International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Uli S., Lampang, Pfannastieler, KaRPe, tomrad, 5 invisible), 708 Guests and 765 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#1528890 - 05/31/23 11:52 AM Test mit Heisswetterbekleidung
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Hallo,

Ich habe vor ein Paar Tagen ein Test gemacht:

Ich wollte den kühlenden Effekt bei verschiedenen Klamotten testen.

Es war 25 Grad, sonnig und ein leichter Gegenwind. Ich war trocken und nicht durchschwitzt.

Testzone waren meine Arme.

Als Testmaterial hatte ich:

1 Odlo Ceramicool Armlinge (Polyester Material)
2 Icebreaker Zone Knit shirt (125 gr/m2 Merinowolle)
3 Patagonia Tropic Comfort Hoody (Modal Material)
4 Patagonia Tropic Comfort II (Polyester Material)

Alle 4 werden für warme/heisse Bedingungen vermarktet.

Testergebnis:

Das Odlo war spürbar kühler als die 3 anderen. Durch das laufen gegen den Wind fühlte man wirklich den kühlenden Wind. Bei den anderen (obwohl ich sie gegen die Haut drückte/zog wie die Armlinge) spürte ich gar keine Reduzierung - also kein kühlender Effekt.

Ich gebe zu, dass die Armlinge besonders eng an der Haut liegen, aber weiss jemand was hier los ist? Ist das Odlo ein Wundermaterial oder was passiert physikalsich?

Lucas
Top   Email Print
#1528891 - 05/31/23 12:13 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: Lucas]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,021
Was da passiert kann ich nicht sagen.

Für mich persönlich ist aber das Kriterium wichtiger, dass das Shirt nicht zum Muffeln beginnt.

Daher nur noch Merino, manchmal Baumwolle. Polyester nehme ich auf Radreisen nicht mehr mit.

Viele Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1528901 - 05/31/23 01:27 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: Lucas]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
Ein Odlo Polo über einem 150er Merino Langarmshirt zu 100% Merino schützt bestens vor Sonnenbrand und sind übereinander für mich bis 25° geeignet. Wenn es wärmer wird, nur noch eins von beiden.
Stinken tun beide nicht, auch nicht nach 6 Tagen.

Die Bezeichnung Merino ist bei deinem Icebreaker, wie bei manch anderen Herstellern, reine Verarsche, denn es sind nur 40% Wollanteil.
Patagonia kenne ich nicht.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1528903 - 05/31/23 01:46 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: Lucas]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 365
Sind es diese Odlo Armlinge, die du meinst? Laut der Beschreibung schützen die ja vor "kühlem Wind". Das wäre nicht so das, was ich für mich suche. Aber du schreibst ja, dass man den Wind fühlt. Gegebenenfalls würde ich die auch mal testen, wenn ich wieder in Deutschland bin. Was hast du denn für einen ersten Eindruck von der Haltbarkeit? Meinst du, sie sind das Geld wert? Ich hatte mal Unterwäsche von Odlo, die war zwar einwandfrei zu tragen, hat aber leider nicht besonders gut gehalten.

Übrigens, falls es die sind, die du meintest: Sie sind aus Polyamid, nicht aus Polyester.
Mark
Top   Email Print
#1528905 - 05/31/23 02:42 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: fema]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

In Antwort auf: fema
Sind es diese Odlo Armlinge, die du meinst? Laut der Beschreibung schützen die ja vor "kühlem Wind". Das wäre nicht so das, was ich für mich suche. Aber du schreibst ja, dass man den Wind fühlt. Gegebenenfalls würde ich die auch mal testen, wenn ich wieder in Deutschland bin. Was hast du denn für einen ersten Eindruck von der Haltbarkeit? Meinst du, sie sind das Geld wert? Ich hatte mal Unterwäsche von Odlo, die war zwar einwandfrei zu tragen, hat aber leider nicht besonders gut gehalten.

Übrigens, falls es die sind, die du meintest: Sie sind aus Polyamid, nicht aus Polyester.

