International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (uri63, Dipping, Jello Biafra, Meillo, jmages, immergegenwind, schorsch-adel, 6 invisible), 451 Guests and 976 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538430 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1521964 - 02/22/23 09:02 PM 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris)
sebo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 171
Hallo zusammen, nachdem ich Ende Januar 150€ Strafe zahlen musste für Radfahren auf dem Bahnsteig, wollte ich Euch das mitteilen, damit es Euch nicht auch passiert.
Ich kam in Paris im Gare de l'Est an (Kopfbahnhof). Mein Platz (mit Rad) war im letzten Wagen, so dass ich einige Meter zum Ausgang zurückzulegen hatte. Deshalb bin ich ein Stück gefahren. Weil ich von weitem schon einen Beamten böse in meine Richtung schauen sah, bin ich wieder abgestiegen und habe geschoben. Hat nix geholfen; er hat mich angehalten, und ich musste meinen Personalausweis zeigen. 150€ Strafe oder mit ihm zur Polizei gehen, dann würde es aber noch teurer. Nachdem ich ein bisschen diskutiert hatte, habe ich letztendlich bezahlt.
Bin mir natürlich im Klaren darüber, dass man das nicht macht (Radfahren auf Bahnsteig), aber die Höhe der Strafe finde ich unverhältnismäßig. 50€ hätten denselben abschreckenden Effekt gehabt und wären auch schon sehr schmerzhaft gewesen.
Das Paradoxe ist, dass sich in Paris kein Radfahrer von einer roten Ampel stoppen lässt und dass die Polizei dies toleriert.
Also, passt auf in französischen Bahnhöfen!
LG Sebo
Top   Email Print
#1521966 - 02/22/23 09:31 PM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Auf deutschen Bahnhöfen war ich in der Vergangenheit schon des öfteren gezwungen, mich aufs Rad zu schwingen, um den Anschlußzug noch zu erreichen. Mitreisende behinderte ich damit nicht. Bis heute wollte noch niemand Geld von mir wegen dieses Vergehens. Es fehlt wohl eine Inkasso berechtigte Person, die solche Schwarzfahrer verfolgt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1521967 - 02/22/23 09:41 PM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

Danke für den Tipp - hätte mir auch passieren können!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1521969 - 02/22/23 10:27 PM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: Wendekreis]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Wendekreis
Auf deutschen Bahnhöfen war ich in der Vergangenheit schon des öfteren gezwungen, mich aufs Rad zu schwingen, um den Anschlußzug noch zu erreichen. Mitreisende behinderte ich damit nicht. Bis heute wollte noch niemand Geld von mir wegen dieses Vergehens. Es fehlt wohl eine Inkasso berechtigte Person, die solche Schwarzfahrer verfolgt.
Da hast du Glück gehabt, dass dich das Zugpersonal nicht von der Beförderung ausgeschlossen hat - die Hausordnung machts möglich.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1521970 - 02/22/23 10:30 PM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Das ist in Deutschland selbstverständlich auch verboten. Die Geldbuße dürfte sich in der Höhe zwischen dem befahren einer Fußgängerzone (20 Euro) und dem befahren eines Fußgängerweges (55 Euro) orientieren. Jeweils gültig für Fahrradfahrer und ohne Gefährdung Anderer, sonst kostet es etwa 50% mehr.

Ist das hoch genug?
Da das Bußgelder aus dem Straßenverkehr sind, kann man allgemein sagen, das die Höhe für Vergehen im Straßenverkehr im europäischen Vergleich in Deutschland besonders günstig ist.
Beim angesprochenen Rotlichtverstoß stösst man allerdings an kulturelle Grenzen, nicht an regulatorische.
In Deutschland kostet das für Autofahrer 200 Euro (länger als 1 Sekunde Rot), für Radfahrer 100 Euro.
In Frankreich ab 135 Euro, aber es kümmert Niemanden.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1521974 - 02/23/23 05:56 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: cterres]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: cterres
Beim angesprochenen Rotlichtverstoß stösst man allerdings an kulturelle Grenzen, nicht an regulatorische.
In Deutschland kostet das für Autofahrer 200 Euro (länger als 1 Sekunde Rot), für Radfahrer 100 Euro.
In Frankreich ab 135 Euro, aber es kümmert Niemanden.
Das gilt meiner Erfahrung nach nur für Fußgänger, schon bei Radfahrern ist das ausserhalb von Paris anders. Und bei Kfz wird bei Rot über die Ampel kontrolliert und sanktioniert. Zu den 135€ kommen noch vier Punkte und bis zu drei Jahre Führerscheinentzug. Und das ab der ersten Sekunde Rot. Ohne Grund bei Gelb über die Ampel kostet auch schon 35€. Ich habe in F noch nie gesehen, dass jemand bei Gelb noch schnell aufs Gas tritt, um noch durchzurutschen. In D sehe ich das mehrmals am Tag und einmal in der Woche einen, der mit voller Absicht am Anfang der Rotphase durchrast.
Top   Email Print
#1521979 - 02/23/23 07:01 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Irgendwann in den letzten Jahren hat Frankreich alle Portokasse Tickets um 100 Euro erhöht. Eingeschränktes Halteverbot kostet 130 Euro. Seitdem klappt mit der Regelakzeptanz.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1521980 - 02/23/23 07:24 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,333
Also 150 EUR ist wohl total überzogen.

