International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 148 Guests and 848 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98795 Topics
1553413 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 37
Deul 25
drachensystem 25
iassu 23
Topic Options
#1517079 - 12/17/22 09:03 AM Mannesmann-Rohrsatz?
chrisli
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 845
Bonjour allerseits!
Eine Frage an die Stahlexpertinnen und Experten: ein alteingesessener Rahmenbauer hat vorgeschlagen, Mannesmann-Rohre zu verwenden. Ich erinnere mich daran, dass mein erstes "besseres" Rad einen Rahmen mit 3 Hauptrohren Mannesmann 25CrMo4 hatte - das war in den 80ern.
Produziert das Unternehmen überhaupt noch?
Und falls nicht: spricht etwas dagegen, solche "abgelagerten" Rohre zu verbauen?
Besten Gruß
Chris
Top   Email Print
#1517086 - 12/17/22 11:05 AM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: chrisli]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,937
In Antwort auf: chrisli
..
Und falls nicht: spricht etwas dagegen, solche "abgelagerten" Rohre zu verbauen?
...
Was verstehst Du den darunter?

Es gibt bei Metallen tatsächlich etwas was so ähnlich wie »Ablagern« genannt wird, ich glaube es nennt sich »Auslagern«. Aber das Meist Du sicher nicht.
Solange es nicht zu Korrosion gekommen ist, was dann »falsche Lagerung« als Ursache hätte, spricht nichts gegen diese Rohre.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1517087 - 12/17/22 11:07 AM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: thomas-b]
chrisli
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 845
... ich habe mich nicht richtig ausgedrückt: genau um die Frage ging es! Rosten die Rohre nicht (von innen), wenn sie lange gelagert werden?
Grüße
Chris
Top   Email Print
#1517102 - 12/17/22 01:21 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: chrisli]
bodu
Member
Offline Offline
Posts: 55
In Antwort auf: chrisli
Bonjour allerseits!Ich erinnere mich daran, dass mein erstes "besseres" Rad einen Rahmen mit 3 Hauptrohren Mannesmann 25CrMo4 hatte - das war in den 80ern.
Produziert das Unternehmen überhaupt noch?

Aktuelle Information: Mannesmann Precision Tubes, Nahtlose, gezogene Präzisionsstahlrohre
https://www.mannesmann-precision-tubes.c...stahlrohre.html
Legierte Stähle: 25CrMo4, 34CrMo4, 42CrMo4

Der technische Vertrieb kann nähere Auskunft geben.
Die Abmessung und gewünschte Länge wird spannend. Wieviele Kilometer willst du zwinker
Evtl hat ein alteingesessener Rahmenbauer den Überblick, was der Markt aktuell liefern kann.

Ja, Rohre rosten auch innen.
Top   Email Print
#1517103 - 12/17/22 01:21 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: chrisli]
UrbanCosmonaut
Member
Offline Offline
Posts: 637
Die sog. Mannesmann-Rohre werden auch heute noch z.B. von der Salzgitter AG hergestellt.
https://www.mannesmann.com/de/das-rohr/lieferprogramm/nc/
Als Mannesmann-Rohr wird heute fast schon jedes nahtlose Rohr betitelt, erst recht, wenn es im Schrägwalzverfahren hergestellt wurde. Der Name kommt von den Erfindern der Technik, den Gebr. Mannesmann.

Edited by UrbanCosmonaut (12/17/22 01:22 PM)
Top   Email Print
#1517110 - 12/17/22 02:12 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: UrbanCosmonaut]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,657
Auf die schnelle hab ich bei den beiden Links keine fahrradrahmentauglichen Rohre gefunden. Es würde mich wundern, wenn Mannesmann wieder welche herstellt.

Aber wenn sein Rahmenbauer noch welche hat, warum nicht. Die hatten damals einen guten Ruf. Achim Nöll hat gern damit gebaut, weiß nicht obs den noch gibt. Den konnte man früher immer ganz gut anrufen und um Rat fragen. Is aber lang her.

Ob jemandem schon mal ein legierter CroMo-Rahmen von innen durchgerostet ist, wär mal eine Frage im Forum wert. IMHO wird die Rostgefahr stark überschätzt.

Edited by schorsch-adel (12/17/22 02:13 PM)
Top   Email Print
#1517112 - 12/17/22 02:19 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: chrisli]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,426
Underway in British Indian Ocean Territory

In Antwort auf: chrisli
... ich habe mich nicht richtig ausgedrückt: genau um die Frage ging es! Rosten die Rohre nicht (von innen), wenn sie lange gelagert werden?
Grüße
Chris


Naja, aber das kann doch jeder Rahmenbauer beurteilen! Die Rohre sind beim Lagern oft etwas mit Flugrost bedeckt - ist völlig egal.

Sehe da überhaupt kein Problem, die Rohre sind allerdings auch nix besonders Tolles ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1517131 - 12/17/22 05:14 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: chrisli]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 757
Technisch bestimmt einwandfrei, aber wenn du schon nen Rahmen aus Maß anfertigen lassen möchtest, würde ich auf einen besseren Rohrsatz gehen.
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#1517212 - 12/18/22 04:15 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: Mirko-DE]
Vorwärts
Member
Offline Offline
Posts: 241
Ich hatte mal ein Diamant Montezuma aus den frühen 90er Jahren - laut Rahmenaufklebern handgefertigt in Sachsen-Anhalt und aus 25CrMo4-Mannesmann-Geröhr. Der Rahmen war recht schwer und hat mit Fahrradtaschen am Gepäckträger so stark geflattert, wie ich das seitdem bei keinem Rad mehr erlebt habe.
Top   Email Print
Off-topic #1517215 - 12/18/22 05:34 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: Vorwärts]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,657
da kann aber doch das Rohr nichts dafür, wenn der Rahmenbauer pfuscht. Meine Frau hat einen Nöll aus Mannesmann. So eine Steifheit hab ich bei einem Damenrahmen nicht mehr gesehen. Und Damenrahmen sind ja grundsätzlich problematisch.
Top   Email Print
#1517217 - 12/18/22 05:59 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: schorsch-adel]
chrisli
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 845
Danke für die bisherigen Rückmeldungen! Mein erstes "gutes" Rad damals hat auch mit Zeltgepäck nicht geflattert. Allerdings bin ich damals bergauf auch nie im Wiegetritt gefahren. Ich werde mich vor Ort mit dem Rahmenbauer unterhalten. Scheint ein kölsches Original zu sein - am Telefon sehr sympathisch schmunzel
Top   Email Print
#1517252 - 12/19/22 11:52 AM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: chrisli]
Mirko-DE
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 757
Hehe hab ich mir ja fast gedacht, dass er das ist. Der ist wirklich ein guter, hat aber zum Teil spezielle Ansichten. Aber definitiv ein lebendes Zweiradtechniklexikon.
Liebe Grüße

Mirko
Top   Email Print
#1517254 - 12/19/22 12:21 PM Re: Mannesmann-Rohrsatz? [Re: Mirko-DE]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,937
In Antwort auf: Mirko-DE
Hehe hab ich mir ja fast gedacht, dass er das ist. Der ist wirklich ein guter, hat aber zum Teil spezielle Ansichten. Aber definitiv ein lebendes Zweiradtechniklexikon.
Dann klärt doch den dummen Rest auch auf, anstelle in Rätsel zu sprechen.

Kann »kölsches Original« auch Südniedersachsen ansässig sein?


Gruß
Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de