International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (BUZman, Mavenlol, sascha-b, 4 invisible), 597 Guests and 778 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#1504357 - 07/15/22 02:21 PM Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb
klemenb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Liebe Radreisen-Freunde,

ich habe bin neu hier im Forum, habe mich eigens für diese Frage registriert.

Jedenfalls beabsichtige ich Anfang August eine Tour von Velden über Salzburg nach Lustenau und habe wenig Ahnung von der mich erwartenden Gegend.

Aufgrund guter Erfahrungen habe ich Komoot für die Planung angefragt, die App schlägt mir nun folgende Streckenführung vor:

https://www.komoot.de/tour/827965849?ref=wtd

Was sagt ihr dazu? Landschaftlich ansprechend? Oder gibt es schönere Alternativen?


Für den zweiten Teil, also von Salzburg Dornbirn bin ich ebenfalls noch komplett unschlüssig. Natürlich bietet sich die Strecke durchs Inntal entlang des Inntalradweges an, jedoch habe ich von den vielen Zugfahren nach Zürich die begleitende Autobahn in Erinnerung, die mir landschaftlich wie auch akustisch ein Dorn im Auge ist. Hab ihr hierzu Erfahrungen? Sind meine Befürchtungen unbegründet?

Was mich vor diesem Hintergrund fast mehr reizen würde, wäre deshalb eine Tour durch Südbayern.

Hier wieder ein Vorschlag seitens Komoot:

https://www.komoot.de/tour/799665528?sha...v46&ref=wtd

Würde die Strecke auf drei Tage aufteilen. Sollte von den Höhenmetern machbar sein.

Für beide Abschnitte gilt: schöne Strecke sehr gerne, ich muss jedoch nach 5 bis spätestens 6 Tagen in Lustenau ankommen, da ich dort einen Termin habe. Reisen würde ich vermutlich mit meinem 26“ Reiserad mit wenig Gepäck, notfalls auch mit dem Rennrad und Satteltasche.

Wie würdet ihr das Projekt angehen?

Ich freue mich wirklich über jeden noch so kleinen Tipp!

Liebe Grüße aus Wien,

Klemen
Top   Email Print
#1504359 - 07/15/22 03:16 PM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Von Velden nach Salzburg ist es so sicher landschaftlich schön! Wie viel du davon genießen kannst, hängt von deiner Fitness ab. Ich wäre auch als Junger kaum in 3 Tagen durch gekommen, außer vielleicht, wenn mich ein tollwütiger Hund gejagt hätte. (Aber der hätte mich sicher erwischt.)

Ein paar Kleinigkeiten zur Route: Dir ist klar, dass du die Turrach hinauf ein paar Abschnitte mit 23% hast? Nicht, dass das viel Zeit kostet, wenn du schiebst. Bei dieser Neigung ist es sogar wahrscheinlich entspannend, zwischendurch zu gehen. Ich würde das nur bei der Schuhfrage mit denken.

Zum zweiten Abschnitt kann ich nichts Wesentliches beitragen.

Wenn ich die Höhenmeter anschaue, würde mir das Rennrad am ehesten einfallen, mit sehr leichtem Gepäck. Du musst ja nur 2x übernachten. Wenn du 3 Tage darauf durchhältst, bei wahrscheinlich verhältnismäßig niedrig liegendem Lenker, wäre das Rennrad das Rad meiner Wahl.

Viel Spaß auf deiner Tour!
georg
Top   Email Print
#1504361 - 07/15/22 03:48 PM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Herzlich willkommen!

Teil 1 kann man so machen, führt aber immer wieder durch laute Täler. "Meine" (deutlich längere) Strecke würde weiter östlich über den Sölkpass und durch das Salzkammergut verlaufen.

Teil 2: Wenn dir Teil 1 nicht zu laut ist, brauchst du dich nicht vor dem lauten und wuseligen Inntal fürchten. Deine Alternative durch Bayern entspricht in weiten Teilen dem sehr schönen Bodensee-Königssee-Radweg. Mir würde der mehr zusagen, als Inntal und Arlberg, geht aber nicht mit einem Rennrad.

Zitat:
akustisch ein Dorn im Auge

Ich hätte den Dorn im Ohr zwinker

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (07/15/22 03:50 PM)
Top   Email Print
#1504368 - 07/15/22 06:13 PM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: Uli]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Stimmt! Wenn die längere Route von der Zeit und der Anstrengung her akzeptabel ist, würde ich auch den Sölkpass, den Pass Stein (unbedingt!), danach, wenn die Landschaft gefragt ist, über den Pass Gschütt nach Salzburg wählen.

lg!
georg
Top   Email Print
#1504478 - 07/17/22 06:16 PM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
klemenb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Liebe Forumsmitglieder,

vielen Dank fürs Antworten! Finde das alles sehr spannend!

Ich war die vergangenen Tage unterwegs und hatte Schwierigkeiten, mich mit dem iPhone anzumelden. Geht das nur mir so?

Zu Teil I:

@Uli: Was meinst du mit lauten Passagen? Viel Verkehr? Motorradfahrer auf Bergstraßen?

