International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Sworks, 6 invisible), 344 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1531268 - 07/10/23 05:36 PM VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut?
Just.In.Case
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Underway in Armenia

Hallo liebe Radreise-Forum-Mitglieder,

meine Frau und ich sind seit etwas mehr als einem Jahr mit dem Fahrrad auf einer Weltreise unterwegs. Wir haben uns entschieden, unsere alten Räder durch eine Kombination von Rohloff/Gates zu ersetzen. Hersteller ist wieder VSF

Laut VSF sind im hinteren Laufrad folgende Speichen verbaut:
Speichen für das HR: Speiche ED, Niro 270x2,34/2 mm, schwarz.

Allerdings habe ich grob in Erinnerung, dass Rohloff DD-Speichen vorschreibt, nämlich 1.8/2.0/1.8 mit einer speziellen Bogenlänge von 2,9 mm. VSF kann dazu keine Angaben machen, vermutlich kaufen sie auch nur die vorgefertigten Laufräder. Mir fällt es sehr schwer die ED Speichen mit passender Bogenlänge zu finden, gibt es sowas überhaupt?

Nun überlege ich, die Speichen gegen Sapim DD-Speichen auszutauschen. Übersehe ich etwas? Wie würden erfahrene Reiserad-Profis vorgehen? Wir verlassen bald Europa und ich möchte einfach sicherstellen, dass ich auf ordentlich gebauten Laufrädern unterwegs bin, nachdem die letzten Schürman-Felgen nach ca. 9.000 km gebrochen sind.

Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge im Voraus!
Top   Email Print
#1531331 - 07/11/23 04:32 PM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Rein Prophylaktisch würde ich wohl nix tauschen. Die Rohloffvorgaben sind über die Zeit "strenger" geworden, wohl durch Flaschbruchprobleme, die sich gehäuft hatten und durch Fabrikationsänderungen der Speichenhersteller. Wenn eure Laufräder bisher unproblematisch waren, würde ich alles so lassen.

Allerdings ist es immer empfehlenswert ein paar passende Ersatzspeichen aller am Rad auftretenden Längen dabei zu haben. Die könnt ihr ja mal bei VSF anfragen und dabei auch fragen, warum von der Rohloffvorgabe abgewichen wurde. Euer Verkäufer ist aber VSF, wenn sie von der Vorgabe abweichen, geschieht das auf deren Verantwortung und einen Reklamationsfall würde ich über sie spielen. Klar, hilft euch in der Pampa im Zweifelsfall nicht weiter, aber wenn du mit Laufradbau bisher keine Erfahrung hast, kannst du durch den Speichentausch eher was kaputt machen, als dass es hilft. Also einfach so lassen wäre meine Devise.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1531335 - 07/11/23 06:02 PM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 725
Ich war in einer ähnlichen Situation. Ich hatte reihenweise Speichenrisse an dem vom Spezialisten gefertigten hinteren Laufrad. Die letzte Möglichkeit vor einigen Ländern ohne Ersatzteilversorgung war für mich ein (richtig guter) Radladen in Dubai. Also habe ich das unabhängig von Garantieansprüchen und Verantwortlichkeiten neu machen lassen.
Garantien auf was auch immer sind unterwegs halt nicht viel wert.
Und viele Erneuerungen, Umbauten, Wartungen macht man zwangsläufig wenn man kann und nicht wenn es dran ist.
Einen kompletten Speichensatz für den worst case mitnehmen macht auch nur Sinn wenn du zumindest auch einen Spannungsmesser dabei hast.
Wie ist eure Route?

Gutes Gelingen schmunzel
Top   Email Print
#1531373 - 07/12/23 10:23 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: memy]
Just.In.Case
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Underway in Armenia

Zuerst möchte ich mich für die Antworten bedanken.

Wir sind kurz davor nach Bulgarien einzureisen, werden dann über die Türkei in den Iran fahren. Im Frühjahr dann weiter Richtung Pamir, deshalb meine Sorge ggf. Die Möglichkeit zu verpassen die Laufräder in Ordnung zu bringen.

Mein Plan war den günstigen Park Tool Tensio zu kaufen und dann Speiche für Speiche austauschen, habe aber keinerlei Erfahrung ob das geht. Als ehemaliger Kfz Mechaniker habe ich zumindest technisches Verständnis.

Rohloff schreibt bei 2,3mm ED Speichen eine Bogenlänge von 3,7mm vor, selbst Fa. Sandmann scheint im Moment ahnungslos zwecks Verfügbarkeit dieser Speichen. Am liebsten hätte ich diese Speichen als Ersatz gekauft.

Entschuldigung zwecks Formatierung, habe heute nur Zugriff über das Smartphone.

