International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (erlenbiker, 3 invisible), 714 Guests and 856 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98576 Topics
1550500 Posts

During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 45
Lionne 44
Juergen 40
Nordisch 35
Topic Options
#1523916 - 03/17/23 09:51 AM Kettenverschleiss bei 1x11
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 325
Hallo Forum, hier gibt's ja Ketten-Längungs-Experten...

Ich fahr mit 1x11 durch die Welt, die Kassette ist 11-46 von Sunrace, hat also Stahl und Alu-Ritzel. Ich nutz eine einfache Messlehre von Parktool um den Ketten-Verschleiss zu messen.

Momentan rutsch die Lehre bei 0,5 rein, bei 0,75 noch nicht. Meine erste, simple Frage: Sind diese Angaben Prozent? %?

Dann: Ich hab gelesen, dass die Kette "ab 11fach" bei 0,5 gewechselt werden soll, bei weniger Ritzeln soll das erst bei 0,75 nötig sein. Stimmt das? Warum? Die 11fach Ketten sind sehr stabil, wenn auch etwas dünner, sind die Ritzel anders bei den 11er (oder mehr) Kassetten? Und: Ich hab auch gelesen, dass der niedrige wert für Alu-Ritzel gilt, der höhere für Stahl (oder umgekehrt?). Danach wären die Ritzel entscheidend wenn gewechselt werden soll, nicht die Kette.

Etwas verwirrend für jemanden, der lange mit Riemen gefahren ist (da gibt's andere Probleme cool).

Abgesehen davon, dass ich gern verstehe warum etwas wie ist, stellt sich in meinem Fall auch die praktische Frage: 11fach, 0,5 Längung - Kette wechseln...?

How could I forget to mention
The bicycle is a good invention
(Red Hot Chili Peppers)

Edited by sciphot (03/17/23 09:56 AM)
Top   Email Print
#1523918 - 03/17/23 10:41 AM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: rinkorando]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,171
Das die Kette bei 0,5% bereits gewechselt werden soll, habe ich vor ein paar Jahren, als Parktool die Lehre CC-3.2 veröffentlichte, auch das erste Mal gelesen und gehört.
Da ich zu dieser Zeit nur 10-fach fuhr, habe ich diese Information so hingenommen und mit dem CC-3.2 bei 0,75% die Kette gewechselt. Die 0,5%-Seite nahm ich aber als Vorwarnstufe.

Da ich mittlerweile nur noch 11-fach fahre, wurde die Handhabung aber wichtiger. Ich suchte nach technischen Angaben der Kassetten- oder Kettenhersteller und fand keine Referenz für die 0,5%. Statt dessen verwunderte mich, das Shimano immer nur auf den Test mit der Shimano-Lehre TL-CN42 verwies und diese 0,75% anzeigt.

Sram hingegen hatte bislang kein Werkzeug angeboten und führt eine Liste von Prüflehren verschiedener Marken. Das wurde nötig, als man im Rennrad-Segment die so genannte "Flattop-Kette" anbot. Eine auf der Außenseite flache und gerade Kette.
Man stellte wohl fest, das herkömmliche Verschleißlehren nicht genau genug auf der Außenseite einer Flattopkette angelegt werden können und falsche Messungen ergeben. Das betrifft etwa auch die Parktool CC-3.2.
Empfohlen zur Messung werden Lehren die mit einer Vorspannung der Kette arbeiten, wie der Pedros Chain Checker Plus 2 und der Parktool CC-4.
Erst im letzten Jahr brachte auch Sram eine Kettenverschleißlehre auf den Markt, die ebenfalls für alle Sram-Ketten geeignet ist und diese zeigt nur 0,8% an.

In den Unterlagen zur Antriebspflege bei Sram steht daher auch, die Kette sollte spätestens bei 0,8% gewechselt werden. Und das schließt alles ein bis rauf zur 12-fach.

Das bedeutet, eine Prüflehre für den Verschleiß mit Anzeige für 0,5% und 0,75% zeigt also wie gehabt mit 0,5% nur eine Warnung und mit 0,75% die Aufforderung zum Wechsel an.

Es ist kein Fehler, die Kette früher zu wechseln, aber es wäre natürlich nicht zwingend notwendig und demzufolge unwirtschaftlich.

Hier wurde das besprochen:
Verschleißgrenze Kette vs. Anzahl Gänge (Ausrüstung Reiserad)
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (03/17/23 10:47 AM)
Top   Email Print
#1523923 - 03/17/23 01:00 PM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: cterres]
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 325
Danke Dir!

V.
How could I forget to mention
The bicycle is a good invention
(Red Hot Chili Peppers)
Top   Email Print
#1523924 - 03/17/23 01:17 PM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: cterres]
rinkorando
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 325
... der Artikel,den du in dem anderen Faden verlinkt hast (cyclingtips) ist exzellent.
How could I forget to mention
The bicycle is a good invention
(Red Hot Chili Peppers)
Top   Email Print
#1523928 - 03/17/23 04:49 PM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: cterres]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 376
In Antwort auf: cterres
Statt dessen verwunderte mich, das Shimano immer nur auf den Test mit der Shimano-Lehre TL-CN42 verwies und diese 0,75% anzeigt


Woher nimmst du diesen Wert? Bei Shimano kann ich nirgendwo %-Angaben zu dieser Lehre finden.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass sie sich zwar bei 10-fach Shimano-Ketten recht ähnlich verhält wie eine 0,75%-Lehre eines anderen Herstellers, bei einer 12-fach SRAM Eagle Kette (wofür ich sie gekauft habe) jedoch deutlich früher einsinkt (und damit eher 0,5 bis 0,6% bei dieser Bauart anzeigt).

