International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (kaman, mthalmei, Cobalt, 5 invisible), 2349 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99119 Topics
1558209 Posts

During the last 12 months 2056 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 46
Sickgirl 38
Juergen 33
Uli 32
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1497904 - 04/24/22 09:34 AM Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 962
Underway in Denmark

Hallo,

Meine Magura HS33 und HS66 sind mittlerweile mehr als 20 Jahre alt. Sie funktioneren beide klaglos und wollte sie als Wartung mit neuem Royal Blood befüllen. Aber bei Magura steht man sollte nicht entlüften ausser wenn sie nicht einwandfrei funktioneren. Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?

Lucas
Top   Email Print
#1497905 - 04/24/22 09:49 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,318
wenn dir letztere noch selber vergönnt sind, dann ja. Ich würde allerdings eher vermuten, daß irgendwann mal irgendwelche Weichteile wie Dichtungen dem Tod durch Sklerotisierung erliegen könnten, als daß das königliche Blut allzu bürgerlich wird.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1497906 - 04/24/22 09:55 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,197
Der Hersteller geht in seiner Betriebsanleitung nicht von 20 Jahren Nutzdauer aus.
Das ist ähnlich wie bei BMW mit dem Hinweis, das Getriebeöl brauch nicht gewechselt zu werden. Da rechnet BMW nämlich mit 120.000km Lebensdauer. Mit gewechseltem Öl hält das Getriebe aber länger. BMW geht aber offensichtlich davon aus, das ihre Autos nach 120.000km verschrottet werden sollten. zwinker

Das Mineralöl wird in der Bremse zwar auch alt, aber was da wirklich verschleißt sind die Dichtungen in der Bremse. Die können rissig und spröde werden und versagen. Dann lösen sich kleine Stücke der Dichtungen und schwimmen im Öl. Nur wenn man die Flüssigkeit ablässt und sichtet, bekommt man das mit.
Das bedeutet aber auch, das die Bremse eher von neuen Dichtungen als von frischem Öl profitiert.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1497911 - 04/24/22 10:59 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,393
Ich würde hier auf keinen Fall mit Entlüften und/oder Ölwechsel anfangen. Warum auch? Wenn kein Ölverlust aufgetreten ist, weil Du z. B. einen Bremszylinder zu weit herausgedrückt hast, ist keine Qualitätseinbuße zu erwarten. Erst wenn Dichtungen Leckagen aufweisen, würde ich an das Innenleben der Bremsen gehen. Bei meinen alten Julie-Scheibenbremsen muss ich ab und zu die Bremszylinder wieder etwas leichtgängiger machen. Beim Wechsel des Rahmens hatte ich nun die Bremsleitungen durch den Rahmen führen müssen. Dafür musste ich sie abschrauben und zuvor das Öl absaugen. Danach musste natürlich wieder Öl eingefüllt und das System entlüftet werden. Ansonsten hätte ich da auch nichts weiter unternommen solange die Bremsleistung o.k. ist.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1497953 - 04/24/22 06:37 PM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 941
Sei froh, daß es so ist und lasse die Finger davon, wenn es so funktioniert.

Die Mehrzahl der Nutzer hat immer wieder zu entlüften und zu justieren. Die Magura-Felgenbremsen, so lernte ich, sind der größte Mist. Und das hat mir dann auch ein Zweiradmechanikermeister bestätigt. Jeder Mechaniker ist froh, wenn die Kunden mit den Dingern fernbleiben.

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
#1497957 - 04/24/22 06:48 PM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Tauchervater]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 962
Underway in Denmark

In Antwort auf: Tauchervater
Sei froh, daß es so ist und lasse die Finger davon, wenn es so funktioniert.

Die Mehrzahl der Nutzer hat immer wieder zu entlüften und zu justieren. Die Magura-Felgenbremsen, so lernte ich, sind der größte Mist. Und das hat mir dann auch ein Zweiradmechanikermeister bestätigt. Jeder Mechaniker ist froh, wenn die Kunden mit den Dingern fernbleiben.

