International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (uri63, Dipping, Jello Biafra, Meillo, jmages, immergegenwind, schorsch-adel, 6 invisible), 451 Guests and 976 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538430 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1523166 - 03/08/23 07:16 AM Frühlingstour - Südfrankreich?
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Für den Sommer steht (mehr oder weniger) der Plan in Norwegen zu radeln, aber ich kann es jetzt nicht mehr abwarten loszufahren. Nur das Wetter ist halt noch nicht das, wo es hier Spaß macht. Ich möchte mittags eine Stunde auf einer Bank sitzen können ohne zu frieren und nachts mit einigermaßen gutem Schlafsack zelten. Das wären so meine Temperaturanforderungen, die höchstens an einzelnen Tagen unterschritten werden sollten.

Fliegen kommt überhaupt nicht in Frage. Und überhaupt sollte es möglichst nah an München liegen. Deshalb komme ich so auf den Rhoneradweg ab Lyon (ab Genf haben die Campingplätze so weit ich das sehen konnte, noch zu). Und am Mittelmeer kann ich mich dann entscheiden, ob lieber Richtung W oder O. Da habe ich bisher gar keinen Plan.
Losgehen könnte es theoretisch jederzeit, so ne Woche Vorlaufzeit, auch damit das Zugticket einigermaßen bezahlbar ist, ist schön.
Über weitere Ideen freu ich mich. Zeitlich ich habe theoretisch die ganze Zeit Zeit, aber nicht wirklich viel Geld, v.a. wenn für Norwegen noch genug Geld übrig sein soll.
Top   Email Print
#1523285 - 03/09/23 12:31 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: Eistee]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
Ich selbst habe bei einer Tour an Ostern vor vielen Jahren, von der Rhône durch die Ardèche und weiter in die Provence (Mt Ventaux) sehr frostige Temperaturen gehabt. Es ist da nicht sicher früher Frühling. Vor allem im (attraktiveren Bergland nicht) Schön wars trotzdem.
Eventuell wäre es auch eine Option von München nach Strasburg zu fahren/radeln (oder kombiniert) und da in den TGV nach Bordeaux zu steigen. Da hinten ist es vermutlich bereits weitaus wärmer.

Gruß

Nat
Top   Email Print
#1523290 - 03/09/23 12:51 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: natash]
Uli aus dem Saarland
Member
Online and content Online
Posts: 553
In Antwort auf: natash
....nach Bordeaux zu steigen. Da hinten ist es vermutlich bereits weitaus wärmer.

mh, das mag tendenziell eventuell für Lyon gelten. Aber das Rhone-Tal südwärts ist es im Frühling wärmer als am Atlantik bei Bordeaux.
KLICK

Was anderes ist es, wenn man die Berge rechts und links der Rhone befahren will. Aber ich glaube, das hat der TE nicht vor... schmunzel
Top   Email Print
#1523293 - 03/09/23 01:17 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: Eistee]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Eistee
Ich möchte mittags eine Stunde auf einer Bank sitzen können ohne zu frieren und nachts mit einigermaßen gutem Schlafsack zelten.
Wenn es nicht regnet, kannst du im Süden Frankreichs in Lagen unter 200-300m Höhe von März bis November tagsüber auf der Bank sitzen, an windgeschützten Stellen nicht nur mittags.

Ich war in den letzten 15 Jahre im Frühjahr immer in Südfrankreich und habe von dort aus eine Radreise gemacht. Da ich flexibel bin, warte ich damit immer so lange, bis die Großwetterlage so ist, dass man in den nächsten 14 Tagen nicht mit einer mehrtägigen Schlechtwetterphase rechnen muss, wo es tagelange schüttet und stürmt. Vor Mitte April bin ich nie losgefahren, meistens erst Ende April. Hinzu kommt, dass es in höheren Lagen bis in den Mai hinein empfindlich kalt werden kann. Und Campingplätze, die nicht ohnehin ganzjährig offen haben, öffnen meist auch erst an Ostern. Das soll nicht heißen, dass man nicht auch schon im März fahren kann. Man muss dann eben entsprechend ausgerüstet oder leidensfähig sein, auf feste Unterkünfte ausweichen oder einfach Glück haben.
In Antwort auf: Eistee
liegen kommt überhaupt nicht in Frage. Und überhaupt sollte es möglichst nah an München liegen. Deshalb komme ich so auf den Rhoneradweg ab Lyon (ab Genf haben die Campingplätze so weit ich das sehen konnte, noch zu). Und am Mittelmeer kann ich mich dann entscheiden, ob lieber Richtung W oder O. Da habe ich bisher gar keinen Plan.
Hast du schon gecheckt, wohin du von München in vernünftiger Zeit zu akzeptablen Kosten kommst? Ich vermute, nicht viel weiter als bis Genf. Wenn du bis Aix-les-Bains/Chambéry kommst, dann bist du schon fast im mediterranen Klima.

