International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Heinzelplatz, Hansflo, Jaeng, Franzuser8, 5 invisible), 698 Guests and 679 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550386 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 41
Velo 68 35
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1498315 - 04/29/22 07:02 PM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: irg]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Siehst und da liegt der Hund begraben, ich habe keine Lust im Radladen 8,50 für den Schlauch zu bezahlen und so die Werkstattleistung querzu subventionieren.

Transparente Preisgestaltung im Verkauf und in der Werkstatt, eine Werkstatt die kostendeckend arbeitet und auch Leute die ihr Rad da nicht gekauft haben bedient.
Top   Email Print
Off-topic #1498318 - 04/29/22 07:33 PM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Sickgirl]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
In Antwort auf: Sickgirl
Siehst und da liegt der Hund begraben, ich habe keine Lust im Radladen 8,50 für den Schlauch zu bezahlen und so die Werkstattleistung querzu subventionieren.

Das verstehe ich jetzt nicht. Ich weiß nicht, welche Schläuche du fährst aber die UVP für die, die in unseren Rädern sind liegt bei afair 12,90€. Die günstigsten Schwalbe liegen irgendwo bei 8,50€, bei Conti schaut es nicht viel besser aus.
Was möchtest du da bei 8,50 für einen Schlauch im Radladen quersubventionieren?
Top   Email Print
#1498321 - 04/29/22 08:43 PM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Sickgirl]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Sickgirl
... eine Werkstatt die kostendeckend arbeitet und auch Leute die ihr Rad da nicht gekauft haben bedient.

Dass Fahrradläden im Reparaturfall Kunden nicht bedienen wollen, weil das Rad woanders gekauft wurde, habe ich niemals verstanden. Bei Elektromopeds mit spezifischen Teilen, die sich nur innerhalb einer Marken-Händlerorganisation problemlos beschaffen lassen, kann ich es im Ansatz verstehen. Wenn aber ein Händler ein Rad für z. B. Reifen- und Bremsenwechsel nicht oder nur gegen extra Schmerzensgeld annimmt, nur weil es nicht "seine" Marke ist, zeigt das entweder kleinstkarierten albernen Pfuidünkel oder deutet auf Absprachen unter den Händlern hin. Beides wären für mich Indizien, die Werkstatt fortan zu meiden. Was ich hingegen verstehen kann, ist die Weigerung von Fahrradläden, Baumarktschund der übelsten Sorte anzufassen, weil letztlich auch für Reparaturen eine Sachmängelhaftung/Gewährleistung übernommen werden muss.

Wir haben hier immerhin eine Werkstatt, die offensichtlich ganz gut davon lebt, grundsätzlich alles anzunehmen, ohne jegliche Diskussion, wahrscheinlich sogar mit stiller Freude. Was sie allerdings für mich trotz Versuch nicht hingekriegt haben, war das Schneiden eines Gewindes auf einer 1"-Zoll-Gabel. Das Werkzeug dafür sei nach zwanzig Jahren der Nichtbenutzung zu verrostet gewesen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1498322 - 04/29/22 09:31 PM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Sickgirl]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: Sickgirl
Transparente Preisgestaltung im Verkauf und in der Werkstatt, eine Werkstatt die kostendeckend arbeitet und auch Leute die ihr Rad da nicht gekauft haben bedient.
Ein Fahrradhändler der lediglich kostendeckend arbeitet, wäre nach einigen Jahren pleite. Dein Chef scheint seriöser zu kalkulieren, sonst wärst du nämlich längst arbeitslos. In seriös arbeitenden Radläden ist die Werkstatt ein eigenständiges Profit-Center und kalkuliert mit 70 bis 80 Euro Stundenlohn. Häufig sehe ich öffentliche Tabellen für Standardleistungen in der Werkstatt.

Unter transparenter Preisgestaltung im Verkauf kann ich mir Nichts vorstellen. Kennst du die sehr unterschiedlich hohen Overheadkosten eines jeden Fahrradhändlers?

Fremdräder werden auch nicht repariert, weil die Werkstätten eh überlastet sind.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (04/29/22 09:33 PM)
Top   Email Print
#1498325 - 04/29/22 10:09 PM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: elflobert]
Cruising
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,882
In Antwort auf: elflobert
Dein Velotraum mit Stahlrahmen und wechselbarem Schaltauge scheint mir da eher ein Exot zu sein, denn alle anderen (auch modernen) Stahlrahmen, die ich kenne und noch auf Schnellerspanner-Hinterbauten (10x130 oder 10x135) setzen, haben ein fest integriertes.