Und die habe ich normalerweise auch nicht im Geldbeutel.

Danke für den Hinweis.
Top   Email Print
#1521981 - 02/23/23 07:49 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
In Antwort auf: sebo

Bin mir natürlich im Klaren darüber, dass man das nicht macht (Radfahren auf Bahnsteig), aber ...........
Wider besseren Wissens zu handeln gehört bestraft. grins
Aber warum bist Du nicht gerollert? Das ist zumindest in deutschen Fußgängerzonen erlaubt und das hab ich auch in Frankreich auf Bahnhöfen schon oft gemacht.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1521982 - 02/23/23 07:57 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: Wendekreis]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
In Antwort auf: Wendekreis
Bis heute wollte noch niemand Geld von mir wegen dieses Vergehens.

Klopf auf Holz. Ich habe es schon mehrfach miterlebt, dass Reisewillige bei Verstößen gegen die Hausordnung von der Bundespolizei vor die Tür gesetzt wurden. Zuletzt vorgestern ein Skateboardfahrender in Wuppertal Hbf, der trotz deutlicher Aufforderung auf dem Bahnsteig nicht vom Brett stieg.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1521988 - 02/23/23 08:58 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 520
In anderen Ländern gibt es halt höhere Bußgelder. Das muss man akzeptieren, wenn man gegen die Regeln verstößt.

In Deutschland fahren Radfahrer auch oft bei Rot über die Ampel. In Frankreich ist das teilweise sogar erlaubt.
Top   Email Print
Off-topic #1521989 - 02/23/23 09:03 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: kaman]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,333
In Antwort auf: kaman
In Deutschland fahren Radfahrer auch oft bei Rot über die Ampel. In Frankreich ist das teilweise sogar erlaubt.


In Deutschland auch:

Grüner Pfeil nur für Radfahrer

Edited by m.indurain (02/23/23 09:11 AM)
Top   Email Print
#1521990 - 02/23/23 09:06 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Nun stellt sich evtl. auch die Frage, ob das Geld am Ende auch dort gelandet ist, wo solche Strafgelder auch landen sollten. Hast Du wenigstens eine Quittung für den bezahlten Betrag erhalten? Mir erscheinen 150 Euro unrealistisch hoch. Und ... wer hat schon 150 Euro parat? Ich führe üblicherweise nicht so viel Bargeld mit mir herum, wenn ich auf Radreise bin. Häufig ist sowieso Plastikgeld eine durchaus gängige Bezahlweise.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1521991 - 02/23/23 09:14 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: Keine Ahnung]
sebo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 171
Eine Quittung gab es dafür, ja. Es war ein SNCF-Beamter.
Ich hatte soviel Bargeld dabei, weil ich für einen einwöchigen Paris-Aufenthalt ausgestattet war.
Zum Hinweis von Jürgen, das ich besser hätte "rollern" sollen: Hätte ich das mal gemacht! Aber hinterher ist man immer klüger. In Zukunft werde ich aber auch das Rollern auf Bahnsteigen unterlassen. Ich muss nicht mit dem Feuer spielen.
Top   Email Print
#1521992 - 02/23/23 09:16 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Tja, dann weiß ich ja, dass ich mit meiner Frau dieses Jahr besser erst außerhalb des Bahnhofs auf das Rad steigen sollte zwinker

Danke für den Hinweis - obwohl ich normalerweis bestenfalls den Bahnsteig entlang "rollere" ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1521995 - 02/23/23 09:50 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: Keine Ahnung]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
Wobei Rollern nur Rollern ist, wenn man auf dem linken Pedal mit dem rechten Fuß oder auf dem rechten Pedal mit dem linken Fuß steht.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1521996 - 02/23/23 09:56 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: StephanBehrendt]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Richtig teuer dürfte es dann werden, wenn man auf dem Skateboard in beide Pedale tritt. teuflisch
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1521997 - 02/23/23 10:06 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: Keine Ahnung]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
In Antwort auf: Keine Ahnung
Mir erscheinen 150 Euro unrealistisch hoch.
Zumindest steht es so in den Tarifbestimmungen der SNCF (Tabelle 2.2.1, viertletzte Zeile) und kostet damit genauso viel wie Pinkeln im Zug und auf dem Bahnhof...
Top   Email Print
Off-topic #1522000 - 02/23/23 10:32 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: Axurit]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Andere Länder, andere Preise. Ich bin schon in Singapur mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und wurde zuvor gewarnt, unbedingt Schilder zu beachten. Die Strafen dort sind extrem, da ist Regeln brechen in Frankreich in gewisser Weise noch ein "Schnäppchen" zwinker .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1522002 - 02/23/23 10:39 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,916
In Antwort auf: sebo
aber die Höhe der Strafe finde ich unverhältnismäßig. 50€ hätten denselben abschreckenden Effekt gehabt und wären auch schon sehr schmerzhaft gewesen.
die erzieherische Maßnahme war sehr effektiv zwinker Manche zahlen auch die 50€ aus der Portokasse. So langsam befürworte ich unverhältnismäßige Höchsttrafen, wenn sich wer nicht an StVO hält: Geisterradler, Radwegparker, Autoraser etc. etc. etc.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#1522003 - 02/23/23 10:51 AM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: Axurit]
sebo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 171
Super Recherche, danke!
Rauchen im Zug kostet demnach nur 68€, das Dampfen ("vapoter") nur 35€.
Betreten eines Zuges in offensichtlich alkoholisiertem Zustand: 150€
Verstoß gegen das Hinauslehn-Verbot ("Ne pas se pencher"): 150€
Spielen eines Musikinstrumentes: 150€
Türen offenhalten: 150€
Spucken: 150€
usw.
Top   Email Print
#1522006 - 02/23/23 12:26 PM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: m.indurain]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Die Höhe wurde ja schon kommentiert.
In Antwort auf: m.indurain
Also 150 EUR ist wohl total überzogen.

