International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (alfaorionis), 647 Guests and 723 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Topic Options
#1510369 - 09/24/22 11:09 AM Slowenien, Soca-Tal
19matthias75
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,391
Hallo,
vielleicht kann hier jemand aus Erfahrung einschätzen, ob der linksseite Waldweg an der Soca zwischen Log Ceszoski bis zur zweiten Brücke bei Trnovo ob Soci mit Reiserad einigermaße befahrbar ist.
Hier ein Kartenlink: https://www.openstreetmap.org/#map=14/46.2903/13.5175

Als Alternive, um nicht nur der Straße (rechtsseitig) dauern zu folgen.
Vielen Dank.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#1510372 - 09/24/22 11:30 AM Re: Slowenien, Soca-Tal [Re: 19matthias75]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,509
Lass es bleiben. Ich kenne Berichte davon und habe auch eine MTB-Gruppe (nur leichte Rucksäcke) aus München weiter südlich getroffen, die da hergefahren sind. Das ist teils schwarze Piste für MTB gemäß entsprechnd klassifizierter Karten (höchste Schwierigkeit). Du siehst ja auf der Karte, dass der Weg nicht an der Soca bleibt, sondern in bergiges, steiles Gelände dahinter abweicht. Da musst du dann über Stock und Stein und ohne Tragepassagen geht das nicht. Wenn du Lutz oder Stuntzi heißt, kannst du das machen, sonst nicht.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1510390 - 09/24/22 01:46 PM Re: Slowenien, Soca-Tal [Re: 19matthias75]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Du willst von Nord nach Süd fahren? Real kenne ich nur die Süd-Nord-Variante und meine mich zu erinnern, dass da mindestens bis Kobarid gut Gefälle auf der Strecke ist. Auf der Straße kommst du da schwerkraftunterstützt zügig und somit auch recht stressfrei voran. Zwischen Kobarid und Tolmin wechselt die vorgeschlagene Radroute ja auf die andere Flussseite, das ist sehr entspannt und idyllisch. Danach sind wir die Variante über Cepovan gefahren, landschaftlich echt traumhaft. Von Norden kommend könnte die Auffahrt im Wald am Nordhang etwas anstrengend sein, aber bei dieser Route hast du fast keinen Verkehr zu erwarten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1510399 - 09/24/22 02:48 PM Re: Slowenien, Soca-Tal [Re: veloträumer]
19matthias75
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,391
Danke dir für die Hinweise. Dann nehme ich die Straße.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#1510400 - 09/24/22 02:55 PM Re: Slowenien, Soca-Tal [Re: 19matthias75]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Matthias,

ich war vor drei Jahren mit der Familie ein paar Tage auf dem Campingplatz bei Trnovo ob Socij und bin da einmal die Strecke nordwärts gefahren. Zuerst ging es recht steil den Berg hoch (für Dich dann runter) und dann eine recht ruppige Strecke bergab. Ich bin dem Hardtail mit Starrgabel gefahren, das Du vielleicht noch vom Wintertreffen bei Lenggries kennst. Ich würde die Strecke nicht fürs bepackte Reiserad empfehlen. Aber wer das Rad zur Hütte bei Lenggries schiebt schafft auch diese Strecke. Zur Not schiebend. grins

Ich würde das allerdings nicht als schwarze Strecke klassifizieren. Auch wenn ich mich mit der MTB-Klassifizierung nicht weiter auskenne. Meiner Erinnerung nach war es eine befahrbare Wanderroute, die teilweise absteigen erforderte.



Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (09/24/22 02:56 PM)
Top   Email Print
#1510402 - 09/24/22 03:15 PM Re: Slowenien, Soca-Tal [Re: derSammy]
19matthias75
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,391
Geplant ist Flussabwärts.
Wie ich schon antwortete, würde ich dann auf der Straße bleiben.
Ich kenne die Soca nur aus 2007 und vom Kajak aus.

Und jetzt habe ich mir spontan gerade ein Ticket von Darmstadt nach Villach (Person DB, Fahrrad ÖBB) für kommenden Mittwoch 28.9. gebucht. Wird dann eine 7-10 Tage Alpentour werden.
Mittels B-Router-Web hab ich mir mal einen "roten Faden" zur Orientierung erstellt.
Villach, Travisio, Kransjska Gora, Vrsic-Pass, Soca-Quelle, Soca-Tal Kobarid, Tolmin,
dann rüber Richtung Ajdovscina, Nova Gorica, Udine, Feltre, Borgo-Valsugana, Pergine-Valsugana, Trento, Bolzano. Dann kann ich mich noch entscheiden, ob Brenner oder den Augustweg (VCA) weiter.
Die Norditalienische Ebene sollte sich auch ggf. mit dem Zug überbrücken lassen zwinker
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#1510410 - 09/24/22 04:24 PM Re: Slowenien, Soca-Tal [Re: 19matthias75]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo!

Über Tarvis fahrt ihr am besten über den Bahnradweg nach Krajnska Gora, den kennst du wahrscheinlich. Am Vrsic genug Wasser mit nehmen, unterwegs gibt es eine Quelle, die hoffentlich im Herbst rinnt, sonst dürfte es, da hier alles aus Kalk besteht, kaum Wasser zum Nachfüllen geben. Kurz vor Bovec gibt es ein Stück Front aus dem 1. Weltkrieg wieder aufgebaut, links der Straße, nur ein kurzes Stückerl von der Straße entfernt.

Von Bovec nach Zaga an der Ostseite der Soca, da habt ihr eine sehr nette, ruhige Strecke. Dann bleibt euch nur ein Stück Hauptstraße. (In Kobarid gibt es ein sehr informatives Museum zum Kampf im 1. WK hier, falls es euch interessiert.)

Für die Weiterfahrt ein Vorschlag, den ich einmal gefahren bin, falls ihr Höhenmeter nicht fürchtet. Schön ist es da! Ihr könnt natürlich auch direkt nach Ajdovcina abfahren, das ist weit kürzer und schneller.
nach Predjama

Dazu passend der zweite Vorschlag, um Ajdovcina herum, und viel schöner:
nach Palmanova

Dazu zwei Anmerkungen: Der Grenzübergang bei Miren ist mit dem Rad direkt, wie auf der Route angedeutet, offen. Google kennt das natürlich nicht. Ab Sagrado musst du noch ein bisserl schauen, auf kleinen Nebenstraßerl zu fahren, das habe ich hier nicht genauer gesucht Das ist dort leicht möglich. Es ist eh alles flach. Palmanova ist auch viel interessanter als Udine, wenn du mich fragst. Steckt in einer Renaissance-Befestigung.

lg!
georg
Top   Email Print
#1510416 - 09/24/22 06:28 PM Re: Slowenien, Soca-Tal [Re: irg]
19matthias75
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,391
Palmanova ist jetzt eingeplant, die "Sechseck"-Stadt sieht spannend aus.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de