International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Hansflo, Olivrei, Bicyclista, 3 invisible), 545 Guests and 711 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#1509692 - 09/14/22 02:26 PM FAS Lager: Abnutzungsspuren normal?
veloc
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 199
wollte ein anders kleines Kettenblatt montieren und da fiel mir auf, dass die Welle, die am Tretlager anliegt, nach geschätzten ca. 1000km leichte Einlaufspuren aufweisst (siehe Foto): ist das normal? Hätte jetzt halt alles sauber mit einem Lappen geputzt und die Laufbahnen da, wo die Welle aufliegt, mit Kugellagerfett einschmiere. Ist eine Carbon Kurbelgarnitur, da würde mich ein Austausch nach so wenig Kilometern schon schmerzen. Oder ist die Welle einzeln auswechselbar?

Edit: finde nur eine Bild einfügen Funktion via http, wie schaffe ich es, mein Foto direkt anzuhängen?

Edited by veloc (09/14/22 02:28 PM)
Top   Email Print
#1509693 - 09/14/22 02:51 PM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: veloc]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,169
In Antwort auf: veloc

Edit: finde nur eine Bild einfügen Funktion via http, wie schaffe ich es, mein Foto direkt anzuhängen?

Lade es hier hoch, merk Dir den Link und füge das Bild ein.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1509698 - 09/14/22 03:59 PM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: cterres]
veloc
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 199
Danke Christoph, ging alles Problemlos!
[img][/img]

Hatte mich vertippt: ist eine FSA Kurbelgarnitur.
Da war ein gewellte Unterlagscheibe dabei, der wird dann ja platt mit den empfohlenen ca. 40Nm und eine (Kunststoff-) Scheibe, wahrscheinlich zum Schutz gegen aussen.
Was ich nicht verstehe: auf welche Seite muss die gewellte Scheibe und warum? Hab inzwischen ein paar Videos geschaut und da heisst es z.T., die müsse auf die Nichtantriebsseite, z.B. 4:09 auf parktool Video, andere sagen das Gegenteil: [/url] . Ein youtube Mech meinte, am B...?v=lxoCtT-ORhQ] ...

Edited by veloc (09/14/22 04:08 PM)
Top   Email Print
#1509704 - 09/14/22 05:05 PM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: veloc]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
Also,

so lange die Spuren nach dem Säubern mit den Fingerspitzen nicht ertastbar sind, mache ich mir da keinen Kopf. Aber: ist das nach kurzer Zeit ertastbar auf der Welle, dann sitzt das Ding meistens nicht richtig. Das geht meist zurück auf nicht sauber plangefrästes Gehäuse am Rahmen.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1509718 - 09/14/22 06:15 PM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: veloc]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,169
Ich habe gerade mal mit einer GXP-Kurbel bei mir verglichen und dachte erst, der Teil der Welle der im linken Lager steckt, könnte so abgeschliffen sein. Aber bei mir ist er das nicht. Das scheint aber auch keine GXP-Kurbel zu sein?
Jedenfalls hast Du diese Reibspuren nur links, das spräche für ein verschlissenes Tretlager auf der linken Seite.
Versuch mal das linke Lager mit den Fingern zu drehen, ob es sich rauh oder kratzend anfühlt?
Der Hintergrund ist, das ein defektes Lager während der Umdrehung eventuell stehen bleibt und statt dessen die Kurbelwelle im Lager rotiert und reibt.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1509738 - 09/15/22 07:36 AM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: veloc]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: veloc

Was ich nicht verstehe: auf welche Seite muss die gewellte Scheibe und warum?

Ich habe die Omega MegaExo von FSA : Die gewellte Scheibe kommt auf die Nicht-Antriebsseite und dient als Feder.
Top   Email Print
#1509744 - 09/15/22 03:49 PM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: veloc]
Lampang
Member
Offline Offline
Posts: 218
Hier findest du eine Anleitung von FSA
https://support.stagescycling.com/en/sup...tructions-video
Mega Exo auswählen.
Wellenscheibe links, 45-55 Nm aber die W-Scheibe darf nicht platt werden.
Die beiden Lager im BB müssen sich leicht drehen, wenn was klemmt, verschleißt die Tretkurbelwelle. Hab selber FSA SLK Karbonkurbeln im Einsatz, bisher problemlos.