Edited by Axurit (03/09/23 01:24 PM)
Top   Email Print
#1523296 - 03/09/23 02:10 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: Axurit]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: Axurit
Hast du schon gecheckt, wohin du von München in vernünftiger Zeit zu akzeptablen Kosten kommst? Ich vermute, nicht viel weiter als bis Genf. Wenn du bis Aix-les-Bains/Chambéry kommst, dann bist du schon fast im mediterranen Klima.

Das sollte preislich günstig machbar sein: DB-Sparpreis bis Genf, danach mit der Genfer S-Bahn bis Annecy (Fahrradmitnahme in Frankreich umsonst, wenn sie mal nicht streiken) und einige Regionalzüge fahren sogar von Genf direkt (zunächst die Rhone entlang) bis Aix (-Grenoble-Valence). Bei der SBB kostet Genf-Aix je nach Verbindung 20-25 SFr, bei den französischen Kollegen könnte es billiger sein.
Top   Email Print
#1523298 - 03/09/23 02:18 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: Eistee]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: Eistee

Losgehen könnte es theoretisch jederzeit, so ne Woche Vorlaufzeit, auch damit das Zugticket einigermaßen bezahlbar ist, ist schön.

Für Sparpreise und Radmitnahme ist das schon knapp. Für den Juni bekommt man München - Genf (weiter nach Westen kommt man mit DB-Sparpreis nicht, danach französische Regionalzüge) noch unter 40 €, Ende März muss man schon mehr einkalkulieren.
Top   Email Print
#1523372 - 03/10/23 08:56 AM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: sugu]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Irgendwie habe ich eure Antworten komplett übersehen...

Vor ca. 15 Jahren bin ich mal ne Woche in der Bretagne geradelt im März. Das habe ich sehr schön in Erinnerungen, aber Erinnerungen können täuschen und vielleicht hatte ich in dem Jahr auch einfach Glück. Und da war ich noch jung und wirdrige Umstände haben mir deutlich weniger ausgemacht.

Jetzt habe ich mich von meinem Fahrradhunger erstmal abgelenkt, indem ich im März noch ein paar andere Dinge erledige und das Ganze ein bisschen ruhiger angehe. Mit ein bisschen mehr Planung und mehr Optionen. Ist vielleicht gescheiter.
Der Spruch passt halt einfach gerade sehr gut: Vorfreude ist wie Freuen nur krasser. Von daher planen macht ja auch schon Spaß. Werde also nochmal auf diesen Thread zurück kommen.
Wetterdaten, Zugverbindungen, mögliche Routen habe ich schon reichlich verglichen, aber noch keine Entscheidung getroffen.


Ich würde unbedingt die Berge links und rechts der Rhone fahren wollen, nur halt nicht jetzt oder im April... Die Rhone reizt mich nur wegen der Jahreszeit. Und meine Kondition könnte auch noch deutlich besser werden. Also eigentlich optimal um die Saison langsam angehen zu lassen.
Top   Email Print
#1523378 - 03/10/23 10:39 AM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: Eistee]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Eistee
Vor ca. 15 Jahren bin ich mal ne Woche in der Bretagne geradelt im März. Das habe ich sehr schön in Erinnerungen, aber Erinnerungen können täuschen und vielleicht hatte ich in dem Jahr auch einfach Glück.
Ich bin vor 30 Jahren mal im April von Nimes über den Larzac nach Perpignan gefahren, ein Tag heftiger Gegenwind, ein Tag Dauerregen, Schnee am Col du Linas (673m), aber schön wars.