Dein Post hat mir doch zu denken gegeben zwinker Ich habe deshalb mal auf die Schnelle das Netz durchstöbert - und tatsächlich auch keinen weiteren 26er-Stahlrahmen mit auswechselbarem Schaltauge gefunden... Das finde ich eigentlich eine ganz sinnvolle Sache lach Zugegebenermaßen hatte ich damals auch gar nicht auf auswechselbare Schaltaugen geachtet. In der engeren Wahl waren seinerzeit noch das Intec M1 und Maxx Rosenheim - letztere haben m.W. heute überhaupt keine Stahlrahmen mehr. "Gewonnen" hat damals Velotraum hauptsächlich aus dem Grund, weil die Firma von uns aus bequem mit der S-Bahn zu erreichen ist, und weil Bekannte damals mit den VTs gute Erfahrungen gemacht hatten.

Meine Auswahl-Kriterien damals: 26"/559 natürlich grins , Stahl und gelaserte oder gefräste Ausfallenden ohne solche Mickymausohren wie an diesem Panasonic-Rahmen zu sehen. Die waren an unseren zuvor gefahrenen Stevens-Rädern der Reihe nach abgebrochen, so dass keine Gepäckträger-Befestigung mehr möglich war böse

Fazit: Mit unserer Wahl haben wir rundum Glück gehabt zwinker

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (04/29/22 10:18 PM)
Top   Email Print
#1498326 - 04/29/22 10:21 PM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Cruising]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,198
Ich halte wechselbare Ausfallenden für etwas überbewertet. Mein Großneffe (11) ist ein ganz wilder. Er begreift Radfahren als Flugdisziplin. Er hat es geschafft, an seinem Cube-Alurahmen das Schaltwerk abzubrechen, bei näherem Hinsehen war dann das Ausfallende broken. Und ja, Malheurs können jedem passieren. Aber daß ich ohne Ersatz nicht das heimische Grundstück verließe: übertrieben.

Mein Juchem hat nach hinten offene Ausfallenden, das 8 mm starke Vollmaterial, in dem das Schaltauge sitzt, ist so ohne weiteres nicht kaltverformbar. Auswecheln kann man es nicht. Im Zweifel bricht dann eben das Schaltwerk, natürlich nicht wirklich nett. Trotzdem: wann kommt das schonmal vor? Und: aus der Tatsache, daß sowas erzählt wird, kann man nicht schließen, wie wahrscheinlich das ist. Denn die Millionen Kilometer anderer Nutzer, wo nix passiert ist, werden nirgendwo erwähnt.

Ähnliches sehe ich bei Stahlrahmen gegeben. Wieder: natürlich ist ein auswechselbares Ausfallende schneller gewechsellt und billiger als ein Schaltwerk, Aber wie relevant ist das im großen Durchschnitt? Wenn mich das motiviert, Ersatz mitzuführen, dann nehme ich mir einen Sherpa, der im Anhänger das Ersatzrad mitführt, oder im Begleitfahrzeug im TdF-Modus.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1498327 - 04/30/22 12:42 AM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: StefanTu]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Mag sein, dass die UVP irgendwo zwischen 8€ und 12€ liegt. Da die Onlinehändler die Schläuche ab etwa 3€ raushauen, unterstelle ich da noch eine ordentliche Marge gegenüber dem Einkaufspreis. Und ich unterstelle auch, dass da bereits ein gewisser Montageanteil eingepreist ist, bereits bei der Preisgestaltung von Schwalbe/Conti.
In der Werkstattverpackung kosten die Schlàuche sicher auch keine 5€ das Stück.

Und genau diese Unart im Fahrradwesen stört mich anscheinend genauso wie Sickgirl. Ich möchte faire Werkstattpreise für den Montageaufwand. Dafür aber auch angemessene Kosten für die Komponenten.
Nicht verstehen kann ich, wenn über die Komponentenpreise z.B. die Montageaufwände quer subventioniert werden. Das treibt unschöne Blüten in verschiedene Richtungen. Zum einen kaufen die Kunden so viel stärker Komponenten im Internet, weil da billiger.
Und die Händler lehnen Jobs ab, weil sie für sie unrentabel sind. Aber nicht, weil der Kunde das nicht zahlen will, sondern weil der Händler für bestimmte Tätigkeiten von Quersubventionierung ausgeht und sauer ist, wenn das Prinzip nicht aufgeht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1498339 - 04/30/22 08:06 AM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: StephanBehrendt]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Da habe ich wohl falsch formuliert, Werkstattpreis die den Betrieb wirtschaftlich machen.

