International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Meillo, Olivrei, gathaga, 6 invisible), 349 Guests and 1002 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1530686 - 06/30/23 03:03 PM Route Radreise Deutschland nach Thailand
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Ich bin neu hier im Forum also entschuldigt erstmal dumme/naive Fragen.

Ich habe schon länger den Traum mit dem Fahrrad von Deutschland (Bayern) nach Thailand zu fahren.
Ich stehe voll im Beruf und könnte den Traum nur über ein relativ kurzes Sabbatical realisieren. Der Verdienstausfall wird hier mit Abstand der höchste Kostenanteil sein, darum möchte ich relativ schnell fahren (~100km am Tag). Ich bin auch relativ sportlich (Triathlon) und denke ich schaffe das zwinker
Meine Familie steht hinter dem Plan, aber zu lange soll sie auch nicht ohne mich auskommen.

Das größte Problem sehe ich aktuell in der Wahl der Route, da ich möglichst alles mit dem Rad fahren möchte und nicht tausende km überspringen. Das wäre aus meiner Sicht geschummelt zwinker

Ich habe schon einige Youtuber auf ihrem Weg von Europa nach Südostasien verfolgt, aber niemand hat nur den Landweg genommen. Wenn nur Landweg nicht geht, wäre Fähre auch ok. Flugzeug nur im Notfall.

Die genaue Route ist mir praktisch egal, hauptsache sie endet in Thailand.

Welche Route würdet ihr mir mit diesen Rahmenbedingungen vorschlagen?
Top   Email Print
#1530687 - 06/30/23 03:15 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Um einen Streckenverlauf nach Thailand über Land vorzuschlagen, solltest du uns noch sagen, wie viele Monate du unter einem kurzen Sabbatical verstehst.

Bernd
Top   Email Print
#1530689 - 06/30/23 04:31 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Velomade]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Ich habe mir 100km pro Tag im Schnitt vorgestellt, also sind das bei ca. 10.000 km ca. 100 Tage. Wenn das kurz ist dann natürlich auch länger
Top   Email Print
#1530691 - 06/30/23 05:14 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Von Bayern startend würde ich Richtung Türkei fahren. Von der Türkei aus gibt es eine südlichere Route (Iran, Pakistan, Indien, Bangladesh, Myanmar, Thailand) und eine mehr nördlichere Route (Georgien/Armenien/Aserbaidschan, Fähre -stan-Staaten, China, Laos, Thailand). Denke daran, dass du dir unterwegs Visa besorgen musst, und das das nicht immer in einen Tag oder zwei Tage erledigt ist. Auch ist die Straßenbeschaffenheit sehr unterschiedlich; du wirst 1a-Straßen vorfinden aber mitunter auch Wellblechpisten, auf denen du verzweifelst. Die Strecke nach Thailand wird wohl in von dir genannten Zeitrahmen zu machen sein, aber das kann dann in Hetze ausarten - unterwegs gibt es doch einiges zu sehen und du kannst nicht jede Einladung ablehnen. Damit du mal einen Eindruck von den Distanzen bekommst: im letzten Jahrhundert bin ich von Deutschland nach Shanghai geradelt (ca. 17.000 km) und habe dafür über 10 Monate benötigt. In Nordindien hatte ich die 10.000 km voll (ca. 4,5 Monate).

Bernd
Top   Email Print
#1530693 - 06/30/23 05:40 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo und herzlich willkommen hier!
Zitat
Ich habe mir 100km pro Tag im Schnitt vorgestellt, also sind das bei ca. 10.000 km ca. 100 Tage. Wenn das kurz ist dann natürlich auch länger
Warum möchtest du diese Reise machen? Bevor du hier antwortest, denk mal ein paar Stunden über diese Frage nach... schmunzel
Willst du reisen, oder willst du rasen? Vor was möchtest du flüchten?
Wie hoch soll der Kulturqoutient sein - sprich, willst du nur durch das Land durch, oder dir auch mal was anschauen? Auch musst du damit rechnen, mal von den Einheimischen - das kann schon auch in den osteuropäischen Länder mal vorkommen - eingeladen werden, was dann ganz schnell deinen Zeitplan durcheinander bringen kann. Einen Schnitt von 100km/Tag kann dann auch heißen, das du den Pausentag (oder auch mal ein bis drei Tage wg. Grenz-/Visa-/Technikproblemen) innerhalb der nachfolgenden Tage, wieder raus fahren müsstest...
Das Kartenhaus mit dem Zeitplan kann dann ganz schnell zusammenbrechen...

Hast du überhaupt schon mal eine Tour von >2-3 Wochen am Stück außerhalb von D gemacht?

Der Nickname, bedeutet er vielleicht einerseits dein Traum, andererseits zugleich auch dein Albtraum, das was schief gehen kann?
Je mehr Druck da ist, etwas schaffen zu müssen, desto wahrscheinlicher ist es auch, das was schief geht...

Also, mach dir mal ein paar Gedanken... schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1530695 - 06/30/23 06:10 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: cyclist]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Lieber Derdualeraum,


Herzlich willkommen!
party

Eine Radreise nach Thailand finde ich eine tolle Idee - hätte ich sicher auch Lust dazu!

In Antwort auf: cyclist
Zitat
Ich habe mir 100km pro Tag im Schnitt vorgestellt, also sind das bei ca. 10.000 km ca. 100 Tage. Wenn das kurz ist dann natürlich auch länger
Warum möchtest du diese Reise machen? Bevor du hier antwortest, denk mal ein paar Stunden über diese Frage nach...

Finde ich die wichtigste Frage. Weil, so ein Sabbathical koennen die wenigsten alle Jahre machen, da wäre es schade, sich darueber nicht klar zu sein.

Aber vielleicht BIST Du Dir darüber im Klaren:
Es soll eine sehr sportliche Tour werden, mit wenig Reibungsfläche wie möglich, ausser Radfahren bis Thailand interessiert Dich nichts. Keine Begegnung mit Leuten, keine Besichtigungen, Ausflüge etc. .

Um 10 000 km in 100 Tagen zu fahren, reicht natuerlich ein 100er Schnitt nicht. Denn auch wenn Du JEDEN Tag von morgens bis abends fahren möchtest, KANNST Du das nicht.

- Pannen
- Krankheiten
- Visa

werden Dich sicher mind. 2-3T / Mo kosten, selbst wenn Du ansonsten fährst wie der Teufel. ergo fährst Du nur 90-93Tage real, also eher mal 110km anpeilen (als SCHNITT!)

In Antwort auf: cyclist
Hast du überhaupt schon mal eine Tour von >2-3 Wochen am Stück außerhalb von D gemacht?

Das wäre in der Tat extrem praktisch, sowas mal auszuprobieren, bevor Du mit viel Geld und Zeit Dein Sabbathical beginnst ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (06/30/23 06:12 PM)
Top   Email Print
#1530697 - 06/30/23 06:33 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: panta-rhei]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
Wie realistisch wären denn überhaupt 100er Etappen auf der gesamten Tour? Da sind doch einige Hügelchen auf der Route.
Felix
Top   Email Print
#1530698 - 06/30/23 06:53 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Velomade]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: Velomade
Von Bayern startend würde ich Richtung Türkei fahren. Von der Türkei aus gibt es eine südlichere Route (Iran, Pakistan, Indien, Bangladesh, Myanmar, Thailand) und eine mehr nördlichere Route (Georgien/Armenien/Aserbaidschan, Fähre -stan-Staaten, China, Laos, Thailand).

Bernd

Ich denke die Südroute ist eher nichts für mich weil Pakistan unsicher und für Myanmar gibt es ja gerade eine Reisewarnung.

Nordroute hört sich gut an. Da hab ich nur auf Youtube gesehen, dass in Xinjiang in China Radler alle 10km durchsucht wurden wegen autonomen Gebiet der Uiguren. Evtl. war das aber nur ein Einzelfall. Die Radler sind dann aus Frust in den Zug gestiegen...

Wegen meiner Motivation: Ich sehe es nicht als Flucht und auch weniger als Reise, sondern als (sportliche) Herausforderung und Abenteuer.

Evlt. dauert es auch länger als ich mir es jetzt ausmale, dann ist es auch gut. Ich würde bei der Planung auf jeden Fall ein gutes Puffer einplanen, der dann halt beim Thailand-Aufenthalt fehlt.