Roland
keep the wheels rolin'
Top   Email Print
#1509922 - 09/17/22 05:06 PM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: Lampang]
veloc
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 199
In Antwort auf: macbookmatthes
Also, so lange die Spuren nach dem Säubern mit den Fingerspitzen nicht ertastbar sind, mache ich mir da keinen Kopf....

spüren tu ich da nichts, aber mich hätte eben ein Vergleich interessiert. Auf der Kurbel steht
CK-81 triple, bei einem hochwertigen Kurbel hätte ich mir schon eine härtere Oberfläche am geschliffenen Teil erwartet. Was mich auch erstaunt, wieviel Dreck sich
auf den Lagerstellen angesammelt hat, anscheinend gibt's da keine Schleifdichtung o.ä.

Vielen Dank, sugu und lampang für die links!
Auf dem von lampang angegebenen link https://support.stagescycling.com/en/sup...tructions-video findet sich auch die Doku
FSA-BB30-Crankset-_English.pdf

"Note: The wave spring washer does not have to be
completely compressed for proper use but does
have to be in contact on both sides by the left arm
and left bearing shield."
D.h. die Wellscheibe muss nicht zusammengedrückt sein (ist aber auch nicht verboten, sonst würde da "must not" stehen), Hauptsache, sie liegt am linken Kurbelarm und an der Abdeckung der Lagerung an. Oder liege ich da falsch? Unter der Voraussetzu8ng dass auch die edit 35-40Nm erfüllt sind, wenn ich das richtig verstehe (?).
Weiter unten heisst es, falls noch dem Prozedere noch Spiel besteht: nochmals aufmachen und eine bzw. mehrere MS 188 Unterlegscheiben dazwischen legen (hatte aber kein Spiel bemerkt, aber auch nicht darauf geachtet...).

In Antwort auf: cterres
Ich habe gerade mal mit einer GXP-Kurbel bei mir verglichen und dachte erst, der Teil der Welle der im linken Lager steckt, könnte so abgeschliffen sein. Aber bei mir ist er das nicht.

Interessant, dann liegt's entweder an der Montage, kann auch mein Fehler sein, ich hatte keinen Drehmomentschlüssel mit 45Nm, so habe ich nur so stark angezogen wie möglich (mehrmals), an einem Materialfehler oder unsauberem Fräsen, wie macbookmatthes angedacht hat.
Oder ich hab beim ersten Kettenblatttausch nicht sauber genug geputzt bzw. nicht genügend/falsch gefettet...

In Antwort auf: cterres

Das scheint aber auch keine GXP-Kurbel zu sein?

Puh, da bin ich überfragt, hab das Liegerad mit dieser Kurbelgarnitur gebraucht gekauft

In Antwort auf: cterres

Jedenfalls hast Du diese Reibspuren nur links, das spräche für ein verschlissenes Tretlager auf der linken Seite.
Versuch mal das linke Lager mit den Fingern zu drehen, ob es sich rauh oder kratzend anfühlt?
Der Hintergrund ist, das ein defektes Lager während der Umdrehung eventuell stehen bleibt und statt dessen die Kurbelwelle im Lager rotiert und reibt.

Reibspuren habe ich auch rechts. Wenn ich versuche, die Lager zu drehen, fühlt sich das für mich eigentlich nicht rauh an, spüre auch keinen Unterschied. Evtl. rolle ich das Liegerad doch beim Velomechaniker vorbei, damit der seine Erfahrung einfliessen lassen kann.

Habe noch zusätzliche Fotos mit einem besseren Handy gemacht, evtl. sieht man da mehr.






