International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1524530 - 03/27/23 07:46 PM kleinstmögliches Kettenblatt
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Ich habe einen Shimano Deore 611 (3x10) Umwerfer. Es könnte aber auch der 616er (2x10) sein, da aber der Shifter 3 Kettenblätter schalten könnte, gehe ich davon aus, dass es der 611er ist. Auf der Tretkurbel sind aktuell aber nur die Kettenblätter 36/22 montiert. Die Kurbel lässt 58mm BCD (klein) und 94mm BCD (gross) zu.

Welches kleinstes Kettenblatt könnte ich montieren? Würde z.B. das folgend mit 20 Zähne passen: TA Compact 9V. Laut Spezifikation ist das aber eigentlich für einen 3x9 Antrieb. Würde das auch für einen 2x10 Antrieb passen.
Top   Email Print
#1524535 - 03/27/23 08:11 PM Re: kleinstmögliches Kettenblatt [Re: Tomoli]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Das innerste Kettenblatt ist ziemlich unkritisch, was die Kettenbreite betrifft.
Dort fällt die Kette drauf und wird vom mittleren Kettenblatt mit Haken abgehoben.
Diese Haken (Schalthilfen) stehen in einem bestimmten Abstand und sind auf die Außenbreite einer Kette abgestimmt. Eine davon abweichende Kette schaltet also schlechter.
Aber das betrifft nur das mittlere und das große Kettenblatt.
An deine Kurbel passt das Blatt also und deine Kette passt dort auch.

Du musst aber noch abgleichen, ob dein Schaltwerk genug Kapazität hat, um die Kette immer auf Spannung zu halten. 16 Zähne Differenz vorne ist allerdings selten ein Problem.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (03/27/23 08:13 PM)
Top   Email Print
#1524552 - 03/28/23 07:41 AM Re: kleinstmögliches Kettenblatt [Re: Tomoli]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Ein anderer Hersteller von 20er wäre Mountain Goat aus Deutschland. Die haben eine kurze Anleitung zur Kompatibilität ihrer Kettenblätter bzw. können dir auch Auskunft geben.

Edit: Ich sehe gerade, dass sie nur Vierloch-Blätter haben.
Top   Email Print
#1524590 - 03/28/23 07:35 PM Re: kleinstmögliches Kettenblatt [Re: sugu]
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
Ich habe jetzt genau nachgeschaut. Es ist ein FD-M616-D. Laut Specs hat der eine Kapazität von 14Z. Wird es deshalb mit einer Kombi von 20/36 sicher nicht funktionieren? Die Kapazität wäre dann ja 16. Gibt es da eine gewisse Toleranz?
Top   Email Print
#1524591 - 03/28/23 07:39 PM Re: kleinstmögliches Kettenblatt [Re: Tomoli]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Das kannst Du gefahrlos ausprobieren. Es kann halt sein, das die Kette schleift.
Aber zwei Zähne ist ungefähr das Sicherheitspolster. Das kann also knapp gehen oder nur ganz leicht schleifen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1524608 - 03/29/23 12:39 PM Re: kleinstmögliches Kettenblatt [Re: Tomoli]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,811
Bei so kleinen Kettenblättern würde ich eher die (Edel-)Stahlversion bevorzugen (sofern noch zu kriegen), da der Verschleiß bei Alu deutlich höher ist.
Der Gewichtsunterschied ist bei der Größe marginal.

Gruß Florian
Top   Email Print
#1524629 - 03/29/23 08:14 PM Re: kleinstmögliches Kettenblatt [Re: Tomoli]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,341
beim schaltwerk ists eher wichtig das es die kapazität hat die kette zu spannen
Top   Email Print
#1526045 - 04/22/23 06:03 PM Re: kleinstmögliches Kettenblatt [Re: cterres]
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 19
In Antwort auf: cterres
Das kannst Du gefahrlos ausprobieren. Es kann halt sein, das die Kette schleift.
Aber zwei Zähne ist ungefähr das Sicherheitspolster. Das kann also knapp gehen oder nur ganz leicht schleifen.


Die Umrüstung auf ein 20er Kettenblatt hat problemlos funktioniert. Es schaltet immer noch zuverlässig ohne irgend welche Einschränkungen.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de