International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, Hagebutte, 1 invisible), 306 Guests and 948 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1514197 - 11/09/22 10:23 AM Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge
Radelnfetzt
Unregistered
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und würde gerne wissen, ob jemand den Iron Curtain Trail bzw EuroVelo 13 bereits in seiner gesamten Länge erradelt hat und zwar am Stück. Der Weg führt ja von Kirkenes bis an die bulgarisch-türkische Grenze am Schwarzen Meer und ich frage mich, wie lange man unterwegs sein wird, wenn man ihn an einem Stück fährt, und zwar mit normalem Bike, nicht mit E-Bike. Wo ist der bessere Startpunkt wettertechnisch und wie viele Menschen haben die Tour schon geschafft. Bisher weiß ich nur von Tim Moore, der ein Buch darüber geschrieben hat und zwei E-bikern, die ebenfalls ein Buch geschrieben haben. Ist euch etwas von anderen Leuten bekannt oder seid ihr selbst schon diesen Weg gefahren?
Freue mich auf Antworten! Liebe Grüße!
Top   Email Print
#1514217 - 11/09/22 05:01 PM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: ]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,623
Hast du das Buch von Tim Moore gelesen? Er ist Schriftsteller und verarbeitet seine Erlebnisse sicher marktkonform, gibt dir aber einen guten Einblick, was dich erwartet.

Eines: Er ist sehr früh in Kirkenes gestartet, das war mit seiner Ausrüstung riskant. (Ich traue mich das zu sagen, war im Frühjahr selbst mit Langlaufschiern im schwedischen Fjäll, mit Liegematte, Schlafsack, Schaufel und Fuchsschwanz zum Iglubauen.) Moore hatte gar nichts mit, für den Fall, dass er draußen übernachten muss. Das halte nicht für gescheit.

Mit brauchbarer Ausrüstung oder etwas später im Jahr hätte er sich (und seinen Lesern einige gute Geschichterln) erspart.
Lg!
georg
Top   Email Print
#1514221 - 11/09/22 06:59 PM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: ]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Nutze mal die Suchfunktion und/oder Radreisewiki, es gibt hier mehrere, die sich damit beschäftigt haben und Teile oder ganz gefahren sind. Pit & Mary alias moorea haben dazu einen eigenen Blog erstellt: Iron-Curtain-Trail - ich hatte mal deren Diavortrag verfolgt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1514274 - 11/10/22 02:35 PM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: irg]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 455
In Antwort auf: irg


....Er ist Schriftsteller und verarbeitet seine Erlebnisse sicher marktkonform, ....


Lg!
georg


nach der Lektüre des Buches (mit dem Klapprad durch die Kälte) wollten bestimmt viele Leser ein MiFa -Klapprad erwerben grins
Top   Email Print
#1514275 - 11/10/22 03:36 PM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: Fichtenmoped]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,623
Ich sicher nicht! Ich bin ja als sparsam berschrien. Aber da hört für mich das Sparen auf, und die Tierwuälerei beginnt!

Lg!
georg
Top   Email Print
#1514292 - 11/10/22 08:42 PM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: ]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,840
Hi,

die von Matthias (Veloträumer) genannten Pit und Mary haben auch ein ganz nettes Buch zu ihrer Reise geschrieben. Als bekennender Fan des bedruckten Papiers und Sammler von (Rad-)Reisebeschreibungen habe ich es natürlich lach Und auch die anderen beiden Bücher, von denen du ja selbst geschrieben hast. Dazu ein paar Worte:

Die beiden E-Biker waren Joachim Franz und Matthias Huthmacher. Sie hatten für ihre 5-wöchige Tour, die sie "Expedition" nennen, sage und schreibe 4 Begleitfahrzeuge und 11 Begleitpersonen (!!!) dabei Selten habe ich mich durch ein Buch dermaßen mit zusammengebissenen Zähnen gequält böse Also, so nicht...