Edited by veloc (09/17/22 05:17 PM)
Top   Email Print
#1509949 - 09/18/22 07:36 AM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: veloc]
cterres
Member
Online and happy Online
Posts: 3,169
Das ändert die Sachlage deutlich.
Da Du angibst, das Rad samt Kurbel gebraucht gekauft zu haben und die FSA CK-81 auch ein älteres Modell ist, dürften auch die Schleifspuren aus der Vergangenheit stammen.
Vermutlich war mal ein früher verbautes Tretlager links defekt und es gab dann leichte Spuren oder die Spuren stammen vom mehrmaligen Ein- und Ausbau der Kurbelgarnitur.
Auf der rechten Seite sieht alles normal aus. Das der Lagersitz glänzt, ist normal. Der wird poliert, während der Rest der Welle das nicht brauch.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1512157 - 10/17/22 10:37 AM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: cterres]
veloc
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 199
In Antwort auf: cterres
Das ändert die Sachlage deutlich.
Da Du angibst, das Rad samt Kurbel gebraucht gekauft zu haben und die FSA CK-81 auch ein älteres Modell ist, dürften auch die Schleifspuren aus der Vergangenheit stammen. Vermutlich war mal ein früher verbautes Tretlager links defekt und es gab dann leichte Spuren oder die Spuren stammen vom mehrmaligen Ein- und Ausbau der Kurbelgarnitur.

Danke für das mit Überlegen. Hab das Liegerad quasi neuwertig (auch im Bezug auf Aussehen bzw. evtl. Verschleissspuren) gekauft (Vorbesitzer konnte es wg. Schmerzen nicht wirklich fahren), daher wurde sicher auch kein Kugellager getauscht; hing an der Wand in einer temperierten Garage. Daher dachte ich zuerst, dass die Schleifspuren entweder daher kommen, dass ich beim Einbau zu wenig Fett aufgetragen hatte (ok, zu dem Zeitpunkt war in meiner Erinnerung auch noch genügend sauberes Fett, auch jetzt beim Ausbau war noch Fett an der Welle und wenig Dreck vorhanden) oder die 40/24/7mm Lager evtl. leicht schief verbaut wurden. Hab vorgestern 'mal die Kappen abgenommen: es war sehr wenig Schmutz dahinter. Das Lager links liess sich ohne Kappe leichter bewegen als mit aufgesetzter Kappe. Daher habe ich die Kappe aussen (innen sitzt sie ja in einem Kragen im Innenring) mit 1000'er Schleifpapier versuchsweise leicht abgeschliffen und siehe (vielleicht bilde ich es mir auch ein...) so lief es etwas leichter, sogar etwas leichter als auf der Antriebsseite. Daher habe ich auf der Antriebsseite auch das Schleifpapier genutzt (die Kappe geht übrigens leichter ab, wenn man sie nicht am Kragen, sondern aussen abhebt. Gut, zuerst war mir der Aufbau nicht klar, hinterher ist man halt im Leben manchmal etwas schlauer...

In Antwort auf: cterres

Auf der rechten Seite sieht alles normal aus. Das der Lagersitz glänzt, ist normal. Der wird poliert, während der Rest der Welle das nicht brauch.

Hm, als nicht Facharbeiter hätte ich jetzt gesagt, der wird geschliffen, aber sei's d'rum.

Jetzt würde mich noch interessieren, ob es sich empfiehlt (wenn irgendwann der Tausch der 6806 Lager fällig ist), SKF Lager zu kaufen; hätte eher diese genommen, denn da heisst es
https://www.kugellager-shop.net/61806-2rs-bb30-pf30-kugellager-hochkontakt-dichtscheiben.html
: "Beidseitige NBR Dichtungen laufen in separater Rille (Nut); Sehr dicht und gleichzeitig leichtläufig."

Bei den SKF-Lagern heisst es:
https://www.kugellager-shop.net/61806-2rs1-skf-kugellager-30x42x7mm.html
"Hohe Dichtwirkung, starke Reibung der Dichtung" Wobei ich nicht weiss, ob das am Tretlager eine merkbare Auswirkung hat...

