International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Tobi-SH, gathaga, sascha-b, Heiko69, 6 invisible), 741 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550264 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#1511965 - 10/15/22 10:51 AM Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,028
Hi,

ich habe mir heute einen neuen Kettennieter gekauft weil der erste nach einigen Jahren über den Jordan gegangen ist.

Der neue hat jetzt gerade mal einen halben Kettenniet geschafft, bevor er den Stifteinsatz verbogen hat. 14,95€ für einen halben Kettenniet macht hochgerechnet 29,90€ pro Kettenwechsel :), viel zu teuer.
Gibt es solche Einsätze zu kaufen, vielleicht gehärtete? Oder eine Kaufempfehlung für einen haltbareren Kettennieter für die (Hobby-)Werkstatt? Kettennieter am Minitool für unterwegs habe ich, mir fehlt wirklich was brauchbares für meine Werkstatt.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1511968 - 10/15/22 11:20 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
M.B
Member
Offline Offline
Posts: 279
Moin.

Ich will es nur Erwähnen, auch wenn es wohl eher nix für Dich ist.

Rohloff Revolver 3.

Allerdings, wenn dir 30€ schon zu Teuer ist, werden die, von Rohloff aufgerufenen, 130€ wohl ausserhalb des Budget liegen.

Aber der Revolver funktioniert auch beim kompletten Niet.

MFG M.B
Top   Email Print
#1511969 - 10/15/22 11:21 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Kauf Dir einen von Parktool, dafür gibts preiswert Ersatzstifte.
Der CT-5 ist ganz gut und noch klein genug fürs Reisegepäck.
Top   Email Print
#1511970 - 10/15/22 11:21 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Habe den von Lezyne

Der kann auch alles bis 13fach.

Allerdings hat der 7jährige meiner Freundin es auch geschafft den PIN ab zu reißen. Er war ganz fasziniert von dem Werkzeug und ich habe ihn unbeaufsichtigt mit werkeln lassen

Den Ersatzstift kann man aber für einen taschgeld freundlichen Preis nach kaufen.
Top   Email Print
#1511976 - 10/15/22 11:58 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Seit etwa 13 Jahren nutze ich einen Kettennieter den ich mal bei Rose gekauft habe. Seit 13 Jahren ist da nach wie vor der erste Pin drin und ein Ersatzpin ist an der Seite angeschraubt.
Abgesehen vom Design der Griffe handelt es sich um den BBB ProfiConnect der wiederum den Parktool CT-3 kopiert, jedoch mit einigen Verbesserungen. Die Ersatzstifte von Parktool passen ebenfalls in diese Werkzeuge.

Qualitativ habe ich an meinem Werkzeug nichts auszusetzen. Aber bei einem Neukauf hätte ich lieber einen Kettennieter mit gelagertem Pin, der sich auf dem Kettenbolzen nicht mitdreht.
Das fand ich schon beim Campagnolo UT-CN300 gut, der qualitativ aber auch preislich in einer höheren Liga spielt. Als Kompromiss gefiele mir daher der Pro Team Kettennieter gut. Aber Meiner will ja nicht kaputt gehen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1511977 - 10/15/22 12:18 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
Mir war der Rohloff auch zu teuer. Seit zwei Jahren habe ich diesen hier.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1512029 - 10/15/22 06:11 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
Universell und im Gebrauch schwer zu schlagen: Rohloff.
Seitdem gibt es in der Werkstatt nur noch 1 Kettennieter. grins
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1512037 - 10/15/22 07:00 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,390
Ich mache das mit Kettennieter, der beim Alien II (Topeak) dabei ist. Bisher geht das sehr gut.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#1512039 - 10/15/22 07:06 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: 19matthias75]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,034
Der am Alien 2 ist der beste, den ich jemals besessen habe.
Top   Email Print
#1512124 - 10/16/22 07:02 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
OK_62
Member
Offline Offline
Posts: 181
Ich verwende auch schon seit Jahren eine Vorgängerversion des o.g. BBB BTL-55 (vergleichbar dem Rose Pinpusher 3) mit dem ersten Pin. Er lässt sich über die hintere Justierschraube an jede Kettenbreite einstellen und über eine Klemmschraube vorn im Hub begrenzen. Letzteres ist sehr praktisch, wenn man Shimano Ketten am Verbindungsstift wieder öffnet und dabei der Stift nicht ganz rausgedrückt werden soll. Preis/Leistung ist M.E. kaum zu toppen.
Top   Email Print
#1512126 - 10/16/22 07:47 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: cterres]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
In Antwort auf: cterres
Seit etwa 13 Jahren nutze ich einen Kettennieter den ich mal bei Rose gekauft habe. Seit 13 Jahren ist da nach wie vor der erste Pin drin und ein Ersatzpin ist an der Seite angeschraubt.

