29581 Members
98745 Topics
1552767 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1497057 - 04/10/22 04:12 PM
Marokko: Transport und sonstige Tipps
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Hallo zusammen
Meine Freundin und ich befinden uns grad auf einer 6-monatien Radreise. Dank vielen Tipps aus dem Forum sind wir die ersten 2 Monate erfolgreich gestartet und in Sizzilien & Sardinien geradelt. Nun geht es via Barcelona weiter nach Tangier in Marokko.
Viel haben wir betreffend Route noch nicht geplant. Meine Vorstellung von den ersten Etappen ist im Moment grob: Tangier - Tétouan - Qued Laou und dann über den Pass nach Chefchaouen.
Kennt jemand diese Strecke? Das scheint für mich lohnender als die direkte Strecke Tangier - Chefchaouen.
Danach würden wir am liebsten soweit in den Süden fahren, wie wir Lust haben und am Ende einen Zug/Bus zurück nach Tangier nehmen. Wir würden dabei etwas mehr von den verschiedenen Regionen sehen, als bei einer Nord-Rundreise. Dazu habe ich Fragen...
- Weiss jemand wie das aktuell mit dem Radtrabsport im ÖV geht? TGV scheint ja kompliziert...kann man das Rad da separat senden? Wie ist es mit Regionalzügen/Bussen?
- Gibt es Tipps für die weitere Strecke nach Chefchaouen? Küste oder Inland? Was ist sehenswert und gut befahrbar?
- Wie klappt das mit den Unterkünften? Wir haben ein Zelt dabei, übernachten aber auch gerne mal im Haus. Auf google/booking sehe ich im Inland teilweise sehr wenig Unterkünfte. Sind die wirklich so spärlich oder einfach nicht Online verzeichnet? Mit sehr einfachen Unterkünften kommen wir gut zurecht..
Bin gespannt auch eure Antworten...
Dani
|
Top
|
Print
|
|
#1497060 - 04/10/22 05:44 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: blackbow]
|
Member

Offline
Posts: 14,109
|
Meine Reise nach Marokko ist für Tipps zu lange her. Damals war die Fähre vom spanische Festland zur spanischen Exklave Ceuta wesentlich billiger, da vom Staat subventioniert.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1497063 - 04/10/22 05:50 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: blackbow]
|
Member

Offline
Posts: 661
|
Hallo Dani, zu Deinen Fragen kann ich folgendes beitragen: Meine Frau und ich sind vor ein paar Jahren in Marokko gewesen. Wir sind nach Marrakesch geflogen und von dort aus Richtung Casablanca und dann entlang der Küste nach Tanger und dann weiter bis Lissabon.Wir haben auch immer ein Zelt dabei, aber Unterkünfte gab es reichlich und überall zu moderaten Preisen. Da solltet Ihr nicht in Schwierigkeiten kommen. Wir buchen nie im Voraus ausser der ersten Übernachtung nach der Ankunft. Eure Streckenplanung kann ich mangels Erfahrung nicht kommentieren. Gruß Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#1497107 - 04/11/22 06:38 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: blackbow]
|
Member

Offline
Posts: 1,955
|
Hallo Dani, in Marokko sind alle größeren Städten mit einem Busunternehmen namens "Supratours" verbunden. Es gibt noch eine Busorganisation die das macht, aber da fällt mir gerade der Namen nicht ein. In jeder Stadt hat Supratours ein Büro, in dem du am besten ein oder zwei Tage vorher dein Ticket für den Bus kaufst und somit dein Platz sicher ist. Fahrradmitnahme hat bei mir immer (zweimal) geklappt, natürlich auch weil sich der Busfahrer über ein paar Dirham extra freut  . Die Busse sind mit Sitzplatzreservierung, klimatisiert und bequem.
|
Edited by wattkopfradler (04/11/22 06:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1497109 - 04/11/22 06:51 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: blackbow]
|
Member

Offline
Posts: 57
|
Hallo Dani,
laut Auswärtiges Amt bleiben die Fährverbindungen vorerst eingestellt. Falls die Fährverbindungen wieder aufgenommen werden, kommst du in Tanger med an. Das liegt etwa 40 Km östlich von Tanger. Da kannst du gleich nach Tetouan fahren. Fahrrad in der Bahn geht nicht. 2019 durfte ich das Rad nicht mal in den Bahnhof mitnehmen. Busse sah ich einige, die im Bauch Räder mitgenommen haben. Mit Zelt bist du auf der sicheren Seite. Unterkünfte je nach Anspruch ist aber auch weniger ein Problem.
Fips
|
Top
|
Print
|
|
#1497181 - 04/12/22 11:19 AM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: Putzteufel]
|
Member

