International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Tobi-SH, gathaga, sascha-b, Heiko69, 6 invisible), 741 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550264 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#1523904 - 03/17/23 07:01 AM Laufräder für Fatbike
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Hallo

ich möchte für ein Fatbike, ein Velotraum Pilger, einen zweiten Laufradsatz aufbauen. Da ich selber noch nie einen Laufradsatz aufgebaut habe, möchte ich gerne die Experten fragen, ob es mit den folgenden Komponenten klappen wird:



Laut Spezifikation von Velotraum, es handelt sich um das PG 1 Modell mit Shimano Deore 610 Kettenschaltung 2x10, ist die original verbaute VR Nabe 135mm breit und die HR Nabe 170mm. Velotraum selber hat auch eine Option für 27.5 Zoll Felgen. Vom Reifenformat müsste es also passen.

Ich weiss nur nicht, ob die Kombination von Naben und Felgen für den Pilger passen werden.
Top   Email Print
#1523906 - 03/17/23 08:46 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: Tomoli]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Geht das?
Ja, natürlich. Du kannst im Grunde jede Felge einbauen so lange Speichenlänge stimmt.
Dein Rahmen gibt nur eine maximale Reifenbreite vor, die liegt bei 27,5" bei 80mm, etwa 3 Zoll. Für deine gewählte Felge wäre aber vernünftigerweise bei etwa 60-70mm Reifenbreite schluss. Die Felge muss zum Reifen passen und die Naben zum Rahmen. Dazwischen kann man variieren.

Das hat Parktool in einer Videoreihe auf die Spitze getrieben mit dem Skinny Fat Bike.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1523907 - 03/17/23 08:46 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: Tomoli]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 843
Hi,
das sollte passen. Die Einbaubreite v/h stimmt, und es handelt sich auf dem Bild des Pilgers auch um Schnellspannerachsen. Die gleiche Felge wird übrigens auch als 27,5"-Option von Velotraum angeboten.

Wichtig sind natürlich noch die korrekten Speichenlängen, die du z.B. bei DT Swiss ausrechnen lassen kannst. Du solltest beide Räder 3-fach gekreuzt einspeichen.

Und ich persönlich würde bei einem solchen Rad Messingnippel nehmen. Die 25g/Rad mehr gegenüber Alunippeln lassen sicher verkraften und du hast weniger Risiken (Festgammeln, Runddrehen).

Und bestell direkt ein paar Speichen und Nippel zusätzlich als Reserve oder Ersatzteil.

Welche Bereifung möchtest du denn Fahren? 75-584?
Das Rahmenset bietet mindestens Platz für 120-559. Nicht, dass dir hinterher die großen Lücken missfallen...
Top   Email Print
#1523908 - 03/17/23 08:53 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: cterres]
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Ja das stimmt, der Rahmen lässt viel breitere Reifen zu. Ich möchte zusätzlich zu den Fatbike Reifen (Big Fat Larry 26x4.7) eine etwas strassentauglichere Spezifikation aufbauen. Damit sollte der Pilger besser geeignet sein, um auch eine Radtour über mehrere Tage zu planen. Fürs grobe Gelände kommen dann aber wieder die Fatbike Reifen zum Einsatz.
Top   Email Print
#1523910 - 03/17/23 09:04 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: elflobert]
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
In Antwort auf: elflobert

Wichtig sind natürlich noch die korrekten Speichenlängen, die du z.B. bei DT Swiss ausrechnen lassen kannst. Du solltest beide Räder 3-fach gekreuzt einspeichen.

Das muss ich mir mal anschauen. Was hat 3-fach für einen Vorteil? Gibt es andere Konfiguration mit deren Vor-/ und Nachteilen?

In Antwort auf: elflobert

Und ich persönlich würde bei einem solchen Rad Messingnippel nehmen. Die 25g/Rad mehr gegenüber Alunippeln lassen sicher verkraften und du hast weniger Risiken (Festgammeln, Runddrehen).

Vielen Dank für den Tipp. Das mit den Messingnippeln war mir nicht bekannt.

In Antwort auf: elflobert

Welche Bereifung möchtest du denn Fahren? 75-584?
Das Rahmenset bietet mindestens Platz für 120-559. Nicht, dass dir hinterher die großen Lücken missfallen...

