International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 131 Guests and 1526 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536668 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Topic Options
#1503718 - 07/07/22 10:09 AM Bahnradweg St Wendeler Land
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Hallo,
Saarland zum Reiseradfahren fand ich in der Vergangenheit immer sehr an gut und bin jetzt wieder durch eine wohl sehr neue Strecke positiv überrascht worden. es handelt sich nur um ca. 30 km, jedoch verbindet die Strecke wichtige Radfernwege (Saarland, Primstal, Nahetal , Saar-Bostalsee, Saar-Nahe-Höhenradweg , Weiselberg, Ruwer-Hochwald)

https://www.bahnradweg-sankt-wendeler-land.de/

Die Beschreibung des Bahnradweges ist wohl etwas missverständlich. Man könnte den Eindruck bekommen, dass der neue Radweg das Gebiet "Friesen" mit dem Ruwer-Hochwald-Radweg verbindet.
Scheint aber nicht so zu sein. Der Anschluss von Nonnweiler nach Hermeskeil scheint noch nicht mal geplant. Und da ist noch ne nette Steigung auf einer ziemlich stark befahrener Strecke drin. Hab ich dies richtig erkannt?

Der Rest der Strecke ist weitgehend fertig, bis auf die Bahnübergänge (da ist nur grob geschottert). Und eine Brücke vor Nonnweiler (eigentlich kann man da nicht drüber (halsbrecherisch). Korrekt?

Meine Frage: Ich suche für eine Rennradtruppe entlang des neuen Radwege einen Standort, von dem man 3 Tagestouren a 50-70 km machen kann. Welches ist da der beste Standort? Ist Türkismühle der richtige Platz?
Top   Email Print
#1503726 - 07/07/22 11:07 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: uwe&margit]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: uwe&margit

Die Beschreibung des Bahnradweges ist wohl etwas missverständlich. Man könnte den Eindruck bekommen, dass der neue Radweg das Gebiet "Friesen" mit dem Ruwer-Hochwald-Radweg verbindet.
Scheint aber nicht so zu sein. Der Anschluss von Nonnweiler nach Hermeskeil scheint noch nicht mal geplant. Und da ist noch ne nette Steigung auf einer ziemlich stark befahrener Strecke drin. Hab ich dies richtig erkannt?

Die Verbindung von Hermeskeil nach Nonnweiler ist der Primstal-Radweg, aber laut Beschreibung ist er nicht asphaltiert und führt nur neben der ehemaligen Bahnstrecke entlang.

Als fahrradfreundliche Unterkunft kann ich das Hotel zur Post in Kell am See empfehlen. Der Ruwer-Radweg ist zu 90% asphaltiert. Ist aber nicht mehr im Saarland ... Mosel und Saar sind nicht weit und über kleine Nebenstraßen ist man schnell im nördlichen Saarland.
Top   Email Print
#1503728 - 07/07/22 11:33 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: uwe&margit]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Zitat:
Die Beschreibung des Bahnradweges ist wohl etwas missverständlich. Man könnte den Eindruck bekommen, dass der neue Radweg das Gebiet "Friesen" mit dem Ruwer-Hochwald-Radweg verbindet.
Scheint aber nicht so zu sein. Der Anschluss von Nonnweiler nach Hermeskeil scheint noch nicht mal geplant. Und da ist noch ne nette Steigung auf einer ziemlich stark befahrener Strecke drin. Hab ich dies richtig erkannt?

Einen Radweg von Nonnweiler nach Hermeskeil mit direktem Anschluß an den Ruwer-Hochwald-Radweg am Bhf. von Hermeskeil gibt es schon seit Jahrzehnten (Primstalradweg). Ebenso ist das andere Ende des Radwegs in Freisen die direkte Verlängerung des Fritz-Wunderlich-Radweg. Aus Freisen / Nohfelden kommend musste man bislang runter ins Primstal und in Nonnweiler auf der Trierer Str. (an viel Verkehr erinnere ich mich nicht) aus diesem wieder hoch zum Radweg entlang der Bahntrasse Richtung Hermeskeil. Ich hoffe, dass das mit dem neuen Radweg nicht mehr nötig ist und man auf der Höhe bleibt. Leider gibt es auf der Website keinen Plan in geringem Maßstab, auf dem man Details erkennen kann.