Hier bin ich wirklich noch am Überlegen. Den ersten Teil fahre ich gemeinsam mit zwei ehemaligen Studienkollegen. Einer davon meidet Anstiege wie der Teufel das Weihwasser. Gibt es vielleicht eine Streckenführung, die weniger HM mit sich bringt aber nicht unendlich viele KM dazu addiert?

Euren Vorschlag habe ich mir mal hier zusammengestellt:
https://www.komoot.de/tour/846392511?sha...Tk0&ref=wtd

Kommt das ungefähr hin?
Der Stein-Pass ist - soweit ich das erkannt habe - bis auf weiteres gesperrt.

Zu Teil II:
Rein aus Neugierde: wie steht es wirklich um die Autobahn am Inntalradweg? Störend oder fällt die kaum ins Gewicht? Weil irgendwann will ich den schon noch machen.

Dieses mal werde vermutlich wirklich der von Komoot vorgeschlagenen Strecke folgen. Die Route scheint sehr ähnlich jener des Bodensee-Königssee -Radwege zu sein (Danke Uli für den Hinweis!), lässt aber ein paar Schlenker aus, und spart damit ca. 120km ein, was mir nicht ungelegen kommt, da ich für diesen Teil wirklich nur 3 Tage reserviert habe.

Zur Ausstattung:
Ich fahre ein selbst aufgebautes 26“ Reiserad mit Fokus auf Langstrecke und Komfort. Verbaut habe ich eine 3-Fach Kurbel mit fein abgestufter Rennradkassette (11-27 mit 24/26/48) sowie extrem komfortablen, aber schnellen Reifen von Rene Herse (Rat in 26“x2,3“). Für lange Geraden gibts zudem einen Aero-Lenker. und das Gepäck (Front Roller) kommt auf den Low-Rider. Asphalt und feiner Schotter sind über die lange Strecke wünschenswert, aber kürzere, gröbere Strecken schaffe ich damit vermutlich auch.

[img:left]https://ibb.co/mTJpZWH[/img]

Kondition: Kann ich momentan schwer einschätzen, aber für gewöhnlich schaffe ich bei Mehrtagestouren zwischen 120-180km mit ca. 1000hm am Tag. Wobei ich es lieber sehr gemütlich angehe und dafür etwas länger im Sattel sitze. Aber ein paar längere Ausfahrten muss ich davor sicherlich noch machen, weil ich heuer noch nicht groß im Sattel gesessen bin.

Lieben Gruß!

Klemen

Edited by klemenb (07/17/22 06:21 PM)
Top   Email Print
#1504483 - 07/17/22 06:48 PM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
klemenb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Gut, die Tour durch den Tunnel bei Mallnitz-Obervellach gäbe es ja auch noch. Aber das ist landschaftlich vermutlich weniger interessant.
Top   Email Print
#1504492 - 07/18/22 05:39 AM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Stimmt, der Steinpass ist gesperrt. Ich komme auch nicht hin, um zu überprüfen, wie es beim Felssturz ausschaut. Es gibt ja immer verschiedene Grade an Sperren: Die, mit denen sich der Straßenerhalter die Haftung erspart, und die, die wegen ernsthafter Gefahren erfolgen. Vor dem Sturz waren es wohl nur die Haftungsgründe. Die Einheimischen sind alle durch gegangen und gefahren, und niemand hat sich daran gestört.

Wenn dein Freund Höhenmeter fürchtet, stellt sich die Frage, ob ihr harmoniert. Denn das könnt ihr eigentlich nur auf der Alpe-Adria. Die ist durchaus nett, landschaftlich gibt sie nicht besonders viel her. Und auch da hat er den Anstieg nach Mallnitz, außer, er steigt dafür in den Zug

lg!
georg

Edited by irg (07/18/22 05:43 AM)
Top   Email Print
#1504496 - 07/18/22 06:48 AM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,901
Zitat:
Viel Verkehr? Motorradfahrer auf Bergstraßen?

Yepp, zumindest nach meinen Maßstäben. Auf jeden Fall würde ich für die Tour die Wochenenden meiden.

Zitat:
Kommt das ungefähr hin?

Ich würde ab Hallstadt über Bad Ischl, Wolfgangsee und Fuschlsee fahren.

Zitat:
Einer davon meidet Anstiege wie der Teufel das Weihwasser.

Ich stimme Georg zu. Diese Aussage passt nicht wirklich zu dem Vorhaben an sich und deinem Streckenvorschlag. In einer Gruppe muss man sich nach dem schwächsten Fahrer richten. Auch der Anstieg zum Sölkpass ist keine Flachetappe. Da bleibt dann für die Bewältigung des Alpenhauptkamms nur die Option der Bahnfahrt übrig (siehe Radweg Alpe-Adria).

Zitat:
Störend oder fällt die kaum ins Gewicht?