Offline
Posts: 388
|
Ich lese gerade in einer andalusischen Regionalzeitung, dass zumindest die Fährverbindung von Almeria nach Nador (im Osten von Marokko) ab morgen Abend nach gut zwei Jahren wieder aufgenommen wird.
|
Top
|
Print
|
|
#1497185 - 04/12/22 11:46 AM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: Indalo]
|
Member

Offline
Posts: 14,109
|
Ich lese gerade in einer andalusischen Regionalzeitung, dass zumindest die Fährverbindung von Almeria nach Nador (im Osten von Marokko) ab morgen Abend nach gut zwei Jahren wieder aufgenommen wird. Die fahren wohl, kosten aber doppelt so viel wie die von mir erwähnte Fähre von Algeciras nach Ceuta.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1497188 - 04/12/22 12:17 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 388
|
Ich bezog mich damit nur auf die von Putzteufel erwähnte Aussage des Auswärtigen Amtes, dass die Fährverbindungen eingestellt seien.
Das sollte kein Reisetip im engeren Sinne sein, sondern nur ein Hinweis darauf, dass die Fährverbindung zumindest auf einer Strecke wieder aufgenommen wird. In wie weit die anderen Verbindungen wieder aufgenommen werden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich bin nur vorhin beim Zeitungsstudium über den erwähnten Artikel gestolpert und dachte, dass könnte hier im Kontext eventuell interessant sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1497196 - 04/12/22 02:18 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: Indalo]
|
Member

Offline
Posts: 14,109
|
Ich wollte damals bewußt bei meinem ersten Afrikakontakt nicht im Moloch Tanger starten. Damals war allerdings auch noch kein Migrantendruck in Ceuta vorhanden.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1497227 - 04/12/22 05:54 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: blackbow]
|
Member

Offline
Posts: 8,414
Underway in French Southern Territories
|
Bahn und Rad: leider nicht mehr(ging früher ohne Probs) Bus und Rad: meist easy, am Besten durchsetzten, das Teil SELBER zu verladen. Hotels: einfach vor Ort schauen, irgendwas findet sich meist, mit Zelt seit ihr unabhängig
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (04/12/22 05:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1497480 - 04/15/22 06:35 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: blackbow]
|
Member

Offline
Posts: 2,439
|
Bin schon mehrmals mit (Reise)RR und auch MTB im Rif unterwegs gewesen. Nach Tetouan (die Stadt finde ich recht angenehm) kann man die alte Hauptstraße sehr gut fahren (weil der Verkehr von der neuen parallel laufenden Autobahn aufgenommen wird). Gibt auch eine Variante auf Schotter nördlich der Autobahn. Tetouan - Chefchauen direkt ist relativ viel Verkehr, schöner ist es über Oued Laou. Die seit einigen Jahren durchgehend ausgebaute Küstenstraße nach Al Hoceima ist - wenn auch mit Steigungen verbunden, aber die hat man auf der Strecke durch die Berge genauso) - schön zu fahren bei wenig Verkehr. Ich würde dann über Fes und Azrou Richtung Süden weiterfahren. Vor Corona war die Quartiersuche problemlos, die Situation jetzt würde mich auch interessieren (bitte nach der Tour berichten). Hier ein Link zu einem Bericht samt paar Fotos von unterwegs : https://bikeboard.at/forum/topic/209718-nach-der-reise-ist-vor-der-reise-ab-nach-malaga/Gute Fahrt !
|
Top
|
Print
|
|
#1497696 - 04/20/22 02:38 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Hallo und danke für die Hinweise zum Radtrabnsport und Routenwahl! Ich berichte danach gerne über die Verhältnisse.
@gerold Du meinst die alte Hauptstrasse von Sebta nach Tetouan? Wie sieht es denn mit dem Stück von Tangier Med bis zur Ostküste aus? Alternativ habe ich mir überlegt die direkte Route von Ksar-es-Seghir nach Tetouan zu nehmen, dass scheint eine kleinere etwas Strasse zu sein.
Gibt es im allgemeinen eine Faustregel, welche Strassen man für die Planung einbeziehen soll (z.b. nur Regional & Provinzial, o.ä.)? Gibt es auf den Nationalstrassen Seitenstreifen zum fahren?
Wir haben bisher oft Komoot für die Detailplanung verwendet. Hat jemand Erfahrung damit in Marokko? Taugt das was?
Danke und Gruss, Dani
|
Edited by blackbow (04/20/22 02:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1497698 - 04/20/22 02:45 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: gerold]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 27
|
Sehr schöne Bilder auf deinem Reisebericht! Das macht Lust auf unser nächstes Reiseland!
|
Top
|
Print
|
|
#1497723 - 04/21/22 05:45 AM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: blackbow]
|
Member

