International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Astronomin, gedi, Hansflo, JoMo, EmilEmil, 6 invisible), 765 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550827 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#1500310 - 05/25/22 03:56 PM Passo dell Uomo, Schweiz
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo,
ich will diesen Sommer wieder eine Pässerunde in der schönen Schweiz drehen. Von der Lukmanier-Passhöhe führt ein Wanderweg über den Passo dell Uomo nach Airolo im Tessin, den würde ich gerne mit meinem Reiserennrad (32mm Bereifung, Stahlrahmen, 15kg Gepäck) befahren.
Kann mir Jemand etwas zur Beschaffenheit und ggf. Schiebestrecke sagen? Die Navigation per Wanderbeschilderung stelle ich mir schweiztypisch eher unproblematisch vor.
Später geht es dann wahrscheinlich den Col du Sanetsch hoch und auch dort vom Sanetschsee den Wanderpfad runter nach Gsteig. Falls das wer kennt, gerne auch dazu antworten!
Danke schon jetzt für eure Antworten, liebe Grüße, Thomas
Top   Email Print
#1500315 - 05/25/22 04:50 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
Biotom
Member
Offline Offline
Posts: 924
Grundsätzlich geht ja alles, irgendwie grins

Uomo: rauf krass grobschotterig, ein Bild gibt es hier. Auf der anderen Seite ist es landschaftlich wirklich wunderschön, aber 32 mm finde ich schon sehr knapp, war sogar mit meinem Setup (29x2.2, wenn ich mich recht erinnere) heavy.

Sanetsch Nordseite runter: ist sogar mit dem MTB schwierig, denn der Wanderweg ist recht fein geschottert (= rutschig), mit vielen Spitzkehren, und teils recht steil. Alternativ gibt es die Seilbahn. Bilder gibt es hier.
Der Pas de Cheville in Kombination mit dem Col de la Croix und dem Pillon könnte eine Alternative sein, aber da musst du rauf ein Stück tragen; runter hat's recht bald ein Alpstrasse, die ist aber sacksteil und recht grobschotterig. Bilder hier.

Wie gesagt, man kann alles machen, aber mit 32 mm und 15 kg Gepäck möchte ich persönlich da nicht rüber. Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden lach
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1500367 - 05/26/22 05:47 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Biotom]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Danke Tom. Ich denke nochmal drüber nach. Es gibt ja die Straßenalternative über Biasca.
Sanetsch bin ich letztes Jahr mit der Seilbahn hoch (wollte es eigentlich schieben, habe aber wegen Nässe und Rutschgefahr nachgegeben). Die Südseite hoch würde ich schon sehr gern mal machen.
Deinen Vorschlag weiter westlich schau ich mir mal an.
DANKE!
Top   Email Print
#1500369 - 05/26/22 08:55 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
Biotom
Member
Offline Offline
Posts: 924
Tut mir leid konnte ich Dir keinen besseren Bescheid geben... Die Berner Alpen sind einfach ein schwieriges Pflaster: ausser dem Grimsel hat es keinen einzigen Strassenpass.

Wenn ich Dich wäre würde ich den Uomo nicht ganz abschreiben: das Val Piora ist m.E. eines der schönsten Täler der Schweiz. Falls Du auf dem Lukmanier spürst, dass Du Dich noch ein bisschen quälen magst, würde ich den Uomo unbedingt machen.

Jedenfalls gute Reise - und melde Dich, wenn Du über den Sanetsch gehst, dann kannst Du noch rasch bei mir vorbeigucken (ich wohne in Savièse). Ich war heute auch gerade wieder in die Richtung unterwegs: Bildbericht.
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1500564 - 05/30/22 03:55 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Biotom]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo Tom,
meine Touren sind schon klar straßenlastig, jedoch nehme ich immer mal einen raueren Weg abseits der Straße, wenn es gut in die Tour passt.
So habe ich schon einige Verbindungen von Tal zu Tal auf Wanderwegen möglich gemacht ( z. B. von der Bormioseite über Passo Torri di Fraele und Döss Radont nach Müstair). Assietta Kammstraße oder Parpaillon waren ebenfallt Highlights. Die bin ich aber mit Reisepanzer und 50 mm Reifen gefahren und waren bergab mit Starrgabel und Packtaschen kein großer Genuss.
Vor Trage und Schiebestrecken habe ich keine Bedenken, sollten sie nicht allzu zu lang sein.
Deshalb ist der Uomo schon noch auf der Liste. Immerhin bin ich durch deine Bilder auf das, was kommt, eingestellt.
Sollte es beim Sanetsch bleiben, wäre ich Mittwochabend , 3. August in Sion/Saviese.
Und sollte alles passen, bei dir und bei mir, würde ich dich schon gern treffen.
Mal sehen wie es kommt.
Liebe Grüße, Thomas
Top   Email Print
#1500586 - 05/30/22 09:11 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
Biotom
Member
Offline Offline
Posts: 924
Ciao,
Der August liegt bei mir noch im Nebel, daher weiss ich nicht, ob ich da sein werde schmunzel

