International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Lampang, UMyd, Shimpagnolo, 7 invisible), 659 Guests and 718 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550953 Posts

During the last 12 months 2164 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Topic Options
#1496782 - 04/06/22 09:48 PM Zelt Vaude Taurus
Albrecht
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 69
Nach den guten Hinweisen im Forum habe ich mir für die Nordkaptour ein Vaude Taurus (2P) zugelegt. (War nicht leicht, eines zu bekommen). Fürs Rad ist das größere Gewicht gegenüber dem Hogan UL nicht so relevant.

Bevor ich mich ärgere, weil ich etwas nicht verstanden habe.

Im Lieferumnfang waren nicht alle Heringe dabei. Für die Abspannungen muß man offiziell 7 Heringe selbst besorgen. Bei meinem Hogan 2007 war das nicht so, da waren alle Heringe dabei.
Ist das heute normal?
Hat jemand das Zelt und könnte mir erklären, wie man ohne Verletzungsrisiko die Heringe mit der Hand in den Boden bekommt (auch wenn der mal etwas fester sein sollte)?

VG

Albrecht
Top   Email Print
#1496785 - 04/07/22 04:13 AM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: Albrecht]
salbedo
Member
Offline Offline
Posts: 177
Also ich habe zwar kein Taurus, aber zwei Vaude Mark. Da waren, wenn ich mich richtig erinnere genügend Heringe dabei. Das letzte Vaude habe ich aber schon vor rund 4.5 Jahren gekauft.

Die Heringe montiere ich meist mit Händen und Füssen. Ich halte den Hering mit der Hand und drücke mit dem Fuss den Hering in den Boden. Dabei habe ich aber die Ferse am Boden und drücke nur mit dem Fussballen, so kann ich sehr dosiert drücken und kann auch mit der Hand den Hering auch an Steinen vorbeisteuern...
Gruss
Christian
Top   Email Print
#1496786 - 04/07/22 04:28 AM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: Albrecht]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,021
Schau doch mal auf der Produktseite zb von Vaude. Steht da vielleicht die Anzahl drin?

Und dann beim Verkäufer fragen. Und sogar bei Vaude

Dass so geknausert wird, habe ich noch nicht erlebt.

Heringe: den Hering ansetzen und einen zweiten quer drüber legen und mit dem Handballen andrücken der quer liegende schützt deine Hand . Rest mit Fuß oder Stein.

Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#1496787 - 04/07/22 04:38 AM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: Rennrädle]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Rennrädle

Heringe: den Hering ansetzen und einen zweiten quer drüber legen und mit dem Handballen andrücken der quer liegende schützt deine Hand .


Genau so.
Habe dafüer einige kleine Sandhäringe dabei ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1496789 - 04/07/22 04:59 AM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: Albrecht]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich fahre mit Cleats und trete die Heringe ("Häringe" scheint genauso eine Forumsunart wie "Gebäckträger" lach ) mit dem Cleat in den Boden. Natürlich mit Gefühl, verbogen sind sie schnell. Geht natürlich auch mit anderen Schuhen mit festerer Sohle so.
Manche Leute nehmen einen Stein als Hammer oder schleppen gar Hammer mit. Bin ich kein Fan von, weil die Impulse eines Hammers meines Erachtens eher zu Schäden an den Heringen führen. Lieber kontinuierlich die Kraft erhöhen und wenn es gar nicht geht, es daneben noch mal probieren.

Dass Heringe fehlen, hab ich auch schon erlebt. Das ist wohl so vorgesehen.
Der Punkt ist, dass du die Abspannleinen unter normalen Bedingungen überhaupt nicht brauchst. Und wenn wirklich starker Wind ist, dann hat der ja eine Vorzugsrichtung, aus der er kommt. Dann natürlich so abspannen, dass diese dem "Niederdrücken des Zeltes" entgegen wirkt. Die Abspannungen aus der Gegenrichtung brauchst du dann auch nicht.