Offline
Posts: 2,439
|
Genau - ich meine die RN 16 von Ceuta nach Tetouan - hat sogar abschnittsweise einen Radstreifen. Wie schon geschrieben - wegen der Autobahn eigentlich nur Lokalverkehr. Falls ihr geeignete Räder habt gäbe es kurz vor Restinga eine Abzweigung nach Süden und eine Schotterpiste nach Tetouan - die Stadt erreicht man dann von "oben" - auch reizvoll.
Da ich immer über Ceuta eingereist bin, kenne ich die RN 16 von Tanger Med bis Fnideq nicht.
Ich würde mir mapy.cz auf das Smartphone laden - funktioniert offline und du siehst auch die kleinsten Wege und Pfade, mit komoot habe ich persönlich keine wirkliche Erfahrung. Generell ist der Verkehr in Marokko nur ganz selten (in und um die größeren Städte) dicht, die Landstraßen jeglicher Ordnung sind gut beradelbar, auch weil die Autofahrer in der Regel recht rücksichtsvoll sind (ausgenommen die unter Zeitdruck stehenden Busfahrer). Schadet trotzdem nicht, wenn man auch für die Autofahrer mitdenkt - manche unangenehme Situation (zB Losfahren oder Autotür öffnen ohne zu Schauen) entsteht durch deren Unachtsamkeit. Unter dem Strich habe ich Marokko bisher immer viel entspannter und stressfreier als in (Mittel)Europa erlebt - also Radeln und genießen.
Vielleicht noch ein Tip : die Freundlichkeit und das Interesse der (männlichen) Einheimischen ist zu 99 % nur vorgetäuscht, weil sie euch primär als wandelnde Tresore sehen, denen man irgendetwas (Waren oder Dienstleistungen) verkaufen möchte. Das kann schon an der Grenze anfangen, wo ich jemand beim Ausfüllen des Einreiseformulars helfen möchte (natürlich gegen Trinkgeld). Sobald ihr das merkt, nicht vollkommen unfreundlich aber bestimmt ablehnen und weitergehen/fahren. Ist anfangs vielleicht ungewohnt oder lästig, aber man gewöhnt sich schnell daran, ist halt Nordafrika. Trotzdem ist Marokko ein tolles Radreiseland, nicht umsonst war ich dort schon sieben oder acht Radurlaube verbracht...
|
Top
|
Print
|
|
#1497736 - 04/21/22 10:24 AM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: gerold]
|
Member