Ich bin tatsächlich nie länger als 250km gefahren und das war auch nur an einem Tag. Als Vorbereitung würde ich wie vorgeschlagen mal eine Mehrtages-Tour durch Deutschland machen und schauen ob es passt.
Top   Email Print
#1530702 - 06/30/23 09:14 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
So wohl auf der Südroute (Pakistan) als auch das von dir angesprochene Xinjiang in China wirst du vermutlich mit Polizeieskorte rechnen müssen. Die "Youtuber" nehmen ja nicht ohne Grund den Flieger zwinker

Unabhängig davon rate ich dir den ersten Satz von Markus dir gut zu durchdenken. Warum hast du diesen Traum? Ist dein Traum 10000 km in 100 Tagen strampeln? Willst du was von der Gegend sehen? Willst du Land und Leute unterwegs kennen lernen? Einfach um zu verhindern, dass dein Traum dich am Ende enttäuscht.

10000km bei 100km/Tag sind mit Nichten 100 Tage. Selbst wenn alles gut läuft.. irgendwann schreit dein Körper nach etwas Rast. Wenn du ohne Probleme 100km/Tag fahren kannst, würde ich auf einer langen Tour (ohne großartige Visa-pausen und Krankheiten) mit 60-70% dieser Tagesleistung in die Planung gehen. Bei mir waren es bei 3 Monaten Neuseeland bspw. am Ende 5000km.

Visa ist dann zusätzlich noch Zeitintensiv. Kann dann schon mal passieren, dass du mehrere Tage irgendwo sitzt. Vor allem China hat seine Visa-Prozesse verschärft (als Retourkutsche für den Schengen-Visa-Prozess)
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1530703 - 06/30/23 09:17 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: derdualeraum
Wegen meiner Motivation: Ich sehe es .... weniger als Reise, sondern als (sportliche) Herausforderung und Abenteuer.

Habe ich auch so verstanden. Wobei sich das Abenteuer auf das Einhalten der nötigen TagesKm beschränken wird... und es hat sich auch in der Tat so angehört, dass Du noch nie mehrere Tage mit dem Rad unterwegs warst. Aber: Why not?


Falls es Dir auf Reisen im weiteren Sinne ankommen würde, wuerde ich es gaaanz anders angehen...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1530704 - 06/30/23 09:19 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: aighes
Ist dein Traum 10000 km in 100 Tagen strampeln?
Falls es darum gehen sollte, könnte mensch doch auch einfach 10x D Nord-Sued fahren oder sowas ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1530705 - 06/30/23 09:25 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo,
Zitat
Wegen meiner Motivation: Ich sehe es nicht als Flucht und auch weniger als Reise, sondern als (sportliche) Herausforderung und Abenteuer.
falls du einen Triathlon rund um die Erde planst, da kommst du ein paar Jahre zu spät. Jonas Deichmann ist dir da schon zuvor gekommen.

Zitat
Ich bin tatsächlich nie länger als 250km gefahren und das war auch nur an einem Tag.
Die temporäre Tageskilometerleistung ist hier irrelevant. Wichtiger ist hier die Dauerleistung über die gesamte Reisezeit, wobei es da primär nicht auf den Körper ankommt (der natürlich auch nicht vernachlässigt werden darf!), sondern auf den Kopf und was darin abgeht. Wenn der Druck da drin zu groß ist, schlägt das schnell auf die Gesundheit bzw. den Körper.
Zitat
Als Vorbereitung würde ich wie vorgeschlagen mal eine Mehrtages-Tour durch Deutschland machen und schauen ob es passt.
Deutschland ist eigentlich zu harmlos als Vorbereitung, Tschechien, Slowakei, Polen o. Rumänien wären da besser geeignet.
Und Mehrtagestour ist da auch ein bissl mager... 2-3 Wochen am Stück sollten es schon sein.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (06/30/23 09:27 PM)
Top   Email Print
#1530710 - 06/30/23 11:08 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
In Antwort auf: derdualeraum
Ich bin tatsächlich nie länger als 250km gefahren und das war auch nur an einem Tag. Als Vorbereitung würde ich wie vorgeschlagen mal eine Mehrtages-Tour durch Deutschland machen und schauen ob es passt.

Da würde ich aber gaanz schnell einmal nicht nur deine erste Tour über mehrere Tage, sondern über zwei oder drei Wochen starten, und das auch nicht in Deutschland, sondern beispielsweise am Balkan, um ein annäherndes Gefühl dafür zu bekommen, ob "es passen könnte".

Nicht, dass es dir so ergeht, wie den Ameisen bei Joachim Ringelnatz.

Hans

Edited by Hansflo (06/30/23 11:10 PM)
Top   Email Print
#1530725 - 07/01/23 09:42 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: aighes
s von dir angesprochene Xinjiang in China wirst du vermutlich mit Polizeieskorte rechnen müssen. Die "Youtuber" nehmen ja nicht ohne Grund den Flieger zwinker

Visa ist dann zusätzlich noch Zeitintensiv. Kann dann schon mal passieren, dass du mehrere Tage irgendwo sitzt. Vor allem China hat seine Visa-Prozesse verschärft (als Retourkutsche für den Schengen-Visa-Prozess)

Das hört sich erstmal nicht so toll an. Wenn du Eskorte schreibst, denkst du dann die lassen mich dann wenigstens selbst fahren?

Nochmal zur Motivation: Ich muss ehrlich gesagt nicht großartig was von der Gegend sehen und Leute muss ich auch nicht großartig kennenlernen. Ich will einfach mit dem Fahrrad in Thailand ohne "Schummeln" mit anderen Verkehrsmitteln ankommen. Hört sich vielleicht komisch an, aber genau das ist mein Traum der mich schon jahrelang begleitet. Es muss ja nicht jeder die gleichen Vorstellungen von einer gelungenen Radreise haben zwinker

Mehrwöchigen Test in Osteuropa werde ich machen nachdem ihr mir das so nahe gebracht habt zwinker
Evtl. von daheim, nach Istanbul (2000km).

Die größen Herausforderungen die ich jetzt sehe sind:
1) Visa insbesondere China (Turkmenistan hat ja den verrückten Diktator, will ich komplett meiden)
2) Xinjiang-Polizei-Probleme

Meine Grobroute wäre jetzt

Regensburg - Istanbul 1950 km
Istanbul-Tiflis-Baku 2200km
Baku - Aqtau (Fähre)
Aqtau - Almaty 3050km
Almaty - Vientiane 5360km
Vientiane - Ayutthaya 600km

Das sind zusammen 13.000km (komoot), etwas länger als ich geschätzt habe ;-)

Habt ihr Anmerkungen zu der Route? Aus meiner Sicht ist das einzig problematische Land China und dort hab ich auch die meisten Kilometer ;-)
Top   Email Print
#1530726 - 07/01/23 10:09 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
Willkommen im Forum. dafür
Die Fähre, so habe ich gelesen, geht nur, wenn sie voll ist. Kann also sein, dass Du länger wartest. 2 Wochen?
https://www.journalofnomads.com/caspian-sea-ferry-baku-aktau/
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1530727 - 07/01/23 10:11 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,916
In Antwort auf: derdualeraum
aber genau das ist mein Traum der mich schon jahrelang begleitet.
dann solltest Du Deinen Traum auf alle Fälle verwirklichen. Finde im Alter ist nichts schlimmer als die unverwirklichten Träume der vergangenen Jahre, meist mit Rücksicht auf die Meinung anderer Leute. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Verwirklichung Deines Traumes, wann nicht jetzt wann denn dann zwinker

Zitat
Mehrwöchigen Test in Osteuropa werde ich machen nachdem ihr mir das so nahe gebracht habt zwinker
Evtl. von daheim, nach Istanbul (2000km).
warum verwirrt kannst doch Deine "Traumreise" bei Nichtgefallen immer noch abbrechen, oder magst zweimal nach Istanbul radeln wirr
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (07/01/23 10:19 AM)
Top   Email Print
#1530729 - 07/01/23 10:22 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: derdualeraum
Das hört sich erstmal nicht so toll an. Wenn du Eskorte schreibst, denkst du dann die lassen mich dann wenigstens selbst fahren?
Ich hatte zwar noch nicht das Vergnügen von einer Polizeieskorte begleitet zu werden, aber du glaubst doch nicht wirklich, dass die Polizei tagelang hinter dir hertuckelt, nur damit du radfahren kannst. In der Praxis wird das so aussehen, dass du auf eigene Kosten in den Bus oder in den Zug bis zur nächsten Provinz gesetzt wirst. Und unterwegs aussteigen ist auch nicht drin.

