International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 107 Guests and 806 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98757 Topics
1552898 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 35
veloträumer 32
Juergen 30
BaB 30
Holger 29
Topic Options
#1527233 - 05/09/23 09:52 AM Naturehike R5.8 Ultralight - ?
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 757
Moin
Ich hatte mir obige Matratze in der Größe "Plus" (196x64cm) auf Aliexpress bestellt.
Angekommen ist eine Matratze welche aufgeblasen nur etwa 184cm lang ist - was etwa der Länge der "Standard" Größe und nicht der bestellten "Plus" Größe entsprechen würde. Verpackung und Label weisen aber die große Größe aus.
Seitens des Verkäufers heißt es die Matratze wäre in Ordnung. Etwaige Größendifferenzen ergäben sich aus den Unterschieden zwischen einer nicht aufgeblasenen und einer aufgeblasenen Matratze... und ich solle eine Rückerstattung beantragen.

Meine Frage: Hat von euch jemand diese Matratze in der Plus Größe und kann bestätigen, dass die aufgeblasen etwa 196cm lang ist?

Ich frage weil ich gerne wissen würde ob nur der Verkäufer unfähig ist und es die Matratze schon in einer für mich brauchbaren Größe gibt. (in der Verkaufsanzeige wird eine aufgeblasene Matratze dargestellt, welche mit 196cm bemaßt ist)

Gruß
Horst
Top   Email Print
#1527237 - 05/09/23 10:27 AM Re: Naturehike R5.8 Ultralight - ? [Re: memy]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
Ich habe diese Matratze von Naturehike und die angegebenen Maße von 193x60cm werden eingehalten. Du hast vermutlich die Standardlänge bekommen und wahrscheinlich ist auf dem Etikett auch die Artikelbezeichnung für das normale Modell aufgedruckt. Das verlängerte Modell hätte ein Anhängsel wie "-L" oder "-EL" dran.

Und Größenschwankungen lägen maximal bei 1cm.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1527389 - 05/11/23 12:05 PM Re: Naturehike R5.8 Ultralight - ? [Re: cterres]
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 757
Dank Dir für die Rückmeldung. Auch nach einigem hin und her war der Verkäufer letztendlich nicht in der Lage die Matte in "groß" zu liefern. Und weil ich das Risiko dann nicht noch einmal in einem anderen Laden eingehen wollte ist es jetzt eine Sea to summit Comfort Light geworden.
Top   Email Print
#1527400 - 05/11/23 01:46 PM Re: Naturehike R5.8 Ultralight - ? [Re: memy]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,320
In Antwort auf: memy
Dank Dir für die Rückmeldung. Auch nach einigem hin und her war der Verkäufer letztendlich nicht in der Lage die Matte in "groß" zu liefern. Und weil ich das Risiko dann nicht noch einmal in einem anderen Laden eingehen wollte ist es jetzt eine Sea to summit Comfort Light geworden.


... wobei Du hier schon einen deutlich geringeren Isolationswert in Kauf nimmst ... Wenn man aber nicht bei sehr kaltem Wetter unterwegs ist, sollte ein R-Wert von 3,1 auch o.k. sein. Meine Therm-a-Rest-Matte hat einen R-Wert von knapp 5 und ich habe damit auch auf einem Untergrund aus Schnee noch gut schlafen können.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1527405 - 05/11/23 02:44 PM Re: Naturehike R5.8 Ultralight - ? [Re: Keine Ahnung]
memy
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 757
Sea to Summit selbst gibt die Matratze mit R3,7 an.
Ich würde gerne noch mal eine richtige Wintertour fahren (mein letzter richtiger Winter ist Jahrzehnte her) und wollte mir deswegen was geeignetes kaufen, ohne sie aktuell zu benötigen.
Sollte es noch zu einer Wintertour kommen müsste ich was isolierendes zwischenlegen. Das Zwiebelprinzip, das beim Schlafsack prima funktioniert wird auch bei Matratzen funktionieren.
Top   Email Print
#1527429 - 05/11/23 05:46 PM Re: Naturehike R5.8 Ultralight - ? [Re: memy]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,320
Ich wüsste jetzt auch nicht, bei welchem R-Wert es im Winter unangenehm wird. Mit den ca. R = 5 meiner Unterlage bin ich auf jeden Fall sehr warm auf dem Schnee gelegen. Vielleicht würden auch R-Werte 3 oder 4 ausreichen. Schön ist, dass der hohe R-Wert bei warmen Wetter keinen Nachteil darstellt. Da lässt sich mit der Decke bzw. dem Schlafsack die Temperatur gut regeln.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1527456 - 05/12/23 06:12 AM Re: Naturehike R5.8 Ultralight - ? [Re: Keine Ahnung]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,809
Wir haben in Lappland im Schnee billigste Isomatten mit 10 oder 12mm verwendet, die damals üblichen geschlossenzelligen. Welchen R-Wert diese hatten, weiß ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wert damals überhaupt gemessen wurde. Gefroren haben wir nie, auch nicht, wenn es wirklich kalt war. Ekelhaft war nur, am Morgen mit den nassen Socken in die gefrorenen Schuhe zu steigen und wieder mit den Schiern los zu laufen. (Auch dieses Thema dürfte sich weitgehend erledigt haben, da es inzwischen bessere Schuhe gibt.)

So lange eine Matte keine besonders unbrauchbare ist, wird sie schon reichen. Ich bin übrigens gar keiner der Harten, mit Lust am Leiden.

lg!
georg
Top   Email Print
#1527462 - 05/12/23 07:43 AM Re: Naturehike R5.8 Ultralight - ? [Re: irg]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,320
In Antwort auf: irg
Ich bin übrigens gar keiner der Harten, mit Lust am Leiden.

lg!
georg

Ich bin recht "kälteresistent" (vielleicht, weil ich in "Bayerisch Sibirien" aufgewachen bin ...) und friere sowieso nicht so leicht. Ein zuverlässigerer Test käme hier sicher von meiner Frau oder meiner Tochter - die sind deutlich "verfrorener", was auch immer zu Diskussionen über die eingestellten Raumtemperaturen führt zwinker .

Die dünnen Isomatten, die auch ich früher verwendet habe, würde ich nicht mehr verwenden wollen, da sie zum einen mehr Platz beim Transport einnehmen und zum anderen mein Rücken den doch etwas größeren Komfort einer dickeren Unterlage besser findet schmunzel .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1527481 - 05/12/23 11:50 AM Re: Naturehike R5.8 Ultralight - ? [Re: Keine Ahnung]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
In Antwort auf: Keine Ahnung
In Antwort auf: irg
Ich bin übrigens gar keiner der Harten, mit Lust am Leiden.
... und zum anderen mein Rücken den doch etwas größeren Komfort einer dickeren Unterlage besser findet schmunzel .
Deswegen hatte ich mich für eine 9cm hohe Matte entschieden, wobei natürlich das Packmaß (etwa 1L Colaflasche) auch wichtig war. Isolierung hat meine Matte nicht, aber durch die Höhe ist das Luftpolster natürlich dicker und isoliert auch. Da schläft es sich fast wie zu Hause. Ich war sehr zufrieden, aber es war auch Sommer.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print

www.bikefreaks.de