International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Rennrädle, Kehre5, Indalo, 5 invisible), 679 Guests and 834 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98576 Topics
1550497 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 45
Lionne 44
Juergen 40
Nordisch 36
Topic Options
#1524854 - 04/03/23 04:04 PM Cube Nu Road SL
Outdoor
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Underway in Germany

Möchte meine Antriebskurbel Shimano FC-4700 von 50/36 umrüsten auf 46/30
Was für eine Kurbel könnt ihr mir empfehlen ?
Du kannst das Glück entlang des Weges finden und nicht erst am Ende der Straße.....
Top   Email Print
#1524857 - 04/03/23 05:30 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,171
10-fach Schaltung?
Ist nicht ganz einfach. Ein Problem ist die geänderte Kettenlinie bei neueren Kompaktkurbeln.
Deine Kurbel hat eine Kettenlinie von 43,5mm, eine GRX 600 hat eine Kettenlinie von 47mm.
Das wurde für Steckachsenrahmen optimiert. Schlimm ist das nicht. Es heißt aber, das Du in der Regel Kurbelgarnitur und Umwerfer tauschen musst.

Das wäre die Shimano FC-RX600-10 für 10-Gang-Ketten (Achtung, nicht alle Varianten lieferbar) und dazu der Umwerfer FD-RX400.

Von Rotor gibt es außerdem eine modulare Lösung, die Vegast 24 bzw. die Aldhu 24 Kurbelarme mit der 24mm Standardachse und wahlweise das Doppelkettenblatt oder der Spider für separate Kettenblätter. (Bei hohem Verschleiß lohnt sich der Spider.)

Das Rotor-System wirkt kompliziert, aber eigentlich ist es das nicht. Man kann Kurbelarme, Kettenblätter und Achsen individualisieren und so auf Fahrrad und persönliche Bedürfnisse anpassen.
Aber, tja, Shimano ist billiger.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1524861 - 04/03/23 06:20 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: cterres]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 847
ich habe mich mit dem Thema auch schon viel beschäftigt.

Zumindest ein FD-3000 (2-fach Sora) Umwerfer passt nicht mit der Kettenlinie der GRX-600 Kurbel. Ich tippe, dass sie den Verstellbereich bei den Rennrad-Umwerfern identisch einheitlich festgelegt haben. Wenn du also gruppenrein einen FD-4700 hast, stehen die Chancen schlecht. Aber du kannst es natürlich ausprobieren und nachmessen, wie weit der vorhandene Umwerfer sich nach außen verstellen lässt. Das äußere GRX-Kettenblatt liegt knapp 4 mm weiter außen als das Tiagra-Kettenblatt. Gleichzeitig muss etwas weniger Schräglauf zum kleinsten Ritzel abgedeckt werden, als sollten 3,5 mm genügen.

Alternativen für Kurbeln:
Vierkant-3-fach-Kurbeln, bei denen du nur die beiden inneren Kettenblätter bestückst. Die Kettenlinie ist einstellbar über die Innenlagerlänge. Vom Q-Faktor her ist das meist nicht das Optimum.

Dann gibt es 2 FSA-Kurbeln mit Vierkant oder MegaExo, die 46-30 Kettenblätter haben.
Die Bewertungen zumindest von der günstigen (Tempo Adventure oder so) sind durchwachsen.

Ansonsten gibt es hier ein Video für alternative Kurbeln, zum Teil in D schwer zu bekommen, aber durchaus interessant ohne zu teuer zu sein:
YT-Link

Einfacher könnte es sein, wenn du eine größere Kassette nimmst. Ich habe im 9-fach Bereich gute Erfahrungen mit einer 12-36-Kassette. Diese ist mit 50-34 sehr ähnlich zu 46-30 mit 11-32.
Wenn du 10-fach fährst dürfte es noch größere Ritzelpakete geben, das Schaltwerk sollte das aber auch mitmachen können. Die Angabe des max. größten Ritzels ist oft sehr konservativ, sollte aber auch nicht maßlos überschritten werden.
Top   Email Print
#1524880 - 04/04/23 10:14 AM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
joese
Member
Offline Offline
Posts: 491
In Antwort auf: Outdoor
Möchte meine Antriebskurbel Shimano FC-4700 von 50/36 umrüsten auf 46/30
Was für eine Kurbel könnt ihr mir empfehlen ?


Warum willst Du die Kurbel tauschen, wenn du doch nur zwei neue Zahnräder brauchen würdest?
Top   Email Print
Off-topic #1524881 - 04/04/23 10:43 AM Re: Cube Nu Road SL [Re: joese]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,246
In Antwort auf: joese

Warum willst Du die Kurbel tauschen, wenn du doch nur zwei neue Zahnräder brauchen würdest?

