29581 Members
98740 Topics
1552702 Posts
During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1499560 - 05/18/22 09:41 AM
Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Hallo, Meine Magura HS33 bzw HS66 haben diese Aludichtscheiben:  Ich benötige mehr von denen und kann sie nicht mehr online finden. Habe bei Magura selbst nachgefragt und Sie haben sie auch nicht mehr und versichern mich, das ich auch ohne weiterfahren kann. Daran zweifle ich und möchte als extra Sicherheit einige Scheiben trotzdem bereit haben. Weiss jemand wo man sie noch kaufen kann? Spezifikationen: AussenØ: Ø10mm InnenØ: Ø6,2mm Stärke: 0,8mm Material: Aluminium MfG Lucas
|
Top
|
Print
|
|
#1499561 - 05/18/22 09:55 AM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 1,344
|
Das sind Normteile. Such mal nach "Aludichtring M6". Bei ebay 100 Stück für unter 5 Euro...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1499563 - 05/18/22 10:34 AM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 3,568
|
Hallo Lucas,
warum zweifelst Du an der Aussage des Herstellers, der sein Produkt am besten kennen sollte?
Die Bremsnehmer sind die gleichen wie bei den anderen Felgenbremsen von Magura und bei denen sind nirgendwo die Scheiben verbaut. Lass sie also weg. Ich habe an meinen HS 66 auch keine verbaut und die laufen seit über 20 Jahren ohne Probleme.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1499583 - 05/18/22 05:03 PM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 3,238
|
Ich würde mal in einer gut sortierten Motorrad- und Rollerwerkstatt oder bei einem Landmaschinenmechaniker nachfragen. Als ich noch da gearbeitet habe, hatten wir das sowohl in Alu als auch in Kupfer in der Dichtungsschublade.... (Getriebeöldichtung bei vielen Variomatikrollern).
Liebe Grüße / Micha
|
Edited by FordPrefect (05/18/22 05:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1499585 - 05/18/22 05:19 PM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: Thomas S]
|
Member

Offline
Posts: 8,413
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Lucas,
warum zweifelst Du an der Aussage des Herstellers, der sein Produkt am besten kennen sollte? DAS ist die eigentlich spannende Frage  !
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1499609 - 05/19/22 05:10 AM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Hallo Lucas,
warum zweifelst Du an der Aussage des Herstellers, der sein Produkt am besten kennen sollte? DAS ist die eigentlich spannende Frage  ! Weil: 1. Die Scheiben waren montiert als ich das Rad neu vor 22 Jahren kaufte. 2. Mein Händler in der Nähe hatte 4 Scheiben in seiner Magura Schachtel übrig. 3. Mein Magura Servicekit (gekauft vor 15 Jahren) hatte diese Scheiben im Set. 4. Meine nigel nagel neue Magura HS66/HS33 haben diese montiert, soeben gestern nachgeschaut. Ich habe 2 Sätze auf Lager und beide wurden vor etwa 15 Jahren bei bike-components.de gekauft. Übrigens haben die Standard M6 Aluscheiben bei Ebay eine Stärke von 1,0mm. Dies ist zu viel, es muss 0,8mm sein. Ja, ich bin pingelig. Lucas
|
Edited by Lucas (05/19/22 05:11 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1499611 - 05/19/22 05:16 AM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 294
|
Ich würde da auch an der Aussage des Herstellers zweifeln, weil sich die nicht auf den Einzelfall bezieht sondern auf den Neuzustand. Und im Einzelfall reicht da ein Kratzer oder eine kleine Verschmutzung und dann sabbert das.
Du kannst es ja ohne probieren, wenns dicht ist > gut. Wenn nicht > Dichtring im KfZ-Bedarf besorgen. Mir sind an der Stelle Kupferdichtringe sympathischer (aus Erfahrung und ohne jede Herstellerempfehlung) weil die krieg ich durch kurzes Ausglühen jederzeit wieder weich. Mach ich übrigens auch bei neuen Kupferringen wenn die unbekannte Qualität haben, manche werden beim Stanzen hart und dichten dann nicht ordentlich ...
Liebe Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1499661 - 05/19/22 07:44 PM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 577
|
Die M6 Aluscheiben brauchst du nur scharf anschauen, dann sind die 0.2 mm schon wec! 
|
Top
|
Print
|
|
#1499729 - 05/20/22 01:48 PM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 1,386
|
kannst auch Kupferscheiben nehmen, hat Magura auch mal verwendet.
|
Edited by kangaroo (05/20/22 01:48 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1499732 - 05/20/22 02:04 PM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: Lucas]
|
Member

Offline
Posts: 282
|
Übrigens haben die Standard M6 Aluscheiben bei Ebay eine Stärke von 1,0mm. Dies ist zu viel, es muss 0,8mm sein. Ja, ich bin pingelig.
Lucas
Wenn du meinst die 0,2mm in der Höhe machen etwas aus, dann musst du dir viel mehr Gedanken um das Aluminium machen. Das könnte 6061 oder 7005 oder oder sein. Ganz ehrlich, diese Scheibe soll kleine Unebenheiten ausgleichen und nicht eine Rakete zum Mond bringen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1499745 - 05/20/22 03:49 PM
Re: Magura HS33 Aludichtscheiben: Wo kaufen?
[Re: zippo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Es gibt jetzt Neuheiten:
Der Dänische Magura Importeur hat 30 Stk auf Lager (Restbestände). Habe gleich bestellt und jetzt gibts wieder Ruhe :-).
Lucas
|
Top
|
Print
|
|
|