Das Standard 2A-Ladegerät findet man hundertfach, wiegt aber echte 480g inklusive Kabel und ist recht klobig. Bei unserem Tandem-Kampfgewicht von 250kg inklusive Fahrer bin ich bei jedem Zusatzgewicht ziemlich zickig.

Kennt ihr ein leichtes Ladegerät, das die 480g deutlich schlagen könnte?

Side-Note: Es gibt ein experimentelles USB-C Ladegerät für den Akku, wenn das ausgereift wäre (scheint nicht so) wäre das schon mein Wunschtyp, weil wir einen 100W USB-Stecker eh im Reisesortiment habe.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1531540 - 07/16/23 10:08 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: snoopy-226k]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Ne ehrliche Antwort: grins
Lass die Finger von diesem BilligLeichtZeugs. Bei 250kg Kampfgewicht wären mir 400 Gramm mehr oder weniger völlig wumpe. Ein Billigladegerät mit plärrendem Lüfter habe ich hier in meine Schrottkiste entsorgt. Fehlkauf! Leicht aber laut und mit 2A quälend langsam.

Ich weiß ja nicht, was ihr für einen Akku habt und ob der 4A verträgt. Mein 4A Lader wiegt 624gr ohne Kabel, hat keinen Lüfter und wird auch nicht übermäßig heiß.
meine Empfehlung

Nochwas: Ich habe mir einen Spannungswandler von 36V auf 5V gekauft. Damit konnte ich im letzten Urlaub mein Smartphone im Zelt laden. sowas in der Art
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1531542 - 07/16/23 10:35 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: Juergen]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,023
Hi Jürgen,

vielen Dank für die Rückmeldung. 200g einmalig einsparen wäre wirklich keinen Gedanken wert, bei 20 Mal 200g fängt es schon an sich zu rechnen... und man merkt es am Berg.
Wir wiegen tatsächlich unser komplettes Equipment durch und sparen überflüssiges und/oder schweres Zeug konsequent ein, da haben wir schon mehrere Kilo reduziert.
Beim 20A BMS würde der Akku noch einiges mehr an Ladestrom vertragen. Aber mit 624g ohne Kabel hätte ich gute 200g draufgepackt statt eingespart. Und das schnelle Laden mit 4A werden wir voraussichtlich nie brauchen.
Wenn Du aber in Deiner Schrottkiste noch die Bezeichnung Deines Billigladers finden würdest könnte der -wenn leicht- vielleicht wirklich interessant sein. Plärrend laut wäre mir wurscht (90% der wenigen Ladephasen werden im Waschraum im Campingplatz sein).

USB-Power sind wir versorgt und haben unsere Idealkonfiguration gefunden. USB 100W Stecker mit drei Ausgängen lädt unser Notebook, Powerbank, Handies in Quickcharge auch beim kürzesten Frühstücksstop durch, dazu der Forumslader für die Grundversorgung.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1531544 - 07/16/23 11:04 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: snoopy-226k]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Da kann ich leider nicht mit dienen, zumal der Verkäufer mir sehr unseriös vorkam.
Aber Du bist ja bestens versorgt und beim pfeifenden Controller kann dich ja nichts mehr schocken. zwinker

Gute Reise!
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1534531 - 09/03/23 08:59 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: snoopy-226k]
cephalotus
Member
Offline Offline
Posts: 125
Es ist eine teure Lösung, aber dennoch eine Idee für einen 36V akku:

Das Sunload mvelo:

http://www.sunload-shop.de/solar-ch...ebike-ladegeraet-12v-solar-100-240v.html

Wiegt laut Anbieter 150g mit umfangreicher Anzeige. (ob mit dem Megastecker gewogen weiß ich nicht)

Eingang eigentlich für Solarmodule von 10,5V bis 30V DC (und ich glaube maximal 2,5A EINGANG?)