Bernd

Edited by Velomade (07/01/23 10:25 AM)
Top   Email Print
#1530734 - 07/01/23 11:17 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Margit]
Rapante
Member
Offline Offline
Posts: 349
In Antwort auf: Margit
In Antwort auf: derdualeraum
aber genau das ist mein Traum der mich schon jahrelang begleitet.
dann solltest Du Deinen Traum auf alle Fälle verwirklichen. Finde im Alter ist nichts schlimmer als die unverwirklichten Träume der vergangenen Jahre, meist mit Rücksicht auf die Meinung anderer Leute. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Verwirklichung Deines Traumes, wann nicht jetzt wann denn dann zwinker

dafür
Top   Email Print
#1530735 - 07/01/23 11:35 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Carpediem
Member
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: derdualeraum
In Antwort auf: aighes
s von dir angesprochene Xinjiang in China wirst du vermutlich mit Polizeieskorte rechnen müssen. Die "Youtuber" nehmen ja nicht ohne Grund den Flieger zwinker

Visa ist dann zusätzlich noch Zeitintensiv. Kann dann schon mal passieren, dass du mehrere Tage irgendwo sitzt. Vor allem China hat seine Visa-Prozesse verschärft (als Retourkutsche für den Schengen-Visa-Prozess)

Das hört sich erstmal nicht so toll an. Wenn du Eskorte schreibst, denkst du dann die lassen mich dann wenigstens selbst fahren?

Nochmal zur Motivation: Ich muss ehrlich gesagt nicht großartig was von der Gegend sehen und Leute muss ich auch nicht großartig kennenlernen. Ich will einfach mit dem Fahrrad in Thailand ohne "Schummeln" mit anderen Verkehrsmitteln ankommen. Hört sich vielleicht komisch an, aber genau das ist mein Traum der mich schon jahrelang begleitet. Es muss ja nicht jeder die gleichen Vorstellungen von einer gelungenen Radreise haben zwinker

Mehrwöchigen Test in Osteuropa werde ich machen nachdem ihr mir das so nahe gebracht habt zwinker
Evtl. von daheim, nach Istanbul (2000km).

Die größen Herausforderungen die ich jetzt sehe sind:
1) Visa insbesondere China (Turkmenistan hat ja den verrückten Diktator, will ich komplett meiden)
2) Xinjiang-Polizei-Probleme

Meine Grobroute wäre jetzt

Regensburg - Istanbul 1950 km
Istanbul-Tiflis-Baku 2200km
Baku - Aqtau (Fähre)
Aqtau - Almaty 3050km
Almaty - Vientiane 5360km
Vientiane - Ayutthaya 600km

Das sind zusammen 13.000km (komoot), etwas länger als ich geschätzt habe ;-)

Habt ihr Anmerkungen zu der Route? Aus meiner Sicht ist das einzig problematische Land China und dort hab ich auch die meisten Kilometer ;-)

Eigentlich kannst du nach Istanbul (rund 3000 km einfach) und zurück 2 - 3 mal fahren. Wenn es dir nur auf die Kilometer ankommt ist es egal.

Ansonsten ist die Landgrenze zu Aserbaidschan bis auf weiteres geschlossen. D.h. du musst den Flieger nach Baku nehmen, das Rad kann per Transport dorthin verschickt werden.
Turkmenistan bekommst ein teures Touri-Visum, je nach Personenanzahl ab 200 - 300 €.

Persönliche Meinung: lass es sein, das geht nicht gut aus.
Top   Email Print
#1530737 - 07/01/23 12:02 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Carpediem]
Carpediem
Member
Offline Offline
Posts: 47
Sportlich ambitionierte Tourenfahrer gibt es schon reichlich. Jonas Deichmann, Lael Wilcox, Juliana Buhring, um nur die bekanntesten zu nennen.
Weiss von einigen, die ähnliche Touren gefahren sind und es bereut haben, sich nicht mehr Zeit gelassen zu haben bzw. es nicht mal geschafft haben. Vermutlich aus psychischen Gründen.
Normalerweise braucht ein Radfahrer bis Thailand etwa 10 Monate. In 3 Monaten das zu schaffen wird schon aus klimatischen und Wetterbedingungen schwierig bis unmöglich.
Top   Email Print
#1530740 - 07/01/23 12:41 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Carpediem]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Zitat
Ansonsten ist die Landgrenze zu Aserbaidschan bis auf weiteres geschlossen.

Die komplette Grenze auch von Georgien aus?

Danke dafür, dass meine Motivation kritisch hinterfragt wird. Ich denke jedoch das ich immer noch am besten weiß was ich will. Ihr kennt mich nicht und macht daher falsche Annahmen (z.B. mir ginge es nur um die km, dabei ist das Ziel fix, oder ich würde in die Annalen der Superradler eingehen sollen, dabei mach ich das nur für mich usw.). Der Thread heißt im übrigen "Route Radreise Deutschland nach Thailand".
Top   Email Print
#1530741 - 07/01/23 01:11 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: derdualeraum
Zitat
Ansonsten ist die Landgrenze zu Aserbaidschan bis auf weiteres geschlossen.

Die komplette Grenze auch von Georgien aus?

Habe es jetzt gerade selber recherchiert. Angeblich wegen Covid haben die immer noch die Landesgrenzen dicht. Also ein weiters Problemland, das auf meine Problem-Liste kommt.
Ich werde nicht morgen losfahren, aber wenn das so bleibt muss das Land aus der Route raus und es bleiben nur schlechte Alternativen.
Es war wohl alles einfacher in Zeiten vor Covid/Ukraine-Krieg traurig

Ich fürchte fast es wird ohne Flug nicht gehen traurig

Edited by derdualeraum (07/01/23 01:12 PM)
Top   Email Print
#1530742 - 07/01/23 01:12 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: derdualeraum
Zitat
Ansonsten ist die Landgrenze zu Aserbaidschan bis auf weiteres geschlossen.

Die komplette Grenze auch von Georgien aus?
Wenn ich mir die Einreisebestimmungen für Aserbaidschan vom Auswärtigen Amt durchlese, sind alle Landgrenzen im Rahmen des speziellen Quarantäne-Regimes momentan für den regulären Personenverkehr geschlossen.

Alternative Route: Türkei - Iran - Turkmenistan - Usbekistan - und dann hast du die Auswahl zwischen Kasachstan, Tadschikistan und Kirgistan um nach China zu gelangen. Aktuelle Information (?) über diese Gegend bekommst du bei Caravanistan - aber vielleicht kennst du ja schon diese Homepage.

Bernd
Top   Email Print
#1530745 - 07/01/23 01:19 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: panta-rhei]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Das wäre auch mein Vorschlag.

Ansonsten habe ich unterwegs schon etliche Radler mit solchen Plänen getroffen. Die darf man auch ändern, wenn man merkt, dass es keinen Sinn macht.
Top   Email Print
#1530747 - 07/01/23 01:32 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: derdualeraum
... dabei ist das Ziel fix,
Ist auch der Startpunkt fix oder gäbe es für dich eine Startortalternative? Die Tour in Beijing (Peking) beginnen (Visumangelegenheiten kannst du dann in Deutschland erledigen) und weiter nach Vietnam - Laos und/oder Kambodscha nach Thailand. Da kommen auch einige tausend Kilometer zusammen.

Bernd
Top   Email Print
#1530754 - 07/01/23 02:11 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Carpediem
Member
Offline Offline
Posts: 47
[/zitat]

Habe es jetzt gerade selber recherchiert. Angeblich wegen Covid haben die immer noch die Landesgrenzen dicht. Also ein weiters Problemland, das auf meine Problem-Liste kommt.
Ich werde nicht morgen losfahren, aber wenn das so bleibt muss das Land aus der Route raus und es bleiben nur schlechte Alternativen.
Es war wohl alles einfacher in Zeiten vor Covid/Ukraine-Krieg traurig

Ich fürchte fast es wird ohne Flug nicht gehen traurig [/zitat]

Gerüchte sagen etwas bis mindestens Ende des Jahres.

