International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Mooney, kuhbe, 4 invisible), 707 Guests and 606 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550933 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 43
Topic Options
#151368 - 02/16/05 08:26 PM Koga Miyata Randonneur - richtige Rahmenhöhe?
tomac_pb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Ich habe mir vor kurzem ein neues Fahrrad von Koga Miyata gekauft und zwar das Modell Randonneur (2004) in der Rahmenhöhe von 57cm.
Nachdem ich nun 2-3 Mal mit dem Fahrrad gefahren bin, habe ich nach jeder Tour unter Rückenschmerzen gelitten.
Nun bin ich am zweifeln, ob ich mir vielleicht eine zu niedrige Rahmenhöhe gekauft habe.
Ich selbst bin 1,84 groß und hatte zuvor ein Rad in 60er Rahmenhöhe.
Habe bereits bei dem Randonneur den Lenker und Sattel soweit wie möglich herausgezogen. Habe aber das Gefühl, dass der Lenker immer noch zu tief sitzt.
Nun bin ich schon am überlegen, ob ich versuche, jemanden zu finden, der mit mir vielleicht tauscht 57er gegen 60er oder ob ich es verkaufe und mir in der 60er Rahmenhöhe das Fahrrad besorge. Bin nämlich ansonsten sehr zufrieden mit dem Rad. Es ist wirklich top.
Wäre nett, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben könntet.
Danke im voraus.
Gruß Thomas
Top   Email Print
#151377 - 02/16/05 08:40 PM Re: Koga Miyata Randonneur - richtige Rahmenhöhe? [Re: tomac_pb]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo,

es ist natürlich nur ein Behelf bei einer falschen Rahmenhöhe, aber der Lenker läßt sich durchaus anheben, entweder mit einem steilerem Vorbau oder/und mit einem sogenannten "Downhill"-Lenker, falls ein MTB-Lenker benutzt wird. Auch die sog. Multifunktionslenker gibt es in gekröpften Versionen, die einige cm bringen. Einzug beim Rennlenker bleibt nur der Vorbau. Alternativ gibt es noch den Speedlifter, eine variable Vorbauverlängerung für Gewindesteuersätze/-gabeln (glaube ich). Ein Vorbau-/Lenkertausch ist allemal mit 100 Euro getan, billiger als eine Neuanschaffung.

Ich habe bei meinem 1992er Giant-Cadex auf diese Art auch eine bequeme Sitzposition 4cm unter Sattelhöhe erreicht, Ausgangspunkt waren 16cm unter Sattelhöhe! Meine Rückenschmerzen hat aber erst meine Federsattelstütze weggebracht.

Grüsse Thomas
Top   Email Print
#151386 - 02/16/05 09:14 PM Re: Koga Miyata Randonneur - richtige Rahmenhöhe? [Re: Thomas B]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 283
Zitat:
Ich selbst bin 1,84 groß und hatte zuvor ein Rad in 60er Rahmenhöhe.


Sicherlich jetzt die falsche Frage, aber warum hast du denn einen kleineren Rahmen gekauft ?


Zitat:
Alternativ gibt es noch den Speedlifter, eine variable Vorbauverlängerung für Gewindesteuersätze/-gabeln (glaube ich).


Der ist für Ahead-Steuersätze und Gabeln


Zum Problem: Biste das Rad nicht probe gefahren? Wenn das Rad noch nciht zu alt ist, könntest du vielleicht bei einem kulanten Händler mit ein bisschen Aufschlag einen anderen Rahmen erhalten.

Lösungen mit höherer Sattelstütze oder Lenker finde ich nicht praktikabel, vor allem bei so einem schönen Rad wie dem Koga.
Top   Email Print
#151393 - 02/16/05 09:28 PM Re: Koga Miyata Randonneur - richtige Rahmenhöhe? [Re: Niederrhein-Tourer]
tomac_pb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Ich bin das Rad Probe gefahren, nur leider wohl zur kurz. War immer der Meinung, dass bei einer gefederten Sattelstütze der Rahmen etwas kleiner sein darf. Bin jetzt ja auch schlauer geworden zwinker
Top   Email Print
#151402 - 02/16/05 10:07 PM Re: Koga Miyata Randonneur - richtige Rahmenhöhe? [Re: tomac_pb]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,547
Zitat:
Ich selbst bin 1,84 groß und hatte zuvor ein Rad in 60er Rahmenhöhe


Servus,
ich habe auch den Randonneur mit 57cm und bin 1,76.
Bei mir paßt er perfekt. Würde also an deiner Stelle
wirklich eher zum 60er greifen.

Josef
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#151495 - 02/17/05 10:49 AM Re: Koga Miyata Randonneur - richtige Rahmenhöhe? [Re: tomac_pb]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Hallo!

Ich bin etwas verwundert, dass hier alleine über die Körpergrösse die passenden Rahmenhöhen bestimmt werden. Ich bin knapp 1,82 hoch, aber mit einem relativ langen Oberkörper und entsprechend kurzen Beinen bestückt, so dass nach der berühmt-berüchtigten 2/3-Regel Rahmenhöhen um 55cm bei mir gut passen (die Frage stellt sich bei einem Liegerad aber nicht grins ). Deshalb wäre es für Hinweise gut zu wissen welche Schrittlänge Du hast. (Infos dazu sind über die Suchfunktion in Hülle und Fülle zu finden.)

Ansonsten:
Den Rahmen bei Verwendung einer gefederten Sattelstütze etwas kleiner zu wählen ist nicht falsch.
Ich wage auch mal zu bezweifeln, dass das Problem (ausschliesslich) an der Rahmenhöhe liegt, und mit einem grösseren Rahmen automatisch und garantiert behoben ist. (Stichwort: Training für Arm-, Rücken- und Nackenmuskulatur.)
War auch das Rad mit dem 60er-Rahmen (erscheint mir etwas gross) ein Randonneur?
Wieviel Sitzüberhöhung hat Dein Rad? (Um wieviel cm sitzt der Sattel höher als der Lenker?)
Als Quintessenz aus den Anmerkungen vorher: Ist die gestreckte Körperhaltung für Dich ungewohnt?

Gruss
Uli
Top   Email Print
#151592 - 02/17/05 03:42 PM Re: Koga Miyata Randonneur - richtige Rahmenhöhe? [Re: Uli]
Thomas B
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo,

ein sehr bedenkenswerter Beitrag. Die Körpergröße allein ist es nicht.

Ich bin auch 185cm, habe 88er Schrittlänge, eher kurze Arme und Oberkörper für die Größe und komme mit einem Standardrahmen mit 60-62cm Rahmenhöhe nicht hin, weil mir das Oberrohr einfach zu lang ist. Ich brauche entweder einen Massrahmen oder wähle den Rahmen etwas kleiner und arbeite vorne dann mit Spacer, steilerem Vorbau etc., damit fahre ich bequemer als mit "passender" großer Rahmenhöhe nach Standardformel und langgestrecktem Oberkörper.

Grüsse Thomas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de