International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 577 Guests and 764 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Topic Options
#1500837 - 06/02/22 07:01 PM SD-Karte vs. microSD
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,241
Meine Kamera bräuchte ggf. mal wieder eine neue SD-Karte. Im Moment sind 32 GiB drin. Wenn ich nur fotografiere und nicht groß Filme in HD drehe, reicht die dicke aus. Eine neue darf aber auch größer sein.

Ich überlege jetzt - gibt es einen funktionellen Unterschied zwischen eine echten (großen) SD-Karte und einer microSD-Karte mit Adapter? verwirrt Spricht irgendwas für oder gegen die eine oder andere Variante?

Für microSD - die könnte ich auch im Handy oder Navi verwenden.

Es gibt doch hier so viele Fotografen, kann jemand was dazu sagen?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1500845 - 06/02/22 09:00 PM Re: SD-Karte vs. microSD [Re: Toxxi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Mit Adapter hast du halt durch den elektromechanischen Kontakt eine potentielle Störstelle mehr. Und eine nicht-micro-SD-Karte kann durch mehr Raum z.B. für besseres Wärmemanagement sorgen und mehr Inhalt unterbringen. Soviel zur Theorie

In der Praxis sind allerdings MicroSD-Karten und Adapter so ausgereift, dass ich keinen praktischen Unterschied feststellen konnte, ich nutze bedenkenlos beides.
MicroSD hat darüber hinaus auch den Vorteil, dass du die Karte flexibler auch noch mal woanders nutzen kannst, als Speichererweiterung für Tablet, Handy, GoPro oder fürn RaspberryPi. Zukünftige Geräte werden vom Formfaktor her eher auf kleinere Formfaktoren setzen, als auf die doch recht großen SD-Karten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1500846 - 06/02/22 09:00 PM Re: SD-Karte vs. microSD [Re: Toxxi]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Meines Wissens nach sind die Karten elektrisch identisch, MicroSD ist marginal teurer, und die großen Karten haben meist einen "Write Protect" Schalter in Hardware. Ich verwende jedenfalls fast nur noch die kleinen Karten und bei Bedarf halt einen Adapter.
Top   Email Print
#1500847 - 06/02/22 09:17 PM Re: SD-Karte vs. microSD [Re: Toxxi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Für wichtiger halte ich die Schreibgeschwindigkeit. Für hochauflösende Videos sollte es eine schnelle Karte sein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1500870 - 06/03/22 07:52 AM Re: SD-Karte vs. microSD [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,241
In Antwort auf: StephanBehrendt
Für hochauflösende Videos sollte es eine schnelle Karte sein.

Ist das wirklich so wichtig? Was passiert, wenn die Karte zu langsam ist? Steigt dann die Kamera aus?

Oder ist das nur bequemer für die Nachbearbeitung?

Bisher hatte ich keine Probleme damit. Das mag aber auch an der Kamera liegen. Die hat einen internen Cache.

Vorteil des Caches:

- Nach dem Anschalten ist die Kamera sofort ohne Verzögerung betriebsbereit und braucht nicht noch ein paar Sekunden zum Hochfahren. Da kann m.E. kein noch so gutes Handy mithalten.

- Man kann auch ohne SD-Karte ein paar Bilder machen (z.B. wenn man die SD-Karte fotografieren will, um die genaue Bezeichnung zu archivieren)

Nachteil:

Beim Ausschalten dauert es länger, weil der Cache evtl. noch auf die Karte geschrieben werden muss.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1500888 - 06/03/22 11:04 AM Re: SD-Karte vs. microSD [Re: Toxxi]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 600
Eine schnelle Karte ist von Vorteil, die Daten aus dem Puffer auf die Karte zu schreiben: d.h. die dauerhafte Bildrate insbesondere wenn man RAW+JPG aufnimmt, ist höher. Bei Landschaftsbildern ist das natürlich relativ egal, bei Sport hingegen nicht.

Trotzdem würde ich nicht die allerbilligste Karte kaufen, weil SD-Karten schon der "Müll" der Speicherverwertung sind (SSD->eMMC->Handyspeicher->USB-Sticks/SD-Karten), d.h. die Ausfallwahrscheinlichkeit von SD-Karten ist relativ hoch, insbesondere da diese kein Wear Leveling haben, defekte Bereiche als nicht ordentlich markieren können bzw. schlechte Bereiche weniger beschreiben. Die allerschnellste Geschwindigkeitsklasse brauchst Du aber denke ich nicht. Halt irgendwas aus dem guten Mittelfeld.
Top   Email Print
#1501373 - 06/09/22 06:36 PM Re: SD-Karte vs. microSD [Re: Toxxi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Letztlich ist es doch so: Speicherplatz lässt sich nur durch mehr Speicherplatz ersetzen. 32 GB ist schon ziemlich dünn. Preislich sind deutlich größere auch kein Problem mehr. Die Schreibgeschwindigkeit war bisher beim Fotografieren nicht begrenzend. Zumindest bei mir mit Canon-EOS-Gehäusen und Rohdatenaufzeichnung. Es hat was, wenn auf eine Karte mehr als 4000 Bilder passen.
Top   Email Print
#1501733 - 06/13/22 09:12 PM Re: SD-Karte vs. microSD [Re: Toxxi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Hallo Thoralf, ohne jetzt noch Unerwähntes beisteuern zu können: ich habe mit Cf- Karten angefangen. Dann kamen die SD und ich habe etwas verächtlich auf das Billigzeugs runtergeschaut. Dann ging das mit MicroSD weiter. In Griechenland hatte ich einmal nur die Option: MicroSD oder nix. Ich habe es überlebt und selbstmurmelnd die gespeicherten Bilder auch.

Ich ging gefühlsmäßig noch immer davon aus, daß auch hier die Gesetze des Raumes gelten und größer = solider ist. Inzwischen sind die Gegebenheiten mit unseren Vorstellungen nicht mehr kompatibel.

Oder wie soll ich mir vorstellen, daß auf der Fläche eines kleinen Fingernagels 1 Billion einzelner, unabhängiger elektrischer Schaltungen stattfinden? Fazit: Ob das Speichermedium nun so groß ist wie früher eine Diskette oder wie heute eine MicroSD ist schlicht egal. Meine eigene Einstellung diesbezüglich ist jedenfalls weniger analog geworden.

Ich rate dir ebenfalls zu einer mittelpreisigen Karte mit meinetwegen 64 GB und Class 10, das sollte definitiv reichen und wird nicht deine Altersabsicherung gefährden.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/13/22 09:13 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de