Da dran ein kodiertes USB-C Kabel mit 20V DC Ausgang auf Dc-Rundstecker (gibt's so für 2-3 Euro in China) und fertig ist die Lösung im Kombi mit einem eh vorhandenen USB-C PD Netzteil ohne basteln (außer ggf beim Stecker zum Akku selber)

Hier noch ein paar infos zum mvelo:
https://www.pedelecforum.de/forum/i...-der-fahrt-laden.326/page-19#post-157341

Edited by cephalotus (09/03/23 09:07 AM)
Top   Email Print
#1534532 - 09/03/23 09:04 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: cephalotus]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,804
In Antwort auf: cephalotus
Es ist eine teure Lösung, aber dennoch eine Idee für einen 36V akku:

http://www.sunload-shop.de/solar-ch...ebike-ladegeraet-12v-solar-100-240v.html
in Worten Zweihunderfünfundzwanzig Euro krank
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
Top   Email Print
#1534534 - 09/03/23 09:09 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: Wuppi]
cephalotus
Member
Offline Offline
Posts: 125
In Antwort auf: Wuppi
in Worten Zweihunderfünfundzwanzig Euro krank

Ich will den Preis nicht rechtfertigen, es ist sehr teuer aber halt auch mehr als nur ein simpler DC-DC-Boost Wandler.

Edited by cephalotus (09/03/23 09:16 AM)
Top   Email Print
#1534637 - 09/05/23 05:50 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: cephalotus]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Was ist das denn für ein Spielzeug? Mit 30W Ladeleistung warte ich 24h bis mein Akku voll ist?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1534638 - 09/05/23 05:52 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: snoopy-226k]
Thomas_Berlin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 369
In Antwort auf: snoopy-226k
USB-Power sind wir versorgt und haben unsere Idealkonfiguration gefunden. USB 100W Stecker mit drei Ausgängen lädt unser Notebook, Powerbank, Handies in Quickcharge auch beim kürzesten Frühstücksstop durch, dazu der Forumslader für die Grundversorgung.

Hallo,
zufälligerweise bin ich gerade auf der Suche nach radreisetauglicher Elektronik. War gerade auf der IFA und habe interessante Anregungen gefunden. Welches Setup habt ihr denn dabei? Ist das Laptop extra-leicht? Kann die Powerbank auch das Laptop laden?

Vielen Dank,

Thomas
Top   Email Print
#1534663 - 09/05/23 04:43 PM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: Thomas_Berlin]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,023
Hi Thomas,
ist ein 3-fach USB-Ladegerät, das bis 100W kann, ein Baseus glaube ich. -> 65W fürs Notebook oder für die schnellladefähige Powerbank 10Ah und gleichzeitig Handy mit 25W laden.

Wenn wir einen kurzen Stopp machen laden wir die Powerbank und zwei Handies in einer Stunde weitgehend voll, oder eben das Notebook und Powerbank in 1,5h.
Die Powerbank lädt das Notebook leider nicht, die beiden verstehen sich nicht so richtig. Das Notebook ist da egoistisch und zieht lieber Energie aus der Bank.

Was mir gefallen würde wäre, wenn ich den Akku eben auch mit dem leichten Netzteil und USB-C laden könnte. Die Selbstbaulösung ist mir klar, ich habe aber nicht viel Lust das aufzubauen. Speziell will ich den Fahrradakku nicht wegen einer kalten Lötstelle oder einem schwachen Poti mit Überspannung abfackeln.
24h für 100% Fahrradakku-Ladung ist für mich vollkommen ok. An einem normalen Radreisetag brauchen wir weniger als 20% aus dem Akku, da ist Laden eh der Ausnahmefall alle paar Tage.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1534669 - 09/05/23 07:15 PM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: Juergen]
cephalotus
Member
Offline Offline
Posts: 125
In Antwort auf: Juergen
Was ist das denn für ein Spielzeug? Mit 30W Ladeleistung warte ich 24h bis mein Akku voll ist?
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Vermutlich eher 45-48W herum bei 20V und 2,5A am Eingang.

Das mag Dir nicht genügen, passt aber in etwa zu den genannten Anforderungen des hier Anfragenden. 1,5A an 36V wären 54W.

Erheblich leichter als die bisherige Lösung ist es auch.

Wesentlich mehr Ladeleistung im 185g Paket bei einem DC Eingang bieten die Genasun MPP Boost Geräte, aber die sind noch teurer:
(Bitte keine Verweise zu ebay-Angeboten!)

Muss man halt schauen, was man den Diner zumuten kann (wenn man die angebliche Leistung nach China-Werbung nur zu 20% ausnutzt ist das schon mal ein erster Schritt) und auf Reisen wahrscheinlich ein zweites als Reserve.