Wenn mit der Service Geld zu verdienen wäre, und anscheinend der Markt vorhanden ist (die Werkstatten sind ja ausgebucht) würde es ja für manche Betriebe lohnen die Kapazitäten aus zu bauen um die Nachfrage bedienen zu können.
Top   Email Print
Off-topic #1498352 - 04/30/22 10:43 AM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Sickgirl]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: Sickgirl
Da habe ich wohl falsch formuliert, Werkstattpreis die den Betrieb wirtschaftlich machen.

Wenn mit der Service Geld zu verdienen wäre, und anscheinend der Markt vorhanden ist (die Werkstatten sind ja ausgebucht) würde es ja für manche Betriebe lohnen die Kapazitäten aus zu bauen um die Nachfrage bedienen zu können.
Ich kenne Einige, die das gerne täten.
- Wenn Sie den Platz dafür hätten
- wenn sie denn qualifiziertes Personal fänden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1498353 - 04/30/22 10:45 AM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Cruising]
Wittmundertorfbrand
Member
Offline Offline
Posts: 403
Hallo Thomas,

welche Kräfte auftreten können, zeigt auch ein Beispiel auf dem YouTube Kanal "unterwegs daheim":
#3 Fahrradweltreise - Frankreich Teil 2 - Bikepacking von Paris in die Bretagne ab Minute 7:55 .

Das ist schon enorm und ich habe sowas auch noch nicht gesehen/erlebt; zu Glück.

Ich bin zufällig darauf gestoßen. Ist schon krass.

Schön das Du dein Rad wieder flott hast.

LG und Allen einen schönen 1. Mai

Ralf
Top   Email Print
Off-topic #1498354 - 04/30/22 10:55 AM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: StephanBehrendt]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,185
Vielleicht auch eine Frage der Bezahlung? Nur mit Mindestlohn wollte ich auch nicht
Top   Email Print
Off-topic #1498355 - 04/30/22 11:08 AM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Sickgirl]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
In Antwort auf: Sickgirl
Vielleicht auch eine Frage der Bezahlung? Nur mit Mindestlohn wollte ich auch nicht
Das könnte bei Einigen ein Problem sein. Ein anderes Problem ist aber die Preissensibilität der Kundschaft. Immer wenn ich hier von 80 € Stundenverrechnungssatz schreibe, beschweren sich einige ganz fürchterlich. Für 40 € Verrechnungssatz kann ich noch nicht mal den Mindestlohn zahlen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1498642 - 05/03/22 07:08 PM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Cruising]
Cruising
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,882
Hallo miteinander,

wollte nur kurz ein Update geben: Mein neues Schaltauge kann ich Ende der Woche bei VT abholen - das war nicht ganz einfach. Man brauchte die damalige Auftragsnummer (von 2011), die Rechnungsnummer und zur Sicherheit noch ein Foto. Dann sind sie wohl tief in ihren Katakomben abgetaucht, um das passende Teil zu orten zwinker Hätte nie gedacht, dass es bei einem einzigen Hersteller so viele verschiedene Schaltaugen gibt, dass so ein Aufwand nötig ist...

Na denn - künftig kein Rad mehr ohne Ersatz-Schaltauge im Keller lach Bin froh, dass ich überhaupt noch eins kriege.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1498674 - 05/04/22 07:38 AM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Cruising]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Thomas,

da hatte ich noch Glück. Ich habe das Schaltauge mitgenommen und bin zu einem Händler, der Velotraum führt. Der hatte das passende da. Er hat aber auch stolze 35 EUR genommen. Velotraum-Preis halt.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1498748 - 05/04/22 08:00 PM Re: Schaltauge oder Schaltwerk verbogen? [Re: Thomas S]
Cruising
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,882
Hi Thomas,

ja, die VT-Preise sind ordentlich, aber nach meiner Erfahrung auf hohem Niveau angemessen zwinker Ich muss 29 € zahlen + 4 € Porto - etwas günstiger zwar, aber wohl nur deshalb, weil das Teil direkt aus Weil der Stadt kommt und kein Zwischenhändler involviert ist...

Ausbauen und Vergleichen wollte ich mir ersparen - ich war gottfroh, dass ich alles wieder so schön am Laufen hatte lach Und da wir gerade viel um die Ohren haben, habe ich jetzt doch den Versandweg gewählt.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (05/04/22 08:03 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de