International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (chrisli, silbermöwe, gedi, macbookmatthes, 6 invisible), 320 Guests and 714 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538647 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 80
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1503638 - 07/06/22 02:59 PM Speichen selber längen?
Plotzenhotz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo,

für unsere Giant Revolt 0 empfiehlt der Hersteller Speichen in den Längen 290mm, 290,5mm, 291,5mm und 292,5mm. Leider hat er die ersatzteilmäßig aber nicht am Lager :-( und ichh finde nur ganze mm-Längen.
Wenn ich jetzt 296mm-Speichen nehme und sie mir zurecht schneide? Gewindeschneider habe ich hier.

Was meint ihr?

Gruß

Björn
Top   Email Print
#1503639 - 07/06/22 03:15 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Plotzenhotz]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Du bräuchtest einen Gewinderoller, keinen Gewindeschneider. Der Unterschied ist wichtig.
Was hingegen nicht wichtig ist, wäre eine Längenabweichung von 1-2mm. Kauf die Längen also in 290 und 292mm und setze die 290 für die Längen 290 und 290,5mm ein und die 292 für die 291,5 und die 292,5.

Nippelgewinde sind 8-10mm lang, Speichengewinde sind 10mm lang. Eine Abweichung von 1-2mm in der Länge liegt also in der Toleranz.
Und vom Nippelkopf bis zum Felgenbett sind je nach Felge meist mehr als 5mm Platz. Auch hier sind bis zu 2mm Überstand also kein Problem.

Und solltest Du dennoch Speichen mit vorhandenem Gewinde kürzen wollen, sollten diese mindestens 10mm (um das Gewinde also) abgeschnitten werden. Du bräuchtest also mindestens 303mm Speichen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (07/06/22 03:19 PM)
Top   Email Print
#1503642 - 07/06/22 03:39 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Plotzenhotz]
Plotzenhotz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Das ist doch ne Alternative. Ich mache es mit 290 und 292.

DANKE!
Top   Email Print
#1503741 - 07/07/22 02:33 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Plotzenhotz]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
Ginkgo Veloteile bietet Speichen zu jedem Milimetermass (also 290, 291 und 292) an (in diesem Forum wird das glaube ich gleich als Werbung beurteilt, daher kein link)

Edited by veloc (07/07/22 02:34 PM)
Top   Email Print
#1503742 - 07/07/22 02:42 PM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Das wäre hier keine unerlaubte Werbung. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1503743 - 07/07/22 02:44 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Toxxi]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
Top   Email Print
#1503746 - 07/07/22 03:03 PM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,142
Aber hier ging es ja um halbe Millimeter.
Zudem, wenn man 291,5 und 292,5mm brauch, was nimmt man dann eher? 291, 292 oder 293mm?
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1503749 - 07/07/22 03:12 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Plotzenhotz]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
hier kannst es auch versuchen
https://pedalkraft.de/speichen


klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#1503754 - 07/07/22 03:31 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Plotzenhotz]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Wie genau hast du den ERD ausgemessen? Auch an mehreren Stellen um zu sehen ob die Felge auch perfekt rund ist
Top   Email Print
#1503756 - 07/07/22 04:11 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Sickgirl]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
Pedalkraft bietet Speichen nur in 2mm Abstufungen an. Dass ein shop 0.5mm Abstufungen anbietet, wäre mir neu. Ist auch relativ wurscht, ob die Speichen 0.5mm über den Nippelanfang heraus stehen (gehe jetzt nicht von Kastenfelgen aus). "wenn man 291,5 und 292,5mm brauch..." Also 292 und 293mm nehmen (falls die Angaben vom Hersteller korrekt sind, auf sicherem Boden bewegt man sich, wenn man den ERD selber misst und zwei unterschiedliche renommierte Speichenrechner zu Hilfe nimmt).