Viele Grüße.
Top   Email Print
#1531385 - 07/12/23 01:17 PM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
JimmiBondi
Member
Offline Offline
Posts: 124
In Antwort auf: Just.In.Case
Zuerst möchte ich mich für die Antworten bedanken.

Mein Plan war den günstigen Park Tool Tensio zu kaufen und dann Speiche für Speiche austauschen, habe aber keinerlei Erfahrung ob das geht. Als ehemaliger Kfz Mechaniker habe ich zumindest technisches Verständnis.

Viele Grüße.

Hallo ,

wenn du noch niemals eine Rohloff eingespeicht hast, dann lass es jetzt bleiben und ändere gar nichts. ==> Never change a running system, wie "derSammy" schon schrieb. Oder gibt es irgendwo Risse in der Nabe / Felge ?? Das wäre der einzige Grund aktiv zu werden.

Über das richtige Einspeichen einer Rohloff gibts mehr als 10 Meinungen, das ist eher nichts für totale Anfänger.
VSF wird schon einen Grund haben genau diese Speichen benutzt zu haben ( weil sie zur Felge passen vielleicht ??)

Wie alt ist dein VSF und hat es schon den Flanschring an der Rohloff ?? Bei Rädern nach 2017/18 ist ohnehin ein Flanschring montiert, welcher das Bruchrisiko minimiert egal welche Speiche drin ist .

Lies mal diesen Beitrag hier , ganz unten :
Link

Ansonsten : Suchfunktion des Forums ==> gibt locker 100 Treffer zum Thema Einspeichen / Rohloff .

Ich habe 2 Rohloffs im Einsatz, eine davon mit den "falschen" Speichen. Funktioniert immer noch und hat jetzt 30.000 km. Erst wenn die Felge eines Tages am Ende ist, kommen die richtigen Speichen rein aber mittendrin tauschen tue ich nicht .

Gruss
Markus
Top   Email Print
#1531386 - 07/12/23 01:21 PM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Willkommen im Forum. party

Ruf doch bei Rohloff an und frage nach. Ich habe dort immer ne schnelle und hilfreiche Antwort am Telefon bekommen.

Ansonsten: Gute Fahrt wein
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1531394 - 07/12/23 04:50 PM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: JimmiBondi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: JimmiBondi
Lies mal diesen Beitrag hier , ganz unten :
Link
Vorsicht Mienenfeld, Rohloff und WizzWheels haben sich da nicht gescheut, öffentlich eine Auseinandersetzung auszutragen. Mit nachvollziehbaren Argumenten auf beiden Seiten. Aber die Schlammschlacht hat sicher keiner Partei gut getan.

Wie gesagt, wenn die Luufräder bisher gut dastehen, würde ich nix weiter machen.

Wenn der Flansch gerissen wäre oder die Felge gerissen wäre, dann müsste man handeln, und dann natürlich idealerweise nach Rohloffvorgabe (Gehäuse bzw. Felge neu, Flanschring dran, passende Speichen, ggf. neue, sinnvollere Felge)
Wenn eine einzelne Speiche mal reißt (was als Einzelfall immer mal vorkommen kann), wäre Einzeltausch angezeigt. Genau für den Fall meine Empfehlung Ersatzspeichen mitzuführen. Denn wenn du mit einem Laufrad mit ner kaputten Speiche weiter fährst, ist es nur eine Frage der Zeit, bis weitere nachkommen. Und dann ist richtig doof und alle Speichen müssen neu. Hier wäre mir behelfsmäßig zur Reparatur auch jede Speiche recht, idealerweise natürlich eine vom gleichen Typ wie die anderen verbauten (und nicht die Rohloffspeiche)
Ebenso gibt es Laufräder, die einfach nicht stabil sind und wo es chronisch immer wieder Probleme mit Speichenrissen gibt. Hier muss man mal alle Speichen austauschen, dann natürlich wenn irgend möglich durch die Rohloffspeichen ersetzen.
Jeder Speichentausch ist immer auch eine Belastung für den Flansch, neue Stellen wo sich die Speiche hin setzt und wenn mans nicht korret macht, zusätzliche Belastungsspitzen. Ganz doof, wenn man entgegen der bisherigen Speichenausrichtung einspeicht, das ist eine bekannte Ursache für Flanschausrisse.