Lutz


Ich bin mit meinen höchszufrieden:

HS33: Etwa 10000 km seit 20 Jahren
HS66: Etwa 50000 km seit 22 Jahren

Alles nur im Sommer, also niemals Salz und Schlamm.

Urteil: Sanft und butterweich und springen ohne zögern zurück. Einziges Manko: Ich finde die Bremsleistung schlecht obwohl mit Swiss Coolstop usw. Billige V-brakes bremsen besser.

Lucas
Top   Email Print
#1497978 - 04/24/22 11:13 PM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,239
In Antwort auf: Lucas

Ich bin mit meinen höchszufrieden:

Urteil: Sanft und butterweich und springen ohne zögern zurück. Einziges Manko: Ich finde die Bremsleistung schlecht obwohl mit Swiss Coolstop usw. Billige V-brakes bremsen besser.

Lucas


Meine Erfahrung: wenn HS-Bremsen sanft und butterweich sind, ist Luft drin, denn die Luft im System macht aus einer Hydraulik- eine Luftbremse (und Luft federt sanft und weich - wie sie es in einer Luftfedergabel auch soll ).
Eine luftfreie HS-Bremse bremst meist auch hart und kräftiger, als die meisten V-Brakes (solange, bis wieder Luft drin ist).
Sogar bei den meisten neuen HS-Bremsen ist schon etwas Luft im System, so daß die meisten Nutzer glauben, daß sie halt einfach sanft und weich seien...

Ich persönlich ziehe allerdings Scheibenbremsen mit Hydrauliköl (am liebsten von von TEKTRO oder SHIMANO) vor - wenn Felgenbremse, dann für nur Rennradbremsen oder gute V-Brakes...

Liebe Grüße / Micha

P.S.: Ich rede von den Plastik-Bremsen, die von MAGURA wohlklingend als Carbotecture® vermarktet werden / was früher einmal war, ist lange her....

-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (04/24/22 11:18 PM)
Top   Email Print
#1497980 - 04/25/22 03:31 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Tauchervater]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Mehrzahl? Wenn ich so die mir persönlich bekannten Magura-Räder durchgehe, kann ich das nicht bestätigen. Diese Bremsen funktionieren einfach, über viele Jahre wartungsfrei. schmunzel

Am Tandem stört mich etwas die Trägheit, mit der die Bremse wieder in den entspannten Zustand zurück geht. Das könnte da aber auch an den ziemlich langen Leitungslängen liegen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1497983 - 04/25/22 06:02 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,883
Lass die Bremsen, wie sie sind. Am Tandem haben wir auch zwei 20 Jahre alte Maguras, die problemlos funktionieren.

Kann schon sein, dass Maguras Schwierigkeiten bereiten, unsere tun das selten. Einmal haben wir eine Bremsleitung geknickt (durch Umfall der Räder am Stand), lästig war der Einbau einer längeren Leitung nach Rahmentausch. Für den Tausch konnte Magura nichts.

Fummelig ist natürlich das Einstellen der Bremsen, besonders das Einstellen von alten, das bestätigen auch Radmechaniker, wenn sie ehrlich sind. Aber sonst?
Die 3 Maguras (HS 11 und 33) unserem Fuhrpark, zwischen geschätzt 15 und 20 Jahren alt, in allen 4 Jahreszeiten, also auch bei Dreck, Schnee und Streusalz unterwegs, funktionieren, und kein Kolben klemmt. Meine Frau freut sich über die Bremsen, die trotz Damenrahmens nicht einfrieren können, und am Tandem haben wir Felgenbremsen, die das Tandem zuverlässig und stark genug verzögern.

lg!
georg
Top   Email Print
#1497984 - 04/25/22 06:05 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Lucas
... Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?