Edited by veloc (07/07/22 04:16 PM)
Top   Email Print
#1503757 - 07/07/22 04:58 PM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Klar, diese errechnete Genauigkeit ist Nonsens. Alleine die Toleranz der Felge dürfte bei +/- 0,8 mm liegen.
Top   Email Print
#1503763 - 07/07/22 06:51 PM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
In Antwort auf: veloc
...und zwei unterschiedliche renommierte Speichenrechner zu Hilfe nimmt).

Da ist bei mir immer das gleiche rausgekommen. schmunzel

Bei Komponentix wurde mir mal aus Rohlingen Maßspeichen gefertigt. Allerdings bin ich da auch persönlich erschienen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1503769 - 07/07/22 08:26 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Toxxi]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
Hauptsache, das Gewinde wird gewalzt und nicht geschnitten (Kerbspannungen).
War bei ginkgo bisher sehr zufrieden, die beraten auch gut (hatte mir Nippelscheiben überlegt...).
Top   Email Print
#1503771 - 07/07/22 08:32 PM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: veloc
War bei ginkgo bisher sehr zufrieden, die beraten auch gut (hatte mir Nippelscheiben überlegt...).
Für Speziallaufräder hatte ich zweimal Kontakt mit ginkgo und kann dir nur zustimmen: Sehr gute Beratung und gute Auswahl.
Top   Email Print
#1503774 - 07/07/22 08:38 PM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,210
In Antwort auf: veloc
"wenn man 291,5 und 292,5mm brauch..." Also 292 und 293mm nehmen...
Ich würde da eher zur kleineren Länge greifen, also 291 und 292mm (sofern vorhanden) und wie Sickgirl schon richtig schrieb:
In Antwort auf: Sickgirl
Klar, diese errechnete Genauigkeit ist Nonsens. Alleine die Toleranz der Felge dürfte bei +/- 0,8 mm liegen.
Top   Email Print
#1503775 - 07/07/22 08:41 PM Re: Speichen selber längen? [Re: BaB]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
Zur Längenbemessung: das Aussengewinde der Speiche muss das Innengewinde des Nippels auf die ganze Länge ausfüllen (daher besser etwas länger als etas zu kurz).. Wenn die Speiche zu kurz ist, wird die Kraft nicht über die gesamte Gewindelänge übertragen.
Siehe [url=https://www.radreise-wiki.de/images/thumb/Speiche_mit_Nippel.jpg/800px-Speiche_mit_Nippel.jpg][/url]

Edited by veloc (07/07/22 08:48 PM)
Top   Email Print
#1503776 - 07/07/22 08:56 PM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Hauptsache, das Gewinde wird gewalzt und nicht geschnitten (Kerbspannungen).

Gewindeschneiden würde an dieser Stelle ohnehin nicht funktionieren. Die Speichen sind dafür zu dünn. Willst Du Gewinde klassisch schneiden, muss der Ausfangsdurchmesser dem Gewindedurchmesser entsprechen. Beim Rollen, das letztlich ein Umformverfahren ist, ist das Ausgangsmaterial schon sichtbar dünner. Man sieht das am besten bei Schrauben ohne durchgehendes Gewinde und mit ordentlichem Durchmesser wie M20.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1503830 - 07/08/22 12:00 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Plotzenhotz]
Plotzenhotz
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hey,

vielen Dank allerseits für die vielen interessanten Beiträge. Immer wieder schön, etwas neues zu lernen.
Gingko merke ich mir auf jeden Fall!

Habt eine schöne Zeit

Björn
Top   Email Print
#1503832 - 07/08/22 01:24 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Plotzenhotz]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Ich persönlich halte Halb-Millimeter-Schritte bei Speichen für "Blödsinn" (nochmals "ich persönlich ..."). Aber wenn's denn sein muss ...