Von der Parktool-Variante und Einzeltausch jeder Speiche rate ich ganz klar ab! Zum einen ist es viel leichter das Laufrad komplett neu aufzubauen, als 32 oder gar 36 Speichen einzeln zu tauschen (36 mal Speiche hinterkreuzen nervt total, reicht schon, wenn das beim normalen Laufradbau 9mal nötig ist). Und nachdem ich mal ein Parktool-Tensiometer und eines von Aliexpress vergleichen durfte, traue ich den ausgewiesenen Absolutwerten nicht mehr so recht über den Weg. Für relative Aussagen brauchbar, aber absolut halt eher mit Vorsicht genießen. Und aus meiner Sicht ist der Tensiometer auch verzichtbar. Die Speichenspannung kannst du auch ganz gut über die Klanghöhe beim "Anzupfen" der Speiche relativ abschätzen. Und absolut durch Quervergleich mit nem anderen Laufrad grob einschätzen. Gleichmäßige Speichenspannung bekommt man akustisch sehr gut hin (wenn man nicht gerade ein völlig unmusikalisches Gehör hat). Wichtiger als die absolute Speichenspannung "auf den Punkt" ist der Rundlauf, wofür eben ein Zentrierständer wirklich sinnvoll ist. Geht zur Not auch eingebaut in den Rahmen, ist aber merklich unkomfortabler.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1531419 - 07/13/23 07:56 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 389
Das ist hier im Forum ein Dauerthema welche Speichen an der Rohloff.Verursacht Glaubenskriege.
Jeder hat da ne andere Meinung zu.
Irgendwo im Net hab ich mal gelesen ein Pärchen mit Rad auf Weltreise.Eine mit Sapim Speichen der andere mit DT Swiss Speichen.Jetzt ratet mal welche gerissen sind ?Die was von Rohloff empfohlen worden sind Saphim!
Leider find ich diesen Beitrag nicht mehr .Vielleicht lesen die ja hier mit.Oder jemand kennt diesen .Dieser Beitrag hat mich jedenfalls dazu veranlasst DT Speichen zu verbauen und wurde wie erwartet auch nicht enttäuscht..Die haben da sogar ein Patent drauf .DT Champion Modell.
Gruß
Top   Email Print
Off-topic #1531421 - 07/13/23 08:03 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: derSammy]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
In Antwort auf: derSammy
Vorsicht Mienenfeld, Rohloff und WizzWheels haben sich da nicht gescheut, öffentlich eine Auseinandersetzung auszutragen.
Da verzieht sicher keiner mehr ne Mine drüber. zwinker
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1531426 - 07/13/23 09:12 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Juergen]
Just.In.Case
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Underway in Armenia

Puh jetzt muss ich mich zuerst sortieren, danke für soviel konstruktive Kritik an meinem Vorhaben. Die Speichen bleiben drinnen, meine Sorge war einfach irgendwo am AdW vier Wochen festzusitzen, bis Rohloff den Flansch tauscht oder ich irgendwo eine neue Andra 40 herbekomme.

Danke @Juergen, werde hier in Zukunft öfter vorbeischauen, die Tage mein Profil aktualisieren und mit dem Forum wachsen schmunzel

Die Laufräder haben erst 500km runter, die Fahrräder sind neu. So habe ich im Endeffekt eh keine Lust was dran zu machen.

VSF will mir einfach nicht verraten welche Speichen ich als Ersatz bestellen soll, Wahnsinn oder? Im HR sind aktuell NIRO 2.34-2mm 270mm Länge. Ich würde jetzt einfach 10 Stück Sapim Strong in 2.34-2mm bestellen und die Bogenlänge ignorieren?

Die Nabe hat bereits Flanschringe verbaut.

Herzlichen Dank!
Top   Email Print
#1531429 - 07/13/23 09:29 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
Just.In.Case
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Underway in Armenia

Jetzt bin ich noch über unterschiedlich lange Nippel gestolpert… Es gibt 12, 14 und 16mm. Da ich den Nippel schlecht ausbauen kann um nachzumessen, gibt es eine Empfehlung von euch?
Top   Email Print
#1531430 - 07/13/23 09:34 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Die beschriebenen Speichen sind wahrscheinlich Sapim Strong. Erkennen kann man Sapim-Speichen am aufgeprägten "S" auf dem Speichenkopf.
Ein anderer Lieferant wäre CN Spokes mit der Prägung "m". Beide sind vergleichbar und auch austauschbar.
Das Bogenmaß ist meist 2,9mm und bei jeder Speiche üblich. Davon abweichende Bogenmaße sind beim Hersteller in größeren Stückzahlen (fünfstellig) bestellbar, aber sonst nicht verfügbar.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1531431 - 07/13/23 09:47 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Empfehlung für Nippel?
Nun 12mm Standard passt eigentlich immer. Es kann sein, das spezielle Nippel mit Werkzeugaufnahme auf der Innenseite der Felge verwendet werden. Diese sind nach innen etwas länger.
Das erkennst Du, wenn Du unter dem Felgenband nachsiehst, wie die Nippel aussehen.
Standard haben einen breiten Schlitz, wie eine Schlitzschraube, häufig gibt es Nippel mit Torx-Kopf in Sternform, oder Vierkantkopf und etwas seltener gibt es auch Sechskantform.
Die Torx-Form stammt von DT Swiss und heisst dort "Squorx", der Vierkant kommt von Sapim und nennt sich "Doublesquare" und der Sechskant kommt unter anderem bei Laufrädern von Campagnolo vor, ist aber wie gesagt selten.