Wo kaufst Du die 30er Kettenblätter für Lochkreis 110?
--
Stefan

Edited by nachtregen (04/04/23 10:44 AM)
Top   Email Print
#1524882 - 04/04/23 11:06 AM Re: Cube Nu Road SL [Re: joese]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,171
Der Lochkreis bei der FC-4700 ist 110mm asymmetrisch. Und zwar sowohl fürs große als auch fürs kleine Blatt. Bei letzterem ist etwa bei 36 Zähnen die Grenze. Kann sein das auch jemand 35 Zähne baut.

Bei einer GRX-Kurbel ist der Lochkreis ebenfalls 110mm asymmetrisch für das große Kettenblatt, aber 80mm (asymmetrisch) für das kleine Kettenblatt.
Der Tiagra-Kurbel fehlen also praktisch vier Bohrlöcher für ein kleineres Kettenblatt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1524885 - 04/04/23 12:20 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: cterres]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 847
Bei 110 mm ist 33 das Minimum, z.B. von TA. Weniger geht nicht, weil sonst die Kurbelschrauben mit der Kette kollidieren würden.
34 Zähne sind weit verbreitet, da sie Standard bei den Kompaktkurbeln (50-34) sind.
Top   Email Print
#1524889 - 04/04/23 03:00 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: elflobert]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
In Antwort auf: elflobert
Bei 110 mm ist 33 das Minimum, z.B. von TA. Weniger geht nicht, weil sonst die Kurbelschrauben mit der Kette kollidieren würden.
34 Zähne sind weit verbreitet, da sie Standard bei den Kompaktkurbeln (50-34) sind.


Kann es sein, dass Du das entscheidende Wort im Beitrag von Christoph übersehen hast: Asymmetrisch!

Es handelt sich um eine 4-Armkurbel, die offensichtlich auch den Lochkreisdurchmesser von 110 mm hat.

Was Du schreibst gilt für 5-Armkurbeln. zwinker
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1524890 - 04/04/23 03:22 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: cterres]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
In Antwort auf: cterres
Der Lochkreis bei der FC-4700 ist 110mm asymmetrisch. Und zwar sowohl fürs große als auch fürs kleine Blatt. Bei letzterem ist etwa bei 36 Zähnen die Grenze. Kann sein das auch jemand 35 Zähne baut.
Nun ja, 33 Zähne bei runden Kettenblättern wurde ja schon erwähnt, aber es geht auch kleiner z.B. 32Z oder sogar nur 30Z Klick bei ovalen KBs mit extra Schrauben. (Hatte ich aber schon mal hier alles verlinkt und beschrieben)
Nun gut, bei den Kursen kaufen sich andere ganze Kurbelgarnituren, aber wäre die schöne 4700 behalten möchte...


In Antwort auf: cterres
Bei einer GRX-Kurbel ist der Lochkreis ebenfalls 110mm asymmetrisch für das große Kettenblatt, aber 80mm (asymmetrisch) für das kleine Kettenblatt.
Der Tiagra-Kurbel fehlen also praktisch vier Bohrlöcher für ein kleineres Kettenblatt.
Jein, es gibt auch Tiagra KBs mit Aufnahme für kleinere Blätter (allerdings nicht in 46/30) und Umbaulösungen von Drittanbietern. Aber ob sich das lohnt?
Top   Email Print
#1524891 - 04/04/23 03:25 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
In Antwort auf: Outdoor
Möchte meine Antriebskurbel Shimano FC-4700 von 50/36 umrüsten auf 46/30
Was für eine Kurbel könnt ihr mir empfehlen ?

Was hat diese Frage mit der Überschrift "Cube Nu Road SL" zu tun? wirr Wenn dir jemand bei einer Kurbelfrage helfen soll, dann solltest du das auch in die Überschrift packen. cool
Top   Email Print
#1524913 - 04/05/23 06:31 AM Re: Cube Nu Road SL [Re: Thomas S]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 847
Beim Lochkreis 110 sind die Kurbelschrauben alle 55 mm von der Kurbelmitte entfernt. Da ist es egal, wie sie angeordnet sind.
Bei runden Kettenblättern sind also 33 Zähne minimal möglich. TA bietet auch 4-Loch asymmetrisch entsprechend an:
Link

Anders kann es natürlich bei ovalen Kettenblättern aussehen.
Top   Email Print
#1524926 - 04/05/23 08:12 AM Re: Cube Nu Road SL [Re: BaB]
Outdoor
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Underway in Germany