Noch ein Wort zum Rhonetal: von Oberwald nach Brig finde ich die Veloroute #1 sehr lohnend, wenn möglich noch mit einem Abstecher ins Binntal (schöner Campingplatz). Hier und hier ein paar Bilder.

Im Rhonetal herrscht am Nachmittag sehr oft höllischer Westwind, daher würde ich an Deiner Stelle jeweils früh losfahren. Wenn Dir der Wind auf den Sack geht kannst Du bereits ab Sierre über Lens Richtung Sanetsch hoch, das gibt dann aber ein paar Extra-Hm. Wenn Du noch ein bisschen Action willst kannst Du den Grand Bisse de Lens mitnehmen (nur für Schwindelfreie schmunzel ).

Weiterhin frohes Planen schmunzel
Tom
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1500644 - 05/31/22 01:27 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
Du kannst vom Valle Leventina (Biasca - Airolo) zum Lago Ritom asphaltiert auffahren (Zugangstrecken von Airolo, Qinto und Varenzo, von Quinto gibt es auch eine Seilbahn). Am Lago Ritom kann man noch recht gute Pisten weiterfahren bis zur Capanna Cadogno. Es gibt dort mehrere Pisten, auch zum Uomo-Pass, die aber früher oder später in Hardcore MTB-Strecken übergehen. Am Lukmanier (Süd) würde ich dir ein paar Nebentäler empfehlen (Stichtäler), allen voran das Val Malvaglia. Da ist auch weitgehend Asphalt, denkbare Erweiterungen auf Piste machbar (Capanna Quarnéi), aber nicht als Übergang. Näher am Lukmanier liegt im Val Luzzone, das man mit dem Val Carassina mit machbarem offroad noch gut verlängern kann.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1500778 - 06/01/22 08:40 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
Biotom
Member
Offline Offline
Posts: 924
Gerade auf SchweizMobil entdeckt: der Wanderweg vom Sanetschpass nach Gsteig scheint wieder gesperrt zu sein, hier der Link auf die Karte mit der Sperrung. Auf die Schnelle finde ich gerade keine Infos; wahrscheinlich hats wieder Steinschlag gegeben...
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1500910 - 06/03/22 03:40 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: veloträumer]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo Veloträumer,
danke für die Info.Es gibt irgendwie keine Ecken in den Alpen, zu denen du nichts sagen kannst. So ist jedenfalls meine Wahrnehmung. Du bist enorm viel herumgekommen. Respekt.
Ich erkenne auf dem Satellitenbild vom Lukmanier kommend 1,9 km Fahrweg (Schotter) und bis zum Pass einen Wanderweg. Biotoms Tourbilder zeigen da unwegsame Pfade mit enorm großen Steinen. Für mich nicht fahrbar, aber hoffentlich schiebend zu bewältigen. Am Pass sehe ich ein Gebäude und die Abfahrt Richtung Lago Ritom sieht wieder nach Fahrweg aus.
Ich werde mich darauf einlassen und gegebenenfalls halt mal fluchen. Die Schöheit der Landschaft da oben lockt mich sehr.
Liebe Grüße, Thomas

Edited by Gepäcktour (06/03/22 03:41 PM)
Top   Email Print
#1500911 - 06/03/22 03:44 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Biotom]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Wow, das ist natürlich wichtig. Werde ich im Auge behalten. Die Seilbahn könnte das Problem lösen. Ich müsste aber die Öffnungszeiten im Auge behalten.
Danke, Tom
Top   Email Print
#1501990 - 06/16/22 09:32 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Biotom]
Biotom
Member
Offline Offline
Posts: 924
Der Wanderweg auf der Nordseite des Sanetsch scheint wieder offen sein.
Heute bin och noch ein bisschen auf der Südseite rumgepurzelt - es ist einfach schön dort oben verliebt Bilder gibt es hier.
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1502059 - 06/17/22 08:04 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,091
Underway in Germany

