10 registered ( HanjoS, Sattelstütze, kuhbe, Räuber Kneißl, Lampang, Polkupyöräilijä, Mooney, HelmutHB, s´peterle, 1 invisible),
722
Guests and
655
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98573 Topics
1550390 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#1348819 - 07/30/18 08:17 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Auf die Frage dreimaleinsfünf oder dreimalzweifünf hätte sie wohl geantwortet: Ne, 10 Meter. Jetzt überlege ich, ob ich Dich zu einem 5er in die Chauvikasse verdonnern sollte oder nicht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1348821 - 07/30/18 08:32 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Gegenfrage: Verlängerungskabel oder Verlängerungsschnur?. Die Teile heißen seit Jahrzehnten „Leitung“. Muss man aber bei Obi, Hornbach und Konsorten nicht unbedingt wissen, um dort als „Fachverkäufer“ zu arbeiten. Noch nicht mal, wenn man eine „Leitungsfunktion“ hat. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1348839 - 07/30/18 11:24 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: trecka.de]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Am Zelt prüfte ich nach eurer Beschreibung den Dynamo. Sobald es funkte, bremste das Rad sehbar ab. So geht der Test nicht, sondern das Rad muss immer abbremsen, wenn du die beiden Kontakte mit dem Schraubenzieher verbindest, auch mit etwas Kraft auf die Kontakte, um einen möglichen Wackelkontakt zu provozieren. Ich schaute mir das erst ohne Schraubenzieher an. Später mit. Als es mit dem Schraubenzieher funkte, war auf jeden Fall ein Unterschied zu erkennen. Das wollte ich sagen. Ok, ich könnte noch fester drücken, teste ich bei der nächsten Gelegenheit. Danke und Gruß Lukas
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein | |
Top
|
Print
|
|
#1348854 - 07/31/18 06:26 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Der Punkt ist der, dass du mit dem Druck eventuell dafür sorgst, dass der mögliche Wackelkontakt im SON geschlossen wird (oder gerade geöffnet wird). Eigentlich kannst du mit der Methode kaum erkennen ob es (sicher) keinen Wackelkontakt gibt, du kannst eventuell nur erkennen ob es einen gibt.
Was du probieren kannst, ist, beim Kurzschließen aus verschiedenen Richtungen mal gegen die Kontakte zu drücken. Immer muss der Kurzschlusseffekt eintreten. Tut er das aus irgendeiner Richtung nicht, läge es definitiv am SON.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349025 - 08/01/18 08:06 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Spargel]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Inschenjöre können zwei identische Begriffe schon auseinanderhalten, sogar die Schweizer Masse und Masse. Das dachte ich eigentlich auch, doch weiß der bayerische Teufel, wer dem Matthias da ins Essen gespuckt hat. Wer sich anstellt wie der Hahn beim Eierlegen, muss sich bekanntlich nicht wundern, wenn er sich in der Bratpfanne wiederfindet. Signalwerker unterteilen (wie die meisten, die mit Spannung, Strom, Leistung und Widerstand zu tun haben) Isolationsmängel in Neben-, Erd- und Gestellschlüsse, wobei noch andere vorkommen können. Der Begriff »Schlusslicht« oder eben kurz »Schluss« sollte, wenn es um Leuchten an Fahrzeugen geht, spätestens bei Zehnjährigen keine Missverständnisse auslösen. Beides ist jedenfalls kein »Eisenbahnersprech«. Tja, manchmal versuchen sich selbst »trickreiche Erfinder« (wie Ingenieure ihre Berufsbezeichnung gerne übersetzen auf billige Weise und auf Kosten anderer zu profilieren. @MattiasM, hast Du solche ............ völlig unpassende Bemerkung gelöscht. Falk, Du hat keinen einzigen Grund so ausfallend zu werden
|
Edited by Juergen (08/01/18 08:43 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349029 - 08/01/18 08:20 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Kannst Du mal lernen, nur halbwegs so gut einzustecken, wie Du austeilst? Ich reich Dir jetzt mal ein Schäufelchen für die Glaskrümel. Den Spruch vom Glashaus und Steinewerfen kennst Du?