HIER jemand, der Speichen ablängt und Gewinde walzt.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1503844 - 07/08/22 07:53 PM Re: Speichen selber längen? [Re: Keine Ahnung]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,904
Na so Zeitgenossen, diwo beim Zentrieren erst zufrieden sind, wenn Uhrmachertoleranzbereiche verwirklicht wurden, die könnten uU bei um 500 Tausendstel abweichenden Speichenlängen schon um den Schlaf gebracht werden. zwinkerschmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1503845 - 07/08/22 08:28 PM Re: Speichen selber längen? [Re: iassu]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Bei mir immerhin eine Sache, die mich nicht um den Schlaf bringen wird grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1503891 - 07/10/22 06:15 AM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 361
Das System Speiche-Nippel ist auch nur eine Verschraubung. Standardmäßig (Regelgewinde) werden bei einer Verschraubung ca. 5 1/2 Gewindegänge vorgesehen. Bei Flachmuttern reichen sogar 3 1/2 Gewindegänge.
Das Speichengewinde ist im Vergleich eher ein Feingewinde (Da können es ein paar Gänge mehr sein).
Was soll beim Speichen-Gewinde anders sein ? Gleichmäßige Lastverteilung gibt es beim Gewinde sowieso nicht. Die Gleichung "Mehr Gewinde-Gänge = geringere Belastung des einzelnen Ganges mit gleichmäßiger Verteilung der Last auf die vorhandenen Gänge" ist generell nicht richtig !
Mein Senf zu früher Morgenstunde.

MfG EmilEmil

Edited by EmilEmil (07/10/22 06:18 AM)
Top   Email Print
#1503899 - 07/10/22 08:15 AM Re: Speichen selber längen? [Re: EmilEmil]
nebel-jonny
Member
Offline Offline
Posts: 389
Zitat:
Gleichmäßige Lastverteilung gibt es beim Gewinde sowieso nicht. Die Gleichung "Mehr Gewinde-Gänge = geringere Belastung des einzelnen Ganges mit gleichmäßiger Verteilung der Last auf die vorhandenen Gänge" ist generell nicht richtig !

Um die Tragfähigkeit der Schraube zu erhöhen. Ein Schrauben-Feingewinde führt zu einem größeren Kerndurchmesser (tragender Querschnitt des Bolzens).
das steht hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Feingewinde

und ein Speichengewinde ist ja weder ein Feingewinde noch ein Regelgewinde .
Genau steht das hier:
https://www.gewinde-normen.de/fahrrad-gewinde.html
Gruß

Edited by nebel-jonny (07/10/22 08:15 AM)
Top   Email Print
#1503945 - 07/10/22 06:51 PM Re: Speichen selber längen? [Re: nebel-jonny]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
"Die Gleichung "Mehr Gewinde-Gänge = geringere Belastung des einzelnen Ganges mit gleichmäßiger Verteilung der Last auf die vorhandenen Gänge" ist generell nicht richtig !" gilt nur bei geringen Belastungen, Details siehe [url=https://www.ing-hanke.de/know-how/lastverteilung-auf-gewindegaengen-von-schrauben/][/url]
Grundsätzlich schadet es nichts, die Gewindegänge auszunutzen, daher lieber 1mm längere Speichen als 1mm kürzere (und nur darum geht es...).