In Antwort auf: m.indurain
Und die habe ich normalerweise auch nicht im Geldbeutel.

Also, meine "Strafe" für Kinderanhänger im TGV 2013 (40 EUR) habe ich problemlos mit Kreditkarte zahlen können.
------------
Radlergrüße, Karin

Edited by KUHmax (02/23/23 12:26 PM)
Top   Email Print
#1522019 - 02/23/23 05:05 PM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: sebo]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: sebo

Das Paradoxe ist, dass sich in Paris kein Radfahrer von einer roten Ampel stoppen lässt und dass die Polizei dies toleriert.

Eher nicht paradox. Wie du schon selbst nachgereicht hast, handelt sich um SNCF-Personal. In Bahnhöfen herrscht Hausrecht und die werden spätestens seit der erhöhtene Terrorgefahr auhch recht streng kontrolliert. Auf den Straßen tobt eher das normale Leben und da hat die Polizei nur mal geglentlich Zeit und Laune, ein paar Radler unter die Fittiche zu nehmen.

Ist bei uns auch ähnlich, im Bahnhof ist gleich jemand, der Radler vom Rad pfeift, auch wenn man nicht gleich eine Strafe bekommt. Das ist teils auch sehr widersinnig wie z.B. an einem solchem Umbaubahnhof wie Stuttgart aktuell, noch krasser beim Frankfurter Fernbahnhof zwischen Abflughalle und Bahnhof. Da gibt es sogar ein Stehfließband für Fußgänger, riesig breite Gehflächen, wo fast keiner läuft, das Personal benutzt Roller odr gar Velos, nur darf kein Kunde mit Rad fahren. Auf manchen Bahnsteigen ist es auch aberwitzig, Zug fährt in einer halben Minute ab, aber sollst bis zum Fahrradabteil einen halben Kilometer Zug ablaufen, obwohl man mit dem Rad auf einem freien Bahnsteig zugunsten pünktlicher Abfahrt schnell hinradeln könnte. Ich bin jetzt niemand,der das radelnde Chaos auf Bahnsteigen und Bahnhöfen fordert, aber etwas mehr Toleranz wäre da und dort schon angebracht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1522026 - 02/23/23 05:41 PM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: veloträumer]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,121
Da musst du aber wirklich an Randzeiten unterwegs sein, tagsüber ist selbst mit dem geschobenen Rad sehr schwer durch zu kommen
Top   Email Print
#1522037 - 02/23/23 07:32 PM Re: 150€ für auf dem Bahnsteig Radfahren (Paris) [Re: Sickgirl]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Sickgirl
Da musst du aber wirklich an Randzeiten unterwegs sein, tagsüber ist selbst mit dem geschobenen Rad sehr schwer durch zu kommen

Stuttgart, Bahnhof: Ja, da ist oft zu voll. In der Tat komme ich aber oft mit Spätzügen an.
Stuttgart, Bahnsteige: Nein. Wenn es geht, laufen längst nicht alle bis zum äußersten Zugende von Fernzügen, die ja mittlerweile jenseits aller bahnhöflichen Typik shcon fast bei Stuttgart Nord liegen. Ich hatte mal eine prekäre Situation wegen der Abfahrt des Zuges, ein Schaffner hat sich da als scharfer Polizist aufgespielt, obwohl der Bahnsteigrest komplett frei war. Musste dann mitspielen um nicht meine Mitfahrt zu gefährden.
Frankfurt, Fernbahnhof von der Abflughalle: Nein, ist auch öfters zu besseren Tageszeiten relativ leer, deswegen fährt das Personal ja auch mit allerhand Geräten da rum. Die Leute sind außerdem faul und stehen lieber auf dem Laufband als selsbt zu laufen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de