29553 Members
98573 Topics
1550391 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1498351 - 04/30/22 10:35 AM
Empfehlung fuer Pedale?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 764
|
Hallo Forumsmitglieder, haettet ihr eine Empfehlung fuer Pedale? Keine Klick oder welche mit Spikes. Ich habe an meinem Rad bisher Plastikumantelte Pedale. Eine ist angebrochen, die andere knackt. Zeit fuer was Neues. Aktuell habe ich solche Pedale - Ich suche welche, die die Schuhe nicht kaputt machen, nicht super schwer sind, aber auch etwas halt geben. Ich fahre mit Strassenschuhen, aber auch mit MTB Schuhen auf ihnen. Vielen Dank und schoenes WE
|
Top
|
Print
|
|
#1498359 - 04/30/22 12:05 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Ich fahre die Spry jetzt schon gut zwei Jahre am Stadtrad. Guter Stand, sehr leicht und den Grib kann man mit Alupins noch merklich verbessern. Aber auch ganz schön teuer geworden inzwischen, ich glaube ich habe noch um die 50 Euro gezahlt.
|
Top
|
Print
|
|
#1498367 - 04/30/22 02:27 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 805
|
|
Top
|
Print
|
|
#1498368 - 04/30/22 02:42 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Diese z.B. laufen am Tandem gut: Pedale Diese auch: Pedale Dabei kosten beide nicht einmal viel. Von BBB haben wir auch welche im Fuhrpark, die Industrielager haben, die hatten aber sehr schnell Spiel, auch wenn sie sonst keine Schwierigkeiten machen. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass nach meinen Erfahrungen die ganz billigen Pedale eigentlich immer Mist waren, etwas darüber aber schon recht gute zu finden waren. Und für Ärger können, wenn du Pech hast, auch teure sorgen. lg! georg
|
Edited by irg (04/30/22 02:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1498381 - 04/30/22 04:16 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,077
|
Diese z.B. laufen am Tandem gut: Pedale Dem Tandem ist die Schuhsohle egal. Diese Pedalen sind jedenfalls schuhsohlenfreundlich. Die Procrafts fräsen auf Dauer nette Rillen in die Schuhsohle.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1498386 - 04/30/22 04:22 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Hallo Forumsmitglieder,
haettet ihr eine Empfehlung fuer Pedale? MKS UB - lite
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1498444 - 05/01/22 09:24 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 538
|
@panta-rhei Gilt Deine Empfehlung der MKS-UB lite immer? Oder nur, wenn man Schmiernippel nachrüsten will?
Von der MKS-UB lite gibt es verschiedene Sub-Varianten mit beträchtlichen Preisunterschieden. Für welche gilt Deine Empfehlung? Gruß, Gerd
|
Top
|
Print
|
|
#1498449 - 05/02/22 03:22 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: Gerhardt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
@panta-rhei Gilt Deine Empfehlung der MKS-UB lite immer? Oder nur, wenn man Schmiernippel nachrüsten will?
Finde die Pedale auch ohne Schmiernippel gut. Meine diese hier: https://www.singlespeedshop.com/Singlesp...ing-Pedale.html - für 35 Euronen echt preiswert! Dabei ein Pedal, welches man komplett selber warten/reparieren kann. Welche anderen Versionen hast Du gesehen? Wenn man diese Option nicht möchte, sondern Pedale als ganz normal Verschleissteile ansieht, die man schlicht wegwirft, gibts sicher (von anderen Firmen) noch preiswertere mit anderer Lagerung.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (05/02/22 03:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1498452 - 05/02/22 05:41 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Ich sollte wohl dazu sagen, dass die von mir verlinkten Pedale Industrielager haben. Die mit Konuslagern, die ich hatte, musste ich alle erst nachstellen. Das ist ohne Spezialschlüssel lästig. Leider sind die Spezialschlüssel teuer und verschieden. Deshalb sind mir industriegelagerte Pedale lieber.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1498458 - 05/02/22 06:52 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 424
|
Also ich würd dir alte gebrauchte Shimano DX/LX /XT Bärentazen aus den 80/90er Jahren empfehlen.Schuhe halten auch.Ich selber hab sowas überhaupt noch nie kaputt bekommen.Das Alu kann man immer wieder grade kloppen.Im Stand mit der Hand drehen zur Prüfung.Bei mir immer Top trotz hoher Fahrleistung. Ich führe das darauf zurück weil die alle gedichte Lager haben.So jetzt hab ich hier im Forum gelesen Pedalen mit Industrielagern.Beim Tretlager hab ich sowas.Pedale hätte ich auch gern sowas.Also die neuen Lager gleich in die Tonne und durch was wertiges ersetzen(SKF gedichtet)diese einkleben.Ich kann mir unmöglich vorstellen das sowas jemals kaputt geht. Jetzt mal eine Frage hier in die Runde :Hat sowas schon mal jemand gemacht und kann ne Empfehlung geben mit genauerer Bezeichnung der Normlager(Kugelager)? Gruß
|
Edited by nebel-jonny (05/02/22 06:53 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1498463 - 05/02/22 07:49 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: nebel-jonny]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,185
|
Die hatte ich auch jahrelang allerdings waren zum Schluss die Zähne am Käfig so rund gelutscht, das ich vor allem bei Nässe null Grip mehr auf den Pedalen hatte
Deswegen würde ich die vor allem bei gebrauchten heute nicht mehr empfehlen
|
Top
|
Print
|
|
#1498466 - 05/02/22 08:17 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 538
|
Hallo in die Runde.
