International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, 2 invisible), 317 Guests and 908 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1494858 - 03/18/22 04:05 PM "Rocker" als verschiebbares Ausfallende?
Steintriker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Moin,
ich liebäugele damit, mir einen Rahmen (maß-)fertigen zu lassen und dabei verschiebbare Ausfallenden zu verwenden. Ob eine Kette oder ein Riemen gefahren werden soll, ist noch offen.
Jetzt gibt es neben den "üblichen" verschiebbaren Ausfallenden (die eine vertikale Verschiebung der Achse ermöglichen) ja auch die "Rocker"-Ausfallenden, bei denen sich die Achse dann eher auf einem Kreisbogen bewegt:
[bild]https://media.karousell.com/media/photos...progressive.jpg

Fremdes Bild in Links umgewandelt. Eigentlich sollte es jeder wissen: Bitte keine fremden Bilder in das Forum kopieren. Nur erkennbar eigenes Bildmaterial dulden wir als Bilder in Beiträgen oder als Avatare. "Nicht eigenes" Bildmaterial bitten wir, als Link einzustellen - damit ist das zwar immer noch möglicherweise ein Urheberrechtsverstoß, aber nicht mehr im Haftungsbereich der Forenbetreiber, sondern das Problem des Beitragsverfassers. Siehe auch Bitte keine fremden Texte/Bilder kopieren
Hat jemand von Euch Erfahrung damit oder eine dezidierte Meinung? Beeinflusst diese Art des Ausfallendes merklich die Geometrie? Neigt die Befestigung gar mehr zum Quietschen?
Über Euer Feedback würde ich mich freuen!
C.

Edited by Juergen (03/31/22 07:02 AM)
Top   Email Print
#1494864 - 03/18/22 05:24 PM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Steintriker]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 809
Hallo C.

was möchtest du mit einer vertikalen Verschiebung des Ausfallendes erreichen?
Meinst du "horizontal" und möchtest damit das Kettenspannen bei einer Nabenschaltung ermöglichen?

An welcher Stelle erwartest du Quietschen?

Grüße,
Florian
Top   Email Print
#1494865 - 03/18/22 05:27 PM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Steintriker]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,448
Verschiebbares Ausfallenden sind Teufelszeug. grins
Wenn Du nur ein Kettenblatt brauchst, dann kauf dir den Kettenspanner von Yess, bzw KSK
Brauchst Du zwei Kettenblätter dann nimm den Surly 1x1 Singleator mit der Pull-Up Feder. https://www.bike-components.de/de/Surly/1x1-Singleator-Kettenspanner-p10575/

Vorteil: Nie wieder dreckige Finger, nie wieder Kette spannen.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1494866 - 03/18/22 05:30 PM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: huxtebude]
Steintriker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Moin Florian,
danke, der Nachfrage - da war ich wohl zu schnell beim Tippen: Genau, es soll das horizontale Spannen der Kette/des Riemens bei einer Nabenschaltung ermöglicht werden.
Zum Quietschen: Ich erwarte es nicht, meinte mich aber zu erinnern, gelesen zu haben (hier im Forum?), dass der Rocker zum Quietschen neige. Ich sehe in der Konstruktion gegenüber den "üblichen" verschiebbaren Ausfallenden eigentlich keinen Grund für vermehrtes Quietschen ...
C.
Top   Email Print
#1494868 - 03/18/22 05:34 PM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Juergen]
Steintriker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Moin,
In Antwort auf: Juergen
Verschiebbares Ausfallenden sind Teufelszeug. grins
Wenn Du nur ein Kettenblatt brauchst, dann kauf dir den Kettenspanner von Yess, bzw KSK .

danke für den Tipp - den Yess-Spanner habe ich noch in der Kiste liegen träller
Mir geht es aber darum, ggf. auch einen Riemen fahren zu können - ich glaube, da brauche ich zwangsläufig eine Spannvorrichtung in Form verschiebbarer Ausfallenden. Mit Exzenter/EBB bin ich erst einmal durch
C.
Top   Email Print
#1494869 - 03/18/22 06:10 PM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Steintriker]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 767
ich sehe keinen Vor- oder Nachteil bei den Rockern. Wenn der Drehpunkt wie beim gezeigten Modell über der Radachse liegt dann verschiebt sich das Hinterrad ja auch mehr oder weniger horizontal. Dadurch gibt es dann keine nennenswerte Änderung der Geometrie (Sitz- und Lenkwinkel, Tretlagerabsenkung, etc.)