Lucas
Irgendwie fällt es schwer zu glauben, dass die Frage ernst gemeint ist. Selbstverständlich nimmt man nach so einer Zeit (bzw. wesentlich früher) die Bremsen vom Rad, zerlegt und reinigt sie komplett. Dabei werden alle Teile auf Defekte untersucht. Z.B. Schläuche auf Einrisse, Kunststoffe auf Versprödung, Lagerstellen auf übermäßig Spiel, ..... Geht sie dabei defekt, dann ist das ein sicheres Zeichen, dass Austausch sowieso notwendig war.
Top   Email Print
#1497986 - 04/25/22 06:14 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: cterres]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,307
Mit neuen Dichtungen wird es aber schwierig, nach meinem Kenntnisstand gibt es da ja keine Ersatzteile von Magura
Top   Email Print
#1497989 - 04/25/22 06:24 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,167
In Antwort auf: Lucas


Aber bei Magura steht man sollte nicht entlüften ausser wenn sie nicht einwandfrei funktioneren. Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?



Damit Entlüften irgendetwas bringt, muss ja Luft in den Bremsen sein. Da Magura Felgenbremsen ein geschlossenes System sind, kann das nur der Fall sein, wenn irgend etwas defekt ist. D.h. Entlüften alleine, ohne irgend etwas anderes zu tun ist bei Felgenbremsen eigentlich nicht sinnvoll. Du musst die undichte Stelle suchen, beseitigen und dann entlüften. Falls sich nicht irgendeine der Stellen, an denen die Dichtung geschraubt ist gelöst hat (was man durch Festziehen korrigieren kann) bedeutet das, dass irgend ein Teil ausgetauscht werden muss, was nach über 20 Jahren durchaus der Fall sein kann. Das merkt man aber eigentlich schon, die Bremswirkung lässt dann nach, bzw. es fühlt sich an, als hätte man über Gebühr abgenutzte Bremsgummis bzw. die Verstellschraube für die Bremsgummis muss auch dann reingedreht werden, wenn die Gummis neu sind. Ist all das nicht der Fall, dürfte die Bremse nicht undicht sein und Entlüften nichts bringen.

Soweit die Theorie. In der Praxis lassen sich hydraulische Felgenbremsen mit kleinen Undichtigkeiten sehr lange fahren, da das System nicht unter Druck steht, gehen nur sehr kleine Mengen verloren. D.h. wenn du nicht mehr groß investieren willst, kann ab und zu Entlüften ohne weitere Reparaturversuche durchaus durchaus eine vernünftige Entscheidung sein. Wenn du sie noch 20 Jahre nutzen willst, würde ich an deiner Stelle nach der undichten Stelle suchen.

Unsere hydraulischen Felgenbremsen am Tandem sind inzwischen auch seit 23 Jahren in Betrieb. Einige Teile wurden wegen Undichtigkeit ausgetauscht, ansonsten kann ich mich nicht beklagen.
Top   Email Print
#1497990 - 04/25/22 06:27 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
.... hier ist so ein älteres Teile (HS11). Komplett zerlegt und gereinigt, leichte Undichtigkeit am Griff (und wo sonst, weiß ich gar nicht mehr), daher nicht mehr in Verwendung, sondern nur noch Anschauungsmaterial, z.B. um Befüllen zu üben. Aber selbst dazu taugt sie kaum noch, weil die Undichtigkeit doch etwas zu groß ist. Solches Material hat am Rad einfach nichts mehr zu suchen.

Edited by AndreMQ (04/25/22 06:28 AM)
Top   Email Print
#1497994 - 04/25/22 07:20 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: ]
AndreMQ
Unregistered
... so sieht der Kram zerlegt aus und das würde ich immer bei einer alten Bremsen durchführen. Kritisch ist der Geberkolben mit der Primärdichtungen, wobei die sogar ein O-Ring mit DIN-Maßen sein dürfte (der bei der Feder). Dann ggfs. Undichtigkeiten bei den beiden Nehmerkolben. Da dürfte man aber verloren haben, denn ich finde keinen zerstörungsfreien Trick, dieses Teil zu Öffnen. Wenn da aber auch nur O-Ringe nach DIN-Maßen enthalten wären und die Laufflächen im Geber und den beiden Nehmern nicht beschädigt, könnte man es sogar sanieren. Aber es lohnt sich kaum der Aufwand.
Top   Email Print
#1497995 - 04/25/22 07:28 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,318
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich würde hier auf keinen Fall mit Entlüften und/oder Ölwechsel anfangen.