Das Buch von Tim Moore ist dagegen absolut Spitze schmunzel Zugegeben, ich habe alle dessen Bücher mit Begeisterung gelesen, einige auch mehrfach, und bin vielleicht etwas voreingenommen. Georg hat natürlich Recht; der schreibt auch bewusst marktkonform (er lebt ja von seiner Schreiberei), aber der versteht wenigstens was davon, ist kein Weichei und ich schätze auch an ihm, dass er auf gewisse Weise auch ein politischer Mensch ist, der eine tolerante und weltoffene Anschauung rüberzubringen versucht. So schrieb er damals schon, das Problem vieler Russen wäre, dass sie der Ansicht sind, sie hätten den Kalten Krieg verloren. Was dabei rauskommt sieht man ja derzeit bei der immer noch hohen Popularität und Akzeptanz von Putins Aktionen bei der russischen Bevölkerung...

Auf jeden Fall - Moores Route (die dem offiziellen und kompletten EV 13 entspricht und auch Russisch Karelien, St. Petersburg und Kaliningrad enthält), dürfte aktuell kaum machbar sein. Aber das ist dir vermutlich klar zwinker

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (11/10/22 08:45 PM)
Top   Email Print
#1514304 - 11/11/22 08:30 AM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: ]
Radelnfetzt
Unregistered
Super, ich danke euch! Die Bücher habe ich tatsächlich auch alle schon gelesen. Es scheint also, als ob bisher Tim Moore der einzige ist, der den Weg an einem Stück mit einem normalen Rad gefahren ist (wobei ein Klapprad ja eher unter special-challenge fällt, haha!). Schade, dass es um die EuroVelos nicht so eine Art community gibt wie bei den Wandertrails. Aber immerhin gibt es Radreiseführer, die den ganzen Weg beschreiben. Liebe Grüße!
Top   Email Print
#1514306 - 11/11/22 09:20 AM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: ]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Bei manchem EV liegt das Fehlen oder nur spärliche Vorhandensein kompletter Beschreibungen auch daran, dass Wegstücke noch nicht vollständig ausgebaut wurden oder sich sogar noch im Planungsstadium befinden. Solche "geplanten" Abschnitte bin ich schon gefahren. Es sind mir dort nur sehr wenige bis keine anderen Radreisenden begegnet. Der Ehrgeiz, gleich mehrere tausend Kilometer am Stück zu fahren, ist auch nicht weit verbreitet.

Wenn Du den Weg am Stück fährst, kannst Du ja hier im Forum einen langen und ausführlichen Bericht verfassen zwinker .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1514413 - 11/12/22 09:43 AM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: Keine Ahnung]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: Keine Ahnung
Bei manchem EV liegt das Fehlen oder nur spärliche Vorhandensein kompletter Beschreibungen auch daran, dass Wegstücke noch nicht vollständig ausgebaut wurden oder sich sogar noch im Planungsstadium befinden.

Ohne vernünftige Karte, und ibs. bei dieser Länge, halte ich den Weg nicht für fahrbar. Mit einer elektronischen Karte, auf dem die Radwege eingezeichnet sind, findet man den eigentlich immer, oder wo er fehlt, fährt man halt anders.

Wirklich bewusst bin in den EV13 nur entlang der österreichisch-tschechischen Grenze und entlang der österreichisch-ungarischen Grenze gefahren. Ehrlich gesagt - an die Beschilderung kann ich mich nicht mehr erinnern.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1514632 - 11/14/22 07:39 PM Re: Iron Curtain Trail / EV13 in gesamter Länge [Re: ]
motion
Member
Offline Offline
Posts: 475
Hallo,

schau mal hier: Das ist ein Forumsmitglied, die eine schöne Sammlung dazu angelegt haben. Sie hatten mich mal kontaktiert ob sie meinen Reisebericht mit verlinken können.

https://radweltreisen.blogspot.com/p/wir-haben-es-tatsachlich-durchgezogen.html

und hier ist der direkte Weg zum Iron Curtain Trail Blog

https://iron-curtain.blogspot.com/


Wie gesagt, auf einem Teil des dt. Radweges war ich auch schon unterwegs.

Viele Grüße
Sven

Edited by motion (11/14/22 07:41 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de