In Antwort auf: Eistee
Ich würde unbedingt die Berge links und rechts der Rhone fahren wollen, nur halt nicht jetzt oder im April... Die Rhone reizt mich nur wegen der Jahreszeit.
Zum einen trifft das Bild von Zersiedlung, Industrialisierung, Monotonie und übermäßigem Verkehr, das oft vom unteren Rhonetal verbreitet wird, so absolut nur auf den Abschnitt hinter Lyon zu, und mit Einschränkungen auch auf den Bereich zwischen Valence und Orange mit seinen Atomkraftwerken. Und zum anderen kann man auch im Frühjahr durchaus in die Berge fahren. Wenn man Frostnächte vermeiden will, dann plant man halt so, dass man abends wieder im Tal ist. Links der Rhone kenne ich nicht, aber auf der rechten Seite fällt mir spontan die Achse Valence/Privas/Aubenas/Alès ein. Von dort aus kann man auch Abstecher in die Cevennen machen ohne gleich auf 1000m zu übernachten zu müssen. Ähnlich ist es weiter im Süden entlang der Achse Alès/Clermont-l'Hérault/Castres.
Top   Email Print
#1523422 - 03/10/23 06:13 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: Eistee]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Von München läge ja über den Brenner näher. Oberitalienische Seen ist jetzt ein Thema - blüht viel, man kann durchschnittlich mit milden Temperaturen und Sonne rechnen. Kann natürlich immer kippen. Ich bin mal in der zweiten Märzhälfte aber Comersee über Gardasse und Brenner Richtung Bayern gefahren. Erste zweit Tage war T-Shirtwetter, allerdings auch in Deutschland. Dann ist das Wetter gekippt mit einer Nordstömung. Dauerregen am Gardasse, Schneegstöber am Brenner und im Inntal. Am Ende der Reise wurde es wieder sonnig, wenn auch nicht ganz so warm wie anfangs. Überlicherweise gibts südlcih aber soche extrem Unmschwünge seltener. Kann man jetzt auch fast alles fahren, auch über 1000 m ausreichend gut fahrbar, sonst bleibt man halt unten an den Seen - das sind nur 200 müM.

Das sind alles Wetterszenarien, die jetzt auch am nördlichen Mittelmeerraum eintreten können. Bei der Radrundfahrt Paris - Nizza wurde auch mal die Strecke gekürzt, weil es zu kalt war. Das ist aber nicht unbedingt der Normalfall. Ich würde dahin fahren, wo was blüht, grün gibts weithgehend noch nicht. Da sind eben oberitaliensiche Seen etc. besser als Rhone Rhonetal. In Frankreich wäre die Côte d'Azur schön, insbondere Nizza etc. ist auch ziemlich geschützt gegenüber Makroeinflüssen. Wenn du dich beeilst,bekommst du noch Mimosenblüte üppig.

Ich bin übrigens die meisten Ostern auf Radtour gewesen, aber nie im Süden, sondern Vogesen, Odenwald, Schwarzwald, auch mal Luxemburg u.ä. Da war alles dabei von Sommertemperaturen um 25 °C bis Schneegestöber, zuweilen auch beides auf derselben Tour. Eigentlich waren alle Touren toll, trotz der manchmal schwierigen Wetterlagen. Wenn man nicht alle Optionen hat, muss man auchmal Kompromisse machen und nicht dauernd Wunschkonzerte im Traumschloss spielen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1523515 - 03/11/23 06:08 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: Eistee]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,074
In Antwort auf: Eistee

Losgehen könnte es theoretisch jederzeit, so ne Woche Vorlaufzeit, auch damit das Zugticket einigermaßen bezahlbar ist, ist schön.

Bei mir geht es morgen Nacht mit dem Flixbus von München nach Lyon. Knapp 12 Stunden Fahrzeit, dafür kein Umsteigen.

Hab ich heute Nacht inkl. Fahrrad für 52 Euro gebucht.
Gruß, Berti
Top   Email Print
Off-topic #1523531 - 03/11/23 08:30 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: gaudimax]
Sklodowska226
Member
Offline Offline
Posts: 164
In Antwort auf: gaudimax
In Antwort auf: Eistee

Losgehen könnte es theoretisch jederzeit, so ne Woche Vorlaufzeit, auch damit das Zugticket einigermaßen bezahlbar ist, ist schön.

Bei mir geht es morgen Nacht mit dem Flixbus von München nach Lyon. Knapp 12 Stunden Fahrzeit, dafür kein Umsteigen.

Hab ich heute Nacht inkl. Fahrrad für 52 Euro gebucht.

Wie ist das eigentlich mit dem Rad im Flixbus (insb übernachts), wird das hinten drauf geschnallt oder ist es im 'Bauch' des Busses? Ich frage, weil ich mir so oft Diebstahlsorgen mache, aber die sind vllt auch meinem Wohnort geschuldet...
Viele Grüße!
Nicolas

Edited by Uli (03/12/23 11:02 AM)
Edit Reason: ot
Top   Email Print
Off-topic #1523536 - 03/11/23 09:15 PM Re: Frühlingstour - Südfrankreich? [Re: Sklodowska226]
Gerhardt
Member
Offline Offline
Posts: 509
Dieser Beitrag hat nichts mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun.

@Nicolas
Die Räder werden auf einem Radträger montiert. Die Gefahr eines Diebstahls erscheint mir gering, denn der Fahrer macht keine Pause. In den sogenannten Pausen muss der Fahrer laden und Fahrkarten kontrollieren.

Bei Regen wird das Rad extrem schmutzig. Ich empfehle den Sattel zu demontieren.
Gruß, Gerd

Edited by Uli (03/12/23 11:03 AM)
Edit Reason: ot
Top   Email Print

www.bikefreaks.de