Es gibt sicherlich gebrannte Kinder bei verschiebbaren Ausfallenden, aber ich persönlich hatte mit Rohloff und Fixies keine Probleme und schätze sie wegen der Effizienz und Optik.
Würde ich einen Maßrahmen anschaffen, hätte der auch verschiebbare Ausfallenden.

Wichtig ist nur, dass die Scheibenbremsaufnahme mit verschoben wird. Ähnlich wie beim gezeigten Rocker.
Top   Email Print
#1494872 - 03/18/22 07:15 PM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: elflobert]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: elflobert
ich sehe keinen Vor- oder Nachteil bei den Rockern. Wenn der Drehpunkt wie beim gezeigten Modell über der Radachse liegt dann verschiebt sich das Hinterrad ja auch mehr oder weniger horizontal. Dadurch gibt es dann keine nennenswerte Änderung der Geometrie (Sitz- und Lenkwinkel, Tretlagerabsenkung, etc.)

Es gibt sicherlich gebrannte Kinder bei verschiebbaren Ausfallenden, aber ich persönlich hatte mit Rohloff und Fixies keine Probleme und schätze sie wegen der Effizienz und Optik.
Würde ich einen Maßrahmen anschaffen, hätte der auch verschiebbare Ausfallenden.

Wichtig ist nur, dass die Scheibenbremsaufnahme mit verschoben wird. Ähnlich wie beim gezeigten Rocker.
Sehe ich genauso. Wichtig ist noch (wie eigentlich bei jeder Frage) welches Systemgewicht bewegt wird. Liegt das nicht extrem, dann gibt es keine systematischen Probleme. Vielleicht gibt es Probleme mit schlecht ausgeführter Technik, aber so etwas hatte ich noch nicht in der Hand.
Top   Email Print
#1494878 - 03/18/22 09:08 PM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: ]
Steintriker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Moin,
In Antwort auf: AndreMQ
Wichtig ist noch (wie eigentlich bei jeder Frage) welches Systemgewicht bewegt wird.

Sehr guter Punkt, danke. Systemgewicht liegt bei ca 72kg (Fahrer) + max. 20kg Gepäck. Und ob der nur sehr gelegentlich bewegte und über den Thule Achsadapter (für Syntace X-12 Achse) abgestützte Anhänger (+35kg) dann die Klemmung überfordert, ist wahrscheinlich schwer zu sagen ... Aber das wäre wahrscheinlich auch beim "normalen" verschiebbaren Ausfallende nicht anders.
C.
Top   Email Print
#1494891 - 03/19/22 07:29 AM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Steintriker]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Steintriker
...Sehr guter Punkt, danke. Systemgewicht liegt bei ca 72kg (Fahrer) + max. 20kg Gepäck. Und ob der nur sehr gelegentlich bewegte und über den Thule Achsadapter (für Syntace X-12 Achse) abgestützte Anhänger (+35kg) dann die Klemmung überfordert, ist wahrscheinlich schwer zu sagen ... Aber das wäre wahrscheinlich auch beim "normalen" verschiebbaren Ausfallende nicht anders.
C.
Ok, also Systemgewicht ist definitiv kein Problem. Aber Anbauteile sind so ein Thema. Das sind zum einen Hinterbauständer und zum anderen Anhängerkupplungen. Beides kommt mir an die verschiebbaren Ausfallenden (von zwei Rädern) nicht dran. Bei den Hinterbauständern gibt es sehr gute von ESGE/Pletscher aus der Schweiz. Bestens verarbeitet usw. usw. Leider mit dem kleinen Nachteil einer brutal zurück und heraus schnappenden Feder. D.h. jedes Mal knallt das Teil seine Befestigungsschrauben die gleichzeitig auch die Schrauben der Verschiebeenden sind. Das Teil war daher nur genau einen Tag am Neurad und seither ohne Seiten- oder Hinterbauständer (braucht man nicht wirklich am Reise-/Alltagsrad). Weber-Anhängerkupplungen ebenfalls nicht, obwohl ich eigentlich einen Anhänger gelegentlich dran hängen wollte. Die Schrauben sollen nur die Aufgabe lösen, die verschiebbaren Ausfallenden sicher zu halten. Und das tun sie seit vielen Jahren ohne je eine Macke zu zeigen.
Top   Email Print
#1494914 - 03/19/22 12:09 PM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Juergen]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 361
In Antwort auf: Juergen
Verschiebbares Ausfallenden sind Teufelszeug. grins
Wenn Du nur ein Kettenblatt brauchst, dann kauf dir den Kettenspanner von Yess, bzw KSK
Brauchst Du zwei Kettenblätter dann nimm den Surly 1x1 Singleator mit der Pull-Up Feder. https://www.bike-components.de/de/Surly/1x1-Singleator-Kettenspanner-p10575/