Offline
Posts: 8,414
Underway in French Southern Territories
|
Ich würde mir mapy.cz auf das Smartphone laden - funktioniert offline...Unter dem Strich habe ich Marokko bisher immer viel entspannter und stressfreier als in (Mittel)Europa erlebt - also Radeln und genießen.
Sehe ich insgesamt auch so. Hatte die Karte/APP von OSMAND dabei - sind für mich ok (offline). Bei der Suche nach Hotels / Campings in NICHT-Tourigebieten muss man genauer Hinschauen. Es gibt am Atlantik auch so Ferienanlagen von Staatsbetrieben, die als "Hotels" auftauchen. Haben uns auch für viele Kröten nicht genommen ... Vielleicht noch ein Tip : die Freundlichkeit und das Interesse der (männlichen) Einheimischen ist zu 99 % nur vorgetäuscht, weil ...
Hm, wenn man das erste Mal in Marokko unterwegs ist, ein wichtiger Tip, den ich präzisieren würde: Wenn eine oder mehrere Bedingungen vorliegen: - Männer unter 40J - irgendwie touristische Gegend (nicht nur in einer Stadt, aber sicher im Raum Tangier/Tetouan!  ) - Ansprache auf Englisch oder Deutsch dann würde ich bei einem spontanen Hilfsangebot Deines Gegenübers von einer Dienstleistung ausgehen. Beste Reaktion: - ignorieren Zweitbeste Reaktion: - freundlich, KURZ und bestimmt ablehnen Dümmste Reaktion: - Gespräch beginnen - langatmige Erklärungen - sich ärgern FALLS Du wirklich Hilfe brauchst, würde ich mich an folgende, einfach verfügbare  Bevölkerungsgruppe NICHT wenden: - Männer unter 40J - Leute die dich auf E oder D anquatschen - Kinder Gute Optionen sind: - Familien mit Kindern beim Einkaufen - Mütter mit Kindern - generell Frauen - ältere Männer, die kein D und E sprechen UND offensichtlich einen NICHT - touristischen Beruf haben (z.B. Bäcker, Fahrradschlosser) Diese Tips sparen Nerven und vermeiden, dass Du am Ende entrüstet  von den 0,001% Glücksrittern in irgendeinem Touri-Hotspot auf den "bösen" Charakter von Ahmed-normal-Marokkaner schliesst  ! Die restlichen 99,999% sind nämlich meist ganz normal und gastfreundlich.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (04/21/22 10:27 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1497745 - 04/21/22 01:03 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: panta-rhei]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,314
|
Wenn eine oder mehrere Bedingungen vorliegen: - Männer unter 40J - irgendwie touristische Gegend (nicht nur in einer Stadt, aber sicher im Raum Tangier/Tetouan!  ) - Ansprache auf Englisch oder Deutsch dann würde ich bei einem spontanen Hilfsangebot Deines Gegenübers von einer Dienstleistung ausgehen. Beste Reaktion: - ignorieren Zweitbeste Reaktion: - freundlich, KURZ und bestimmt ablehnen Dümmste Reaktion: - Gespräch beginnen - langatmige Erklärungen - sich ärgern FALLS Du wirklich Hilfe brauchst, würde ich mich an folgende, einfach verfügbare  Bevölkerungsgruppe NICHT wenden: - Männer unter 40J - Leute die dich auf E oder D anquatschen - Kinder Gute Optionen sind: - Familien mit Kindern beim Einkaufen - Mütter mit Kindern - generell Frauen - ältere Männer, die kein D und E sprechen UND offensichtlich einen NICHT - touristischen Beruf haben (z.B. Bäcker, Fahrradschlosser) Diese Tips sparen Nerven und vermeiden, dass Du am Ende entrüstet  von den 0,001% Glücksrittern in irgendeinem Touri-Hotspot auf den "bösen" Charakter von Ahmed-normal-Marokkaner schliesst  ! Die restlichen 99,999% sind nämlich meist ganz normal und gastfreundlich. Das lässt sich direkt auch auf andere Länder übertragen. Ein Urlaub in Ägypten würde einen lehren, dass diese Regeln länderübergreifende Gültigkeit haben.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (04/21/22 01:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1497754 - 04/21/22 02:56 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: Keine Ahnung]
|
Member