Als Bereifung soll dieser Reifen zum Zug kommen: Schwalbe Rocket Ron 70-584
Top   Email Print
#1523912 - 03/17/23 09:16 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: Tomoli]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 843
Um Drehmomente zu übertragen müssen die Speichen mit einem gewissen Winkel aus den Löchern in den Naben heraustreten. Perfekt wäre tangential, damit werden die Speichen am wenigsten belastet, wenn du bremst oder beschleunigst. 3-fach gekreuzt kommt bei 32 Loch und der gewählten Felge dem Optimum schon ziemlich nahe.

2-fach oder gar 1-fach gekreuzt erlaubt etwas kürzere Speichen (leichter), führt aber auch zu höherer Speichenbelastung.

Ansonsten gibt es noch Spirenzchen, dass eine Seite radial eingespeicht wird. Ich halte davon aber nichts. Für das bisschen Aero- und Gewichtsersparnis erhöht man die Belastung. Da würde es mehr bringen, die Speichenzahl zu reduzieren.
Das könntest du allerdings für das Vorderrad erwägen. Anhand deiner Komponentenauswahl ist dir ein möglichst geringes Gewicht ja offenbar wichtig und das Vorderrad trägt weniger Last und muss keine Antriebsmomente übertragen.
28 Speichen gehen aber vielleicht nur 2-fach.
Top   Email Print
#1523920 - 03/17/23 11:36 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: elflobert]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: elflobert
2-fach oder gar 1-fach gekreuzt erlaubt etwas kürzere Speichen (leichter), führt aber auch zu höherer Speichenbelastung.

Sowas kann man Rädern mit Felgenbremsen machen, ibs. am Vorderrad. Aber bei Scheibenbremsen würde ich das auch nicht machen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1523930 - 03/17/23 05:44 PM Re: Laufräder für Fatbike [Re: Toxxi]
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Wie gross unterscheiden sich eigentlich Speichen verschiedener Hersteller. Ich habe die folgenden zwei Optionen:

Lohnt sich da der Aufpreis zur DT Speiche?
Top   Email Print
#1523931 - 03/17/23 05:56 PM Re: Laufräder für Fatbike [Re: Tomoli]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Ich verwende seit rund acht oder neun Jahren CN-Speichen und hatte nie Anlass zu Klagen.
Der Preisunterschied kommt durch den Standort der Produktion und vermutlich auch deren Größe, denn CN-Speichen werden in etlichen Fertigrädern verbaut.
Mittlerweile wurden die angebotenen Speichentypen auch sehr viel mehr.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (03/17/23 06:01 PM)
Top   Email Print
#1523936 - 03/17/23 06:38 PM Re: Laufräder für Fatbike [Re: cterres]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 588
Die DT Swiss Speichen sind doppelt konifiziert, das ermöglicht in der Regel etwas stabilere Laufräder, ich würde die nehmen anstatt von glatten Speichen.
Top   Email Print
#1523937 - 03/17/23 06:53 PM Re: Laufräder für Fatbike [Re: KaivK]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Es gibt praktisch keine Speichengröße, die CN nicht liefert.
https://cnspoke.com/mac-butted-spokes/
Wegen meiner Präferenzen nutze ich allerdings überwiegend die DB-454. Die entspricht der DT Competition bei DT Swiss oder der Race von Sapim.

Aber bei CN Spokes kostet die Speiche die Hälfte.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1524130 - 03/22/23 07:08 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: cterres]
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Ich habe mich beim Vorderrad für ein SON 28 135
Nabendynamo entschieden. Mein Händler, der das Laufrad einspeichen wird, fragt mich nach dem Abstand für die Bremsaufnahme: 15,3 oder 10,4 mm.
Da es das Vorderrad ist würde ich sagen, dass es 10,4 mm ist. Kann man das sagen oder könnte es doch 15,3 mm sein?
Top   Email Print
#1524139 - 03/22/23 08:54 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: Tomoli]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Das solltest Du am schon vorhandenen Vorderrad nachmessen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1524148 - 03/22/23 10:21 AM Re: Laufräder für Fatbike [Re: cterres]
Tomoli
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Die Messung ergab 10,4mm, IS2000 Standard für ein Vorderrad.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de