Ich würde es etwas vom Reiseuiel und den zu erwartenden Winden abhängig machen, ob ich da das volle Heringsarsenal mitführen würde. Das lohnt eigentlich nur, wenn man richtig Sturm erwartet (Island, etc.) und wenn das Zelt länger an einem Ort stehen soll, so dass man erwarten kann, dass die Windrichtung auch noch entscheidend dreht und man dann nicht noch umspannen will.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1496793 - 04/07/22 05:28 AM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: derSammy]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 652
Einen Stein zum reinklopfen habe ich bis jetzt immer gefunden. Irgendwo in den Hecken, um Bäume, unter Bänken oder auf dem Parkplatz.
Heringe für alle Abspannpunkte sind selten bei einem Zelt dabei. Besorge dir einfach noch ein paar. Die originalen verbiegen sich eh schnell wenn der Boden mal hart ist.
Top   Email Print
#1496826 - 04/07/22 01:19 PM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: derSammy]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 486
In Antwort auf: derSammy
... Heringe ("Häringe" scheint genauso eine Forumsunart wie "Gebäckträger" lach )
....



Noch bis etwa Mitte des letzten Jahrhunderts hat man Zeltpflock als Häring bezeichnet und den Fisch mit "e" geschrieben. Allerdings waren beide Schreibeweisen verbreitet. Danach hat sich die Schreibweise des Fisches endgültig durchgesetzt.
Top   Email Print
#1496829 - 04/07/22 01:55 PM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: derSammy]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
In Antwort auf: derSammy
Ich fahre mit Cleats und trete die Heringe ("Häringe" scheint genauso eine Forumsunart wie "Gebäckträger" lach ) mit dem Cleat in den Boden.


Ein schöner Beitrag dazu: jurtenland wiki

Demzufolge ist unser Forum zumindest zum Teil recht veraltet. teuflisch
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1496875 - 04/07/22 07:43 PM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: derSammy]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Noch ein Hinweis zu den "nötigen" Heringen. Man muss auch nicht alle Abspannpunkte in der Mitte der langen Seiten des Zeltes unten setzen (also nicht die in den Ecken, die sind meist unverzichtbar). Sondern oft reicht es aus auch hier aus nur die Heringe zu setzen, wo die Zeltplane sonst (z.B. wegen dagegen pustendem Wind oder weil der Boden etwas uneben ist und das Zelt etwas unschön ausformt) Gefahr läuft gegen das Innenzelt gedrückt zu werden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1496893 - 04/08/22 06:20 AM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: kaman]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
In Antwort auf: kaman
Einen Stein zum reinklopfen habe ich bis jetzt immer gefunden. Irgendwo in den Hecken, um Bäume, unter Bänken oder auf dem Parkplatz.
........Die originalen verbiegen sich eh schnell wenn der Boden mal hart ist.


Für harte und steinige Böden nehme ich einen sehr stabilen "Montagehering" aus Stahl mit (fetter Zimmermannsnagel: kostet fast nix / rostet aber immer etwas): wenn der Alu-Hering nicht will, dann mache ich mit dem Stahlnagel ein Loch - ziehe den Nagel wieder raus und dann kommt der Aluhering ins fertige Bett....

Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1496960 - 04/08/22 02:34 PM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: FordPrefect]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Vaude Taurus ist gut. Hab ich auch. Die Wassersäule des Bodens könnte höher sein.
Es sind nicht alle Heringe für alle Seile dabei. Hab mir gute Heringe mit Schlaufe dazu gekauft.
Top   Email Print
#1496985 - 04/09/22 09:16 AM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: FordPrefect]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: FordPrefect
wenn der Alu-Hering nicht will, dann mache ich mit dem Stahlnagel ein Loch - ziehe den Nagel wieder raus und dann kommt der Aluhering ins fertige Bett....

DAS ist ja mal ein pfiffige Idee. Und das geht wirklich?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1497021 - 04/09/22 06:34 PM Re: Zelt Vaude Taurus [Re: panta-rhei]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Alle Heringe möchte ich nicht so reinnageln - aber oft ist es ja so, daß ein oder zwei Heringe nicht reingehen, wenn das Zelt schon halb steht. Wenn das wichtige Spannpunkte sind, ist das ganz praktikabel (aber Achtung: die Nägel sitzen in hartem Boden oft verdammt fest und es ist manchmal nicht einfach, sie wieder rauszusiehen).

Liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print

www.bikefreaks.de