0 registered (),
791
Guests and
850
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98578 Topics
1550534 Posts
During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1510888 - 10/01/22 01:05 PM
Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,805
|
Hallo Velo Fahrende Mit einem Kollegen (er RR) ich Trike, wird beabsichtigt in 10 Tagen den Drau Radweg von Westen her kommend, zu fahren. Wir kommen ab Zürich und wolle. so weit wie grade nötig mit der Bahn anreisen. Ein Gedanke ist mit der Bahn via Innsbruck den Brenner raum, und ab da mit dem Bike los (gutes Wetter vorraus gesetzt) via Bruneck (I) nach Toblach. Wie ist die Brenner Südrampe und die Stecke raum nach Toblach so zum Bike , macht das da spass oder nur Autobahn und lau? Danke V.
|
Top
|
Print
|
|
#1510908 - 10/01/22 03:22 PM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Brenner Süd: Hast du überwiegend Radweg, kenne diesen aber nur zwischen Sterzing und Franzensfest. Das sind etliche Ecken drin und man kann nicht flüssig fahren. Je nach Fahrstil kann man entspannt radeln oder strampelt sportlicher besser auf der alten Brennerstraße. Mit Trike spricht eher für Straße. Soviel Verkehr ist da auch nicht und du bist in der Abwärtsbewegung. Den oberen Teil zwischen Sterzing und Brenner kenne ich nur auf Straße, wo früher der Radweg noch nicht ausgebaut war, gab aber da schon teils Nebenwege. Landschaftlich eher bescheiden, mit Sterzing wirds schöner.
Von Bruneck nach Toblach besteht wiederum ausgebauter Radweg (München - Venezia) und bringt entspanntes Radeln. Auch dort kenne ich nur die Straße von früher. Die Steigungen sind eher gering, weil du dich durch ein Hochtal bewegst. Entsprechend ist der Passübergang bei Toblach kaum zu merken. Das Pustertal ist allerdings recht dicht besiedelt, was aber auf dem Radweg nicht so stören sollte. Im Winter ist mehr Trubel als im Sommer.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1510914 - 10/01/22 03:58 PM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,713
|
Ich war schon zum wiederholten Mal in Toblach, für Fahrten auf dem Drauradweg oder für eine Dolomitentour. Das erste Mal bin ich interessehalber die Strecke Brenner - Toblach mit dem Rad gefahren. Ich fand sie nicht weltbewegend. Mangels Interesse bestieg ich in der Folge auf dem Brenner den Zug nach Toblach.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1510941 - 10/02/22 06:24 AM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 319
|
Die Strecke vom Brenner nach Toblach bin ich schon zweimal gefahren, zuletzt 2020. Auf der Brenner-Südrampe fand ich den separaten, asphaltierten Radweg sehr angenehm zu fahren, gerade auch im oberen Abschnitt bis Gossensass. Die Autobahn habe ich dabei nicht als störend empfunden; sie verläuft zumeist hoch über dem Tal. Auch im Pustertal ab Franzensfeste gibt es eine beschilderte Radroute, die zumeist abseits der Hauptstraße geführt wird. Von Franzensfeste bis Toblach sind allerdings etwa 500 Höhenmeter im Anstieg zu überwinden. Wenn man den durchaus lohnenden Abstecher nach Brixen mitnimmt, kommen noch einmal 200 hinzu. Als ich 2020 zuletzt im Pustertal unterwegs war, war unmittelbar hinter Bruneck ein Wegabschnitt durch eine Schlucht wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Ob das Stück inzwischen wieder freigegeben wurde, weiß ich nicht. Die beschilderte Umleitung erforderte weitere Höhenmeter. Die Hauptstraße durch das Pustertal würde ich nicht freiwillig fahren, da hier sehr viel Verkehr herrscht.