Gibt aber noch einiges andere über das ich mich nicht auslassen möchte. Du weisst ja selbst über alles Bescheid. 5000 km Wüste sind für dich kein Problem.
Top   Email Print
#1530758 - 07/01/23 03:19 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Carpediem]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
turkmenistan ist auch nicht ganz unproblematisch. Die Chance auf ein Visum liegt wohl bei 50-50. Und das Transitvisum, wie es da gegeben wird, ist nicht ganz ohne.
Top   Email Print
#1530759 - 07/01/23 03:26 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Fricka]
Carpediem
Member
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: Fricka
turkmenistan ist auch nicht ganz unproblematisch. Die Chance auf ein Visum liegt wohl bei 50-50. Und das Transitvisum, wie es da gegeben wird, ist nicht ganz ohne.
Turkmenistan ist problemlos, wenn das nötige Kleingeld abgedrückt wird. Das Transitvisum existiert seit Jahren nicht mehr.
Beim Touristenvisum wirst rund um die Uhr betreut, gefahren etc. Typischer Reiseveranstalter. Unabhängiges und individuelles Fahren kannst vergessen.
Top   Email Print
#1530760 - 07/01/23 03:27 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Carpediem]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
Unter Vermeidung von Aserbaidschan, könnte man auch entweder von Georgien via Armenien, den Iran (Visum ggf schwierig) nach Turkmenistan und von dort nach Kasachstan weiter reisen.
Alternativ: In Georgien über den Kaukasus nach Inguschetien (Wladikawkas) und dann weiter nach Astrachan. Von dort kommt man scheints jedoch nur über eine eher fette Straße nach Kasachstan, es wäre aber der nächste Weg. Alternativ weiter nördlich über Wolgograd.
Du brauchst vorher ein russisches Visum. welches am problemlosesten über eine Agentur zu haben ist.
Obwohl diese Strecke offiziell schwer problematisch ist, ist ein Kumpel die vor ein paar Wochen relativ spontan und ohne Probleme gefahren.
Hinter Tschetschenien wird die Landschaft allerdings schwer eintönig (davor dafür sensationell) und die Mitnahme eines Mückennetzes ist spätestens ab dem Wolgadelta sehr zu empfehlen. Die Straßen sind scheints zumindest bis Astrachan gut und nicht allzu übel befahren.
Bei nördlicherer Route gibt es als Landschaftshighlight eine Serie von Salzseen an der kaschischen Grenze.

Gruß

Nat
Top   Email Print
#1530762 - 07/01/23 03:58 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: natash]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,460
Super Idee und meine Anmerkungen dazu.
Vorausplanungen sind gut, vor Ort ändert sich vieles.
100 km pro Tag hören sich nicht viel an, aber ich war froh wenn ich mal mehr als 100 gemacht habe. Mehr als 1.000 Höhenmeter auf 100km solltest du vermeiden.
Plane besser 600 pro Woche ein, mit der Option einen Tag frei zu haben. Das ist wichtig – auch mental.
Ich bin meistens morgens los um dann gegen Mittag zu schauen was mich am Ziel erwartet. Die Sucherei nach Unterkunft kann viel Zeit beanspruchen. Inzwischen gibt es ja booking.com und auch über google habe ich oft Unterkünfte gefunden (weil booking.com für einige einfach zuviel Provision nimmt).
Plane auch ein, dass Du evt. einen Bus oder eine andere Transportmöglichkeit nimmst um eine Distanz zu überbrücken.
Denke daran, du machst dies für Dich, nicht für andere die das eh nicht einschätzen können.
Apropo andere, wenn Du allein unterwegs bist freust du dich über jeden der dich versteht, das kann auch Zeit kosten, lass Dir Zeit.
Vielleicht findest Du auch einen Mitradler – und Deine Pläne ändern sich komplett.
Du planst ein tolles Abenteuer mit vielen Variablen.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1530763 - 07/01/23 04:00 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
In Antwort auf: derdualeraum
Das hört sich erstmal nicht so toll an. Wenn du Eskorte schreibst, denkst du dann die lassen mich dann wenigstens selbst fahren?
Betrachte es mal aus der Sichtweise der anderen Seite. Für die Polizei dort bist du eine Last, ein Störfaktor. Sprich jeder ist bestrebt dass du auf schnellstem Wege seinen Bereich verlässt. zwinker

In Antwort auf: derdualeraum
Aus meiner Sicht ist das einzig problematische Land China und dort hab ich auch die meisten Kilometer
China an sich ist nicht problematisch zum Reisen. Lediglich die Provinzen Xinjiang (und Tibet) bzw. allgemein der Westen des Landes. Da ist Wüste. Selbst ohne Polizei sind das 2750km Wüste und "Autobahn" bis du von Kashgar in Yushu bist und von da sinds noch 1900km bis zur Grenze im Süden mit Pässen >4000m. Das sollte die kürzeste Strecke sein. Wenn dein Traum jetzt Landschaft erleben wäre, würde ich dir raten, dich in Almaty in den Flieger nach Xinning oder Lanzhou zu setzen.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (07/01/23 04:00 PM)
Top   Email Print
#1530773 - 07/01/23 07:51 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Ich bedanke mich bei euch allen für die rege Beteiligung (auch die kritische).

Wenn ich jetzt alle Problemländer (Russland, Turkmenistan, Aserbaidschan, Pakistan, Afganistan, Myanmar) auf der Karte rot einfärbe (https://visitedplaces.com) gibt es eine unüberwindbare Barriere auf dem Landweg traurig

Es gibt wohl nur 2 Optionen:
1) Status eines Landes für mich als ok ändern: Turkmenistan Touristvisa zahlen, Russland???
2) Luftweg. In diesem Fall könnte ich dann gleich eine große Planänderung machen ähnlich wie von Bernd vorgeschlagen. Starten will ich aber schon von Zuhause. Dann nach Instanbul und von dort nach Peking fliegen und ausführliche Runde in Südostasien. Wäre auch insgesamt kürzer. Landschaft und Höhenprofil auch angenehmer.

Muss ich mir jetzt Gedanken machen...

Edited by derdualeraum (07/01/23 07:53 PM)
Top   Email Print
#1530788 - 07/02/23 08:38 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Finde ich nicht schlecht, deine neue Idee.....
Top   Email Print
#1530837 - 07/03/23 10:44 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: derdualeraum
darum möchte ich relativ schnell fahren (~100km am Tag). Ich bin auch relativ sportlich (Triathlon) und denke ich schaffe das zwinker

Erstmal dazu: 100km sehe ich nicht als Problem, aber Triathlon. Du solltest unbedingt Etappen mit vielen Höhenmetern trainieren.

So zu Deinem Plan:

für mich ist Reisen mehr als eine sportliche Herausforderung. D.h. Man sollte ungeplantes zulassen und die Uhren ticken anders. Ich möchte auch Land (d.h. schöne Strecken abseits von Transitstrecken) Leute (Einladungen wahrnehmen, und wenn sich die Gelegenheit ergibt Zeit mit diesen Verbringen) und Kultur (Sehenswürdigkeiten ansehen)

Zum Thema: Konvoi. Erstmals sitzt 4 Stunden pro Tag in der Polizeistation. Dann darst Du hinter einem Jeep radeln. Nach 30 km kommt die nächste Polizeistation und das Spiel beginnt von vorn. Die wollen Dich mental zermürben und schnell loswerden.

Als Route würde ich Dir jetzt vorschlagen. Radel bis Istanbul. Folge dem Mittelmeer bis Portugal - von dort zum Nordkap.

Voteil: unkompliziert und Du kommst innerhalb Deines Zeit Limits an.

Ich werfe jetzt mal weitere Alternativen ins Rennen:
Kanada durchqueren (ca. 5000 km)
USA Umrundung
Australien Umrundung
Alaska - Mexico
Panamericana (Kolumbien bis Feuerland)

Wenn ich 3 Monate Zeit hätte, würde ich die (Original) Ruta40 in Argentinien machen. (Geht auf 5000Meter hoch, absolut schlechte Piste, Mörder-Wind, kein/kaum Verkehr, extrem grandiose Landschaft). Ist die zu schwer - kann auf die aktuelle Ruta40 Geht auf 5000Meter hoch, absolut schlechte Piste, Mörder-Wind, kaum Verkehr, grandiose Landschaft) ausweichen hier der Wikipedia Eintrag

Wenn Dir Thailand so wichtig ist: Flieg nach Bali fahre von dort nach Thailand und wieder zurück
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1530855 - 07/03/23 07:26 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: JohnyW
Wenn Dir Thailand so wichtig ist: Flieg nach Bali fahre von dort nach Thailand und wieder zurück

Ja Thailand ist schon wichtig zwinker

Das Land von Süden anzufahren ist auch eine gute Idee. Hatte da gar nicht drangedacht wegen der Inseln, aber da gibt es wohl Fähren ohne Ende.

Ich will aber trotzdem zuhause starten nach Istanbul. Ab Istanbul gibt es Flüge überall hin (sogar Direktflug nach Bali) und ich bin zumindest aus eigender Kraft nach Asien gekommen ;-)

Die Strecke führt dann über Malaysia wo ich auch einen persönlichen Bezug habe. Dann würde ich nach Nordthailand, Laos, Vietnam, Kambodscha und am Ende Zentralthailand.

Die ganze Südostasien-Schleife kann beliebig gekürzt werden

Ein kleines Problem gibt es aber hier laut auswärtigem Amt doch:

Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
In den Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands an der Grenze zu Malaysia kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Separatistengruppen und Sicherheitskräften sowie zu terroristischen Anschlägen, auch auf von Ausländern frequentierte Ziele.