Ich habe das Cube No Road SL Gravel Bike mit 2x10 und 50/36 vorn und hinten 11/34.
Es gibt auch von cube ein Gravel Bike mit 46/30 Übersetzung soweit ich es weiß.
Wie wirkt es sich aus, wenn Kurbellänge 172 optional verkürzt wird?
Danke für die vielen Antworten.
Sorry für meine dummen Fragen.......
Du kannst das Glück entlang des Weges finden und nicht erst am Ende der Straße.....
Top   Email Print
#1524927 - 04/05/23 08:25 AM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Kurbellänge verkürzt von was? 175mm?
Juliane Neuss hat die Regel so formuliert: "Kurbellänge [in mm] nicht mehr als Körperhöhe [in cm]".
Die Kurbellänge ist eine Ergonomiefrage, die muss halt einfach passen. Das ganze hat etwas mit dem Knielot und einer möglichst effizienten Energieübertragung vom Bein auf den Antriebsstrang zu tun. Deine Frage ist in etwa so wie: "Laufen die Schuhe schneller, wenn ich sie ne Nummer größer nehme?"

Viele Leute sollten die 2,5mm allerdings kaum bis gar nicht merken. Ich hab sowohl Räder mit 170, als auch mit 175. 170 finde ich für mich etwas passender, hängt aber auch etwas vom Radtyp ab.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (04/05/23 08:26 AM)
Top   Email Print
#1524928 - 04/05/23 08:45 AM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,171
Die Nuroad-Serie ist eine Modellreihe von "Gravelbikes". Im Grunde sind "Gravelbikes" Straßenrennräder mit Anpassungen für schlechteres Gelände. Das betrifft die Reifenbreite, die Schaltübersetzung und oft auch weiter ausgestellte Lenker.

Das Du ein "Gravelbike" mit Rennrad-Kurbel hast, dürfte an der Materialknappheit der letzten Jahre gelegen haben. Da wurden Komponenten verbaut, die verfügbar waren.

Aktuell werden Schaltgruppen von Sram oder Shimano GRX im Nuroad verbaut. Im Grunde die 600er Kurbel mit dem 400er Umwerfer (bei 10-fach Kette).

Die Kurbellänge ist eher individuell, als von Körpermaßen abhängig.
Du dürftest eine mittlere Rahmengröße gekauft haben, daher wurde eine Länge von 172,5mm verbaut.
Eine längere Kurbel erzeugt mehr Hebelkräfte und verbessert dadurch die Kraftübertragung auf die Pedale. Aber die Belastung der Knie ist größer.
Bei Radsportprofis gibt es kleine Fahrer, die eher lange Kurbeln fahren und vergleichsweise große Fahrer, die eher kurze Kurbeln fahren.
Für mich ist die Entscheidung Altersbedingt ausgefallen und ich fahre bei 1,86m Körpergröße gerne 170mm Kurbeln. Es tut den Knien gut.
Ein Unterschied von etwa +/-5mm zum gewohnten Maß wirst Du lange nicht spüren und von 172,5mm kommend kannst Du sowohl mit 175mm oder 170mm gut auskommen.
Aber tendenziell ist kürzer=schonender.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1524975 - 04/05/23 07:47 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: elflobert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
In Antwort auf: elflobert
Beim Lochkreis 110 sind die Kurbelschrauben alle 55 mm von der Kurbelmitte entfernt. Da ist es egal, wie sie angeordnet sind.
Bei runden Kettenblättern sind also 33 Zähne minimal möglich. TA bietet auch 4-Loch asymmetrisch entsprechend an:
Link

Anders kann es natürlich bei ovalen Kettenblättern aussehen.
Sehe gerade, dass mein Beitrag mit den ovalen KBs hier gar nicht veröffentlicht wurde. Bei jedem Beitrag gibt es zurzeit ewige Warterei mit anschließender Fehlermeldungen. traurig Wäre schön, wenn das mal behoben werden könnte!

Ja, es gibt diese ovalen KBs mit nur 30 oder 32 Zähnen. Beispiel: Klick Preislich nicht unbedingt lohnend...
Top   Email Print
#1524976 - 04/05/23 07:53 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
In Antwort auf: Outdoor
Möchte meine Antriebskurbel Shimano FC-4700 von 50/36 umrüsten auf 46/30
Was willst du erreichen? Eine kürzere Übersetzung? Da könntest du auch auf z.B. 34Z als kleines KB sehr günstig wechseln (ab 7,50€), das größere bekommst du auch mit 46Z.