Den hab' ich auch - ganz große Klasse lach Deshalb habe ich ihn für unseren Zweitwohnsitz gleich nochmal anfeschafft. Ich will jetzt gerade nicht in den Keller hinabsteigen, aber ich meine, es wären sogar zwei neue Ersatzpins angeschraubt... Kann das Teil auf jeden Fall vorbehaltslos empfehlen.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1523247 - 03/09/23 12:16 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
bluesaturn
Member
Offline Offline
Posts: 764
Kann ich hier bitte auch einmal fragen? Ich suche einen Mieter, der 1/2 x 1/8 Zoll Ketten, 8fach, 11fach Shimano kann.
Am besten mit austauschbaren Bolzen, falls er abbricht. Ich wuerde mich sehr ueber Eure Empfehlungen freuen. Danke.
Top   Email Print
Off-topic #1523264 - 03/09/23 09:34 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: BeBor]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
zu teuer
das Preisargument zieht nach meiner Überzeugung nur bei Kinderlosigkeit und nur noch geringer Lebenserwartung.

Ansonsten rechnet sichs auf Dauer. Wer billig kauft, kauft fünfmal (odersoähnlich).
Top   Email Print
Off-topic #1523270 - 03/09/23 11:18 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: schorsch-adel]
Heiko69
Member
Online and happy Online
Posts: 274
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
zu teuer
geringer Lebenserwartung.... Wer billig kauft,
Werkzeugqualität und Lebenserwartung verhalten sich proportional zueinander: je schlechter das Werkzeug, desto höher der Blutdruck bei mir... Irgendwann habe ich mich entschlossen, nur noch sehr gutes Werkzeug zu kaufen, für Garten, Haushalt, Fahrrad was auch immer. Der hohe Kaufpreis ist schnell vergessen, die Genugtuung über funktionierendes und ewig haltendes Werkzeug hört nie auf. Nachhaltig ist es noch dazu.
Top   Email Print
Off-topic #1523271 - 03/09/23 11:22 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: bluesaturn]
MarJo
Member
Offline Offline
Posts: 161
In Antwort auf: bluesaturn
Kann ich hier bitte auch einmal fragen? Ich suche einen Mieter, der 1/2 x 1/8 Zoll Ketten, 8fach, 11fach Shimano kann.
Am besten mit austauschbaren Bolzen, falls er abbricht. Ich wuerde mich sehr ueber Eure Empfehlungen freuen. Danke.