Zitat:
Der Rest der Strecke ist weitgehend fertig, bis auf die Bahnübergänge (da ist nur grob geschottert). Und eine Brücke vor Nonnweiler (eigentlich kann man da nicht drüber (halsbrecherisch).

Woher hast du diese Info? In der jüngsten Radwelt gab es einen kurzen Artikel, in welchem von der Fertigstellung des Weges berichtet wurde. Mich wundert, dass die Website dazu keine Info enthält.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1503729 - 07/07/22 11:36 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: sugu]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Zitat:
Als fahrradfreundliche Unterkunft kann ich das Hotel zur Post in Kell am See empfehlen.

Das unterstreiche ich. Ob es dort passende Rundtouren für Rennradler gibt, kann ich nicht beurteilen, mir aber bei etwas Bergfestigkeit gut vorstellen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1503731 - 07/07/22 12:11 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Uli]
uwe&margit
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 552
Zitat:

Woher hast du diese Info? In der jüngsten Radwelt gab es einen kurzen Artikel, in welchem von der Fertigstellung des Weges berichtet wurde. Mich wundert, dass die Website dazu keine Info enthält.

Gruß
Uli


Die Info stammt von einem Kollegen, der die Strecke vor 2 Tagen selbst gefahren ist. Im ersten Bauabschnitt sind vor einer Woche die letzten Markierungsmassnahmen fertiggestellt worden. Der Radweg Ist total fertig, muss traumhaft sein. Vorbildlich.
Wie gesagt, im Bauabschnitt 2 und 3 ist in dem Bereich von Bahnübergängen die Trasse auf ca. 200-300 Meter sehr grob geschottert und es gibt auch noch das Brückenproblem. Rennradfahrer kommen über die Bahnübergänge ( Strassenquerungen) sicherlich nur schiebend und schimpfend durch. Die Brücke ist faktisch unpassierbar.
Fertigstellung Abschnitt 2 und 3 soll dieses Jahr sein.
Auf der Webseite (Link in meinem ersten Post) gibt es eine PowerPoint Präsentation (sehr ausführlich ) mit einer detaillierten Karte und dem Status der Strecke ( Stand Ende Mai 2022) zum Download über das Projekt Bahnradweg St. Wendeler Land.

Das Hotel „Post“ ist am Ruwer-Hochwald Radweg und macht einen tollen Eindruck auf der Webseite. . Eigentlich wollte ich zum St. Wendeler Land Radweg. Gibt es eine Rennrad taugliche Verbindungsstrecke ab Hermeskeil zum Bahnradweg St Wendeler Land.




Edited by Uli (07/07/22 01:58 PM)
Edit Reason: Zitat-Tag repariert
Top   Email Print
#1503732 - 07/07/22 12:47 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: uwe&margit]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: uwe&margit

Das Hotel „Post“ ist am Ruwer-Hochwald Radweg und macht einen tollen Eindruck auf der Webseite. . Eigentlich wollte ich zum St. Wendeler Land Radweg. Gibt es eine Rennrad taugliche Verbindungsstrecke ab Hermeskeil zum Bahnradweg St Wendeler Land.

Über Hermeskeil kann ich nichts beitragen, aber der Weg über Irrwaldspitz ist eine kleine, verträumte Nebenstraße bis Wadrill.

Der Karte nach müsste es genauso verträumt über Sitzerath nach Nonnweiler-Bierfeld zum Bahnradweg gehen. Die Gegend ist aber hügelig bergig.
Top   Email Print
#1503737 - 07/07/22 01:58 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: uwe&margit]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Zitat:
Gibt es eine Rennrad taugliche Verbindungsstrecke ab Hermeskeil zum Bahnradweg St Wendeler Land.

Wenn im Zuge der Erstellung des Bahnradwegs auf dem Primstal-Radweg (gute wassergebundene Oberfläche) die winzige Radweg-Lücke auf der Grenze der beiden Bundesländer nicht geschlossen wurde (und solange gibt es eigentlich keinen Anschluß an den Ruwer-Hochwald-Radweg), sehe ich auf der Karte nur die (mir unbekannte) Landstraße von Hermeskeil nach Nonnweiler.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1503738 - 07/07/22 02:08 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Uli]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Im vorher verlinkten Wikipedia-Artikel wird der Primstal-Radweg als fertig dargestellt, aber eben nicht auf der Bahntrasse, sondern auf wassergebundenen Waldwegen. Ob die fürs Rennrad taugen, sollte jemand beurteilen, der ortskundig ist.

