International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (CarstenR, Horst14, irg, Hummel, BikeOWL, Heinzelplatz, 3 invisible), 685 Guests and 625 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550903 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Topic Options
#152569 - 02/21/05 08:56 AM welcher Gaskocher ?
Kleve_r
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan

fast wieder eine Glaubensfrage : welcher Gaskocher ?

eine Entscheidung ist schon gefällt :kein Flüssigstoffbrenner

bleibt die Frage :
eher bodenständigen Brenner über Schlauch mit Kartusche verbunden
oder
Brenner zum auf die Kartusche schrauben

der Einsatz liegt in gemäßigten Zonen Europa's, 2 Personen , für ca 3-Wochen / Jahr , nicht nur Wasserkochen

derzeit heißen meine bodenständigen Favoriten :
- Coleman Alpine CPS
- Markill Spider
- Primus Gravity
- Primus Easy Fuel

vom Preis liegen alle ähnlich 50 ~ 60 Eur
befeuert werden sie von Schraub- oder Ventilkartuschen

? hat einer der oben genannten eine Eigenschaft , die ihn zum Kauf- oder Nicht-Kauf-Kandidaten macht ?

Danke für eure Hilfe
Top   Email Print
#152596 - 02/21/05 10:08 AM Re: welcher Gaskocher ? [Re: Kleve_r]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Zitat:
eher bodenständigen Brenner über Schlauch mit Kartusche verbunden

ich rate dir zu diesem Teil dafür
Vorteile:
- Standfester, da nicht so hoch aufbauend
- du kannst eine fast leere Kartusche auch mal auf dem"Kopf" stellen um die letzten Reste rauszuzutschen
- wenn es sehr kalt ist, kannst du die Kartusche auch nah an den Kocher stellen, da wird das Gas etwas wärmer, ist natürlich mit Vorsicht zu machen)
der erstgenannte Vorteil ist auch wichtig, wenn du mal im Vorzelt kochen willst/mußt

Nachteil wäre vielleicht, daß der Schlauch kapput gehen/ undicht werden könnte

Ich habe zwei der obengenannten Kocher von Markill und bin zufrieden, selbst für fünf hungrige Radler läßt sich damit gut Essen zubereiten.
Vorteil von Gas ist die gute Regelbarkeit, aber das weißt du ja sicher schon.
Ich rate jedenfalls zu diesen Kochern

Zitat:
Brenner zum auf die Kartusche schrauben
dagegen

Alles klar lach Frohes Kochen und Geniessen schmunzel
Bikebiene
Top   Email Print
#152653 - 02/21/05 02:40 PM passende Kartuschen [Re: bikebiene]
Kleve_r
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan

STICHWORT : Kartuschen
Bei meinen Recherchen habe ich bei den "Fußgängern" (http://forum.outdoorseiten.net ) etwas Interessantes gefunden .

Bei den "laufenden" Kollegen gibt es häufig Diskussionen über
- Gewicht
- Preis
- Mischungsverhältnis der Gase ( Propan - Butan - Isobutan )
- Brauchbarkeit bei tiefen Temperaturen , etc

In einer dieser Diskussionen schreibt "felö" :
" Kartuschen zum Schweißen, Löten,... z.B. von Rothenberger multigas 300, 40% Propan, 60% Butan, laut Hersteller für Temperaturen bis -15 Grad Celsius. Passen genau zum Kochergewinde, sind nach abschrauben wiederverwendbar und kosten deutlich weniger als die Gesellen auf dem Outdoormarkt, haben aber die längliche Form einer Haarspraydose (ähnlich der MSR-Gaskartuschen, die man z.T. in den USA kaufen kann). "

Auch nicht schlecht .

Also bleibt meine Entscheidung : Brenner und Kartusche stehen getrennt und werden durch Schlauch verbunden .


Und beim ebey bietet einer diese Kartuschen , Multigas 300 , Inhalt 600ml / 332gr , für 3,20 Eur an .
Diese Zahl liest sich schon anders als bei Coleman -CampingGaz -Markill -Primus -SnowPeak und Co.

Eventuell lassen sich die schlanken Kartuschen sogar leichter verstauen .
Top   Email Print
#152709 - 02/21/05 06:43 PM Re: passende Kartuschen [Re: Kleve_r]
tosa
Member
Offline Offline
Posts: 114
In Antwort auf: Kleve_r

Und beim ebey bietet einer diese Kartuschen , Multigas 300 , Inhalt 600ml / 332gr , für 3,20 Eur an .
Diese Zahl liest sich schon anders als bei Coleman -CampingGaz -Markill -Primus -SnowPeak und Co.


Stechkartuschen kosten genauso viel, z.B. bei Blobe für 3,30 auf 500 ml (umgerechnet, denn Kartuschengröße ist anders). Dazu ein Stechadapter und fertig ist. Bei eBay noch weitaus günstiger: 3350 ml für 10 Euro plus Versand.

Wenn man nicht Jahre mit Gas kocht, spielen doch die Brennstoffkosten eine untergeordnete Rolle. Ich jedenfalls würde nicht herumexperimentieren. Kann schnell ins Auge gehen bei den kleinen Kochern. wirr

Ansonsten ist es bei Gaskochern fast egal, was du nimmst. es muss dir nur gefallen. Für einfache Schraubkocher (zum Aufschrauben auf die Kartusche) gibt es auch einen Bodenständer mit Schlauch zu kaufen.
Markill ist gut, Primus auch.

Ich empfehle Spider . Nett ist auch SnowPeak und besonders preiswert und trotzdem gut ist Campingaz (gibt es auch Adapter für Schraubkartuschen). Auch der Primus für den Trangia ist empfehlenswert.

cu Tom zwinker
Top   Email Print
#155715 - 03/04/05 10:11 PM Der Universelle.... [Re: Kleve_r]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin,
mein Favorit ist der wahrhaft universelle Trangia, hier mit Gasbefeuerung.

Mit entsprechenden Einsätzen ist je nach Einsatzgebiet auch Spiritus- und Bezinbefeuerung möglich...

Gruß aus MS,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#155778 - 03/05/05 10:04 AM Re: welcher Gaskocher ? [Re: Kleve_r]
Kleve_r
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan


danke für Tips und Meinungen

die Entscheidung ist gefällt : ich halte einen Markill Spider in Händen .

mal sehen wie er sich im Einsatzt gibt

Gruß
Peter
Top   Email Print

www.bikefreaks.de