grußlos, ja, leicht angepißt Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349030 - 08/01/18 08:24 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Falsch. Ich werde nämlich nicht einfach so, weil mir das Essen nicht geschmeckt hat, persönlich. Ich erlaube mir allerdings zuzutreten, wenn mir jemand in die Wade beißt. Du hast überhaupt keinen Grund, angepisst zu sein. Du wolltest Stunk und Dich billig profilieren. Du hast ihn bekommen. Und jetzt zieh endlich den Schwanz ein und versuche solche billigen Aktionen nie wieder!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349032 - 08/01/18 08:39 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Weißt Du was: Du kannst mich mal gernhaben. Für die Ignorierliste noch viel zu schade (den Popcornfaktor laß ich mir doch nicht entgehen.).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349033 - 08/01/18 08:41 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
|
Falk und Mathias - Ihr schaukelt Euch hoch, und ich möchte Euch bitten das zu lassen. Sonst schließe ich den Faden.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349161 - 08/02/18 06:16 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich will euren unterhaltsamen Streit ja nicht mit inhaltlichen Dingen stören, aber "Schluss" als Abkürzung für "Schlusslicht" dürften maximal 3% der 10jährigen verstehen, und auch nur, wenn sich das aus dem Kontext ergibt. Diese Formulierung ist im Alltagssprech wirklich absolut unüblich Falk, daran ändert auch ein rumpelstilzchenhaftes Auftreten nix.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1349164 - 08/02/18 06:34 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
AndreMQ
Unregistered
|
… Ich schaute mir das erst ohne Schraubenzieher an. Später mit. Als es mit dem Schraubenzieher funkte, war auf jeden Fall ein Unterschied zu erkennen. Das wollte ich sagen. Ok, ich könnte noch fester drücken, teste ich bei der nächsten Gelegenheit... @derSammy hat schon den Weg genannt, aber mit Schraubenzieher Kontakt herstellen, gleichzeitig Rad drehen und die Kontaktfahne am SON bewegen, ist nicht ganz einfach. Aber der SON kann ja direkt eine klassische Fahrradbirne betreiben, d.h. lasse Dir an ein solch altertümliches Teil 2 Strippen anlöten und verbinde die beiden Drähte/Litzen mit dem SON (drumwickeln). Dann kann man gezielt danach die Anschlussfahnen am SON bewegen und sieht den Effekt an der Glühbirne.
|
Top
|
Print
|
|
#1349167 - 08/02/18 06:42 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,571
|
Servus Lukas-Adrian, Ich lasse nun die Tage von einem Elektriker das ganze Kabel wechseln. vielleicht reicht es auch die Flachstecker zu erneuern. Manchmal sind sie etwas aufgebogen (könnten dann mit einer Zange wieder etwas zusammen gebogen werden, damit sie stramm auf den Laschen des Dynamos sitzen) und/oder korrodiert, manchmal sind sie auch zerbrochen und werden nur noch vom Schrumpfschlauch zusammengehalten. Etwas Korrosionsschutz an der Verbindungsstelle kann auch nicht schaden. Gruß Felix
|
Top
|
Print
|
|
#1349256 - 08/02/18 01:16 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Spreehertie]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Servus Lukas-Adrian, vielleicht reicht es auch die Flachstecker zu erneuern. Manchmal sind sie etwas aufgebogen (könnten dann mit einer Zange wieder etwas zusammen gebogen werden, damit sie stramm auf den Laschen des Dynamos sitzen) und/oder korrodiert, manchmal sind sie auch zerbrochen und werden nur noch vom Schrumpfschlauch zusammengehalten. Etwas Korrosionsschutz an der Verbindungsstelle kann auch nicht schaden. Wobei dann der Wackeleffekt beim Umpolen ebenfalls die Seite gewechselt hätte. Gebrochene Flachsteckhülsen habe ich in langen Jahren von Auto- und Fahrradelektrik noch nie erlebt, locker/ausgeleierte (dann leicht zusammendrücken, ja) aber häufig. Bei den SON-üblichen mit Schrumpfschlauch drüber kann man bedenkenlos einen sehr guten Klecks übliches Schmierfett in die Hülsen drücken (wer ein Auto und "offizielles" Batteriekontaktfett besitzt, nehme das).