Aber das ist dann alles auf eigene Gefahr.

Edited by cephalotus (09/05/23 07:25 PM)
Top   Email Print
#1534688 - 09/06/23 08:27 AM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: cephalotus]
cephalotus
Member
Offline Offline
Posts: 125
Sind links zu Angeboten generell nicht erlaubt oder nur zu ebay nicht? Ihr habt mir ja alle drei links gekillt und auch noch den Großteil des Inhalts.

---

Erheblich leichter als die bisherige Lösung ist es auch.

Wesentlich mehr Ladeleistung im 185g Paket bei einem DC Eingang bieten die Genasun MPP Boost Geräte, aber die sind noch teurer:

Link zum Hersteller entfernt

Außerdem hat man da keine Eingangsstrombegrenzung, was die Sache kompliziert und/oder riskant macht.

Wesentlich billiger wird es mit einem DC-DC-Boost Konverter mit constant current Funktion.

Hier in D: - Beispiellink zu ebay entfernt -

oder aus China für unter 4 Euro: - Link entfernt -

Muss man halt schauen, was man den Dingern tatsächlich zumuten kann (wenn man die angebliche Leistung nach China-Werbung nur zu 20% ausnutzt ist das schon mal ein erster Schritt) und auf langer Reisen wahrscheinlich ein zweites als Reserve.

Aber das ist dann alles auf eigene Gefahr. Auf den Youtube Reviews sieht man z.B., dass die Spannung bei der Strombegrenzung nicht sauber gehalten wird. Muss man sich halt an eine sinnvolle Kombination heran tasten und das dann so beibehalten.

Dafür auch spottbillig (you get what you pay for) und nur 50g Gewicht (ohne Gehäuse und Kabel)

---

Oder Du schaust Dich um, was im Bereich USB-C 2.1 passiert. da sind Leistungen bis 240W möglich, maximal 48V und maximal 5A. Neben dem entsprechenden Ladegerät braucht es dann natürlich noch eine Elektronik, die dem Gerät dann für den 36V Akku meinetwegen 41V und 2A vorgibt oder was Euch halt passt bzw das Gerät kann.
Top   Email Print
#1540374 - 12/16/23 06:51 PM Re: Leichtes (!) Ladegerät für Fahrradakku [Re: snoopy-226k]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,023
@Juergen wollte noch die Rückmeldung nach unserer Radreise mit 80W-Ladegerät zum Fahrradakku:

In unserer Tandemkonfiguration (Re: Abschaltbare Steig- oder Schiebe-Hilfe Tandem (Ausrüstung Reiserad)) ist der Motor vor allem in für 3-4 Szenarien im Einsatz:
- Steigungen über 7-8%
- Schiebeunterstützung, vor allem bei wirklich steilen Dingern oder im Kies/Sand
- in heftigem Verkehr (z.B. Kreisverkehr oder Bundesstraße bergauf)
- nach sehr anstrengenden Etappen und müden Beinen für die letzten Kilometer zum Campingplatz
Alles andere sind wir biologisch geradelt, der Motor kann ja auch nur bis ~20km/h antreiben.

Deshalb haben wir auf den 3.600km Radreise zwischen September und Dezember nur etwa während 250km Motorunterstützung genutzt. Geladen haben wir ~10 Mal während der 85 Tage Reise, meist waren da noch >70% im Akku.

Laden mit den 80W war damit kein Problem, wir haben halt dann geladen, wenn eine Steckdose am Campingplatz greifbar war und die Powerbank schon voll.

Was ein viel wichtigeres Utensil war, ist ein CEE- zu Schuko Adapter, damit die Eurosteckdosen der Campingplätze nutzbar werden. Das Teil gab's bei Carrefour (meine ich) als direkten Adapter, wiegt vielleicht 300g. Kosten grade mal 10€... das Teil kommt in künftigen Reisen wieder in den Elektrotasche.
Da ebay-links hier nicht erlaubt sind... man google nach "CEE Adapter Kompakt Stromadapter Camping CEE Stecker Schuko Steckdose CEE" und nehme ein Einteiliges ohne Zwischenkabel.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de