Ja, es sind die verlinkten.
Haltbarkeit kann ich nicht bewerten (hatte sie nur 5 min an).
Du hast recht: Polyamid=Nylon.
Top   Email Print
#1528906 - 05/31/23 03:31 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: Lucas]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,090
Dass man das Wärmeverhalten eines Kleidungsstückes nach fünf Minuten beurteilen kann, bezweifle ich. Schweiß - also Wasserdampf - der in die Kleidung eindringt oder durchdiffundiert und das Trageverhalten wesentlich beeinflusst, dürfte für seine Entstehung wesentlich länger benötigen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1528921 - 06/01/23 06:10 AM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: StephanBehrendt]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

In Antwort auf: StephanBehrendt
Dass man das Wärmeverhalten eines Kleidungsstückes nach fünf Minuten beurteilen kann, bezweifle ich. Schweiß - also Wasserdampf - der in die Kleidung eindringt oder durchdiffundiert und das Trageverhalten wesentlich beeinflusst, dürfte für seine Entstehung wesentlich länger benötigen.

Klar, du hast recht. Aber für trockene Verhältnisse für mich überzeugend.
Top   Email Print
#1528925 - 06/01/23 09:00 AM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: Lucas]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Reine Kunstfasershirts bei Hitze nutze ich schon lange nicht mehr. Meine Radtouren finden ja in den Bergen bei teilweise über 40grad statt.

Ich habe Leinen-Baumwollmischung, Leinen-Holzfasermischung, und Merino-Kunstfasermischung für mich als das Optimale bei 40Grad herausgefunden.
Top   Email Print
#1528929 - 06/01/23 09:25 AM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: Juergen]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

In Antwort auf: Juergen
Die Bezeichnung Merino ist bei deinem Icebreaker, wie bei manch anderen Herstellern, reine Verarsche, denn es sind nur 40% Wollanteil.
Patagonia kenne ich nicht.

Du hast recht! Aber. Ich hatte mal ein Icebreaker 100% Merino Shirt und es juckte an meiner Haut wenn es feucht wurde. Mit dem 60% Tencel Anteil wird das Teil spürbar weicher und geschmeidiger - so etwa wie Seide. Es fühlt sich unglaublich butterweich an.
Top   Email Print
#1528941 - 06/01/23 02:00 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: MichiV]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: MichiV
Reine Kunstfasershirts bei Hitze nutze ich schon lange nicht mehr.

Für sehr warmes Wetter hab' ich Kunstphaser-Shirts mit groben Maschen. Funktioniert gut, bieten aber wohl nicht so guten Sonnenschutz. Ich frag' mich aber auch, ob nicht auch ein Baumwollshirt gut geeignet sein sollte, da es ja Feuchtigkeit speichert, die beim verdunsten kühlen müsste. Und wie sieht’s mit Seide aus?
Top   Email Print
#1528960 - 06/01/23 07:21 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: MichiV]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 573
Leinenhemd heist das Zauberwort. Das Funktioniert bei Hitze bestens.
Top   Email Print
#1529144 - 06/04/23 01:21 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: Rennrädle]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: Rennrädle
Daher nur noch Merino, manchmal Baumwolle. Polyester nehme ich auf Radreisen nicht mehr mit.
Nach langer Zeit habe ich mir mal wieder ein Kunstfaser-T-Shirt gekauft, diesmal mit Polygiene-Ausstattung und bin sehr begeistert. Selbst nach 1 Woche Wintertour keinerlei Geruchsbildung, dafür aber die vielen Vorteile von Kunstfaser. Ich lasse mich mal überraschen, wie es sich bei großer Hitze verhält ( > 30°C ). Hier mal 2 Links: Der Hersteller Polygiene.de und "Wie funktioniert Polygiene" bei Bergfreunde.
Top   Email Print
#1530281 - 06/22/23 06:45 PM Re: Test mit Heisswetterbekleidung [Re: Schamel]
tirb68
Member
Offline Offline
Posts: 3,966
Dem kann ich nur zustimmen. Ein lockeres Leinenhemd. Das lässt sich in allen Situationen gut kombinieren.

In der Wüste hat man kaum Probleme bzgl. müffeln, da der Schweiß sofort verdunstet. Und bei allen andere Luftfeuchtigkeiten liegt es nicht am Körper an.
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de