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349263 - 08/02/18 01:46 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
Der Begriff »Schlusslicht« oder eben kurz »Schluss« sollte, wenn es um Leuchten an Fahrzeugen geht, spätestens bei Zehnjährigen keine Missverständnisse auslösen. Beides ist jedenfalls kein »Eisenbahnersprech«. Lieber Falk, hier sehe ich dich tatsächlich etwas im Abseits. Das Wort Schluss oder Schluß ist viel zu allgemein, als daß damit ein Schlußlicht für jeden verständlich gemeint sein könnte. Das kann nur Fachsprache sein. Wikipedia kennt eine solche Begriffserklärung auch nicht. Ich bilde mir ein,sprachlich nicht unflexibel und einigermaßen allgemein gebildet zu sein. Ich käme aber bei keinem Fahrzeug auf die Idee, auch nicht beim Fahrrad, das Rücklicht als Schluß zu bezeichnen. Das ist schlicht unüblich.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (08/02/18 01:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349273 - 08/02/18 02:47 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
Der Begriff »Schlusslicht« oder eben kurz »Schluss« sollte, wenn es um Leuchten an Fahrzeugen geht, spätestens bei Zehnjährigen keine Missverständnisse auslösen. Ich war schon immer dafür, alles und jeden beim korrekten Namen zu nennen, aber den Begriff "Schluss" für Schlusslicht habe ich erst durch deine Beiträge hier im Forum kennengelernt. Tatsächlich dachte ich dabei zuerst an "Schlussfolgerung", "Erdschluss" oder "Kurzschluss" - letzteres ist bei der Verkabelung am Fahrrad ja auch gerne mal Thema.
|
Top
|
Print
|
|
#1349399 - 08/03/18 02:58 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: MatthiasM]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,571
|
Gebrochene Flachsteckhülsen habe ich in langen Jahren von Auto- und Fahrradelektrik noch nie erlebt,
und ich dachte, daß Du einen relativ großen Zweirad-Fuhrpark wartest. Die gebrochenen Hülsen habe ich bisher meistens am Rücklicht (Schlußlicht, Schluß*) gefunden, wenn sie, weil die Rücklichtanschlüsse ungünstiger Weise mittig sind (z.B. Flat-S), sehr dicht am Schutzblech sind und verbogen werden müssen. Bei den größeren Hülsen am Dynamoanschluß habe ich durch zu starkes quetschen die Litze beschädigt, bzw. abgeschert. Gruß Felix PS: Der Fehler wird sehr wahrscheinlich schon in der Nähe des Dynamoanschlußes liegen. *) Vielleicht können wir Falk ja mal mit Waggons aufmuntern.
|
Edited by Spreehertie (08/03/18 02:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349400 - 08/03/18 03:07 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Spreehertie]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
An den Rädern, bei denen ich die automatische Vollverantwortung für die Wartung inzwischen ablehne (weil die betreffenden Nutzer*innen gefälligst selber auch drauf schauen sollen und Mängel entweder selber abstellen könnten oder damit beizeiten und nicht auf den letzten Drücker zu mir kommen sollen) haben sich tatsächlich, soweit vorhanden, die Minimalstvarianten = Ader abisoliert und mit einem Hauch Fett und sonst nix in die entsprechende Minimalklemmvorrichtung des Rücklichts gezwickt und gut) bewährt. Das ist im Notfall auch 5 Minuten vor Schulbeginn (Papaaaa, mein Rücklicht geht nicht - grrr, warum sagt sie mir das nicht am Vortag, wo sie's auch schon gewußt hat) mit Schlafanzug im Hmorgendlichen Halbdusel im Garten und mit Fingernagel statt Abisolierzange erledigt. Dito die eigentlich windigen Shimanostecker an Shimano-NaDys. Nicht solide, aber, solang noch genug Leitung da ist, kürzen, mit Fingernagel abisolieren, rein, drauf, gut.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349410 - 08/03/18 05:31 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: MatthiasM]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
An den Rädern, bei denen ich die automatische Vollverantwortung für die Wartung inzwischen ablehne (weil die betreffenden Nutzer*innen gefälligst selber auch drauf schauen sollen und Mängel entweder selber abstellen könnten oder damit beizeiten und nicht auf den letzten Drücker zu mir kommen sollen) haben sich tatsächlich, soweit vorhanden, die Minimalstvarianten = Ader abisoliert und mit einem Hauch Fett und sonst nix in die entsprechende Minimalklemmvorrichtung des Rücklichts gezwickt und gut) bewährt. Franz Kafka und Thomas Mann gelten unter den deutschsprachigen Literaten gemeinhin als führend bei der Komposition langer, verschachtelter Sätze. Du bist ihnen dicht auf den Fersen . Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349414 - 08/03/18 05:54 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 25,199