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt sich hier anzumelden. Hab jetzt ganz neue Optionen kennengelernt.
Top   Email Print
#1530856 - 07/03/23 07:34 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: derdualeraum
Ein kleines Problem gibt es aber hier laut auswärtigem Amt doch:

Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
In den Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands an der Grenze zu Malaysia kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Separatistengruppen und Sicherheitskräften sowie zu terroristischen Anschlägen, auch auf von Ausländern frequentierte Ziele.

Naja, war in Suedthailand 10/22 mit OeV (HatYai) ... dass Du als Radler das Ziel bist? Da gäbe es ausreichend Hotels ... weniger Militär als im Sinai ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1530857 - 07/03/23 07:45 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: JohnyW
Wenn Dir Thailand so wichtig ist: Flieg nach Bali fahre von dort nach Thailand und wieder zurück
Das war ein Scherz, oder? schockiert Java ist die Hölle, was den Verkehr angeht - und Bali ist diesbezüglich auch nicht viel besser. weinend Wenn schon nach Bali, dann von dort doch besser Richtung Osten fahren - Lombok, Sumbawa, Flores und evtl. weiter nach Timor-Leste und ggf. Australien.
Mark
Top   Email Print
#1530858 - 07/03/23 08:03 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: fema
Wenn schon nach Bali, dann von dort doch besser Richtung Osten fahren - Lombok, Sumbawa, Flores und evtl. weiter nach Timor-Leste und ggf. Australien.
Das sehe ich auch so.

Aber deine "Südostasien-Schleife" klingt gut. Notfalls kannst du die Unruhe-Region im Süden Thailands umgehen - bzw. gleich in Thailand (etwas weiter nördlich) starten.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1530859 - 07/03/23 08:12 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: derdualeraum
Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
In den Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands an der Grenze zu Malaysia kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Separatistengruppen und Sicherheitskräften sowie zu terroristischen Anschlägen, auch auf von Ausländern frequentierte Ziele.
Wenn ich mir allerdings die Hinweise des Auswärtigen Amtes (AA) über die innerpolitische Lage und Kriminalität durchlese, frage ich mich schon, warum du Thailand als Zielland gewählt hast. Nach deiner Einschätzung kann es wohl nicht so schlimm sein, wie es vom AA dargestellt wird. Ich denke auch, dass man die Hinweise des AA zur Kenntnis nehmen soll. Wenn man aber weiß, dass das AA vor Reisen in bestimmten Ländern (Pakistan, Myamar, Thailand und viele mehr) für bestimmte Gegenden schon seit Jahrzehnten warnt, relativiert sich das ganze wieder. Im Übrigen würden diese Länder dafür sorgen, dass keine Ausländer/Touristen dorthin reisen, wenn es wirklich so gefährlich wäre, wie es beim AA zu lesen ist.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/thailandsicherheit/201558

Bernd
Top   Email Print
#1530860 - 07/03/23 08:24 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
Also, ich kann dir echt nur dringend abraten, von Bali Richtung Thailand zu fahren. Der Verkehr ist die Hölle, die Straßen sind schmal und die Fahrweise ist oft nicht gerade Rücksichtsvoll. Ich gehe jede Wette ein, dass du kaum Spaß daran hättest.

Indonesien ist allerdings unglaublich faszinierend - sicherlich eines der faszinierendsten Länder überhaupt und definitiv eine Reise wert! Landschaftlich überwältigend und mit außergewöhnlich offenen und herzlichen Menschen. verliebt

Zitat
Ein kleines Problem gibt es aber hier laut auswärtigem Amt doch:

Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
In den Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands an der Grenze zu Malaysia kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Separatistengruppen und Sicherheitskräften sowie zu terroristischen Anschlägen, auch auf von Ausländern frequentierte Ziele.
Ich bin 2019 von Singapur mit dem Rad die Ostküste entlang hochgefahren. Dort war alles easy. Es hat vermehrt Checkpoints der Polizei in der Gegend, ansonsten merkt man als Tourist eigentlich nichts von den Spannungen. Ich war mehrere Jahre in Südostasien und habe tatsächlich ganz selten von Anschlägen in der Region in der Zeitung gelesen. Diese waren allerdings immer gegen die Polizei oder das Militär gerichtet und meist nachts - was es natürlich nicht besser macht, aber zumindest ist es als Tourist mutmaßlich eher weniger gefährlich. Als deutlich gefährlicher schätze ich die Box Jellyfish ein, die es an den Stränden in der Gegend um Songkhla gelegentlich hat. Wie auch immer, ich bin einige Tage in Narathiwat und auch in Songkhla geblieben und es hat sich gelohnt, noch eine etwas andere Ecke von Thailand kennenzulernen.
Mark

Edited by fema (07/03/23 08:26 PM)
Top   Email Print
#1530861 - 07/03/23 08:57 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
In Antwort auf: derdualeraum
Ein kleines Problem gibt es aber hier laut auswärtigem Amt

Ohne deren Hinweise relativieren zu wollen, aber die Reisewarnungen sind zuerst einmal ein politisches Instrument. Durfte während des Lockdowns in Shanghai vor rund 1 Jahr da unfreiwillig etwas Einblick erlangen. Eine Reisewarnung hätte zum einen bedeutet den Chinesen zu verärgern und zum anderen, dass alle deutschen Firmen ihre Expats zurückbringen hätten müssen. Beides war seitens der BRD nicht erwünscht und hinreisen konnte man ohnehin nicht (so einfach).

Von daher, ja, man sollte das lesen und zur Kenntnis nehmen. Das heißt aber nicht, dass man da jeden Tag in Konflikte rein gezogen wird. Klar, es kann passieren. Genauso kann dich nach 1km auf der Tour in Deutschland ein LKW mitnehmen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #1530862 - 07/03/23 08:58 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Von Bali nach Osten ist halt ein recht weiter Weg bis Thailand zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #1530863 - 07/03/23 09:08 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: aighes
Von Bali nach Osten ist halt ein recht weiter Weg bis Thailand zwinker
Aber sicher total interessant. grins Neuseeland, Amerika, Afrika, Arabische Halbinsel... dafür
Mark
Top   Email Print
#1530871 - 07/03/23 10:12 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
Du könntest auch nach Iran fahren (z.B. über die Türkei, Georgien und Aserbaidschan), beispielsweise bis Bandar Abbas. Von Bandar Abbas dann in die Vereinigten Arabischen Emirate übersetzen und weiter mit dem Rad nach Oman (z.B. nach Salalah). Von dort dann nach Indien fliegen; Mumbai böte sich da an. Von Mumbai mit dem Rad nach Kolkata oder Imphal fahren (oder auch nach Dhaka in Bangladesh) und von dort - falls Myanmar zu heikel ist - nach Chiang Rai bzw. Chiang Mai oder auch nach Singapur fliegen und anschließend mit dem Rad durch Thailand und Malaysia fahren. Das dürfte von der Strecke her - wenn überhaupt - auch nicht viel kürzer sein als der direkte Weg durch Pakistan, insbesondere wenn man die voraussichtlichen Zwangstransfers dort mit einrechnet.

Eine Südostasien-Runde ist natürlich auch empfehlenswert. Thailand ist - abgesehen von den vielen erstaunlich aggressiven Hunden, mit denen man praktisch jeden Tag mehrmals zu tun hat - echt ein tolles Reiseland. Gutes, günstiges und hygienisch meist einwandfreies Essen, im wahrsten Sinne des Wortes preiswerte und fast immer super saubere Unterkünfte, gute Infrastruktur und nicht zuletzt überwiegend sehr gute Straßen, auf denen sich auch mal gut Strecke machen lässt. In Malaysia ist es ähnlich gut. Die Essensauswahl ist durch die vielen chinesischen und indischen Einflüsse noch größer, es hat kaum nervige Hunde, allerdings ist es was Sauberkeit angeht nach meinen Erfahrungen dort definitiv schlechter als in Thailand.

Auch Laos und Cambodia sind auf jeden Fall super interessant, man muss sich halt auf Abstriche in einigen Bereichen einstellen. Die Straßen sind dort teilweise schlecht bis desolat. Vietnam ist nicht weniger interessant, allerdings hat mir persönlich zum Radfahren durch den etwas sehr speziellen Verkehr leider überhaupt nicht zugesagt.

Wie auch immer, das Gute an so einer Südostasien-Runde ist ja, dass du nach Lust und Laune total flexibel reisen kannst und schnell woanders bist, wenns dir irgendwo nicht so zusagt.

Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du eine für dich passende Route findest - und vor allem, dass du es schlussendlich dann auch wirklich machst! Vielleicht solltest du den Gedanken an den Verdienstausfall ja auch etwas zurückdrängen, sofern du es dir grundsätzlich leisten kannst, und die mutmaßliche Einmaligkeit eines solchen Erlebnisses entsprechend flexibel auskosten. It's "priceless" cool
Mark
Top   Email Print
#1530906 - 07/04/23 02:14 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Die Fähre nach Dubai aus Bandar Abbas fährt Berichten zufolge nicht mehr. Und Aserbaidschan hat die Grenzen geschlossen.
Top   Email Print
#1530919 - 07/04/23 09:05 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Fricka]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Ihr macht es mir auch nicht einfach zwinker

Bali ist gestorben für mich zwinker

Neuer vorläufiger Plan ist jetzt in Asien in Singapur zu starten. Dann Malaysia, Nordthailand,Laos, Vietnam, Kambodscha, Zentralthailand. Die Warnung vor der Landesgrenze zu TH ignoriere ich zwinker

Die 10.000 km wollte ich aber schon noch vollmachen, wenn ihr es mir nicht ausredet zwinker

Da würde ich dann einfach nicht auf dem kürzesten Weg nach Istanbul fahren, sondern etwas westlicher halten. Evtl. Italien Stiefel runter, dann mit Fähre rüber nach Albanien, Griechenland, Bulgarien, Türkei.

Sollte jetzt kein Land mehr dabei sein, was bzgl. Visum, Gefahr, Politik, Verkehr usw. Probleme macht. Wetter ist nur am Anfang evtl. zu kalt. Darf ich halt nicht im Winter losfahren.
Ist landschaftlich eine gute Mischung denke ich.
Top   Email Print
#1530921 - 07/05/23 05:48 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Fricka]
Carpediem
Member
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: Fricka
Die Fähre nach Dubai aus Bandar Abbas fährt Berichten zufolge nicht mehr. Und Aserbaidschan hat die Grenzen geschlossen.

Quelle?

Finde da etwas ganz anderes. https://www.irantravelingcenter.com/ferry-transport-in-persian-gulf-iran/
Dürfte da sogar mebrere Fähren geben.
Top   Email Print
#1530928 - 07/05/23 07:29 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: fema
Das war ein Scherz, oder? schockiert Java ist die Hölle, was den Verkehr angeht

Nein - ehrlich finde ich es schlimmer durch Darmstadt zu radeln wie durch Kairo. Ich selbst war noch nicht in Indonesien, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort schlimmer ist wie in anderen Ballungsräumen, wie Kairo, Bangkok, Santiago. Außerdem fahren da viele mit Mopeds, d.h, man ist zweiräder gewohnt. Und überall finden sich Nebenstrecken die verkehrsärmer sind.

BTW. Java ist auf meiner Prio Liste ziemlich weit oben.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #1530960 - 07/05/23 02:10 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
Also ich fands durchaus schlimmer als in Ballungsräumen. Ich war zwar nicht in Kairo und Santiago, aber in einigen anderen, wo es auch ganz gut abgeht, wie z.B. Hanoi, HCMC oder eben Krung Thep. Durch Ballungsräume ist es irgendwann auch wieder vorbei, aber auf Java hatte ich den Eindruck, dass es irgendwie nie besser wird. wirr

Ich hab auch den Eindruck, dass man natürlich an Zweiräder gewohnt ist, aber nicht unbedingt an Radfahrer. Es fährt dort ja kaum jemand mit dem Rad. Man hat es dann einfach nicht auf dem Schirm, dass ein Radfahrer vielleicht ziemlich windanfällig ist oder auch mal einem Loch in der Straße ausweichen muss, wo das Moped durch den großen Federweg easy drüber geht. Bei den schmalen Straßen meist ohne jeglichen Seitenstreifen, der teilweise hohen Geschwindigkeit und der Angewohnheit der Auto- und LKW-Fahrer, grundsätzlich immer mindestens ein Fon in der Hand zu halten und während der Fahrt zu nutzen, werde zumindest ich echt nervös.

Java hat ja wirklich einige Highlights, aber zum Radfahren ist es meiner Vermutung nach die schlechteste aller größeren indonesischen Inseln.

omm Aber das sind ja alles nur persönliche Eindrücke und die sind natürlich immer beeinflusst von der persönlichen Grundstimmung zu der Zeit. Jemand, der da weniger empfindlich ist, wird dort vielleicht trotzdem einigermaßen gut unterwegs sein können. Also, falls du hingehst auf jeden Fall viel Spaß. Indonesien ist echt der Hammer!
Mark

Edited by fema (07/05/23 02:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1530970 - 07/05/23 03:11 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: fema
Das war ein Scherz, oder? schockiert Java ist die Hölle, was den Verkehr angeht

In Antwort auf: fema
omm Aber das sind ja alles nur persönliche Eindrücke und die sind natürlich immer beeinflusst von der persönlichen Grundstimmung zu der Zeit.

Hmmm. Java ist gewiss ein Juwel. Unglaublich schön.

Aber ich würde nur die obere Aussage (Hölle) sofort unterschreiben. Es ist schon eine Zeitlang her, dass ich zweieinhalb Jahre in Bandung/Java gelebt habe - und nochmal zehn Jahre in Mexico City - aber einen Verkehr wie in Java habe ich nirgends mehr so erlebt; nicht in Lima, Istanbul, Damaskus oder Mexico City (alle auch per Reiserad erlebt). Und ich war seit damals auch wieder mal da - aber mit dem Fahrrad würde ich mir das nicht mehr antun.

Episode am Rande: In meinen Java-Jahren wurde ich von einem Freund aus Karlsruhe besucht, der mehrfach zum Bergsteigen in Südamerika war. Als ich ihn per Taxi vom Flughafen abholte, wollte er unbedingt vorne sitzen - ich riet ihm ab. Er aber meinte, er sei in Südamerika oft mit dem Bus gefahren; etwas Schlimmeres gäbe es nicht auf der Welt. - Ich saß also hinten und er wurde vorne immer "kleiner"... Abends schrieb er dann seinen Kletterfreunden von damals: "Die Busfahrer aus Peru kann man hier noch als Fahrlehrer einsetzen...".

Auch in den anderen Argumenten kann ich Fema nur beipflichten.

Aber der Themenersteller hat sich ja wohl schon entschieden (von Singapur aus nordwärts). Das klingt nach einer sehr vernünftigen, machbaren, abwechslungsreichen und sehr interessanten Route - gute Wahl! Viel Spaß dabei!
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter

Edited by indomex (07/05/23 03:12 PM)
Top   Email Print
#1531134 - 07/08/23 12:33 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: indomex]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Habe mir jetzt eine Strecke mit Komoot zusammengestellt.
Regensburg - Brenner - Ostküste Italien bis Brindisi - Fähre nach Vlora (Albanien) - Griechenland an der Küste entlang - Istanbul - Flug nach Singapur - Malaysia - Chang Mai - Laos - Hanoi - Ostküste Vietnam - Ho Chi Minh - Phnom Penh - Seam Reap - Ayutthaya

Sind zusammen 10180km Radstrecke, dauert laut Komoot 545h mit Einstellung Gravel-Bike und gut in Form.

Ich habe mich erkundigt wie unsere Sabattical-Regelungen sind. Für 4 Monate muss ich mindestens 10 Monate vorher "ansparen". Man bekommt dann für alle 14 Monate ein entsprechend reduziertes Gehalt (10/14=71%). Krankenversicherung und alles andere läuft normal weiter.

Ich würde wenn möglich in Hotels o.ä. übernachten und weniger im Zelt. Ich denke ich kann dann einfach besser schlafen und bin fitter.

Glaubt ihr, dass ich komplett ohne Zelt/Übernachtung im Freien auskomme? Oder denkt ihr, dass sollte Teil einer Radreise sein?
Top   Email Print
#1531142 - 07/08/23 03:50 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Carpediem]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Ich habe das in mehreren aktuellen Reiseberichten gelesen. Aber wer weiß? Man sollte halt mal nachsehen, ob man da was buchen kann, bevor man guter Laune dort hinradelt.
Top   Email Print
#1531153 - 07/08/23 07:31 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: derdualeraum
Glaubt ihr, dass ich komplett ohne Zelt/Übernachtung im Freien auskomme? Oder denkt ihr, dass sollte Teil einer Radreise sein?
Bei dem von dir gewähltem Streckenverlauf wirst du kaum in Verlegenheit kommen, einsame Gegenden zu durchqueren. Von daher ist die Mitnahme eines Zeltes bzw. einer kompletten Campingausrüstung nicht unbedingt erforderlich. Allerdings solltest du darüber nachdenken, trotz allem einen leichten Schlafsack mitzunehmen. Ich weiß nicht, in welchen Luxusherbergen du übernachten willst, aber hin und wieder wirst du froh sein, das eigene Bettzeug dabei zu haben.