In Antwort auf: Tauchervater
Sei froh, daß es so ist und lasse die Finger davon, wenn es so funktioniert.

In Antwort auf: irg
Lass die Bremsen, wie sie sind.

In Antwort auf: AndreMQ
Selbstverständlich nimmt man nach so einer Zeit (bzw. wesentlich früher) die Bremsen vom Rad, zerlegt und reinigt sie komplett. Dabei werden alle Teile auf Defekte untersucht. Z.B. Schläuche auf Einrisse, Kunststoffe auf Versprödung, Lagerstellen auf übermäßig Spiel, ..... Geht sie dabei defekt, dann ist das ein sicheres Zeichen, dass Austausch sowieso notwendig war.

grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1497996 - 04/25/22 07:35 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: iassu]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: iassu
.... grins
So ist das mit der Meinungsfreiheit grins .
Top   Email Print
#1497997 - 04/25/22 07:36 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: iassu]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,307
Ist halt so ähnlich wie bei einigen mit Vorsorge Untersuchungen, manches will man gar nicht so genau wissen. Wenn es wehtut ist es aber meist zu spät
Top   Email Print
#1497998 - 04/25/22 07:50 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Sickgirl]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,167
Der Vergleich ist ziemlich gut. Ob eine Vorsorgeuntersuchung sinnvoll ist, bemisst sich ja unter anderem auch daran, was eine frühe Information über das Vorhandensein einer Krankheit genau ändert bzw. was die Folgen sind, wenn man erst eingreift, wenn es wehtut.

Bei Magura Felgenbremsen habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass sie bei Undichtigkeit eben nicht schlagartig ausfallen und dass es daher ausreicht, eine durch Alterung undicht gewordene Bremse auszutauschen, wenn man etwas davon bemerkt. Und wenn man dazu nicht sofort Gelegenheit hat, ist es auch kein Drama. Etwas anderes ist, wenn die Leitung reißt o.ä., aber davon reden wir hier ja nicht.

Martina
Top   Email Print
#1498003 - 04/25/22 08:51 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,593
Ich stimme auch für "Never touch a running system".

Aber noch ein Hinweis, wie man feststellt, ob Luft im System ist (steht so übrigens auch in der Bedienungsanleitung):

Alle Nachstellschrauben (TPA und Bremshebelverstellung) komplett raus schrauben. Dann muss (!) sich bei der kleinsten Betätigung des Bremshebels mindestens ein Bremsnehmer sofort bewegen. Wenn das nur mit Verzögerung geschieht, also nachdem man den Bremshebel schon etwas betätigt hat, ist Luft im System. Dann solltest Du natürlich entlüften, bzw. kannst dann auch die Bremsflüssigkeit ersetzen. Und danach die o. g. Kontrolle noch mal durchführen!
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1498007 - 04/25/22 09:22 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Thomas S]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,239
In Antwort auf: Thomas S


Alle Nachstellschrauben (TPA und Bremshebelverstellung) komplett raus schrauben. Dann muss (!) sich bei der kleinsten Betätigung des Bremshebels mindestens ein Bremsnehmer sofort bewegen.



Exakt !

- und dabei würden schon viele der Neuräder mit HS-Bremse durchfallen ! Fällt aber selten auf, da die Nachstellschrauben meist schon etwas zugedreht sind und es ja bremst.....


Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1498011 - 04/25/22 09:56 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: FordPrefect]
kaman
Member
Online and content Online
Posts: 723
Bei einem Alltagsrad würde ich es so lassen. Bei einem Reiserad würde ich über einen Austausch nachdenken.
Top   Email Print
#1498013 - 04/25/22 10:43 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,593
Zitat:
Meine Magura HS33 und HS66 sind mittlerweile mehr als 20 Jahre alt. ... Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?