|
Wenn man da die Sprachverstümmelung dagegenhält, die sonst auch mal so gelegentlich beobachtet werden kann, sind solche Sätze ein Genuss.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349442 - 08/03/18 10:06 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Kann sein, daß ich - allein im Büro - mit dem Computer ,der selten widerspricht und meist geduldig zuhört, rede und was ich schreibe, leise vor mich hin murmle. (Halb)laut gelesen finde ich solche Sätze jetzt nicht soooo schlimm. Ihr solltet mal manche feinziselierten, ja schwindelerregenden Argumentationskonstrukte meiner großen Tochter lesen - ausweglose Konstruktionen, die beispielsweise als Plädoyer der Anklage zwingend zur Höchststrafe führen müssten. Ich hab meins mal mal überarbeitet, um die geschachtelten Nebensatzebenen stufenweise dazuzuschalten.* An den Rädern, bei denen ich die automatische Vollverantwortung für die Wartung inzwischen ablehne (weil die betreffenden Nutzer*innen gefälligst selber auch drauf schauen sollen und Mängel entweder selber abstellen könnten oder damit beizeiten und nicht auf den letzten Drücker zu mir kommen sollen) haben sich tatsächlich, soweit vorhanden, die Minimalstvarianten = Ader abisoliert und mit einem Hauch Fett und sonst nix in die entsprechende Minimalklemmvorrichtung des Rücklichts gezwickt und gut) bewährt. Das ist im Notfall auch 5 Minuten vor Schulbeginn (Papaaaa, mein Rücklicht geht nicht - grrr, warum sagt sie mir das nicht am Vortag, wo sie's auch schon gewußt hat) mit Schlafanzug im morgendlichen Halbdusel im Garten und mit Fingernagel statt Abisolierzange erledigt. Dito die eigentlich windigen Shimanostecker an Shimano-NaDys. Nicht solide, aber, solang noch genug Leitung da ist, kürzen, mit Fingernagel abisolieren, rein, drauf, gut. lG Matthias * PS.: Wunsch an die Forumsprogrammierer: Das Spielverderber-Tag sollte geschachtelt werden können. Unbedingt!!11elfeins1!!
|
Edited by MatthiasM (08/03/18 10:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1349473 - 08/04/18 03:32 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Warum ich den Effekt immer vorne hatte, könnte daran liegen, dass sich vielleicht das 2.kabel mitbewegt hat, anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich melde mich, wenn ich was neues weiß!
Vielen Dank euch schon mal! Das fällt mir nun schon zum zweiten Mal auf: die beiden Anschlüsse am Dynamo sind nicht für vorne und hinten sondern die beiden Leiter, die für einen Stromkreis nötig sind. Üblicherweise sind diese ans Vorderlicht angeschlossen. Das Rücklicht ist dann wiederum mit zwei Leitern am Vorderlicht angeschlossen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1349475 - 08/04/18 03:39 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Thomas S]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich meine, dass der Fadenersteller dies schon so richtig verstanden hat. Aber vielleicht bestätigt er das ja noch mal. "Vorne" und "hinten" wurden lediglich als Bezeichnung für die beiden Steckkontakte am SON benutzt, diese hat der Fadenersteller bei der ersten Ursachenfindung getauscht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (08/04/18 03:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1349496 - 08/04/18 06:08 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: Thomas S]
|
Member
Offline
Posts: 45
|
die beiden Anschlüsse am Dynamo sind nicht für vorne und hinten sondern die beiden Leiter, die für einen Stromkreis nötig sind. In diesem und den meisten Fällen ist das so. Dagegen neulich bei der Arbeit: Ich übernehme ein Dienstfahrrad mit Seitenläuferdynamo. Von den beiden Litzen, die am Dynamo enden, hängt eine in der Luft. Der Dynamo hat zwei Klemmen für Litzen. Licht funktioniert vorne wie hinten. Schlussfolgerung: Der Dynamo ist entweder schon für Zweiaderbetrieb ausgelegt und hat zusätzlich den Rahmen an Masse, oder er bietet separate Anschlußmöglichkeiten für vorne und hinten bei einphasiger Verkabelung und Masse am Rahmen. Ich tippe auf letzteres.
|
Top
|
Print
|
|
#1350144 - 08/10/18 05:21 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: zut]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Hallo zusammen,
kurzes Update, es funktioniert alles wieder. Ich ließ von einem Autoelektriker das Kabel wechseln. Es kam erst mit dem neuen Kabel wieder kein Strom an, alle Stecker am Kabel musste er ebenfalls tauschen. Ich habe keine Ahnung von Elektrik, das Kabel war aber an einigen Stellen weiß und sehr brüchig.
Wie dem auch sei, es läuft nun alles bestens.
Vielen Dank euch!
Gruß aus der Osttürkei!