Offline
Posts: 8,414
Underway in French Southern Territories
|
Wenn eine oder mehrere Bedingungen vorliegen: - Männer unter 40J - irgendwie touristische Gegend [...] Diese Tips sparen Nerven und vermeiden, dass Du am Ende entrüstet  von den 0,001% Glücksrittern in irgendeinem Touri-Hotspot auf den "bösen" Charakter von Ahmed-normal-Marokkaner schliesst  ! Die restlichen 99,999% sind nämlich meist ganz normal und gastfreundlich. Das lässt sich direkt auch auf andere Länder übertragen. Ein Urlaub in Ägypten würde einen lehren, dass diese Regeln länderübergreifende Gültigkeit haben. Ja, gilt so in vielen Ländern, vermutlich auch nicht nur in Nordafrika. Es kommen halt hohe Jugendarbeitslosigkeit mit krassem Wohlstandsunterschied zu den zahlreichen Touris zu tragen. Vielleicht wird dieses Thema deshalb so sehr mit Marokko assoziiert, weil dort im Gegensatz zu Aegypten der Nachteil besteht, dass die Trennlinie zwischen "Touri-Zone" und "Nicht-Touri-Zone" weniger einfach zu erkennen ist  ... in EG ist es easy: wo es nix pharaonisches gibt und keine Korallen in der Nähe sind, da kommt eh niemals ein Touri vorbei (ausser in einer wohlbehüteten Gruppentour, die vom Hotel organisiert ist). Ergo sind "in diesem Aegypten" auch junge Männer nur neugierig und hilfsbereit  ... und sprechen komischerweise auch kein E F oder D  !
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Edited by panta-rhei (04/21/22 03:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1497771 - 04/21/22 05:00 PM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 8,414
Underway in French Southern Territories
|
Ich wollte damals bewußt bei meinem ersten Afrikakontakt nicht im Moloch Tanger starten. DAS ist natürlich auch eine Überlegung wert - so schön es sich an eine Spanientour anschliessen würde, für "das erste Mal" ist die Route des TE keine gute Idee. Habe auf meiner ersten MarokkoRadreise den ganzen Nordwesten (inkl. Königstaedte) ausgespart, bin stattdessen gaaaaaaanz peacig in Nador gestartet (Fähre Malaga-Melilla) und schnurstracks über den Atlas. Den "typischen Marokkotrubel" habe ich mir für später aufgehoben und es nicht bereut ...  Aber das hängt natuerlich auch von der Flexibiltät des TE ab ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1503205 - 07/02/22 07:47 AM
Re: Marokko: Transport und sonstige Tipps
[Re: panta-rhei]
|
|
Heyho vielleicht seit ihr schon durch Marokko durch. Und dennoch etwas Senf von mit ;-) Die Bedenke gegenüber den Menschen kann ich nicht teilen. Mir wurde in Agadir beim finden einer Unterlegscheibe geholfen - mehrere Mopet Schrauber hat mein Kontakt abgelatscht, mit n Tee hingestellt und haben wollen se dafür nix. https://kettelinks2019.tumblr.com/post/189571894346/2019-12-07-agadir-the-bus-transfer-was-ok-notAuch das Schmieden einer Hülse für ne gebrochene Zeltstange war kostenfrei https://kettelinks2019.tumblr.com/post/189923830411/2512-boulmane-dades-ait-sedrate-jbel-elbouliaUnterkunft: Hab öfter wild gezeltet. Wurde dabei manchmal freundlich von der Polizei aufn Campingplatz abgesetzt oder hab beim Dorf chef übernachtet. Transfer: ja mit Supratours? ging es gut, allerdings preis fürs Rad scheint Verhandlungssache... wer feilschen kann ist klar im Vorteil. Strecke und Straßen: manche Ecke astreiner Asphalt, manche Ecken überraschend Piste obwohl man von der Straßen Nomenklatur Asphalt erwarten würde (grad im Gebirge) Ins gesamt fand ich das super und recht einfach mit den Menschen. War alleine unterwegs, männlich ü40 Ich würde mir mapy.cz auf das Smartphone laden - funktioniert offline...Unter dem Strich habe ich Marokko bisher immer viel entspannter und stressfreier als in (Mittel)Europa erlebt - also Radeln und genießen.
Sehe ich insgesamt auch so. Hatte die Karte/APP von OSMAND dabei - sind für mich ok (offline). Bei der Suche nach Hotels / Campings in NICHT-Tourigebieten muss man genauer Hinschauen. Es gibt am Atlantik auch so Ferienanlagen von Staatsbetrieben, die als "Hotels" auftauchen. Haben uns auch für viele Kröten nicht genommen ... Vielleicht noch ein Tip : die Freundlichkeit und das Interesse der (männlichen) Einheimischen ist zu 99 % nur vorgetäuscht, weil ...
Hm, wenn man das erste Mal in Marokko unterwegs ist, ein wichtiger Tip, den ich präzisieren würde: Wenn eine oder mehrere Bedingungen vorliegen: - Männer unter 40J - irgendwie touristische Gegend (nicht nur in einer Stadt, aber sicher im Raum Tangier/Tetouan!  ) - Ansprache auf Englisch oder Deutsch dann würde ich bei einem spontanen Hilfsangebot Deines Gegenübers von einer Dienstleistung ausgehen. Beste Reaktion: - ignorieren Zweitbeste Reaktion: - freundlich, KURZ und bestimmt ablehnen Dümmste Reaktion: - Gespräch beginnen - langatmige Erklärungen - sich ärgern FALLS Du wirklich Hilfe brauchst, würde ich mich an folgende, einfach verfügbare  Bevölkerungsgruppe NICHT wenden: - Männer unter 40J - Leute die dich auf E oder D anquatschen - Kinder Gute Optionen sind: - Familien mit Kindern beim Einkaufen - Mütter mit Kindern - generell Frauen - ältere Männer, die kein D und E sprechen UND offensichtlich einen NICHT - touristischen Beruf haben (z.B. Bäcker, Fahrradschlosser) Diese Tips sparen Nerven und vermeiden, dass Du am Ende entrüstet  von den 0,001% Glücksrittern in irgendeinem Touri-Hotspot auf den "bösen" Charakter von Ahmed-normal-Marokkaner schliesst  ! Die restlichen 99,999% sind nämlich meist ganz normal und gastfreundlich.
|
|
Top
|
Print
|
|
|