|
Edited by CarstenR (10/02/22 06:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1510962 - 10/02/22 10:25 AM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: CarstenR]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Die Strecke vom Brenner nach Toblach bin ich schon zweimal gefahren, zuletzt 2020. Auf der Brenner-Südrampe fand ich den separaten, asphaltierten Radweg sehr angenehm zu fahren, gerade auch im oberen Abschnitt bis Gossensass. Stimmt ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Der verläuft auf der alten Brenner-Bahnlinie und macht einen weiten Bogen durch das Pflerschtal. Ab Sterzing der Radweg bis Franzensfeste ist vor allem im oberen Teil eine Achterbahn. Wie Matthias weiter oben schreibt würde ich da auch teilweise auf die Straße ausweichn. Den Pustertal-Radweg haben wir als sehr schön in Erinnerung und sind ihn dieses Jahr bis Bruneck gefahren, dann mussten wir wieder zurück, weil wir nahe Sterzing eine FeWo hatten. Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#1510968 - 10/02/22 11:39 AM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Ein Gedanke ist mit der Bahn via Innsbruck den Brenner raum, und ab da mit dem Bike los (gutes Wetter vorraus gesetzt) via Bruneck (I) nach Toblach.
Eigentlich würde ich überhaupt gleich in Innsbruck losradeln ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Raus aus dem Bahnhof, rechts halten, dann an der nächsten Kreuzung wieder rechts, dann kommst du in die Leopoldstrasse. Die wird bald zur Brennerstrasse und dann bist du gleich auf der richtigen Spur. Der Verkehr ist erträglich, fast immer sind auch Radler unterwegs, die Steigung ist auch kein Problem. Und unter der Europabrücke durchzuradeln finde ich auch ein echtes Erlebnis. Nur am WE, wenn die Sportfahrer-Meute ausrückt, kann es stressig werden ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) Wir haben schon öfter kurz vor Matrei im Hotel Stolz übernachtet (echt zu empfehlen, netter Wirt, gutes Essen ![wein wein](/images/graemlins/default/wine.gif) ) Von der Balkonseite beste Aussicht, und die Autobahn oben auf der Brücke hörst du nicht ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Wo gibt's das schon an einer europäischen Hauptverkehrsachse? Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Edited by Cruising (10/02/22 11:40 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1510997 - 10/02/22 08:14 PM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 319
|
Eigentlich würde ich überhaupt gleich in Innsbruck losradeln ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Raus aus dem Bahnhof, rechts halten, dann an der nächsten Kreuzung wieder rechts, dann kommst du in die Leopoldstrasse. Die wird bald zur Brennerstrasse und dann bist du gleich auf der richtigen Spur. Der Verkehr ist erträglich, fast immer sind auch Radler unterwegs, die Steigung ist auch kein Problem. Und unter der Europabrücke durchzuradeln finde ich auch ein echtes Erlebnis. Nur am WE, wenn die Sportfahrer-Meute ausrückt, kann es stressig werden ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) Wenn man in Innsbruck startet, fängt man gleich mit dem steilsten Abschnitt an. Das ist sicherlich Geschmacksache, ob man zu Beginn gleich ins eiskalte Wasser geworfen werden möchte. Das Teilstück aus dem Innsbrucker Talkessel hinauf nach Igls habe ich als das anstrengendste auf dem München-Venezia-Radweg in Erinnerung. Ab Igls geht es dann relativ entspannt auf asphaltierten Nebenstraßen weiter, was ich persönlich der Brennerstraße vorziehen würde. Erst die letzten ca. 10 Kilometer vor der Passhöhe muss man dann auf die Hauptstraße, was ich nicht als dramatisch empfunden habe.