Der Rückbau der Hochwaldbahn ist zumindest juristisch noch nicht abgeschlossen.

Edited by sugu (07/07/22 02:10 PM)
Top   Email Print
#1503739 - 07/07/22 02:18 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: sugu]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Wenn ich mir die nicht so tollen Karten ansehe, dann verläuft der neue Radweg auf dem guten, bis auf die erwähnte Lücke Rennrad-tauglichen Waldweg, auf dem bisher auch der Primstal-Radweg verläuft. In den Beschreibungen und Plänen zum Ausbau finde ich nichts dazu, dass man zwischen Bierfeld und Hermeskeil die Bahntrasse genommen und asphaltiert hat. Vielleicht täusche ich mich aber auch, schön wäre es.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1503744 - 07/07/22 03:00 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Uli]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: Uli
In den Beschreibungen und Plänen zum Ausbau finde ich nichts dazu, dass man zwischen Bierfeld und Hermeskeil die Bahntrasse genommen und asphaltiert hat.

Das ist genau die Stelle, zu der ich den Wikipedia-Artikel bereits weiter oben verlinkt hatte. Die Kurzzusammenfassung: Im Löstertal zwischen Bierfeld und Hermeskeil sind es ehemalige Forstwege, die mit einer wassergebundenen Schotterdecke aufgehübscht wurden.
Top   Email Print
#1507290 - 08/17/22 07:49 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: sugu]
Wisohr
Member
Offline Offline
Posts: 65
Bin heute den Radweg mal mit dem Rennrad gefahren und kann folgenden Bericht abgeben.

Von Freisen bis Türkismühle ist der Radweg fertig und mit dem Rennrad sehr gut befahrbar.
Von Bauarbeiten an der Brücke in Türkismühle über die Nahe ist noch nichts zu sehen.
Hinter Türkismühle ist wegen der noch fehlenden Brücke der Weg auf den ersten 80 Metern grob geschottert und für Rennradfahrer unbedingt eine Schiebestrecke, für Mountainbikes kein Problen.
Danach ist der Weg bis Sotern wieder sehr gut befahrbar.
Zwischen Sotern und Nonnweiler ist der Weg für Rennräder nicht wirklich geeignet. Der eigentliche Weg ist fertig asphaltiert, sämtliche Brücken und Straßenkreuzungen sind noch Baustellen und wirkten sehr verlassen. Also Schiebestrecken für Rennräder. Arbeiten im Bereich der Baustellen konnte ich nicht beobachten. Ich hatte den Eindruck, dass es wohl Probleme mit dem Bauträger gibt. Auf der Brücke bei Nonnweiler sagte mir eine Spaziergängerin dass die Baustelle seit letztem Jahr unverändert sei.

Viele Grüße Wilfried
Top   Email Print
#1508528 - 08/30/22 06:23 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Wisohr]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,017
Ich habe gestern einen Urlaubstag genutzt und die Strecke von Freisen bis Türkismühle getestet. Es war ein Traum lach glatter Asphalt, keine Schlaglöcher und keine Drängelgitter.

Allerdings hatte ich den Einstieg in Freisen nicht gefunden. Ich kam aus Kusel über den Fritz-Wunderlich-Radweg, auch eine Bahntrasse. Daher ging ich davon aus, dass sich der neue Weg einfach anschließt und habe mich an den Wegweisen nach Nohfelden orientiert. Als ich allerdings auf einem Schotterweg gelandet bin, war klar, dass dies nicht stimmen kann. Beim 2. Versuch hat es geklappt.

Wenn die Strecke komplett fertig ist, werde ich nochmal einen Ausflug in die Gegend machen, vielleicht wird eine Mehrtagestour.
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print
#1540382 - 12/16/23 08:08 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: BvH]
ta7h12
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 316
In Antwort auf: BvH
Wenn die Strecke komplett fertig ist, werde ich nochmal einen Ausflug in die Gegend machen, vielleicht wird eine Mehrtagestour.
Bin gerade über das hier gestolpert:
"Am 7. Mai 2023 war es endlich soweit - der Bahnradweg Sankt Wendeler Land wurde im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung feierlich eingeweiht!"
Echt jetzt? Dann fahr ich da mal wieder hin, nach gefühlten Ewigkeiten ...
Top   Email Print
#1540389 - 12/16/23 09:28 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: ta7h12]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,466
Underway in Germany

Hallo,
ich bin einen großen Teil der Strecke bereits 2022, auf dem Weg zum Forumstreffen in Mannheim, gefahren. Bis auf ein paar kurze Abschnitte und ein paar Restarbeiten war es schon fast fertig.