Teilweise merkt man die gar nicht, abschnittsweise ist sie störend, einige Kilometer fährt man direkt nebenher. Insg. ist das Inntal landschaftlich nicht prall. Von Kufstein bis Landeck sind es ca. 160 km - musst du selber bewerten, ob das okay ist. Bei nur drei Tagen Zeit würde ich aufgrund der Entfernung und des im "Notfall" einfachen Umstiegs auf die Bahn trotzdem durch's Inntal fahren. Wenn du kannst, dann fahre hinter Landeck über die Bielerhöhe (Kondition, Wetter!), der Arlberg ist nicht der Knüller.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1504505 - 07/18/22 08:11 AM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
klemenb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Vielen Dank soweit!

Update: Die Gruppe harmoniert jetzt wieder, der 3. Kollege ist raus.
Sölkpass ist daher wieder im Rennen, was auch in Hinblick auf den Verkehr (Fahrt geht übers Wochenende) vorteilhaft sein sollte.

Danach gibts also nur noch die Entscheidung, ob nordöstlich übers Bad Ischl oder südwestlich über den Gschütt-Pass.

Jetzt freue ich mich schon sehr drauf!
Top   Email Print
#1504509 - 07/18/22 08:51 AM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Diese Entscheidung könnt ihr ad hoc treffen. Beide Varianten sind schön, über den Pass Gschütt gibt die Landschaft noch einmal mehr her.

Durch das Alpenvorland: Am schönsten am Radweg am Ostufer des Hallstätter Sees mit der spektakulären Wegführung der Felswand entlang.

Über den Pass Gschütt: Da könnt ihr durch Hallstatt schieben.

lg!
georg
Top   Email Print
#1504550 - 07/18/22 06:44 PM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
CarstenR
Member
Offline Offline
Posts: 319
Auf dem Inntalradweg ist mir bezüglich der Nähe zur Autobahn der Abschnitt von Innsbruck nach Telfs in schlechter Erinnerung. Leider gibt es in diesem Bereich nur großräumige Umfahrungen mit vielen Höhenmetern. Wenn zügiges Vorwärtskommen für Dich Priorität hat, musst Du da wohl durch.

Östlich von Innsbruck ist der Abstand zwischen Radweg und Autobahn zumeist größer.
Top   Email Print
#1508830 - 09/02/22 03:41 PM Re: Streckenempf. Villach -> Salzburg -> Vlgb [Re: klemenb]
klemenb
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11
Liebe Forumsmitglieder,
kurzer Bericht, weil Reise bereits hinter mir:

1. Tag: Klagenfurt - Irdning über den Sölkpass (147km, 1890hm)
Sind der Strecke von Komoot gefolgt, hat sehr gut geklappt. Auffallend schwer war es, einen Brunnen auf der Strecke zu finden. Bin ohne Training (Kilomterstand vor Abfahrt in 2022: 19km) in die Tour, dementsprechend anstrengend war der Aufstieg auf den Sölkpass nach bereits 90km im Sattel.
Strecke auf den Sölk war unglaublich schön, aber die letzten 2km hatten es in sich. Am Abend im Hotel wollte ich die Tour schmerzbedingt abbrechen (weil Urlaub und keine Tortour!). Mein Kollege hatte einfach zu viel vorgelegt und ich bin kaum nachgekommen.

2. Tag: Irdning - Hallstatt (Ostufer) - Salzburg Stadt (119km, 1160hm)
Sehr schöne Tour; auch hier sind wir Komoot gefolgt. Teilweise etwas viel Verkehr auf der Bundesstraße, deshalb waren die Streckenvorschläge seitlich über die Dörfer von Vorteil. Letzte Abfahrt hinein nach Salzburg war der Hammer!

3. Tag: Salzburg - Saulgrub (200km, 2150hm)
An dem Tag wollte ich es noch einmal wissen. Um 07:00 gings los, Ankunft in Saulgrub um 21:00. Strecke war unglaublich schön! Toll, wie die Bayern die Zersiedelung in Schach halten, kein Vergleich zu Vorarlberg.

4. Tag: Saulgrub - Lustenau (140km, 1420hm)
Ziel in Sichtweite. Wieder recht früh los, zum Glück mit etwas Rückenwind. Ab Vorarlberg dann durch die Einfamilienhaussuppe, ziemlich schlimm diese Entwicklung. Obwohl an vielen Seen vorbei, versteckten sich entlang der Strecke auch sehr viele Höhenmeter. Ab Vorarlberg einige Anstiege mit sehr steilen Abfahrten, die hart erarbeitete Höhen viel zu schnell wieder in abgenutzte Bremsen übersetzten.

Alles in allem eine sehr schöne Tour. War die ersten zwei Tage mit Freunden unterwegs. Die beiden hatten jeweils ein S-Works Tarmac zur Hand, mit dem 15kilo STahlrad und den 2,3" Reifen in 26" konnte ich aber trotzdem halbwegs mithalten, was sehr für das Rad spricht.
Sehr geholfen hat mir dabei der Aerolenker, mit dem ich ca. 2-3km an Geschwindigkeit gewinnen konnte und meine Arme etwas ausruhen konnte.

Die oben besprochenen Strecken kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen, wenngleich 1-2 Tage mehr nicht schaden würden. War danach ziemlich müde und auch nach drei Wochen ist mein linker Daumen taub...

Vielen Dank für eure Hilfe bei der Streckenplanung und liebe Grüße!

Klemen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de