29553 Members
98634 Topics
1550969 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#14996 - 07/22/02 06:14 PM
Stahl oder Aluminium
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 302
|
Hallo zusammen,
ich will nicht wieder mit der viel diskutierten Rahmenmaterialfrage kommen. Es geht vielmehr um Kochgeschirr. Und die Frage, welches Material die bessere Wärmeleitfähigkeit hat.
Trangia benutzt nach eigenen Angaben kein Edelstahl (mit Außnahme des Duossal-Zeugs) wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit. Der große Rüdiger Nehberg bevorzugt (jedenfalls in seinen mittlerweile schon fast 30 Jahren alten Büchern) Edelstahl gegenüber dem leichteren Alu eben wegen der höheren Leitfähigkeit.
Hat sich in den letzten 20 Jahren so viel im Alubereich getan? Oder wo liegt jetzt der logische Fehler?
Fragende Grüße an alle Campingfreunde,
Florian
|
|
Top
|
Print
|
|
#15002 - 07/22/02 07:07 PM
Re: Stahl oder Aluminium
[Re: Florian P.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 176
|
Da hat sich Mr. Survival wohl geirrt. Alu hat klar die höhere Wärmeleitfähigkeit (ca. 5-fache des Stahls). Um diese Manko zu beseitigen bzw. um eine bessere Wärmeverteilung, der dünnen Wandungen zu erreichen, werden gute Stahltöpfe noch mit Kupferboden ausgestattet. Was aber wieder Gewicht bedeutet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#15057 - 07/23/02 09:41 AM
Re: Stahl oder Aluminium
[Re: Florian P.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Hallo,
ich habe noch Trangia Töpfe aus reinem Edelstahl. Die sind zwar etwas schwerer und nicht so leitfähig wie Alu, haben aber folgenden, anderen großen Vorteil: Sie lassen sich sehr gut reinigen und ich muss keinen Aluabrieb mitessen. Das war damals beim kauf (ca. 10 jahre her) ausschlaggeben. Heute würde ich vermutlich Duossal nehmen. Titan ist einfach unverschämt teuer, für die paar Gramm.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#15114 - 07/23/02 05:33 PM
Re: Stahl oder Aluminium
[Re: Zwigges]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 309
|
Hallo, yep das Duosaal-Material kann ich nur empfehlen. Hatte es dieses Jahr zum ersten mal dabei und bin damit voll zufrieden. Sehr gute leitfähigkeit aber auch sehr schnell zu reinigen. Titan ist mir dann doch zu teuer Immer heißen Kaffee Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#15141 - 07/23/02 07:32 PM
Re: Stahl oder Aluminium
[Re: Zwigges]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 169
|
Also ich konnte bei dem schwarzen Alu-Abrieb noch keine Geschmacksbeeinträchtigung feststellen.
Sandro
|
|
Top
|
Print
|
|
#15183 - 07/24/02 05:52 AM
Re: Stahl oder Aluminium
[Re: Sandro_S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,239
|
Hi,
schmecken wird man es wohl auch nicht, aber allein die Tatsache das ich das Zeugs mitesse war für mich ein Grund. Der Hauptgrund allerdings war, das angebranntes Essen von Alutöpfen nur sehr schwr abgeht, Stahl ist da einfacher zu reinigen.
Gruß Zwigges
|
Top
|
Print
|
|
#15188 - 07/24/02 07:44 AM
Re: Stahl oder Aluminium
[Re: Zwigges]
|
Tourenradler
Unregistered
|
...aber allein die Tatsache das ich das Zeugs mitesse war für mich ein Grund ...
Moin Zwigges,
und sooo gesund ist dieses Zeugs auch nicht.
Insgesamt betrachtet spricht für Alu also nur dessen niedriges Gewicht.
|
Top
|
Print
|
|
#15195 - 07/24/02 08:16 AM
Re: Stahl oder Aluminium
[Re: Zwigges]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 68
|
Hallo, ...das kann ich nur bestätigen. Diese Duossaltöpfe sind tatsächlich so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau (auf diesem Gebiet!).
in Alu (Wärmeleitfähigkeit ~ 200 W/mK) brennt's trotz hoher wlf irre leicht an, und beim scheuern geht halt was vom Topf ab... . Das liegt -glaube ich- an der hohen Rauhigkeit der Oberfläche. Ausserdem wird Alu mit säurehaltigem Essen toxisch (dehalb dürfen in Großküchen schon länger keine Alutöpfe mehr verwendet werden).
Edelstahl (wlf ~16 W/mK) scheuert nicht ab, lässt sich gut reinigen, aber es brennt an, da die Hitze nicht verteilt wird. Auch mit Kupfer (wlf ~400, falls galvanisch beschichtet ist die wlf (Phosphoranteil) wesentlich kleiner) beschichteter Edelstahl ist da nicht viel besser, denn die Schichtdicke ist für einen nennenswerten Effekt viel zu dünn. Wenn diese dicker wäre, würden die Töpfe viel zu schwer werden! Das Verhältnis wlf/Dichte spricht eindeutig für Alu statt Kupfer!
Duossal (=innen V2A, aussen Alu). Gelungene Kombination, weit allem anderen (Titan habe ich noch nicht getestet, aber wer legt sein Geld schon in Kochtöpfen an??) überlegen. Ich hab' diese Töpfe schon ziemlich lange, sie zeigen keine Verschleisserscheinungen. Tipp: mit einem Edelstahlputzschwamm lassen sie sich super reinigen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#15274 - 07/24/02 04:32 PM
Re: Stahl oder Aluminium
[Re: martinX]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,397
|
Duossal ist das beste was ich bisher gehabt hab, aussen gleichmässige schnelle wärmeverteilung, und innen glatter edelstahl. Bekommt man auch nach fettigen käsewürschteln mit einem Glitzischwamm wieder sauber. ich hab auch eine Trangia titanpfanne als Teller, aber da pappt alles an, die wird in der mitte sauschnell heiss und aussen kann man sie mit blossen fingern wegheben. auch praktisch ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . dafür wiegt die fast nix. und ist unkaputtbar, da sie immer wieder in Form springt, egal wie man die ins gepäck biegt ich würd mehr aufs kochen schaun als aufs gewicht, sonst kannst du das Zeug gleich daheim lassen und ins Restaurant gehn Jörg der Weise
|
|
Top
|
Print
|
|
|