Wobei ich dann eh die ganzen Werkzeuge kaufen müsste, wie
https://www.rosebikes.de/fsa-bb30-demontage-auspress-werkzeug-298273

und https://www.rosebikes.de/fsa-bb30-montag...de-00005e828630

Tendiere dazu, das im Fachgeschäft machen zu lassen und gleich nachschauen zu lassen, ob der Lagersitz korrekt bzw schief ist bzw. die Lager schief eingepresst wurden. Selber kann ich das wohl kaum heraus finden (?). Jetzt werde ich erst 'mal die Kurbel gesäubert und gut gefettet noch ein Weilchen fahren.
Edit: diese Kappe meine ich [url=https://www.bike-components.de/de/FSA/Kappe-MS187-fuer-MegaExo-Innenlager-p35752/][/url]

Edited by veloc (10/17/22 10:45 AM)
Top   Email Print
#1512162 - 10/17/22 10:57 AM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: Lampang]
veloc
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 199
In Antwort auf: Lampang
...die W-Scheibe darf nicht platt werden.
Die beiden Lager im BB müssen sich leicht drehen, wenn was klemmt, verschleißt die Tretkurbelwelle. Hab selber FSA SLK Karbonkurbeln im Einsatz, bisher problemlos.

Roland

Danke für die Erklärung, Roland!
Wie genau gehe ich jetzt beim Einbau vor? Soll ich erst ohne Unterlegscheibe und Wellenscheibe provisorisch einbauen und schauen, ob's einen kleinen (1mm?) Spalt gibt? Kann es sein, dass der Verschleiss daher rührt, dass zu wenig Spiel bestand und daher zu sehr angeknallt wurde? Evtl. wurde eine Unterlegscheibe zu wenig verbaut (?)
Das Argument, dass so die Tretkurbelwelle verschleisst, lässt mich dazu tendieren, das Liegerad jetzt schon zum Velomechaniker zu schieben, damit er die Rauheit (und evtl. schief Einpressen der Lager o.ä. fachmännisch beurteilt.


Nachtrag
In Antwort auf: cterres
Jedenfalls hast Du diese Reibspuren nur links, das spräche für ein verschlissenes Tretlager auf der linken Seite.
Versuch mal das linke Lager mit den Fingern zu drehen, ob es sich rauh oder kratzend anfühlt?
Der Hintergrund ist, das ein defektes Lager während der Umdrehung eventuell stehen bleibt und statt dessen die Kurbelwelle im Lager rotiert und reibt.

Auch Dir Christoph vielen Dank! Nach mehrmaligem nochmaligem Drehen mit den Fingern bin ich mir immer unsicherer. Hab mit Lagern sehr wenig Erfahrung (nur das Lager einer VR-Nabe revidiert).

Viele Grüsse aus dem Kanton Solothurn
veloc

Edited by veloc (10/17/22 11:02 AM)
Top   Email Print
#1513169 - 10/28/22 06:14 PM Re: FAS Lager: Abnutzungsspuren normal? [Re: veloc]
veloc
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 199
soo, hab jetzt selber mit Bordmitteln die bottom bracket nicht 'raus bekommen. Die waren verklebt.
Meine Fehler, die jmd. anders nicht nachzumachen braucht (wer misst, misst Mist...):
Es handelte sich um ein 24mm BB Lager mit 68mm Länge (BSA Standard), die FSA Tretlagerwellen für hollow carbon sind etwas grösser im Durchmesser: 24.07mm. An der abgenutzten Stelle hatte ich ja 24.04mm, da hätte sich die Welle am Innenring gedreht.
Fachhändler hat mir ein Shimano 24mm BB eingebaut, die Kurbeln gingen etwas schwer 'rein, hatte die eine Weile im Tiefkühlfach (was auch nicht optimal ist, denn das Alu zieht sich stärker zusammen als das Carbon, also n i c h t nachmachen...).
Inzwischen würde ich die Lager (direkt im gut abgestützten Rahmen) vorsichtig 'raus klopfen und an der nicht abgenutzten Seite 24.07 Lager und an der abgenutzten Seite 24.00 Lager 'rein pressen.

Bezugsquellen MR240737 z.B.
[/url]
MR 2437-RS z.B.
[url=https:...ugellager.html]



Achtung: die Lager werden in unterschiedlichen Breiten angeboten! Immer nachmessen, was gerade verbaut ist.



Edited by veloc (10/28/22 06:17 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de