Bernd
Top   Email Print
#1531158 - 07/08/23 08:59 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Velomade]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: Velomade
In Antwort auf: derdualeraum
Glaubt ihr, dass ich komplett ohne Zelt/Übernachtung im Freien auskomme? Oder denkt ihr, dass sollte Teil einer Radreise sein?
Bei dem von dir gewähltem Streckenverlauf wirst du kaum in Verlegenheit kommen, einsame Gegenden zu durchqueren. Von daher ist die Mitnahme eines Zeltes bzw. einer kompletten Campingausrüstung nicht unbedingt erforderlich. Allerdings solltest du darüber nachdenken, trotz allem einen leichten Schlafsack mitzunehmen. Ich weiß nicht, in welchen Luxusherbergen du übernachten willst, aber hin und wieder wirst du froh sein, das eigene Bettzeug dabei zu haben.

Bernd

Luxusherbergen brauch icht nicht. Nur Bett und Dusche zwinker. Ultraleichtschlaftsäcke sind vom Gewicht/Packmaß aus meiner Sicht ok. Reicht das als eigenes Bettzeug?
Ich würde alle Übernachtungen natürlich vorher im Internet suchen und buchen. Es könnte halt vorkommen, dass ich aus irgendeinem Grund (technische Probleme, körperlich am Ende) in einer einsamen Gegend nichts finde. Da hab ich Bedenken...
Top   Email Print
#1531160 - 07/08/23 09:37 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Kommt ja auch ein wenig auf die Jahreszeit an. Keine Ahnung wann du los willst, aber vermutlich willst du im kommenden Spätsommer/Herbst los und spätestens Mitte November aus Istanbul abreisen.

Ob Zelt oder kein Zelt ist ja schon eine wichtige Frage. Auch kosten technisch. Vor allem in Europa. Also evtl. mit Zelt bis Istanbul und dann Zelt per Paket nach Hause. Wenn du im Zelt schlafen willst, brauchst du ja vermutlich auch noch mehr Ausrüstung. So was wie eine Matte, einen richtigen Schlafsack... Wenn du nicht zeltest würde ich auch zu zu einem einfachen Schlafsack raten. Mir hat in den einfachen Unterkünften in China ein Seideninlet gereicht. Kommt halt drauf an wie empfindlich du bist in Sachen Hygiene.

Du solltest dann in der Lage sein, bei technischen Defekten dein Rad soweit fahr-tüchtig zu halten, dass du irgendwie in die nächste Stadt kommst. Körperlich am Ende kann ich mir auf der Route jetzt nicht wirklich vorstellen.

PS. wenn du schon Siem Reap ansteuern willst, wäre es natürlich schon ein wenig ein Frevel, die Angkor nicht anzuschauen (Dauert 3-4 Tage) zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1531163 - 07/09/23 04:43 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: aighes
PS. wenn du schon Siem Reap ansteuern willst, wäre es natürlich schon ein wenig ein Frevel, die Angkor nicht anzuschauen (Dauert 3-4 Tage) zwinker

Allerdings!

PS: Nicht nur "ein wenig"... Angkor Wat gehört zu den Stätten, die mich in meinem Leben mit am meisten beeindruckt haben.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1531228 - 07/10/23 09:39 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: derdualeraum
Nur Bett und Dusche zwinker

Ich hatte oft ein Bett und eine Dusche, wo ich a) das Bett nicht nutzen wollte (schmutzig, defekt) und b) die Dusche semi-funktioniert (rostbraun und kalt)

Ich nehme immer Zelt und Schlafsack mit. Man weiß nie - was auf einem zukommt. (Im Sommer in den Frz. und Ital. Alpen musste ich auf Wanderheime ausweichen, weil kein Unterkunft verfügbar. Bei Sankt Moritz fand ich 1 Hotel für einen akzeptablen Preis für den Namen)

Je nach Jahreszeit kann es schwer und/oder teuer werden eine Unterkunft zu finden.

Ich buche meist um 17 Uhr am selben Tag, habe aber kein Problem das Zelt irgendwo aufzubauen


Zur Route:
Ostküste Italien würde durch Koratien ersetzen. Landschaftl. schöner. Ob ich nochmals den Brenner fahren würde? Definitiv nein
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1531229 - 07/10/23 09:58 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: hansano]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Danke für eure Tipps.
Ankor-Wat schau ich mir an (je nachdem wieviel Zeit noch übrig ist).
Kroatien statt Italien überlege ich mir. Italien hab ich halt gewählt weil ich Pizza liebe (bzw. überhaupt das Essen dort) ;-)


Wegen Budget würde ich mir jeden Tag Hotel/o.ä. schon leisten wollen/können. Dann ist halt echt die Frage ob ich noch viele kg für die Ausnahmetage mitschleppen soll.
Ein gutes Ultraleichtzelt und der andere Kram kosten wahrscheinlich schon soviel wie 10 Hotelaufenthalte in Europa. Und wer weiß ob ich so einen Trip nochmal wiederhole...
Ich hätte übrigens eher keine Angst wegen "illegalem" zelten, oder Gefahr durch andere Leute. Ich habe nur Angst wegen schlechtem Schlaf. Hab früher als Kind nie gut im Zelt schlafen können und bei Festivals als Erwachsener auch nicht. Aber ist wohl was anderes wenn man gutes Equipment hat und in einer ruhigen Gegend ist.
Außerdem finde ich es angenehmer wenn man jeden Tag duschen kann, aber das ist wohl auch Gewöhnungssache.

Was meint ihr: Ganz ohne Zelt/Isozeugs losfahren (nur Notfallschlafsack) wenn es vom Budget geht: Ja oder nein?
Top   Email Print
#1531251 - 07/10/23 01:19 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
In Kroatien ist das wilde Zelten im Moment extrem unerwünscht. Mir sind unterwegs mehrere Radfahrer und Motorradfahrer begegnet, die da mehrere 100 € Strafe bezahlen mussten. Campinggebühren und gar Hotelzimmer haben sich extrem verteuert. 66 € für eine Übernachtung zu zweit auf einem Campingplatz in der Vorsaison, also jetzt Mitte Juni. Bei relativ bescheidenem Angebot. Angeblich kommt das vom €.

Ich würde der Donau abwärts folgen.
Top   Email Print
#1531304 - 07/11/23 08:02 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Fricka]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Nein,

teuer war Kroatien schon immer. War letztes Jahr mit dem Auto dort. Preise pro Nacht 120 EUR, Vergleich Italien 2021 80 EUR. Essen gehen ist dort auch 50% teurer als in Ita.

An der Küste kann ich mir das mit dem Wildcampen unter Strafe vorstellen, aber im Landesinneren nicht.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1531305 - 07/11/23 08:06 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Du willst das nicht mitnehmen - also nimm nur Deinen Notfallschlafsack mit (evtl. noch eine Isomatte für den Kompfort)
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1531337 - 07/11/23 06:14 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: JohnyW
Du willst das nicht mitnehmen - also nimm nur Deinen Notfallschlafsack mit (evtl. noch eine Isomatte für den Kompfort)

So werde ich es machen. Kroatien ist ja jetzt teilweise nicht so gut wegekommen bei euch zwinker Wegen Essen bleibt immer noch Italien gesetzt zwinker

Ich würde dann wahrscheinlich tatsächlich im Oktober oder so starten. Da ist ein Europa noch angenehmes Wetter (nicht zu heiß) und außerdem Nebensaison. In Südostasien ist eh immer superheiß aber von November bis Februar ist "Trockenzeit" und eine Spur kühler.
Top   Email Print
#1531377 - 07/12/23 11:25 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
"Vorstellen" ist natürlich so eine Sache. Aber entscheiden muss natürlich jeder selber, ob er das Risiko eingehen möchte. Die Strafen sind sehr hoch.
Top   Email Print
#1531434 - 07/13/23 11:23 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Fricka]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

na ja bin im Landesinnern Strecken mit dem Auto gefahren, wo ich in 4h eine Handvoll Autos / Leute gesehen hatte...

Dann noch im Oktober. Das ist in Italien ist an der Küste eh alles zu. An der Adria gab es 1 Hotel, dass im umkreis von 50 km offen hatte. Das wird in Kroatien ähnlich sein

Grüße
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1531451 - 07/13/23 08:44 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,791
Er startet ja nicht zu einer Expedition in einsamstes Gelände, wo er von Anfang an alles dabei haben muss, sondern kann auch ein Zelt im nächsten Decathlon oder Basar oder wasweißich kaufen, wenn er's tatsächlich braucht.