Moin,
Uomo kann man bereisen, wenn man eine kurze, knackige Schiebestreckevon ca. 30 Minuten in Kauf nimmt. Man wird dafür auf der Passhöhe mehrfach entlohnt. Mit MTB und ohne Gepäck und entsprechender Konstitution kann man bestimmt auch fahren. Viele werden das aber sicher nicht schaffen. Ich war damals fit (Radkurier) und musste schieben.

Gruß, Kekser
Top   Email Print
#1502071 - 06/18/22 06:18 AM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Biotom]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Tom, das sind gute Nachrichten für mich, danke! Ich will die Tour tatsächlich so fahren wie angedacht.
Liebe Grüße, Thomas
Top   Email Print
#1502072 - 06/18/22 06:21 AM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Kekser]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Kekser, du bist vom Lukmanier aus hoch, richtig?
Top   Email Print
#1502344 - 06/21/22 01:00 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,091
Underway in Germany

Ja
Top   Email Print
#1505885 - 08/04/22 02:07 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo, kurze Rückmeldung :Ich habe den Passo Uomo heftig schiebend und zerrend erreicht. Der "Fahrweg" auf der anderen Seite war nur abschnittweise zu fahren. An der Abzweigung nach 1 km habe ich den Fehler gemacht, den Wanderweg (rechts) zu nehmen. Der Fahrweg wäre besser gewesen. So hatte ich zwar mehr Arbeit, traf aber Ignaz, mit dem ich die Mittagspause bei einem guten Gespräch verbrachte. Die Landschaft atemberaubend schön, von daher insgesamt absolut lohnend. Der Pass soll, so habe ich mir sagen lassen, besser ausgebaut werden. Ich nehme an, für Mountainbiker.
Ab den Seen bis zur Staumauer konnte ich dann gut fahren, dann herrliche Abfahrt auf schmaler Straße ins Tessin.
Sanetsch:Die Passstraße bin ich am frühen Morgen hoch und tatsächlich den Wanderweg schiebend runter. Das war heftig und eine große Konzentrationsübung. Machbar, aber auch irgendwie zensiert, da immer die Gefahr bestand, Kettenblatt, Kettenspanner oder Bremsscheibe zu beschädigen. Würde ich also nicht mehr machen. Ich glaube auch nicht, dass da viele MTB ler runterfahren können. Ich konnte nur ganz unten das letzte Stück fahren.
Liebe Grüße, Thomas
Top   Email Print
#1506055 - 08/06/22 10:24 AM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Gepäcktour]
Biotom
Member
Offline Offline
Posts: 924
Danke für die Rückmeldung!
Scheibe, das mit der Abfahrt vom Uomo hätte ich Dir sagen sollen... Ich habe damals auf dem Pass zum Glück zwei alte E-Biker getroffen, die haben mir geraten noch bis p.2254 zu steigen. Auf der Route ist der Grossteil der Abfahrt fahrbar.
Es hätte mich schwer erstaunt, wenn Du den Sanetsch cool gefunden hättest grins Für mich ein klassischer Nord-Süd-Pass. Ich verweise hier noch einmal auf den Pas de Cheville, m.E. einer der schönsten Pässe der Westschweiz. In Kombination mit dem Col de la Croix und dem Pillon oder Mosses kriegt man sogar eine Süd-Nord-Überquerung hin lach Aber Achtung, eher nicht für ein klassisches Tourenradsetup (Bilder hier).
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1506587 - 08/10/22 12:25 PM Re: Passo dell Uomo, Schweiz [Re: Biotom]
Gepäcktour
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 603
Hallo Tom, nein schon gut. Ich war ja ausreichend informiert und wollte es so haben. Jeder hat das Recht seine schlechten Erfahrungen selbst zu machen. (frei nach Falk) Ein Mal reicht mir aber.
Die Straßenauffahrt zum Sanetsch ist wunderschön und bleibt eine meiner Lieblinge!
Liebe Grüße, Thomas

Edited by Gepäcktour (08/10/22 12:27 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de