Was sind die Vor- bzw. Nachteile von Konus- oder Industrielagern? Kann ich die Bauart unterscheiden ohne die Pedale zu demontieren? Gruß, Gerd
|
Top
|
Print
|
|
#1498468 - 05/02/22 08:30 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: nebel-jonny]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
Also ich würd dir alte gebrauchte Shimano DX/LX /XT Bärentazen aus den 80/90er Jahren empfehlen.Schuhe halten auch. Bei denen hat mich stets genervt, dass die eine Ober- und eine Unterseite haben und man nach jedem Kontaktverlust mit dem Fuß erneut die richtige Seite herbeifummeln muss. Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#1498481 - 05/02/22 09:53 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 764
|
Wow, danke fuer Eure vielen Vorschlaege. Ich muss sie mal alle in Ruhe durchgehen. Aber toll dass ich soviele Vorschlaege fuer so eine bloede Frage bekommen habe. Ich freue mich! Vielen herzlichen Dank!
|
Top
|
Print
|
|
#1498484 - 05/02/22 10:15 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 463
|
Nach Meinung der Ergonomen (Mehrheit ? Einzelner ?) soll sich der Fußballen beim Pedalieren direkt über der Pedalachse abstützen. Damit wäre eine Position definiert. Wenn man Versuche (Beobachtungen ) mit Plattform-Pedalen bzgl. der Position macht, stellt man fest, daß der Fuß (Schuh) auf den Pedalen alle Positionen einnimmt, außer daß man mit der Ferse über der Pedalachse tritt (Bei Pedalen mit großer Fläche werden diese willkürlichen Positionen noch besonders gefördert ! Diese Beobachtung hat zu den "Klick-Pedalen" geführt. Die sind , was die Position (Effektivität) betrifft, eine sehr gute Lösung. Sie haben allerdings den Nachteil, daß man nach Lösen der Klick-Verbindung etwas Zeit braucht, um wieder einzufädeln. Für Wettbewerbsfahrer kein Nachteil, für den Alltagsradler in der Stadt mit vielen Ampel-Stops aber schon. Ich für meinen Teil habe meine Plattformpedale mit einigermaßen steifen Kunststoffhaken ausgerüstet und bin sehr zufrieden. So etwas erfordert ein bißchen Frickelei ! Die Kosten für die Haken (Fa. Zefal) halten sich dafür mit ca. 5 € in Grenzen. Man braucht keine Spezialschuhe, keine Verbindungsplatten und man kann fast alle Schuhe benutzen. Zwischen Straßenschuhen und Sportschuhen kann es wegen der Sohlen mit größerem und kleinerem Rand Größen-Unterschiede geben. Sportschuhe fallen in der Kontur meist etwas kleiner aus. Aus dem folgenden Bild gibt es eine optimierte Version, wo ein kleinerer Korb des Hakens durch eine abgelängte Langmutter auf den Fuß bzw. Schuh eingestellt wird. Bild 1 Faltpedale mit Kunststoffhaken (Wichtig: Keine Riemen !) ![](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/25/2504/2504639-kpjsyd45375x-falpeddeca1-medium.jpg) Zu der Haltbarkeit von Pedalen: Das hängt immer mit einer guten Abdichtung zusammen. Schmutz und Spritzwasser sind Lagerkiller ! Und wenn man keine Pedalaufsetzer produziert, halten Lager über 25 000 [km] oder länger (Mein Erfahrungs-Wert). Wenn man beim Pedal von der Innenseite die Lagerkugeln sehen kann, muß man von fehlender Abdichtung ausgehen. Schrägkugellager im Käfig sollten eigentlich ein gutes Pedal hergeben. Der Leichtlauf hängt natürlich von der Güte der Laufbahnen ab. Industrielager sind im Prinzip Schrägkugellager mit speziellen (zugehörigen) Laufringen (Dünnblech !) und Abdichtungen. Gut eingestellt und abgestimmt, sollte ein optimales Laufverhalten möglich sein. Unmöglich finde ich die Einzelkugel-Ausstattung. Die bei mir (noch) vorhandenen schmeiß ich alle in die Tonne, weil ich keinen Bock mehr habe mit einer Pinzette die Kugeln einzeln in eine Fettwurst rein zu "schmatzen". Wer so etwas einbaut, gehört auch in die Tonne ! Die Konstruktion des einstellbaren Lagers (Meist Fest-Los-Lager-Bauweise) bereitet auch einige "Freude". Denn häufig sind der Lager-Konus und die zugehörige Konter-Mutter vom Bauraum her nicht ohne Spezialschlüssel zu betätigen. Diese Schlüssel (Nicht käuflich ?) muß man sich mühsam zurecht schnitzen, und damit die Freude umso größer ist, gibt es unterschiedliche Maße (Für jedes Pedalpaar andere Schlüssel !). Weiterhin spart man sich bei Pedalen häufig eine Zweiflach-Scheibe mit beidseitiger Sperrverzahnung zwischen Konus und Konter-Mutter (Ein Zweiflach auf einem Gegenstück der Welle behält seine Einstellung, eine einfache Konterung ist praktisch nur eine Mutter mit doppeltem Reibwert !). Sehen kann man das nur, wenn man die Pedale auseinander baut. Die findigen Hersteller haben aber die Lösung schon gefunden: Gleitlager aus Kunststoff. Die haben nach einem Sommer fertig und sorgen mit ca. der 3-fachen Reibung beim einem eingeweihteren Radler für namenlose Freude. Ich sage nicht, daß man damit nicht fahren kann, falls ich so ein Teil geschenkt bekommen sollte, heißt es ab in die Tonne ! Ein Pedal fürs Faltrad mit diesen üblen Gleitlegern liegt schon in der Tonne ! Veräppeln kann ich mich selbst am allerbesten ! Bild 2 Pedal mit Kunststoffgleitlagern (Ohne Pedalkäfig, aufgeschnitten) ![](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/22/2283/2283021-phsxbonlquku-pedagleilag1-medium.jpg) MfG EmilEmil
|
Top
|
Print
|
|
#1498499 - 05/02/22 12:27 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: EmilEmil]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Hier z. B. gibt es die Schlüssel, um Pedale ein zu stellen. Schlüssel Man kann die Konuslager auch ohne einstellen, aber weniger gut. Eines hat sich danach selbst zerlegt, und die vielen, vielen kleiner Kugerln habe ich auf der Straße nicht mehr gefunden. Mir sind diese Schlüssel zu teuer. lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1498508 - 05/02/22 01:47 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Fuer das von mir genannte MKS braucht man eine 9oder 10er Nuss und kein Spezialwerkzeug, da es schlauerweise eine nicht mitdrehende U-Scheibe in der Konterung gibt! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1498519 - 05/02/22 03:43 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,790
|
Könnten die anderen auch machen. Kostet aber sicher einen Cent mehr in der Fertigung, oder nur einen halben! lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
#1498521 - 05/02/22 04:01 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Also ich würd dir alte gebrauchte Shimano DX/LX /XT Bärentazen aus den 80/90er Jahren empfehlen.Schuhe halten auch. Bei denen hat mich stets genervt, dass die eine Ober- und eine Unterseite haben und man nach jedem Kontaktverlust mit dem Fuß erneut die richtige Seite herbeifummeln muss. Das ist eben der Vorteil der MKS UB-lite: es ist symmetrisch!