Mich würde interessieren, ob man den "Grenzübergang" von Rheinland-Pfalz, zum Saarland, verbessert hat. Dieser Bereich war 2022 nur ziemlich mühevoll zu bewältigen - ca. 10m unbefestigt, matschig und steil abwärts und nach der Brücke wieder hoch... bäh
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1540393 - 12/17/23 08:06 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: cyclist]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Weiß ich leider nicht, denn wir sind angesichts der Schilderungen, dass die Strecke nicht gut ist Straße gefahren. Das war aber sehr höhenmeterreich und teilweise auch steil. Aber natürlich kein Matsch.
Top   Email Print
#1540471 - 12/18/23 10:01 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: cyclist]
Uli aus dem Saarland
Member
Offline Offline
Posts: 552
In Antwort auf: cyclist
Mich würde interessieren, ob man den "Grenzübergang" von Rheinland-Pfalz, zum Saarland, verbessert hat. Dieser Bereich war 2022 nur ziemlich mühevoll zu bewältigen - ca. 10m unbefestigt, matschig und steil abwärts und nach der Brücke wieder hoch... bäh

Hi, ich könnte mal bei Freunden im Nordsaarland nachfragen. Dazu müsste ich allerdngs wissen, welchen "Grenzübergang" du meinst.
Wie ich das auf der Karte sehe, gibt es ja zwei: Einen bei Freisen und den anderen bei Nonnweiler....
Top   Email Print
#1540472 - 12/18/23 10:07 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Uli aus dem Saarland]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Diese Stelle liegt zwischen Nonnweiler und Hermeskeil und ist seit Ewigkeiten ein großes Ärgernis --> https://maps.app.goo.gl/Tk1rNMUG7NwoY11W7

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1540473 - 12/18/23 10:33 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Uli]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Wie gesagt, die Alternative ist, auf der Straße über Neuhütten zu fahren. Wobei wir auch noch über Damflos mussten, da die direkte Straße wegen einer Baustelle gesperrt war. Aber darauf kommts auch nicht mehr an, steil sind sie beide. Aber wenigstens asphaltiert. schmunzel
Top   Email Print
#1540510 - 12/19/23 10:10 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Uli aus dem Saarland]
Uli aus dem Saarland
Member
Offline Offline
Posts: 552
In Antwort auf: Uli aus dem Saarland
In Antwort auf: cyclist
Mich würde interessieren, ob man den "Grenzübergang" von Rheinland-Pfalz, zum Saarland, verbessert hat. Dieser Bereich war 2022 nur ziemlich mühevoll zu bewältigen - ca. 10m unbefestigt, matschig und steil abwärts und nach der Brücke wieder hoch... bäh

Hi, ich könnte mal bei Freunden im Nordsaarland nachfragen. Dazu müsste ich allerdngs wissen, welchen "Grenzübergang" du meinst.
Wie ich das auf der Karte sehe, gibt es ja zwei: Einen bei Freisen und den anderen bei Nonnweiler....

Also,ich hab jetzt mal bei meinem Freund aus dem Norden nachgefragt. Da hat sich in den letzten Monaten noch nichts getan. Die kleine Matsch-Lücke an der Grenze RLP/SL auf dem Primstalradweg ist also leider nicht geschlossen...
Aber ob man deshalb extra einen größeren Umweg fahren sollte? Ist wohl nicht unbedingt nötig...