Was man heutzutage so alles bei der Wohnungssuche mitbringen muss. lach
Top   Email Print
#1523297 - 03/09/23 02:12 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: macbookmatthes]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,112
Ich nutze sowohl Rohloff als auch noname.
Was ich als hilfreich empfinde, wenn die Gegenseite eine herausdrehbare Hohlschraube besitzt, die genau an der gegenseitigen Lasche um den Kettenbolzen greift. Das hilft insbesonders bei im Mittelteil ausgestellten Außenlaschen. Erklaerung bei Kurbelix
Kettennieter ist eigentlich inzwischen der falsche Begriff. Viele Ketten besitzen gar keinen massiven Bolzen mehr, den ich mit dem Rohloff Revolver auch wieder "vernieten" könnte.
Mit den Kettenwerkzeugen kann ich nur Nieten öffnen, aber kaum noch schließen. Manche Ketten haben Hohlbolzen, andere Ketten haben Bolzen mit aufgebördeltem Rand, der beim Öffnen abbricht. Verschließen kann ich solche Ketten eigentlich nur mit einem passenden Verschlussglied oder einem zur Kette passenden Spezialniet und darauf abgestimmten Kettennieter. Bei Shimano ist dieser Niet mit einen Führungsstift versehen, der nach erfolgreicher Montage abgebrochen wird. Sram-Ketten werden nach dem Kürzen gar nicht mehr vernietet, sondern nur noch mit dem speziellen Kettenschloss verbunden.
Grüße Gereon
Top   Email Print
Off-topic #1523299 - 03/09/23 02:23 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: schorsch-adel]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
zu teuer
das Preisargument zieht nach meiner Überzeugung nur bei Kinderlosigkeit und nur noch geringer Lebenserwartung.

Das stelle ich mir gerade bildlich vor. Nach meinem sozialverträglichen Frühableben wird das Testament eröffnet. Es gäbe neben einigen Kubikmetern üblichen Plunder einen ROHLOFF REVOLVER, verkündet der Nachlassverwalter. Meine Kinder fallen sich in die Arme, schluchzen ob des wie vom Himmel herabfallenden Glücks und geloben spontan, mir eine Kapelle zu errichten.

Ich glaube fast, das ich doch noch den Rohloff Kettennieter kaufe.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1523349 - 03/09/23 11:38 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: MarJo]
bluesaturn
Member
Offline Offline
Posts: 764
Verzeihung, ich war gestern nicht gut drauf. Lustig war der Rechtschreibfehler aber schon. Wenigstens hatte der Tag dann gestern eine gute Sache.
Top   Email Print
#1523380 - 03/10/23 11:14 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: snoopy-226k]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 843
ich denke der Rohloff Revolver ist das absolute Premiumprodukt, aber bisher kam ich mit einem günstigen XLC prima zurecht. Der hat alle Eigenschaften, die ich brauche, war günstig und funktioniert in meinem Hobbymechanikeralltag für Familie/Freunde/Nachbarn seit bisher 4 Jahren einwandfrei und ohne Verschleißerscheinungen:
günstiger Kettennieter

Meine persönlichen Erfahrungen mit teurem Werkzeug waren bisher nicht immer gut. Ich denke da z.B. an einige Bosch Professional-Geräte, eine Knipexzange, ein paar Werkzeuge von Park Tool. Und wenn ein teures Werkzeug versagt, ist das umso ärgerlicher (und fällt auch eher auf).
Meine günstigen Werkzeuge, u.A. von Lidl, schlagen sich in Summe recht gut. Natürlich war auch hier und da Schrott dabei, aber das Meiste funktioniert gut. Und bei einigen Teilen bin ich von der Qualität sogar sehr positiv überrascht und frage mich teilweise wie das für den Preis herstellbar ist.