Vorteil: Nie wieder dreckige Finger, nie wieder Kette spannen.


Da hat wohl jemand richtig schlechte Erfahrungen gemacht oder ?
Wer z.B. eine Getriebenabe fährt, muß den Durchhang der Kette einstellen, auch, wenn der Laie behauptet "er stellt die Kettenspannung ein". Der Durchhang muß eingestellt werden, weil ein Kettentrieb auf der Verbindung zweier Räder beruht, deren Zähne einen Kreis mit einem Polygon (Vieleck) annähern. Da gibt es kleine Längenänderungen, die bei Ketten ohne Durchhang durch strukturelle Deformationen bereit gestellt werden müssen. Dadurch gibt es innerhalb kürzester Betriebsdauer eine großen Verschleiß von Kette und vor allem von den Lagerungen in der Hinterradnabe sowie beim Tretlager. Wer einen Riemen verwendet, muß allerdings eine Riemen-Spannung einstellen. Denn die "Gelenke" am Riemen werden durch eine gebogene Struktur gebildet. Da braucht auch der Leertrumm eine bestimmte Spannung, um ein Überspringen des Riemens zu vermeiden.
Bzgl. "Vorteil": Da will wohl jemand niemals die Kette reinigen, einstellen oder nachschmieren. Eine gepflegte Kette eines einfach Triebes hält ohne Weiteres 25 000 [km]. Auch, wenn es nicht so auffällt: Eine gut gepflegte Kette hat auch einen guten Wirkungsgrad. Meßbar ist dieser Vorteil auf jeden Fall gegenüber einer schlecht behandelten Kette. Bei Anbau eines Chaingliders (Reibungsverlust ca. 0.7 [W] bei einer üblichen Kettengeschwindigkeit, Näheres in Fahrradzukunft (Ausgabe ?)) hat man immer noch Vorteile gegenüber einer ungeschützten Kette, deren Wirkungsgrad von einem Bestwert bis auf einen Schlechtwert abnimmt (Z.B. für ein Intervall von 2000 [km]). Eigentlich überflüssig zu erwähnen (Das wird aber immer vergessen !), daß ein verminderter Verschleiß der Kette auch einen verminderten Verschleiß der Kettenräder nach sich zieht. Das ist bei Kettenschaltungen noch gravierender.
Kettenschaltungen haben immer im Schaltwerk integrierte Kettenspanner, weil ohne eine Einrichtung, die die überflüssige Kettenlänge "heraus nimmt", eine Kettenschaltung nicht möglich wäre.
Um 2 Räder zu sehen, die das Prädikat "Nie wieder dreckige Finger" in Form von Rost sichtbar stolz als Merkmal tragen , muß ich nur aus dem Haus gehen: Da stehen diese beiden Räder Spalier!
Natürlich kann jeder Radler mit seiner Kette machen, was er will !
Ich finde verschiebbare Ausfallenden gut. Bei einer Aufnahme mit Vertikal-Schlitz kann die Klemmung auch mit geringeren Kräften ausgeführt werden (Z.B. Einsatz von Aluminium-Achsmuttern bzw. Schnellspannern). Auch für Steckachsen ist das eine gute Möglichkeit. Selbstverständlich muß in allen Fällen die Ausführung ordentlich dimensioniert sein (Die Befestigungsschrauben z.B. mit Flansch und Sperrverzahnung).
Nun sind wir aber ein Volk von Wartungsmuffeln (Bin selber einer !). Bei meinen beiden Nabenschaltungsrädern habe nun 18 000 [km] und 20 000 [km] mit einer Kette geschafft. Anscheinend bin ich da über meinen Schattengesprungen !