Edited by JDV (03/17/23 04:52 PM)
Top   Email Print
#1523929 - 03/17/23 04:58 PM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: JDV]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,171
Nee, das war eine Schätzung. Zwischenzeitlich hab ich erlesen, das die Shimano-Lehre ungefähr bei 0,65% rein fällt. Also noch knapp vor 0,75%.
Allerdings war meine längste Serie Ketten auf der gleichen Kassette (Sram PG-1030) fünf Stück und alle bei knapp über 0,75% gewechselt.
Danach ist die Kassette in fremden Besitz weiter gefahren, da fehlt die weitere Erfahrung.

Der Zeitpunkt zum Kettenwechsel passte also. Gemessen mit Parktool CC-3 und CC-3.2.
Die Sram 12-fach Ketten haben größere Rollen und daher zeigen manche Lehren falsch an.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (03/17/23 05:02 PM)
Top   Email Print
#1524200 - 03/22/23 10:17 PM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: cterres]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 466
Ich verwende keine Meßlehren (Caliper) sondern einen Meßschieber, den ich modifiziert habe. Näheres im IBC-Forum unter:
https://www.mtb-news.de/forum/t/messung-...chieber.914391/
Zunächst wurde die Messung (Außen) am "Nullten" und 10-ten Gelenk vorgestellt, auf den Einwand bzgl. der Genauigkeit wegen des Durchmessers eines Röllchens, wurde die Genauigkeit durch eine weitere Messung (Innen-Messung) und Mittelwert-Bildung (Innen-Messsung/Außen-Messung) weiter gesteigert. Die einfache Messung (Innen oder Außen) ist schon hinreichend genau, denn sie berücksichtigt mit einer Messung auch den aktuellen Verschleiß eines Röllchens. Mit einer Meßlehre geht das nicht.
Die Feststellung eines Zahlenwertes erlaubt eine ordentliche Extrapolation und damit eine Planbarkeit des Kettenwechsels.
Das ist nur ein Hinweis für den TE. Die anderen Forumsmitglieder kennen das ja schon.
Den Herstellern und Verkäufern von Ketten muß man schon mal auf die Finger hauen, die kennen da keine Freundschaft, wenn es um das Geschäft geht. Die Verschleiß-Marke "0.5 (%)" für 11-fach Kletten z.B. ist ein willkürlicher Wert wie generell sich die Behauptung "11-fach ketten seien Verschleiß-trächtiger als 10-fach" sich in der Praxis nicht bestätigt hat.
Da ich Ende letzten Jahres auch schon über eine 13-fach Kettenschaltung (9-53 Zähne) nachgedcht habe, wie sieht es bei 12-fach oder 13-fach Ketten mit der Haltbarkeit aus ? Denn die Innenbreite der Kette (Bei 8-,9-,10-,11-fach gleich) ist bei 12-fach aber schon schmaler !

MfG EmilEmil
Top   Email Print
#1524202 - 03/23/23 04:52 AM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: EmilEmil]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Da ich nicht messe, nach 2000 km taucht an der Ekar Kette die Lehre kaum ein.

Die angefahren Ekar Kette (ebenfalls 2000) km wird jetzt am Randonneur aufgefahren. Wenn die Planung so läuft werden da jetzt jeden Monat mindestens 500 km gefahren, Dann dürfte die Frage der Standzeit schnell geklärt sein.

Bei den 12fach Ketten wird es wohl länger dauern die Räder fahre ich gerade weniger und am Stadtrad werden die Kilometer auch nicht erfasst. Da sind es ca 200 km im Monat. Kann mich auch gerade nicht erinnern wann ich da auf 12fach gewechselt bin.

Bei den recht teuren Kassetten wechsle ich lieber einen Ticken früher.
Top   Email Print
#1524204 - 03/23/23 05:39 AM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: Sickgirl]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Habe jetzt gerade nach geschaut, das Stadtrad ist jetzt gut 1200 mit der GX Eagle Kette gelaufen und die Shimano Lehre schnäbelt nur mit der Spitze an.
Top   Email Print
Off-topic #1524210 - 03/23/23 06:55 AM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: Sickgirl]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: Sickgirl
...die Shimano Lehre schnäbelt...

Ein kreativer Vergleich, literaturpreisverdächtig. Die Shimano-Kettenlehre ist imstande, erotische Gefühle zu wecken.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (03/23/23 06:56 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1524214 - 03/23/23 07:01 AM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: Wendekreis]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Schwäbisch ist halt doch eine schöne Sprache
Top   Email Print
#1524217 - 03/23/23 07:44 AM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: Sickgirl]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 376
In Antwort auf: Sickgirl
Habe jetzt gerade nach geschaut, das Stadtrad ist jetzt gut 1200 mit der GX Eagle Kette gelaufen und die Shimano Lehre schnäbelt nur mit der Spitze an.


Meine Shimano-Lehre taucht in die GX Eagle-Kette nach etwas über 2000 km am MTB (artgerecht gefahren) schon komplett ein (eine 'konventionelle' Zweipunkt-Lehre bei 0,75 nur zur Hälfte). Die BIKE hatte getestet, dass die GX die schlechteste aller Eagle-Ketten ist. X01 Kette und Kassette liegen schon bereit. Bin mir noch unsicher, ob ich eine neue X01-Kette erst mit der angefahrenen GX-Kassette oder gleich mit der extrem teueren X01 montieren sollte.

Edited by JDV (03/23/23 07:45 AM)
Top   Email Print
#1524218 - 03/23/23 07:48 AM Re: Kettenverschleiss bei 1x11 [Re: JDV]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Am Stadtrad wird sie schon ein wenig länger halten. An den Dreckrädern habe ich die X01 Kette dran
Top   Email Print

www.bikefreaks.de