Ein hoher Verkaufspreis ist ein Indikator für bessere Qualität, aber kein Garant. Schließlich hängt er eher von der Stückzahl und den Margen in der Handelskette ab, als z.B. von der Materialwahl.
Top   Email Print
#1524303 - 03/23/23 11:00 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: bluesaturn]
bluesaturn
Member
Offline Offline
Posts: 764
Guten Abend, miteinander.
Ich verzweifele etwas. Mir scheint, die meisten Kettennietersind können eben doch keine 1/2" x 1/8" single speed Ketten.
Ich habe Parktool gefragt zum CT-5. Der gefällt mir eigentlich gut. Unsicher bin ich aber zur Angabe von 1/2" x 1/8" Kette.
https://www.parktool.com/en-int/product/mini-chain-brute-chain-tool-ct-5#tabbed-section
Aber dort widersprechen sich die Mitarbeiter gegenseitig, auch in den Q&A.
Hat jemand damit einmal eine Single-Speed-Kette fuer Nabenschaltung geöffnet? Die KMC Z1 Kette haette sehr wahrscheinlich so ein Kettenschloss.
Allerdings scheint jeder Mensch jeden Kettenieter auch kaputtzubekommen. Ich frage mich, welcher haltbar(er) sein koennte, ohne gleich das Rohloff-Teil zu kaufen.
CT-3.3?

Danke schoen fuer Eure Hilfe.
Top   Email Print
#1524305 - 03/23/23 11:45 PM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: bluesaturn]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Bei den Kettennietern die ich weiter oben verlinkt habe, kann die Kette durch einen verstellbaren Anschlag eng gehalten werden. Das bedeutet dann auch, wenn man eine Kette in das Werkzeug einlegt, muss man noch einen zweiten Handgriff tätigen und den Anschlag festdrehen.
Viele einfachere Werkzeuge halten die Kette nicht fest. Dann kann sie verrutschen und der Dorn kann den Niet verfehlen und bricht ab oder verbiegt ein Kettenglied.

Wenn man nun eine breite Kette auf einem Werkzeug ohne feststellbaren Anschlag einlegt, dann kann das auch passieren, da die Kette nicht eingeklemmt wird.
Bei schmaleren Ketten passt das besser, denn diese sitzen satter auf dem Halter.

Trotzdem muss man mit Sorgfalt arbeiten und stets vor dem Öffnen darauf achten, ob der Dorn genau auf dem Niet steht, bevor man Druck ausgeübt.
Wenn man das beherzigt, kann man mit jedem Werkzeug sicher arbeiten.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1524306 - 03/24/23 12:38 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: cterres]
bluesaturn
Member
Offline Offline
Posts: 764
Guten Morgen, cterres,

Danke Feuer deine Hilfe.
Ich verstehe nicht, wie
PRO TEAM KETTENNIETER fuer 1/2x1/8" Ketten funktionieren sollte. Laut Bild kann der nur 8-12fach.
https://bbbcycling.com/de_de/btl-55-proficonnect - Da steht zwar alle Ketten, aber dann steht weiter unten: 10, 11, 12, 7, 8, 9 kompatibel , Schaltungskompatibilität
Die Roseversion ist passend für 7-/8-/9-/10- und 11-fach-Ketten.

Imho ist da keine 1/2x1/8 dabei, 7-fach Ketten sind doch dünner.

Ich bin leider immer noch verwirrt.
Top   Email Print
#1524325 - 03/24/23 09:19 AM Re: Brauchbarer Kettennieter für die Werkstatt [Re: bluesaturn]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Nein, der Pro Kettennieter fällt da raus. Der würde zwar gehen, aber ideal ist er nicht.
Die anderen von Rose, BBB und baugleiche sind prima.
Durch den Tiefenanschlag am Gewinde sind diese Modelle sogar ideal für 1/8"-Ketten, da man ja den Niet nicht gänzlich rausdrücken will.

Das oft die 1/8"-Kette nicht erwähnt wird, ist halt üblich.

Auf dem anderen Spektrum der Skala, bei Ketten für 11-,12-,13-fach geht es um die mechanische Belastbarkeit des Spindelgewindes. Schmalere Ketten benötigen mehr Kraft um den Niet zu sprengen. Diese Kraft überfordert manche Werkzeuge und ruinieren das Gewinde. Daher werden manche Werkzeuge nur bis 10-fach geeignet angegeben.
Die könnten alle auch 12-fach Ketten öffnen, aber eben nicht besonders oft.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (03/24/23 09:31 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de