MfG EmilEmil
Top   Email Print
#1494962 - 03/20/22 08:01 AM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Steintriker]
das boot
Member
Offline Offline
Posts: 22
Hallo C.,

ich habe Erfahrung sowohl mit Intecausfallenden und den Rockerausfallenden. Beide Räder mit Kette.
Die Intecausfallenden kann man gut nutzen um die Kette zu spannen. Das ist gut machbar, wenn auch etwas frickelig. GGf. müssen die V-Brakes auch nachjustiert werden.
Die Rockerausfallenden sind im Vergleich leichter zu justieren, sie verkannten nicht so leicht wie die Intecs. Hier bewegt sich die Scheibenbremse mit, sehr komfortabel.
Der Rahmen mit den Rockerenden ist für die Nutzung mit Riemen vorbereitet, mit Riemen habe ich aber keine eigene Erfahrungen. Bin mit der Kette zufrieden.

Hier im Nachbarforum gibt es einen Fahrradaufbau mit Rockerausfallenden und Riemen. Leider mit schlechten Erfahrungen und deswegen Umrüstung auf Kette. Mehr Info im Nachbarforum

Grüßt M.
Top   Email Print
#1495051 - 03/21/22 11:05 AM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Steintriker]
Steintriker
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 294
Hallo,
vielen Dank für Eure zahlreichen hilfreichen Antworten und Überlegungen!
Ich möchte eine Info hinzufügen, die ich seitens Pinion bekommen habe:
„Tendenziell ist es günstig, wenn die Ausfallenden mit einer Einstellschraube nach hinten gezogen werden. Nur so können sie die Riemenspannung feinfühlig einstellen. Außerdem hat man so auch immer gleichzeitig eine Abstützung gegen die Zugrichtung. Sollte ein Riemen verwendet werden, ist dringend von Ausfallenden ohne vernünftige Einstellung durch Stellschrauben abzuraten.“ (@Mod: ich hoffe, das darf in dieser Form hier wiedergegeben werden)
Also eher keine Rocker-Ausfallenden, auch nicht mit Rocker-Bone (bspw. hier: Rockerbone Ti-Cycles
C.
Top   Email Print
#1495056 - 03/21/22 11:38 AM Re: "Rocker" als verschiebbares Ausfallende? [Re: Steintriker]
AndreMQ
Unregistered
Die Rückmeldung von Pinion ist plausibel. Ein paar Punkte zur Riemeneinstellung:
- Ausfallenden ohne diese Stellschraube sind zwar etwas lästig, aber geht auch ohne. Zur Einstellung von Kette oder Riemen stellt man die Fuhre auf den Kopf, lockert die Ausfallenden und mit einfachen Holzkeile vorne am Raddurchlauf (Tretlager, Querstrebe, Kettenstreben) fixiert man das Laufrad passend und zieht dann die Ausfallenden an. Mit etwas Übung geht das schneller und sicherer, als mit drei Händen gleichzeitig an den Ausfallenden zu operieren.
- Möglichst große Riemenscheiben nehmen, weil damit der Riemenzug kleiner wird (nicht umgekehrt), außerdem sind mehr Riemenzähne umschlungen. Aber nicht unbedingt auf Alu-Scheiben umsteigen.
- Geringes Systemgewicht hilft dem Riemen (wie auch sonst allen Teilen).
- Die Soll-Riemenspannung von Gates finde ich zu hoch, deshalb seit knapp 5 Jahren und so um die 35tkm deutlich niedrigere gefahren.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de