International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Tretlagerfeuer, silbermöwe, Thomas S, motion, Tomoli, thomas-b, Lampang, 3 invisible), 723 Guests and 654 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550294 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 47
Juergen 37
Velo 68 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1518885 - 01/09/23 06:46 PM Re: Komoot Oberfläche des Strassen bzw. Wege [Re: veloträumer]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,452
Underway in Switzerland


Edited by bk1 (01/09/23 06:47 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1518888 - 01/09/23 06:53 PM Re: Komoot Oberfläche des Strassen bzw. Wege [Re: Axurit]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,983
In Antwort auf: Axurit
dass andere sich die Mühe unentgeltlich in ihrer Freizeit machen. Oder auf Dienste und Produkte verzichten, welche unentgeltlich OSM-Daten nutzen.
Frage mich, warum die Daten nicht von den zuständigen behördlichen Stellen bereit gestellt werden. Die Freizeit-Mapper sind manchmal auch überaktiv. Am Gondrellplatz München ist eine DHL-Packstation eingetragen, die auf der DHL-Seite noch nicht zu finden ist. Einmal suchte ich einen neuen U-Bahnhof, der war zwar in Planung, soll aber erst in ein paar Jahren eröffnet werden (hoffentlich ist die Baustelle bald erledigt).
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Off-topic #1518890 - 01/09/23 06:59 PM Re: Komoot Oberfläche des Strassen bzw. Wege [Re: veloträumer]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,452
Underway in Switzerland

Um es zu präzisieren:

In NL haben größere außerörtliche Nationalstraßen (das sind die meisten) und größere sonstige außerörtliche Straßen eine ziemlich feste Regel: Es gibt entweder benutzungspflichtige Radwege oder *sehr häufig* echte, ausgewiesene Fahrradverbote. Das, was sich viele Autofahrer für DE wünschen oder von dem sie glauben, dass es so ist, je nach IQ und Bildungsstand und Autofanatismus.

In Kiew konnte ich ganz entspannt auf sechs- und achtspurigen kreuzungsfreien Straßen fahren, ohne Stress mit Autofahrern oder Polizei zu haben. Einmal nahm mir ein Autofahrer bei einer Ausfahrt oder Einfahrt die Vorfahrt und hupte mich an. Der hatte ein deutsches Nummernschild.

Ich hoffe, dass Ukraine so fahrradfreundlich bleibt, auch als zukünftiges EU-Land, wenn sie hoffentlich die russischen Besatzer möglichst bald rausschmeißen können. Gerne mit vielen nicht-benutzungspflichtigen Radwegen und Radrouten zusätzlich.

Ich will damit nicht sagen, dass Ihr jetzt alle bevorzugt auf achtspurigen Straßen fahren solltet, auch ich selbst bevorzuge in der Regel etwas ruhigere Straßen. Aber manchmal will ich auch auf größeren Straßen fahren, um zügig voranzukommen oder auch um verschiedene Varianten für eine Route zu fahren. Zeit ist halt auch beim Radfahren in gewissem Maße eine knappe Resource, je nach Anwendungsfall wirkt sich das halt entsprechend aus.

Und ja, man kann große Straßen im Prinzip genausogut wie kleinere fahren, es ist halt etwas lauter, aber das ist es auch wenn man auf kleineren Straßen in dicht besiedelten Gegenden fährt, wo überall der Autoverkehr Krach macht.

Mit einer echten Verkehrswende wird das hoffentlich besser:
  • weniger Tempo
  • weniger Autos
  • weniger PS
  • weniger Verbrennungsmotoren

Und wir sollten dann nicht den Zustand anstreben, dass es für Autos paradisische gut ausgebaute verkehrsarme Straßen mit Fahrradverbot gibt und für Radfahrer weiterhin nur das heutige Gebastel.

#StraßenFürAlle
Top   Email Print
Off-topic #1518892 - 01/09/23 07:07 PM Re: Komoot Oberfläche des Strassen bzw. Wege [Re: Margit]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,452
Underway in Switzerland

In Antwort auf: Margit
Frage mich, warum die Daten nicht von den zuständigen behördlichen Stellen bereit gestellt werden. Die Freizeit-Mapper sind manchmal auch überaktiv. Am Gondrellplatz München ist eine DHL-Packstation eingetragen, die auf der DHL-Seite noch nicht zu finden ist. Einmal suchte ich einen neuen U-Bahnhof, der war zwar in Planung, soll aber erst in ein paar Jahren eröffnet werden (hoffentlich ist die Baustelle bald erledigt).


Das Prinzip der Freizeitmapper hat sich bei OSM bewährt und einen extrem guten Stand hervorgebracht, mit gewissen Schwachstellen hier und da. Ich vertraue Behörden nicht, dass sie es zeitnah besser machen könnten oder wollten. Gute topographische Karten von Vermessungsämtern gibt es in einigen Ländern (z.B. CH und DE), aber das ist in dieser Welt eher die Ausnahme. Behörden können mit OSM zusammenarbeiten und ihre Daten zur Verfügung stellen. Ebenso Kartenhersteller. In NL haben meines Wissens die Behörden damit OSM einen Riesenschritt vorwärts gebracht.

Ein ähnliches Beispiel: In Wikipedia war ein Ort falsch benannt. Als Referenz diente eine Exceltabelle einer schwedischen Bundesbehörde mit allen Orten. Fotos oder GoogleStreetView o.ä. war für die Wikipedia-Fundis kein Argument. Die Bundesbehörde hat auf EMails bezüglich des Fehlers nicht reagiert oder geantwortet. Erst eine Quelle, die den richtigen Ortsnamen erwähnte, ermöglichte es, das richtig zu benennen, ohne dass es sofort reverted wurde. Immerhin konnte man hier etwas machen, um es zu korrigieren, auch ohne Kooperation der Behörden.
Top   Email Print
Off-topic #1519049 - 01/11/23 03:03 PM Re: Komoot Oberfläche des Strassen bzw. Wege [Re: bk1]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 5,983
In Antwort auf: bk1
Ich vertraue Behörden nicht, dass sie es zeitnah besser machen könnten oder wollten.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bevor ich mich auf einen Eintrag der OSM-Karte verlasse, z.B. Packstation vertraue ich doch lieber der DHL-App bier
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de