Entsprechende Nippel gibt es jeweils nur in einer Länge, bis auf den Standardnippel.
Da sie nach innen länger sind, ist auch die Speiche etwas länger und ein Standardnippel dann schlecht als Ersatz einzusetzen. Aber notfalls geht auch das.
Also entweder 12mm Standardnippel oder 15mm Squorx oder 16mm Doublesquare. Und aus Messing.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (07/13/23 09:52 AM)
Top   Email Print
#1531432 - 07/13/23 09:48 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Sapim Strong waren auch in meinem 2005 gekauften Patria Terra verbaut, mit dem ich nach meiner Pensionierung einige mehrwöchige Reisen in Skandinavien unternommen habe. Probleme hatte ich damit keine, bin aber mit dem Terra und noch weniger mit der Rohloff richtig warm geworden und habe nach einigen Jahren meine Reisen nur noch mit dem selbst aufgebauten Surly LHT unternommen, während das Terra mit der Rohloff fast ungenutzt herumstand. Ich wollte es aber technisch up to date halten und das Hinterrad mit neuer Felge und neuen Speichen neu aufbauen. Und weil damals im Forum hieß, dass die Sapim Strong für die Rohloff nicht verwendet werden sollte, hatte ich bei Rohloff nachgefragt. Von Frau Rohloff bekam ich eine recht barsche Antwort; die Sapim Strong dürfe auf keinen Fall verwendet werden und sei auch nie zugelassen gewesen. Das stand im krassen Gegensatz zu dem, was ich von dem Laufradbauer zu hören bekam, der damals (2005) die Laufräder für Patria gefertigt hatte. Nach dessen Ausführungen stand die Sapim Strong damals auf der von Rohloff herausgegebenen Liste der empfohlenen Speichen.

Ich habe dann den Neuaufbau des Laufrades unterlassen und einige Jahre später das Patria Terra verkauft.
Top   Email Print
#1531444 - 07/13/23 05:39 PM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
https://www.meilenweit.net/
Das ist nicht nur mein Einspeicher des größten Vertrauens.
Dirk hilft auch, wenn er kann.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1531533 - 07/16/23 08:47 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Juergen]
Just.In.Case
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 30
Underway in Armenia

Guten Tag liebe Forengemeinde,

ich habe im Verlauf der Woche Speichen bestellt, welche zumindest die identischen Spezifikationen aufweisen, wie auch die verbauten. Einen Hersteller der verbauten Speichen konnte ich nicht ausfindig machen, da keinerlei Prägungen vorhanden waren. Deshalb habe ich die erwähnten Sapim Speichen und die 12mm Standard Nippel bestellt. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass sowohl Rohloff als auch Sandmann (deren Vertragshändler?) keinerlei Expertise auf diesem Gebiet zu besitzen scheinen. Es wird stur auf PDF Dateien verwiesen und kalt und abweisend geantwortet.

Herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Antworten, insbesondere die zahlreichen persönlichen Meinungen, woraus ich mir ein für mich passendes Gesamtbild zusammenschustern konnte.

Die Laufräder werden jetzt erstmal an ihre Grenzen gefahren und anschließend irgendwie, irgendwo und irgendwann ordentlich aufgebaut. Den VSF Kundenservice kann man seit der Insolvenz und Übernahme durch Cycle Union übrigens auch komplett vergessen.

Das Thema ist somit - zumindest für mich - geschlossen. Herzlichen Dank.

Viele Grüße aus Sofia!
Top   Email Print
#1531535 - 07/16/23 09:28 AM Re: VSF TX 1000 Rohloff falsche Speichen verbaut? [Re: Just.In.Case]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Naja, dass Rohloff/Sandmann abweisend reagieren ist klar, ist halt gegen die Spezifikation, was du gerade rum fährst. Warum sollte diesbezüglich auch "Expertise" da sein? Ein Druckerhersteller wird dir auch keinen Support für Fremdtinte/-toner geben.

Schimpfen darfst du auf den Händler, oder den Radhersteller, die das zusammengebaut haben. Die Komponentenhersteller sind nicht deine Vertragspartner und jegliche Kommunikation mit dir ist deren reiner Service derenseits. Machen die quasi freiwillig, sich diese fremdverschuldeten Problemfälle ans Bein zu binden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de