Ja klar, was denn sonst?

Ich fahre an einem meiner Räder HS 33 mit Rennlenkerbremshebeln. Alter etwa 13 Jahre, Fahrleistung etwa 49.000 km bei Ganzjahres- und Allwetter- und Off Road-Einsatz. Probleme null. Zwar sind hydraulische Felgenbremsen inzwischen aus der Zeit gefallen, aber ich werde dieses Rad erst dann auf mechanische Felgenbremsen umrüsten, wenn die alten hydraulischen HS33 irgendwann mal Zicken machen sollten.

Die Schönste und Liebste bevorzugt inzwischen eindeutig hydraulische Scheibenbremsen, aber sie fährt an einem ihrer Räder HS 33 seit etwa 11 Jahren. Bei Ganzjahres- und Schlechtwetter- und Off Road-Einsatz und einer Fahrleistung bei diesem Rad von etwa 20.000 km sind die Probleme ebenfalls null. Warum sollte sie ihre zuverlässige Bremse austauschen, bevor sie kaputt geht oder Zicken macht?

Edited by kettenraucher (04/25/22 10:46 AM)
Top   Email Print
#1498014 - 04/25/22 10:48 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: kettenraucher]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,318
Um Austausch ging es nach meinem Verständnis nicht.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1498059 - 04/25/22 07:33 PM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Martina]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,300
In Antwort auf: Martina

[...]
In der Praxis lassen sich hydraulische Felgenbremsen mit kleinen Undichtigkeiten sehr lange fahren, da das System nicht unter Druck steht, gehen nur sehr kleine Mengen verloren.
[...]


Das System ist nur dann drucklos, wenn nicht gebremst wird. Gibt es Undichtigkeiten wirst du bei jedem Druckaufbau (= Bremsvorgang) Bremsflüssigkeit verlieren. Ohne die Kolbendurchmesser und Hebelverhältnisse am Bremshebel zu kennen, vermute ich, dass der Maximaldruck im System im unteren zweistelligen bar-Bereich liegt.

In Antwort auf: Martina

[...]
D.h. wenn du nicht mehr groß investieren willst, kann ab und zu Entlüften ohne weitere Reparaturversuche durchaus durchaus eine vernünftige Entscheidung sein.
[...]


Würdest du mit einem Auto fahren, dessen Bremsanlage nach diesem Verfahren gewartet wurde? entsetzt Ich halte diesen Ratschlag für verantwortungslos und weit entfernt von einer vernünftigen Entscheidung. Ein Leck kann zum plötzlichen Totalversagen der Bremse führen.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#1498060 - 04/25/22 07:59 PM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Martina]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,300
In Antwort auf: Martina

[...]

Bei Magura Felgenbremsen habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass sie bei Undichtigkeit eben nicht schlagartig ausfallen [...]


Meine persönliche Erfahrung ist eine andere: Auf einer Forumsradtour zum Kahlen Asten hatte ich einen Totalausfall meiner Hinterradbremse. Die HS66 war zu dem Zeitpunkt ca. 19 Jahre mit einer Laufleistung von ca. 100.000 km im Einsatz. Bis zu diesem Ereignis war die Bremse unauffällig. Da ich die Komponenten nicht auseinandergenommen habe, kann ich die Ursache nicht eindeutig feststellen. Glücklicherweise hatte ich noch einen fabrikneuen Satz HS66 vorrätig, so dass ich Vorder- und Hinterradbremse komplett ersetzen konnte.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#1498070 - 04/25/22 10:35 PM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Lucas]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,404
Also mein Öl war schon siffig nach vielen jahren benutzung. Ich würde wenn ich mich drauf verlassen will das auch mal tauschen und neu entlüften.
Top   Email Print
#1498076 - 04/26/22 06:39 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,167
In Antwort auf: Wolfgang M.