Ich hatte aus solchen "Ohgott, was wenn ich kein Zimmer finde???" Erwägungen früher 'ne Folien-Rettungssack (silber/gold) als allerverzweifeltste Notunterkunft dabei und nie gebraucht. War allerdings auch noch nicht in der Verlegenheit, aus Europa rauszuradeln zwinker

Zur Not kann man auch ein 3x3m-Tarp und ein paar Strippen, einen Leichtschlafsack und eine 5mm-Isomatte mitnehmen, dann hat man eine nicht allzu furchtbare Unterkunft dabei.

(Unter "furchtbare Unterkunft" würde ich einen Goretex-Biwaksack einsortieren -- schwitzig und einengend.)

LG Erik
Top   Email Print
#1531455 - 07/14/23 07:30 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: buche]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hab doch geschrieben, dass er auf das Campingzeug großteils verzichten soll.

Anhand der Routenplanung entnehme ich das es unbedingt flach sein soll. Die ital. Adria-Küste entspricht dem Profil. 2021 war ich mit dem Auto Anfang Oktober dort unterwegs. Und da wollte ich sagen, dort gibt es sehr wenig offene Unterkünfte. In Rimini z.B. waren wir am Strand. Also wir und 3-5 weitere Personen machten einen Strandspaziergang.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1531466 - 07/14/23 02:20 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Es muss nicht unbedingt flach sein, aber zuviel Höhenmeter muss ich mir ja auch nicht antun. In Laos wird es bergig genug sein zwinker
Ostküste Italien kommt auch eher schlecht weg bei euch zwinker

Ich hab jetzt aber einfach mal bei Agoda geschaut was es für dieses Jahr Oktober (fahr nicht dieses Jahr) für Zimmer in Italien gäbe:

Rimini: 2* für 30€
Pescara: 3* für 51€
Bari: Hostel für 36€

Zugegeben war die Auswahl nicht groß, aber ich brauch nur ein Bett.

Die Strecke ist wohl wegen Straßen, Verkehr laut Berichten nicht die schönste. Aber so richtig abgeschreckt bin ich noch nicht zwinker Ich stell mir immer noch vor, dass ich mir jeden Tag eine leckere orginal italienische Pizza gönne zwinker
Ich kenne von Italien übrigens bisher nur den Norden und Rom (nicht mit dem Rad).
Top   Email Print
#1531482 - 07/14/23 09:32 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Das Problem ist doch aber, dass du nicht jetzt ein Zimmer für Oktober suchst, sondern vermutlich am 13. Oktober eines für die Nacht 13./14. Oktober. Wenn jetzt schon die Auswahl klein ist, wird sie da noch viel kleiner sein. zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1531492 - 07/15/23 07:52 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,791
Ich würde jetzt mal dreist behaupten, wenn man bereit ist, im Notfall auch 250 EUR auszugeben, findet man rund ums Jahr ein Zimmer in Rimini.

Wenn das nicht jeden Tag passiert, ist die Kalkulation: Entweder 100 Tage lang von schwerem Zeltgeraffel gebremst werden und bei geschlossenen Campingplätzen auf'm Spielplatz schlafen, oder ein dutzend Mal Schmerzensschreie aus der Brieftasche zu hören.

Wobei es sich auf Kinderspielplätzen an der italienischen Küste auch nicht schlecht schläft grins
[ von dps.informatik.uni-leipzig.de]
(Bild Anfang März 2015, also auch völlig außerhalb der Saison, und ich hatte kaum Geld damals)

Edited by buche (07/15/23 08:02 AM)
Top   Email Print
#1531494 - 07/15/23 08:28 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Ich finde, auf so einer langen Reise sich detailliert Gedanken über die UNterkunft zu machen, bringt nix. Es gibt viel zu viele Unwägbarkeiten.

Wenn Du Zelten doof findest (und damit auf Flexibilität beim übernachten verzichtest), dann musst Du halt auf anderem Gebiet flexibler sein:
- Zähne zusammenbeissen und in die nächste Stadt mit Hotel fahren.
- mehr Geld hinblättern

Ich bin übrigens sicher, dass sich VIELE Fragen automatisch beantworten, wenn DU endlich zum ersten Mal in Deinem Leben eine Radreise (anm Besten länger als eine Woche 1 Wo, mit Deinem vollen Reisegepäck, ausserhalb von D, nix vorer vorgebucht (!)) gemacht hast. Würde ich nicht aufschieben, sehr gut wäre Oktober/November (oder eben jetzt im Sommer).

Reisen bildet. listig
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (07/15/23 08:30 AM)
Top   Email Print
#1531551 - 07/16/23 12:10 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: derdualeraum
Ich stell mir immer noch vor, dass ich mir jeden Tag eine leckere orginal italienische Pizza gönne zwinker
Den Zahn kann ich dir sofort ziehen... omm

Vernünftige Pizza gibts in Italien eigentich nur südlich von Neapel. In Norditalien ist Pizza eher ein angebrannter vertrockneter Teig mit Tomatenmark und etwas Alibibelag. Die billigste Möglichkeit, um Touristen anspruchlos abzufüttern. Das sah bis auf ganz wenige Ausnahmen extrem unlecker aus.

Da bekommst du von den Italienern in Deutschland vermutlich bessere Pizza.

Generell empfand ich essen gehen in Italien nie als einfach. Es läuft alles in engen Zeitfenstern ab, die i.d.R. nicht zu meinem Magen passen. Wenn ich ausgehungert nach der Radtour um 18 Uhr was wollte - Pustekuchen. Das ist viel zu früh. traurig

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (07/16/23 12:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1531593 - 07/17/23 07:15 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Toxxi]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: Toxxi
Radtour um 18 Uhr was wollte - Pustekuchen. Das ist viel zu früh. traurig

Fahr bis 20 Uhr und das Problem ist gelöst. Gib in Dein Smartphone ein: Wo gibt es die beste Pizza im Ort und Dir wird geholfen. In Italien gibt es ja sehr viele Privatunterkünfte, die Restaurant Empfehlungen waren alle top.

Mittags ist eher ein Problem. Pizzerien sind zu. Die Pasta Portionsgröße paßt nicht für Radfahrer
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1532061 - 07/25/23 03:28 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Rolly54
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 358
Underway in Germany

Wir sind 2012 und 2013 jeweils von Taschkent gestartet, dorthin gibts günstige Flüge mit Baltic air über Riga. Einreise nach China als Individualtourist ging damals problemlos mit einer Einladung eines Chinesen (zB über warmshowers), man darf bloß nichts von Fahrrad sagen. wie das heute ist, keine Ahnung, in China ändert sich vieles sehr schnell. Ist man einmal im Land ,ist der Rest recht einfach (außer der Sprache :D) Von da weiter nach SO-Asien.
Alles weiter in unserem Blog. Rolf
Top   Email Print
Off-topic #1532068 - 07/25/23 06:48 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Toxxi]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,791
In Antwort auf: Toxxi
In Norditalien ist Pizza eher ein angebrannter vertrockneter Teig mit Tomatenmark und etwas Alibibelag. ...
Da bekommst du von den Italienern in Deutschland vermutlich bessere Pizza.
Mir haben die Italiener, mit denen ich hier im Gespräch war, tieftraurig erzählt, dass die Pizza hier viel zu fett belegt ist und praktisch nicht essbar wäre. Auf richtige eine Pizza gehören nur Tomaten, Basilikum und Mozarella, und nur soviel dass es schön knusprig bleibt. Ich bin mir sehr sicher, dass dieser "angebrannte vertrocknete Teig mit etwas Alibibelag" genau so sein soll und sich durchaus nicht an Touristen richtet lach

Wenn ich raten sollte, würdest du über den Flammkuchen direkt aus dem Holzofen im Elsaß genauso vernichtend urteilen zwinker

In Antwort auf: Toxxi
Generell empfand ich essen gehen in Italien nie als einfach. Es läuft alles in engen Zeitfenstern ab, die i.d.R. nicht zu meinem Magen passen. Wenn ich ausgehungert nach der Radtour um 18 Uhr was wollte - Pustekuchen. Das ist viel zu früh. traurig
Essen gibts halt zuverlässig nicht um 18 Uhr, sondern um 19 Uhr. 18 Uhr haben nur die Billigabfütterstationen für Touristen offen. Dafür bekommt man auch nicht um 20:30 schon ein "wir haben Küchenschluss!" zu hören. So ein ganz kleines minimales bisschen könnte man sich ja mit seinen Essgewohnheiten auf das Reiseland einstellen zwinker

LG Erik (der nur auf die Fress-Bilder in seinen Reiseberichten verweist, gerade aus Italien^^)
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de