Edited by Uli aus dem Saarland (12/19/23 10:13 AM)
Top   Email Print
#1540512 - 12/19/23 11:19 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Uli]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: Uli
Diese Stelle liegt zwischen Nonnweiler und Hermeskeil und ist seit Ewigkeiten ein großes Ärgernis --> https://maps.app.goo.gl/Tk1rNMUG7NwoY11W7
Wir sind dieses Stück im vorletzten Sommer gefahren und haben das Stück nicht in unangenehmer Erinnerung. Leider führt das Stück nicht über die tiefer liegende Bahnlinie sondern durch den Wald - auf einem festen Wirtschaftsweg. Von Matsch konnte keine Rede sein.
Ist man da vielleicht in letzter Zeit mit schweren Harvestern durchgepflügt?
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (12/19/23 11:19 AM)
Top   Email Print
#1540518 - 12/19/23 02:07 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: cyclist]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Moin,

für Koomot Bezahl Kunden findet sich ein aktuelles Foto (09 / 2023): Komoot
Bild
Zu sehen ist ein feuchter Waldweg mit steilen Rampen vor und nach der Brücke. Das sieht nach Schiebestrecke aus.
Viele Grüße, Christian
Top   Email Print
#1540525 - 12/19/23 03:15 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: ctub]
Uli aus dem Saarland
Member
Offline Offline
Posts: 552
In Antwort auf: ctub
Moin,

für Koomot Bezahl Kunden findet sich ein aktuelles Foto (09 / 2023): Komoot
Bild
Zu sehen ist ein feuchter Waldweg mit steilen Rampen vor und nach der Brücke. Das sieht nach Schiebestrecke aus.
Viele Grüße, Christian
Danke. Das sieht tatsächlich nicht ganz so wild aus....
Übrigens kann ich über deinen Komoot-Link auch als Nichtkunde auf sämtliche Bilder dieser Stelle zugreifen.
Top   Email Print
#1540527 - 12/19/23 03:34 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: ctub]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,917
In Antwort auf: ctub
Moin,

für Koomot Bezahl Kunden findet sich ein aktuelles Foto (09 / 2023): Komoot
Bild
Zu sehen ist ein feuchter Waldweg mit steilen Rampen vor und nach der Brücke. Das sieht nach Schiebestrecke aus.
Viele Grüße, Christian
Ich kann mich nicht erinnern und sehe auf OSMand, das es lediglich 30 m so schmal über das Brückchen ist.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1540549 - 12/20/23 08:57 AM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: StephanBehrendt]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,711
Zitat
Ich kann mich nicht erinnern

Schwer nachzuvollziehen .... und auf dem Bild kommt das nicht gut rüber, dass die Böschungen auf beiden Seiten des Baches sehr steil sind. Der Weg ist war (hier hat sich anscheinend was getan) nicht viel mehr als festgetrampelter Waldboden und das Brückchen ist schmal. Bei Trockenheit ist das schon eine sehr blöde Stelle, über die sich nicht jeder traut. Im feuchten Zustand ist es wg. Sturzgefahr auf dem glitschigen Boden und nassem Holz m.E. richtig gefährlich. Wer diese Stelle umfahren will, muss leider ein ganzes Stück den Berg weiter hoch.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (12/20/23 09:02 AM)
Top   Email Print
#1540557 - 12/20/23 01:11 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Uli]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 516
In Antwort auf: Uli
Bei Trockenheit ist das schon eine sehr blöde Stelle, über die sich nicht jeder traut. Im feuchten Zustand ist es wg. Sturzgefahr auf dem glitschigen Boden und nassem Holz m.E. richtig gefährlich. Wer diese Stelle umfahren will, muss leider ein ganzes Stück den Berg weiter hoch.
Ich habe mich nicht getraut! Kannst du hier nachlesen:
Vom Ruhrgebiet auf Umwegen nach Mannheim (Reiseberichte)
Hier das passende Bild dazu:
[ von abload.de]
die Baustelle gibt es inzwischen hoffentlich nicht mehr.
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!
Top   Email Print
#1540558 - 12/20/23 01:25 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: Gerhard O]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
Ich glaub, dann ist es ganz gut, dass wir mit dem bepackten Tandem da nicht langgefahren sind.
Top   Email Print
#1544662 - 02/13/24 08:05 PM Re: Bahnradweg St Wendeler Land [Re: BvH]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,017
Gestern bin ich den Teil von Türkismühle bis Bierfeld gefahren. Ich fand es wieder sehr gut. Ein paar Drängelgitter sind vorhanden, aber alle mit genügend Abstand, so dass auch Tandems und Anhänger durch passen müssten.

Es gibt einige Rastplätze, aber keine mit Überdachung, wo man sich bei Regen unterstellen kann.

Wenn man schon mal in der Gegend ist, bietet sich auch ein Abstecher zum Bostalsee an.
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print

www.bikefreaks.de