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1498585 - 05/03/22 09:31 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: irg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 463
|
Danke für den Hinweis auf die Schlüssel zum Einstellen des Pedal-Konus. Selbst das Sonder-Angebot ist mit ca. 40 € noch relativ teuer. Passen tut das wahrscheinlich nur für Shimano Pedale. Ich habe schon für zwei Pedale entsprechende Schlüssel modifiziert, jetzt müßte ich für einen dritten Typ modifizieren...... Ja, die Konstruktion sollte dringend verbessert werden (Abdichtung, verdreh-sichere Konterung...). Langsam reicht es mir. Bei der Fahrrad-Technik muß man nur irgendwo mal ein bißchen am Lack kratzen und schon fängt es an zu stinken. Die Designer-Flatulenzen noch nicht einbezogen. Und bei Neu-Konstruktionen der Hersteller wird manches verschlimmbessert. Bild : Modifizierte Schlüssel für Pedale ![](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/23/2319/2319342-tymsfcly56jb-modpedwerk3-medium.jpg) Nun will ich nicht ständig modifizieren, Radfahren hat bei mir größere Priorität ! Und dauernd Kritik üben liegt mir eigentlich gar nicht ! MfG EmilEmil
|
Top
|
Print
|
|
#1498602 - 05/03/22 12:49 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: nebel-jonny]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,629
|
Also ich würd dir alte gebrauchte Shimano DX/LX /XT Bärentazen aus den 80/90er Jahren empfehlen. ich hab damals 2 Paar XT-Pedalen in relativ kurzer Zeit niedergerungen. Ich fand die Qualität - insbesondere der Konen - ziemlich miserabel. Hingegen waren die Haken/Riemen-Pedalen aus den Shimano-Renngruppen immer nahezu unkaputtbar. Will aber heute keiner mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1498614 - 05/03/22 02:07 PM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
Fuer das von mir genannte MKS braucht man eine 9oder 10er Nuss und kein Spezialwerkzeug, da es schlauerweise eine nicht mitdrehende U-Scheibe in der Konterung gibt! Scheibe und zugehörige Planfläche auf der Achse sieht man auf diesem Pic: https://fahrradzukunft.de/bilder/33/mks-...ng/04.gross.jpg
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1498660 - 05/04/22 05:10 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,100
|
Schau dir mal die look trail grip an. Ich kann leider nicht mit Langzeiterfahrungen dienen, ich bin nur einen Tag auf einem Leihrad damit gefahren, aber da konnten die Pedale überzeugen. Das Pedal bietet dafür, dass es keine Spikes hat (zumindest mit MTB Schuhen), auch bei Nässe sehr guten Halt.
|
Top
|
Print
|
|
#1498661 - 05/04/22 05:51 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: bluesaturn]
|
AndreMQ
Unregistered
|
.... Keine Klick oder welche mit Spikes.... Viele der bisherigen Empfehlungen haben Spikes bzw. irgendwelche Metallkränze, die natürlich auch Schuhsohlen beschädigen können und passen damit nicht zur Anfrage. Typische Standardpedale sind die VP191, die es unter verschiedenen Labeln gibt. Z.B. bei Ergotec oder hier oder hier. Auf einem Rad habe ich sie seit ca. 16 Jahren in Gebrauch und es gab nur einen Lagerwechsel über die Zeit, sonst unauffällig und zuverlässig.
|
Top
|
Print
|
|
#1498683 - 05/04/22 08:37 AM
Re: Empfehlung fuer Pedale?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,368
Underway in French Southern Territories
|
.... Keine Klick oder welche mit Spikes.... Viele der bisherigen Empfehlungen haben Spikes bzw. irgendwelche Metallkränze, die natürlich auch Schuhsohlen beschädigen können und passen damit nicht zur Anfrage. Typische Standardpedale sind die VP191, die es unter verschiedenen Labeln gibt. Z.B. bei Ergotec oder hier oder hier. Auf einem Rad habe ich sie seit ca. 16 Jahren in Gebrauch und es gab nur einen Lagerwechsel über die Zeit, sonst unauffällig und zuverlässig. Vermutlich hast Du Recht, schuhschonend, preiswert und wenn zu wackelig einfach austauschen. Passt vielleicht am Besten auf die Beduerfnisse des TE.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
|