In Antwort auf: Martina

[...]
D.h. wenn du nicht mehr groß investieren willst, kann ab und zu Entlüften ohne weitere Reparaturversuche durchaus durchaus eine vernünftige Entscheidung sein.
[...]


Würdest du mit einem Auto fahren, dessen Bremsanlage nach diesem Verfahren gewartet wurde? entsetzt


Nein, aber ist das ernsthaft ein Argument? Ein Fahrrad hat im Gegensatz zu einem Auto zwei voneinander unabhängige Bremsen, ganz abgesehen davon mache ich beim Fahrrad so einiges, was ich bei einem Auto nicht machen würde, z.B. auch bei Felgenbremsen mit geflickten Schläuchen fahren. Was genaugenommen mindestens genauso fahrlässig ist, denn der Kleber der Schlauchflicken ist nicht annähernd so hitzebeständig wie der Schlauch selbst.
Top   Email Print
#1498077 - 04/26/22 06:54 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,167
In Antwort auf: Wolfgang M.
Da ich die Komponenten nicht auseinandergenommen habe, kann ich die Ursache nicht eindeutig feststellen.


Wenn die Bremse ausfällt, muss sehr viel Öl austreten, ich kann mir kaum vorstellen, dass man das nicht sieht. Zumindest war das bei unserem Totalausfall wegen gelockerter Leitung beim Autotransport so. Damit kennt man zwar nicht unbedingt die Ursache, aber zumindest die Stelle.
Und ja wir haben mit dieser total ausgefallenen Bremse noch eine Tour gemacht, im flachen Gelände an der Elbe schien uns das verantwortbar. Sonntags war es ohne Reparaturkit leider nicht möglich, sie wieder aufzufüllen. Das haben wir dann am darauffolgenden Montag ein lokales Fahrradgeschäft machen lassen, war kein Problem.

Auch bei den kleineren Undichtigkeiten, die die Wirkung der Bremse kaum beeinflussten, war immer ein Ölfilm zu sehen. Unsere Bremse hat allerdings weitgehend silberne Teile und auch eine silberne Stahlflexleitung, ggf. liegt es ja daran.
Top   Email Print
#1498079 - 04/26/22 07:17 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Martina]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,300
In Antwort auf: Martina

[...]
Nein, aber ist das ernsthaft ein Argument? Ein Fahrrad hat im Gegensatz zu einem Auto zwei voneinander unabhängige Bremsen, [...]


Das ist ein sehr ernsthaftes Argument. PKW haben schon seit Jahren eine Zweikreisbremsanlage


In Antwort auf: Martina

[...]
mache ich beim Fahrrad so einiges, was ich bei einem Auto nicht machen würde, z.B. auch bei Felgenbremsen mit geflickten Schläuchen fahren. Was genaugenommen mindestens genauso fahrlässig ist, denn der Kleber der Schlauchflicken ist nicht annähernd so hitzebeständig wie der Schlauch selbst.


PKW-Reifen mit Schläuchen dürften heute eher eine Rarität sein. Auch schlauchlose PKW-Reifen dürfen geflickt werden. Ich hatte letztens eine Schraube nahezu mittig in der Lauffläche in einem Hinterreifen meines Autos. Eine Fachwerkstatt hat den Schaden sachgerecht für ca. 45,00 € behoben. Könntest du mir bitte die Quelle nennen woher du die Information bezüglich der Temperaturbeständigkeit von Schlauchflicken hast? Danke.

Ansonsten kannst du natürlich deine Räder reparieren wie du möchtest. Solche halbgare Tipps halte ich aber bei sicherheitsrelevanten Bauteilen nach wie vor für nicht angebracht.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#1498080 - 04/26/22 07:19 AM Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,167
In Antwort auf: Wolfgang M.
Könntest du mir bitte die Quelle nennen woher du die Information bezüglich der Temperaturbeständigkeit von Schlauchflicken hast? Danke.


Von meinem langjährigen Stammfahrradhändler, dem ich in dieser Hinsicht Expertise zutraue.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de