|
Top
|
Print
|
|
#1511001 - 10/02/22 10:05 PM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: CarstenR]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Wenn man in Innsbruck startet, fängt man gleich mit dem steilsten Abschnitt an. Das ist sicherlich Geschmacksache, ob man zu Beginn gleich ins eiskalte Wasser geworfen werden möchte. Es gibt zwei Auffahrten von Innsbruck zum Brenner, siehe hier bei Quäldich. Ich hatte die Staatsstraße gemeint; du bist vermutlich über Aldrans gefahren. Über Igls sind wir garnicht gekommen ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) So besehen ist kurz vor der Passhöhe das steilste Stück, aber auch nur kurz mal zweistellige Prozentzahlen. Wir fanden die ganze Strecke nicht problematisch, bei allen mindestens 5-mal, wo wir sie gefahren sind. Doch wie du schreibst - Geschmackssache ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#1511063 - 10/03/22 10:06 PM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: Cruising]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,517
|
Wenn man in Innsbruck startet, fängt man gleich mit dem steilsten Abschnitt an. Das ist sicherlich Geschmacksache, ob man zu Beginn gleich ins eiskalte Wasser geworfen werden möchte. Es gibt zwei Auffahrten von Innsbruck zum Brenner, siehe hier bei Quäldich. Ich hatte die Staatsstraße gemeint; du bist vermutlich über Aldrans gefahren. Über Igls sind wir garnicht gekommen Es gibt genau genommen drei Varianten. Die Route über Igls entspricht der Radroutenempfehlung München - Venezia. Es ist denkbar, dass die unten steiler ist. Es macht aber durchaus Sinn eine weiten Bogen über Aldrans zu fahren (sog. alte Römerstraße), beide Routen vereinen sich unterhalb von Patsch. Wer nicht nach Innsbruck zuvor muss, fährt die Route besser schon von Hall über Ampass an. Die Bundesstraße ist ja auf der anderen, westlichen Talseite und vereint sich erst mit der offiziellen Radroute in Matrei oder Steinach. Ich kenne nur die Bundesstraße und auch nur abwärts (zweimal). Wer einen Abstecher ins Stubaital machen will, muss sogar die Bundesstraße fahren. Ob man wegen der Europabrücke die Bundestraße nimmt, ist sicherlich Geschmacksache. Nach den Brücken, die ich mittlerweile kenne, ist das auch kein besonderes Wunderwerk mehr, eher ein Betonklotz. Ich kenne die Brücke eigentlich aus meiner Kindheit von der Bahn aus betrachtet - da war das noch was Besonderes. Mit Velo später fand ich sie sehr profan.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1511072 - 10/04/22 07:03 AM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: CarstenR]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,174
|
Hallo!
Im Juni war der Radweg zwischen Toblach und Franzensfeste komplett befahrbar, ohne Umleitungen. Die Straße durchs Pustertal ist nach meinem Dafürhalten mit dem Rad unfahrbar. Da würde ich wahnsinnig werden.
Was die Strecke zwischen Brenner und Franzensfeste angeht fand ich den Radweg ebenfalls toll. Klar braucht es länger, aber ist maximal entspannend.
Es grüßt
Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1511115 - 10/04/22 09:06 PM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,882
|
Nach den Brücken, die ich mittlerweile kenne, ist das auch kein besonderes Wunderwerk mehr, eher ein Betonklotz. Ich kenne die Brücke eigentlich aus meiner Kindheit von der Bahn aus betrachtet - da war das noch was Besonderes. Mit Velo später fand ich sie sehr profan. Hi Matthias, du weißt ja, meine Randinteressen (s. weiland Pumpspeicherwerk Glems) ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Auf jeden Fall, ein profaner Betonklotz ist das sicher nicht! Ich erinnere mich noch, wie in meiner Jugend, also in den 60er-Jahren, dieses Bauwerk quasi als achtes Weltwunder gefeiert wurde - es wurde damals ausführlichst in technik-orientierter Literatur besprochen ("Hobby" etwa, auch andere) - ich war fasziniert ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Das hält bei mir bis heute an, und das Drumherum der Brücke ist immer noch spannend. Aber zugegeben, das interessiert nicht jeden, schon garnicht, wenn er auf die Schnelle eine Tour für ein paar Tage plant... Gut Radel und Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#1511119 - 10/05/22 05:55 AM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: Velo 68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 568
|
Hallo V. bin dieses Jahr im August in der Gegenrichtung unterwegs gewesen. Also von Toblach kommend bin ich so gefahren, abseits der großen Straßen. Sollte mit RR und Trike auch möglich sein. Den Campingplatz am Vahrner See kann ich allerdings nur mit Ohrstöpseln empfehlen, da der Lärm der angrenzenden Straßen und der Zugstrecke doch sehr nervend ist. Weiter ging es zum Brenner. Eine sehr schöne Strecke, teilweise auf einer alten Bahntrasse. Die Blogeinträge zu diesen beiden Tagen findest du hier bei geRADeRaus.com
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1511127 - 10/05/22 07:46 AM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: mr.bicycle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 568
|
Danke. Ich hatte diese wunderschöne Station auch fotografiert, aber irgendwie war die Datei zerschossen.
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1511128 - 10/05/22 07:52 AM
Re: Drau Radweg: Bester Zugang von Westen?
[Re: Need5Speed]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 263
|
... aber irgendwie war die Datei zerschossen. .... geht auch nur mit 720 nm - Filter
|
Edited by mr.bicycle (10/05/22 07:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
|