Edited by veloc (07/10/22 06:53 PM)
Top   Email Print
#1504060 - 07/11/22 08:06 PM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 178
Um das Vorgehen kurz zusammen zu fassen:
1) nicht an der Qualität der Komponenten zu sehr sparen! Oft genug sind (leider) günstigere Felgen am Stoss nicht ganz rund (musste ich selber leidvoll erfahren bei einer 406 Felge, die ich mit einem Occasion Velo zusammen bekommen habe).
2) Felgen und Speichen sterben meistens, weil nicht genug gespannt wurden (Speichen werden so immer wieder entlastet -> Ermüdungsbruch.
3) ERD am Besten selber ausmessen (Trick: zwei vorhandene kurze Speichen via Gummiband verbinden)
4) Falls renommierte Speichenrechner wie Kreuzotter oder DT Swiss unterschiedliche Werte als Ergebnis haben: Mittelwert nehmen, bei deutlichen Unterschieden evtl. noch einen dritten Rechner hinzuziehen.
5) Ein tensiometer ist kein Luxus, auch wenn ich merke, dass mein Gehör gar nicht so schlecht im Bezug auf Speichenspannungen ist.
6) Speichenlänge so wählen, dass das Gewinde komplett ausgenutzt wird (ein Milimeter mehr oder weniger ist jetzt auch nicht schlimm
Falls die Speichen so lange sind, dass beim Anziehen das Ende des Gewindes erreicht wird: durch kürzere Nippel austauschen.
7) Für kleinere Räder kann ich die günstigen DT SWiss 1.8mm Speichen (komplett mit Nippel für wenig Geld) von Ginkgo empfehlen. Komponentix oder Pedalkraft sind andere mir bekannte renommierte Anbieter (bei Pedalkraft hat allerdings die Führung aufgrund vom ruhestand des Vorbesitzers gewechselt), insbesondere, wenn der Aufbau delegiert werden soll. Goetherad in Frankfurt hat mir ebenfalls ein sehr gutes Laufrad gebaut, es gibt auch diverse lokale Velomechaniker, die ihr Handwerk verstehen... Evtl. erst 'mal vor Ort nachfragen.
Top   Email Print
#1504091 - 07/12/22 08:13 AM Re: Speichen selber längen? [Re: veloc]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 491
Meiner Meinung nach würde ich zwei gleichlange Speichen nehmen, dann brauche ich auf einer Radreise deutlich weniger Ersatzspeichen. So werden aus 2 Ersatzspeichen eine oder aus vier Ersatzspeichen drei, je nachdem wieviel Reserve man braucht.

Also in dem Fall wahrscheinlich zwei verschiedene Längen, 291 und 292. Nur eine Speichenlänge wäre schon etwas Grenzwertig, glaube ich.

Edited by KaivK (07/12/22 08:15 AM)
Top   Email Print
#1504106 - 07/12/22 09:40 AM Re: Speichen selber längen? [Re: KaivK]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Bekommst du die von dir gewünschten Speichen überhaupt in 1mm-Abstufung? Ich kenne es so, dass die meist in 2mm-Schritten angeboten werden.

Und jede verbaute Länge bestelle ich ein oder zweimal als Ersatz, der kommt in einen geschlitzten Korken, welcher dann in die Sattelstütze gestopft wird - so habe ich Ersatzspeichen stets dabei. Zwei mehr oder weniger machen dabei das Kraut wirklich nicht fett. Und wenn mehr als nur eine Speiche kaputt geht, dann gibts wohl ein systematisches Problem mit dem Laufrad, dann ist eh Neuaufbau angezeigt. Kurzum: Die "falsche" Ersatzspeichenlänge würde ich nicht mitnehmen, Gewichtsparen lohnt da m.E. nicht. Und Provisorium will ich an der Stelle auch nicht, oder willst du ernsthaft dann daheim noch mal nacharbeiten und die Speiche raussuchen und noch mal tauschen?
Also gleich richtig, aber gern mit der 2mm-Toleranz.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1504111 - 07/12/22 10:36 AM Re: Speichen selber längen? [Re: derSammy]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 491
Ich meinte das mit den 290,5 291,5, diese auf 291mm zu vereinfachen. Wenn man natürlich nur 2mm Abstufungen bekommt, dann kann man fast sogar auch alles mit 292mm machen. Oder halt 290 und 292mm.

Mir sind die letzten Speichen alle auf der Scheibenbremsseite (203mm, Zweikolbenanlage) vorne gerissen. Aber auch erst nach 20000km, das kann also schon ein systemisches Problem sein. Jetzt habe ich die Speichenspannung erhöht, bin aber nicht nochmal 20000km gefahren.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de