Oder nur weil das plötzlich "die Gravelübersetzung" ist? Beim CX bedarf es noch mehr Kraft am Hinterrad und dort fuhr man lange Zeit mit 36/46, teilweise sogar 38/48. Ich für mich finde 30 / 46 sogar eher etwas zu kurz. Beim Rennrad in der Stadt bin ich vom wechsel von 53/39 auf 50/34 schnell wieder zurück gegangen, war einfach zu kurz.
Weiterhin ist eine (etwas) größere Kassette auch problemlos möglich und evtl. bist du so schon günstig bei deiner kürzeren Wunschübersetzung.
Top   Email Print
#1524977 - 04/05/23 07:57 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
In Antwort auf: Outdoor
Es gibt auch von cube ein Gravel Bike mit 46/30 Übersetzung soweit ich es weiß.
Und das möchtest du haben, weil...?

In Antwort auf: Outdoor
Wie wirkt es sich aus, wenn Kurbellänge 172 optional verkürzt wird?
Weniger Kraft auf's Knie und weniger auf's Pedal, also positiv und negativ. Die nächst kleinere Länge wäre 170mm, ob du den Unterschied wirklich merkst??

In Antwort auf: Outdoor
Sorry für meine dummen Fragen.......
Die Fragen sind nicht dumm, nur wenn du vielleicht ein oder zwei erklärende Sätze dazu packen würdest, damit man versteht, worum es dir geht und was du willst...
Top   Email Print
#1524978 - 04/05/23 08:01 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: derSammy]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
In Antwort auf: derSammy
Kurbellänge verkürzt von was? 175mm?
Ich denke eher er hat 172,5mm

In Antwort auf: derSammy
Juliane Neuss hat die Regel so formuliert: "Kurbellänge [in mm] nicht mehr als Körperhöhe [in cm]".
vs.
In Antwort auf: derSammy
Viele Leute sollten die 2,5mm allerdings kaum bis gar nicht merken.
zwinker

Wenn man dazu noch das Knielot nimmt (es gibt Leute mit eher langen und eher kurzen Oberschenkeln) macht diese Faustformel noch weniger Sinn, zumal ja fast nur 170 - 175mm Kurbeln auf dem Markt sind.

Bernd (wartet immer noch vergeblich auf 195mm Kurbel im Massenmarkt)
Top   Email Print
#1525089 - 04/08/23 10:06 AM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,326
Das wahrscheinlich einfachste: eine Shimano 105er Dreifachkurbel 5603 oder 5703 kaufen. Da hast du das gewünschte 30Z Kettenblatt, das 39Z tauscht du gegen dein gewünschtes 46Z und vom 50Z KB feilst du die Zähne ab und hast ein Kettenschtzring. Das Tretlager kannst du weiterbenutzen, den Umwerfer auch. Die Kosten sind auch überschauber, insbesondere wenn du deine alte Tiagra Kurbel verkauft und du dir eine gebrauchte Kurbel mit abgenutzten 50Z und 39Z KB kaufst, denn die KBs brauchst du entweder nicht (39Z) oder brauchst nicht mehr so viel abfeilen (50Z). zwinker

Edited by BaB (04/08/23 10:11 AM)
Top   Email Print
#1525102 - 04/08/23 10:14 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: Outdoor]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,530
Ich habe eine GRX600 Kurbel genommen.

Die lief,läuft bei mir mit 130/135/142 mm Naben in 9x Systemen. Hg93 Ketten, 5500 Und 6500 9x Umwerfer. Diese schwenken locker ausreichend weit nach außen an 31,8 mm Sitzrohren.
Top   Email Print
#1525103 - 04/08/23 11:06 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: elflobert]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,530
Zumindest der Sora 3503 Triple Umwerfer packt es.

Der aktuelle Sora Triple 3030 bedient am Surly Disctrucker gar eine 3x Aliviokurbel.

https://surlybikes.com/bikes/disc_trucker

Dein Sora 3000 und der Claris 2000 Umwerfer bedient am Salsa Journeyer eine ty501 und MT210 Kurbel mit 48,8 mm Kettenlinie.

Siehe Salsa HP.


Die FSA Vero 4 Kant kommt funktionell nicht ansatzweise an die GRX heran.

Meine aktuellen Setups GRX10x Kurbel, FD-5500 und 6500 je 2x, Deore und SLX Shadow 9x Schaltwerke, HG93 Kette mit SRAM Kettenschloss. Sora 3500 und 3000 STIs, Shimano Kassetten 11-34; 11-36; 12-36 und Suntour 11-40.
Top   Email Print
#1525545 - 04/16/23 12:41 PM Re: Cube Nu Road SL [Re: Nordisch]
Outdoor
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Underway in Germany

Er hat in etwa das gleiche Gefühl mit der Übersetzung am Berg und mit Gepäck und hat folgende Lösung:
https://youtu.be/8bil3wkF9qU
Du kannst das Glück entlang des Weges finden und nicht erst am Ende der Straße.....
Top   Email Print

www.bikefreaks.de