Lukas
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein | |
Top
|
Print
|
|
#1350145 - 08/10/18 05:45 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
Offline
Posts: 647
|
Klasse, dann gute Weiterfahrt. Habe mich im Forum schon lange nicht mehr so amüsiert wie bei diesem Faden. Dass es nun ausgerechnet ein AUTOelektriker war der das Problem gelöst hat ist schon lustig. Wäre es wenigstens ein Eisenbahner gewesen... Mal sehen ob jetz SCHLUSS ist Viele Grüße Mike
|
Edited by MikeBike (08/10/18 05:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1350147 - 08/10/18 06:06 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: MikeBike]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Klasse, dann gute Weiterfahrt. Habe mich im Forum schon lange nicht mehr so amüsiert wie bei diesem Faden. Dass es nun ausgerechnet ein AUTOelektriker war der das Problem gelöst hat ist schon lustig. Wäre es wenigstens ein Eisenbahner gewesen... Mal sehen ob jetz SCHLUSS ist Viele Grüße Mike Schön, dass es dir gefallen hat Vielleicht sollte ich öfter fragen stellen Wenn du wüsstest, bei wie vielen Leuten bzw. Elektrikern ich war und alle nur NEIN gesagt haben. Die dachten wohl alle, es sei kompliziert. Zudem die Sprachbarriere mit einem Smartphone zu lösen, dessen Übersetzung sehr schlecht ist, es war ein Abenteuer. Ich war sehr kurz davor das selber zu machen. Dennoch würde mich interessieren, warum so was nach nur wenigen Monaten auftreten kann? Ich war ein paar Wochen am Meer, aber dennoch nach so eine kurzen Zeit. Gruß Lukas
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein | |
Top
|
Print
|
|
#1350148 - 08/10/18 06:19 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
Offline
Posts: 647
|
Vielleicht sollte ich öfter fragen stellen lach Klar doch. Frag mal nach Scheibenbremse Pro/Kontra oder dem richtigen Verhältnis zwischen Reifengröße und Felgenbreite Dennoch würde mich interessieren, warum so was nach nur wenigen Monaten auftreten kann? Ich denke, du kannst froh sein,dass es "nur" das Kabel war. Vielleich stammte es ja aus Osaka viele Grüße und viel Spass Mike
|
Edited by MikeBike (08/10/18 06:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1350149 - 08/10/18 06:21 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Dennoch würde mich interessieren, warum so was nach nur wenigen Monaten auftreten kann? Ich war ein paar Wochen am Meer, aber dennoch nach so eine kurzen Zeit.
Ich vermute, dass du irgendwo mal mit dem Rad mit dem Kabel an irgendwas hängen geblieben bist. Passiert besonders häufig beim Verladen in Flugzeug, Bahn, Schiff, etc. Dabei wurde an dem Stecker gezogen und dadurch sind einzelne/alle Drahtadern innen gerissen. Das Ergebnis ist ein mustergültiger Wackelkontakt wie du ihn hattest. Dein Ersatzkabel war auch brüchig? Das klingt irgendwie nicht gut. Die Standardlösung für deinen Fall wäre wohl gewesen: Quetschkontakte abschneiden und neue anpressen. Fertig. Dazu muss man halt nur neue Stecker in passender Größe und die zugehörige Quetschzange da haben.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1350160 - 08/11/18 03:48 AM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 84
|
Einen Ersatzkabel have ich nicht mitgenommen. Das Kabel war an den Steckern zum Dynamo, dwr Abzweigung zum Licht (keine Ahnung wie das heißt) und an dem Abklemm-Stecker vom ForumsLader hin. Also an allen 3 'offnen' Stellen. Mein Rad ist erst 4 Monate alt.
Aber wie schon erwähnt, vielleicht durch einen sehr starken Zug könnte das passiert sein, wer weiß. Kann jetzt auch nur spekulieren.
Gruß
Lukas
|
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein | |
Top
|
Print
|
|
#1499177 - 05/10/22 01:17 PM
Re: SON 28, Stecker defekt?
[Re: lukas-adrian]
|
Member
Offline
Posts: 301
|
So, hab den Thread überflogen - hatte den Fall auch grade. Licht ging erst sporadisch nicht, dann durchgehend nicht; ein Abstecken des Rücklichts - und es ging wieder. Vielleicht also ebenfalls ein Kurzschluss Ursache.
Der >7 Jahre alte SON mit ca. 40.000km geht also noch.
|
Top
|
Print
|
|
|