International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (s´peterle, Mooney, HelmutHB, HanjoS, Lampang, Nordisch, max saikels, Indalo, 2 invisible), 684 Guests and 702 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550390 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Topic Options
#1499582 - 05/18/22 04:58 PM Verlegung der Züge am Unterrohr
Alexwu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
Hallo zusammen,
seid ein paar Tagen habe ich ein Böttcher Expedition. Nun habe ich gesehen das am Unterrohr die Züge überkreuz verlegt sind. Ist die s normal?


VG
Alexander
Top   Email Print
#1499584 - 05/18/22 05:13 PM Re: Verlegung der Züge am Unterrohr [Re: Alexwu]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Bei offen laufenden Schaltzügen ist das manchmal die optimalere Lösung, weil dann der Bogen um das Steuerrohr wesentlich weicher verlegt werden kann, und die Schaltzüge beim Einlenken nicht so stark gebogen werden. Die Züge dürfen dabei nur nicht am Unterrohr scheuern. Die Überkreuzung der Innenzüge am Kreuzungspunkt ist kein Problem ! Wenn das bei deinem Böttcher so verlegt ist, hat derjenige, der es so herum verlegt hat, es warscheinlich bewußt so gemacht...

Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1499602 - 05/18/22 09:15 PM Re: Verlegung der Züge am Unterrohr [Re: Alexwu]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das was Micha sagt. Wenn die Stahlzüge auf dem Alu-/Carbon-Rahmen schleifen würden, schneidet das auf Dauer ein. Das wäre inakzeptabel. Die Schaltzüge aneinander schleifen so wenig, dass hat für die Schaltzugabnutzung keinerlei Relevanz. Der Vorteil der besseren Bowdenzugverlegung im Cockpitbereich überwiegt da klar; ich verlege bei meinen Neuaufbauten wenn möglich auch so.

P.S.: Herzlich willkommen im Forum. party
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1499607 - 05/19/22 05:05 AM Re: Verlegung der Züge am Unterrohr [Re: Alexwu]
AndreMQ
Unregistered
Die bisherigen Antworten passen. Trotzdem sollte man beim neuen Rad peinlich genau - gerade wenn die Grundverlegung schon stimmt und nicht alles komplett neu verlegt werden muss - auch nach den kleinen Scheuerstellen, Knickstellen, Überdehnungen, .... suchen und diese beseitigen. Man sieht die bei der Bewegung von Federgabeln, HR-Federung (falls vorhanden) und natürlich beim Einlenken bevor sie den Rahmen angefeilt haben. Da lohnt sich penible Feinarbeit.

Edited by AndreMQ (05/19/22 05:06 AM)
Top   Email Print
#1499615 - 05/19/22 06:37 AM Re: Verlegung der Züge am Unterrohr [Re: Alexwu]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Alexwu
... seid ein paar Tagen habe ich ein Böttcher Expedition. Nun habe ich gesehen das am Unterrohr die Züge überkreuz verlegt sind. Ist die s normal?

"Böttcher Expedition" und Bildersuche zeigt, dass die beiden Züge (nicht offen, sondern mit Außenhüllen) an der Unterseite des Unterrohrs sauber paarweise nebeneinander verlaufen und an drei Stellen an Anlöthaltern (?) fixiert sind. Wo ist denn da bei Deinem Rad der Kreuzungspunkt der Züge/Außenhüllen? Oder ist das bei Dir grundsätzlich anders?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1499618 - 05/19/22 07:59 AM Re: Verlegung der Züge am Unterrohr [Re: BeBor]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Das Radl gibt's wohl in verschiedenen Konfigurationen mit Kettenschaltung (zwei Züge ggf. offen verlegt) oder Alfine 11 (1 Zug mit Außenhülle) oder Rohloff (zwei Züge mit Außenhülle). Was hat der Threadstarter?
Top   Email Print
#1499648 - 05/19/22 03:16 PM Re: Verlegung der Züge am Unterrohr [Re: MatthiasM]
Alexwu
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
Hallo zusammen, vielen Dank für die Info.
Das Rad hat eine Kettenschaltung und einen Lenkungsdämpfer.
Der Kreuzpunkt der offenen Züge ist ca. in der Mitte des Unterrohres.
Soweit ich das beurteilen kann sieht die Verlegung sauber und ohne Scheuerstellen etc. aus.
Top   Email Print
#1499658 - 05/19/22 07:17 PM Re: Verlegung der Züge am Unterrohr [Re: Alexwu]
hercules77
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 669
Wenn Du willst, kannst Du am Kreuzungspunkt einen Bepper auf den Rahmen machen. Dann passiert da garantiert nix.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de